Also Körner geschliffen, nur Meisseln ging nicht, und sauber an zwei Stellen angekörnt. Dann in drei Gängen aufgebohrt, wobei ich glaube, dass der Erfolg damit zusammenhing, dass ich für solche Zwecke immer eine unverschraddelte Bohrmaschine liegen habe.
Stege aufmeisseln, zwei Mutternhälften mit etwas Geschick ziehen.
Rad ab, Nabe freilegen bis zu den Radbolzen. Halbrund feilen, Bolzen einsetzen, am Halbrund entlang in die Nabe bohren, Stift setzen.
Der Bohrabstand zur Durchgangsbohrung ist dabei erträglich.
Z´sammsetz, fehdich.

hier aufbohren

hier stiften
Ich kann auch niemanden empfehlen, bei einer Neukonstruktion auch bei der Verwendung von Duraluminium sich auf den Mikro Vielzahn zu verlassen. Schraubensicherung von vornherein spart viel Ärger. Und wenn man Schweissdrähte auf die (immer zwei) Bolzenköpfe schweisst.