Switch to full style
Reisen, Berichte, Unterwegsfragen, Camping ...
Antwort erstellen

Akku-Ladegeraet 12V

12. März 2006 12:02

Und die naechste Camping-/Outdoor-Frage:

Als einigermassen umweltbewusster Mensch nutze ich anstelle von ueblichen Einweg-Batterien lieber wiederaufladbare Nickel-Metalhybrid Akkus in den gaengigen Formaten Mignon und Micro (AA und AAA). Ein entsprechendes Automatikladegeraet 230V gehoert zu meiner Standard-Reiseausruestung.

Nun ist es aber so, dass man nicht immer die passende 230V-Steckdose greifbar hat. Daher wuerde ich gerne in meinem BMW-Gespann ein 12V-Ladegeraet fuer diese Akkus installieren, um die Akkus dann auch waehrend der Fahrt wieder aufladen zu koennen.

Bislang blieb mein Suche (z.B. bei Fritz Berger) nach einem solchen 12V-Ladegeraet allerdings erfolglos. Hat jemand von euch eine Ahnung, wo ich so etwas bekommen kann? Ich bin mir (fast) sicher, dass es sowas gibt, weiss aber nicht, wo :(

12. März 2006 13:05

Hi Tigris

Ich verwende dazu schon ein paar Jahre eine "Hahnel Twin Powerstation" die geht sowohl mirt 12V als auch mit 220 V, allerdings nur für jeweils 4 Stk. AA oder 4 Stk AAA

hab grad gegoogelt, hier was ähnliches: http://www.jacob-computer.de/Ansmann_Photocam_mobil_inkl._4x_2400mAh_artnr_896511.html?SID=7e88dc2833a698b77ed3245cf7587faa

12. März 2006 13:28

Hallo Flint,

super - genau das, was ich gesucht habe. Sogar der Preis ist erschwinglich. Da werde ich wohl zuschlagen muessen :grin:

Danke fuer den Hinweis.

Gruss aus Pristina

12. März 2006 14:44

Mir ging es auf Dauer aber auf den Senkel das man für alle möglichen Spezialgeräte ( Videocam, Digicam, Laptop, Handy etc, immer wieder neuen Spezialladergeräte kaufen musste.

Ich hab mir jetzt einen kleinen Spannungswandler besorgt ( Metro ca 20€ ) der macht mir aus der 12 V Batterie 220 V und da klemm ich dann die normalen Ladegeäte ran.

Das ist auch für zukünftige Geräte ausreichend und spart mir weitere Sonderladelösungen.

Bei den 1,5V Akkus achte man tunlichst darauf kalibrierte Sätze zu verwenden, sonst zieht einem der schwächste Akku den ganzen Satz runter. Wenn man dann hochwertige Akkus nimmt und die ausmisst, dann hält der ganze Satz fast doppelt so lange wie bei nicht kalibrierten Billibakkus

Grüße

Eugen J.Keusen

Mein Akkulader ist ein Accu Trainer AT3+ von Fritz Mössinger, ( www.accu-select.de ) der auch Akkus kalibriert und dann satzweise markiert verkauft. Das gerät hat natürlich Anschluss für 12V und 220 V sowie eine Kalibiereieinrichtung und ist geeignet für Micro und Mignon Accus.[/b]

12. März 2006 15:18

Moin,

der hier hat Einzelschachtüberwachung und funktioniert auf 220V und 12V:

http://motorang.com/reisen/tips.htm#lader

Kann ich empfehlen: ist noch dazu superleicht!

Gryße!
Andreas, der motorang

26. April 2006 15:28

So - lange hat es gedauert aber nun ist es vollbracht. Ich habe mir gerade bei Digitalland den Nachfolger des von motorang beschriebenen Accu Managers (AccuManager 20 fuer 64,90 Euro) bestellt. Dazu noch 8 NiMh-Accus mit 2.800 mA. Zusaetzlich zu den bereits vorhanden NiMh-Accus duerfte ich damit fuer unseren Schottland-Trip geruestet sein, um zwei Digitalkameras, den MP3-Player und den neuen Nintendo meiner Tochter durchgehend zu betreiben.

Danke fuer Eure Tipps und Hinweise.
Antwort erstellen