Reisen, Berichte, Unterwegsfragen, Camping ...
Antwort erstellen

Fahren auf der Rennstrecke Calafat 19.-24.02.2005

4. November 2005 15:23

Hallo liebe Kollegen,
ich versuche derzeit für das Training bei Dr.Christoph Scholl in Calafat im Februar noch Teilnehmer für eine exklusive Gespanngruppe zusammenzubekommen.
Sprich keine Solos auf der Strecke wenn Gespanne fahren.
Es wird ein 4 Tages Training mit einem Tag Pause in der Mitte also... der 21. ist fahrfrei.
Es wird in Turns a 20-30 min. gefahren.. auf Wunsch mit Instruktor.
Selbstverständlich sind bei diesem Training auch Solos dabei...die Fahren jedoch nicht in der Gespanngruppe.
Der Transport der Gespanne kann durch Spedition übernommen werden. Die Übernachtung und Anreise läuft auf eigene Faust. Zu dieser Jahreszeit sind die Winterstürme und Regen meistens schon vorbei und man läutet das Frühjahr gute 2 Monate früher ein als hierzulande. Temperaturen Mitte 20 Grad sind keine Seltenheit. Die Nächte und das Meer sind zwar noch kühl aber schwimmen ist eh langweilig und Nachts wird geschlafen.
Ferienhäuser und Wohnungen gibt es in Massen und sind zu diese Zeit noch sehr günstig. Ich kann bei der Vermittlung gerne einige Links rüberschicken.
Calafat liegt an der Costa Dorada ca. 120km südlich von Barcelona. Die Strecke liegt in Sichtweite zum Mittelmeer ca. 8km von der Autobahn entfernt.
Also wer Interesse hat meldet sich entweder bei mir oder direkt bei Christoph. Kontakt www.dr-christoph-scholl.de. Bitte bezieht Euch auf mich wenn Ihr ihn kontaktiert...er weis dann worum es geht.
Also dann man los traut Euch.....
Das Rennstreckenfahren dient nicht unbedingt zum Rasen...es erhöht Eure Reserven im täglichen Strassenverkehr und man lernt die Grenzenvon sich und seiner Maschine auf einer abgesperrten Einbahnstrasse mit genügend Auslaufzonen kennen.
Ich würde mich freuen was von Euch zu hören.
Viele Grüße
Jürgen

4. November 2005 15:28

Ouuups das Training ist natürlich 2006
Sorry
Gruß
Jürgen

4. November 2005 19:51

Das wärs.
Doch die Finanzministern spricht ein deutliches Veto aus.
Es kommen sicher noch bessere Jahre.

Siggi

5. November 2005 09:24

Hi Siggi,
wieso? Da steht doch nirgendwo, was es kostet.
Klar, es kommen Reisekosten auf, aber dafür hat man ja auch eine Woche Urlaub. Mußt dem Finanzminister nur erklären, Daß Sie in der zeit am Strand liegen kann :D

6. November 2005 12:11

Meine Finanzministerin ist blond.
Entgegen der Haarfarbe wird sie Schmiermax genannt und kann
gut rechnen. Es ist auch kein richtiges blond mehr so ein dunkelblond
oder helles rehbraun. Strand liegen ist nicht.

Siggi

6. November 2005 15:37

........ja,ja,......Frauen können für Männer manchmal ganz schön verwirrend sein.

sorry...tschuldigung :oops:


Gruß B.

:D

6. November 2005 15:47

Hey Norbert Du auch hier????
Nordschleife war prima gelle? Schade, dass Du nicht in Oschersleben warst...das war wirklich wirklich klasse.
Wie wäret denn mit calafat?
Gruß
Jürgen

7. November 2005 12:30

Hi ;jürgen,
Schön, von dir zu lesen.
Grundsätzlich gern, aber ich bin gerade dabei, mein Mopped über den Winter mit ordentlichen Bremsen auszustatten (hoffe ich)... Also ist Winterzeit = Bastelzeit.
Immerhin habe ich schon mal Hinter- und Seitenwagenrad umgebaut, sogar mit TÜV ;-)
Nun experimentiere ich vorne, ich denke nicht, daß ich den Termin schaffen werde. Schade. Vielleich wieder bei Action - Team.
Du scheinst ja voll in die Rennszene gegangen zu sein. Vielleicht kannst du mir ja später im Jahr mal noch ein, zwei Termine nennen, die ggf. auch etwas näher liegen.

7. November 2005 18:13

Hi Norbert,
na ja Rednnszene ist wohl eher übertrieben.
Mein Beifahrer ist mir nun endgültig aus gesundheitlichen Grümnden abgesprungen daher und wegen einer kleinen Gallen OP konnte ich bei der IGM nicht fahren. So wie es jetzt aussieht wir meine bessere Hälfte den Schmiermaxe machen. Wir planen so ca. 4 Veranstaltungen im Jahr mehr geht bei uns aus Zeitgründen leider auch nicht.
jaja die Bremsanlage....Luzie bekommt auch gerade ne neue..... habe sie mir in Oschersleben leider erlegt.
Ich poste nochmal wenn irgendwas ier stattfindet...ansonsten bei der IGM schauen. Wir fahren auf jeden Fall wieder nach Oschersleben...das war einfach nur G E I L.
Ich sach dann maq Böschaitt
Gruß
Jürgen

8. November 2005 08:37

Hi Jürgen,
wie schlachtet man denn eine GSX-Bremse? Die ist doch wie eine Betonwand 8)

8. November 2005 16:26

Das geht mit vieeel Angst :twisted:
Nö spass beiseite, der Zahn der Zeit, kochende Brensflüssige und das wars dann auch schon. Alle drei zangen an der G im Eimer. Herzlichen Glückwunsch. Jetzt gibt es andere Brenmsflüssigkeit, die nicht so schnell kocht und die Zangen kommen neu oder werden renoviert.
Zudem habe ich mir noch ein digitales Cockpit gegönnt 8) 8)
Mit Schaltblitz und sonem Schnickschnack...ich freue mich schon sooooooo auf die Mofa!!!
Gruß
Jürgen

13. November 2005 17:51

Hai Jürgen,

wünsch dir viel Erfolg, glaub aber nicht das sich viele melden werden :evil:
Wenn du mit vielen Gespannen auf die Strecke willst fahr doch mit nach Val de Vienne www.carlos-trainingslager.de diese Jahr waren 45 Gespanne aus ganz Europa da.

Bilder 2005: http://www.gespannmeisterschaft.de/all/ ... ult-1.html

Onboard: http://www.igm-racing.de/Onboard-ValdeVienne.wmv

18. November 2005 17:07

Jau Anderl hatte ich auch schon überlegt...werden wir machen wenn wir keine Teilnehmer zusammenbekommen....bislang hat sich noch niemand gemeldet.
Gruß
Jürgen

19. November 2005 19:06

Hallo

Würd mich schon interessieren

Mal ne doffe frage, kann man da auch mit nen "normalen" strassengespann fahren und muß man das in irgendwie herrichten???

Ich hab keinen schmiermaxe,gehts dann auch.


MFG Peter

21. November 2005 15:43

Hi Peter,
herrichten muss man eigentlich beim training nicht viel.
Es empfiehlt sich eine Abreißsicherung (Killschalter, ähnlich wie beim Jetski, Ölablasschraube und Einfüllstutzen zu sichern am besten mit Draht und die Spiegel zu entfernen oder wie auch die Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker abzukleben) Je nach Veranstalter sind diverse oben genannten Sachen ein Muss..zumindest die Abreißleine ist sehr empfehlenswert...falls doch mal etwas schiefgeht.
Also eigentlich nur Kleinigkeiten. Ansonsten kannst Du mit dem normalen Gespann daran teilnehmen. ich mache das selbts auch und habe auch nur so einen dicken Eisenhaufen (Suzuki GSX 1100G) der zwar ein wenig verbessert ist aber immer noch sehr schwer ist und einen Kardan hat.
Das mit dem Schmiermaxe ist kein Problem. Ich fahre dann mit 2 20kg Säcken Katzenstreu im Boot. wasserkanister oder ähnliches geht auch. man ist zwar mit einem aktiven Beifahrer etwas flotter unterwegs..es geht allerdings auch ohne und macht ebenso Höllenspass.
Also dann man los.
Gruß
Jürgen

23. April 2006 21:32

wie wars ??
Antwort erstellen