Seite 1 von 1

Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2020 09:39
von Perator

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2020 13:01
von T.
Nicht für die Kohle und Qualität....
Im Toom Baumarkt war es für 49.90€ im Prospekt.

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2020 14:36
von Gespannklausi
Geht auch ohne Dach!!

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 12. August 2020 16:33
von moppedgugger
Ja? Was hat das?


Feldbett ist klasse, nutze ich schon einige Jahre, ein Zelt obendrüber habe ich noch nicht vermisst, unter einemVordach oder einer Plane darüber ist mir ausreichend, zumal man auch etwas, möglichst trockenen Platz, vordem Feldbett gut brauchen kann. So für Schuhe und Klamotten trocken abzulegen und trocken in den Schlafsack zu kommen.

Ist ne nette Idee die ich nicht wirklich durchdacht finde. Na, Ja, vielleicht hilft es gegen Stechmücken....?


Matthias

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 14. August 2020 09:58
von Crazy Cow
T. hat geschrieben:Nicht für die Kohle und Qualität....
Im Toom Baumarkt war es für 49.90€ im Prospekt.


Nicht mit Schlafsack und Luftmatratze, oder?

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 14. August 2020 11:34
von Saxon
Moin,
ich sehe das Ding auch eher als unpraktisch an. Wohin mit Stiefeln, nassen Jacken?
Gruß
Helmut

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 14. August 2020 12:35
von Crazy Cow
Saxon hat geschrieben:Moin,
ich sehe das Ding auch eher als unpraktisch an. Wohin mit Stiefeln, nassen Jacken?
Gruß
Helmut


Auf See lässt man die nassen Klamotten am Körper trocknen...

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 14. August 2020 15:12
von Stephan
Saxon hat geschrieben:Moin,
ich sehe das Ding auch eher als unpraktisch an. Wohin mit Stiefeln, nassen Jacken?
Gruß
Helmut


Deswegen wird es mit GoreTex-Klamotten beim Camping schwierig. Ich hab da trotzdem immer 'ne "Gummihaut" drüber. Die kann auch draussen bleiben.


Stephan

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 14. August 2020 18:07
von Saxon
Crazy Cow hat geschrieben:
Saxon hat geschrieben:Moin,
ich sehe das Ding auch eher als unpraktisch an. Wohin mit Stiefeln, nassen Jacken?
Gruß
Helmut


Auf See lässt man die nassen Klamotten am Körper trocknen...

Auf See schwimmt son Feldbett ziemlich scheiße....

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:50
von dieter
Und bei Regen wird das Moped auch noch naß. Geht gar nicht!

Ne mal im Ernst. Ich benötige ein Zelt in dem ich halbwegs stehen kann, die Schlafkabine sollte für 2 Personen möglichst 2 - 2,2 im Quadrat sein, damit auch Klamotten vernünftig untergebracht werden können. Und davor noch mal mindestens die gleiche Fläche zum Aufenthalt und bei Bedarf zum Kochen. Alleine ist das dann natürlich Luxus.

Gruß
Dieter

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2020 08:16
von Piper Mc Sigi
A Spezl von mir hat so ein Teil und der schwärmt recht
davon weil er geht Nachts hi und da zum fischen und da is
es perfekt dazu.

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2020 08:54
von Stephan
So'n Zelt hab ich. Allerdings könnte die Apsis ein wenig größer sein. Aber man kann zu zweit am Tisch sitzen.


Stephan

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2020 09:49
von Schorpi
Moin-
also-ich hab so ein Teil, nicht von Toom od. Pearl, sondern von Sport Berger.
Hab ich vor Jahren mal einem Forumskollegen abgekauft.
Für den Dauereinsatz ist das nichts, aber für trockene Wochenendtreffen, für ein, zwei Nächte gar nicht so schlecht.
Der Vorteil-man kriecht nicht auf dem Boden rum-der Vorteil vom Feldbett.
Ich nutze es im Sommer, jetzt wo es in den Zimmern so warm ist, auch nachts mal auf der Terrasse.
Wenn ich mit Freunden auf dem Charterboot unterwegs bin, muss ein Freund in diesen Zelt draußen an Deck schlafen,
Er schnarcht fürchterlich.
Viele Grüße
SCHORPI-

Bild

Re: Für Camper mit Gespann

BeitragVerfasst: 15. August 2020 12:18
von MacJahn
Das ist meine Lösung alles dabei und wenn man möchte ist der Zeltplatz gleich verlegt :-)