Seite 1 von 1

Alpenpässe geschichtlich betrachtet [Webtipp]

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 18:04
von Stephan
Wer sich mal für den geschichtlichen Hintergrund der verschiedenen Pässe interessiert, sollte sich das mal anschauen
http://members.aol.com/SteffanBs/ord/se ... esse06.pdf

Leider gibt's das nicht als Buch, also entweder rund 450Seiten ausdrucken oder abspeichern und am Bildschirm lesen...



Stephan :smt025

[motorang als Admin: habe mir erlaubt den Titel "Geschichte wissenschaftlich betrachtet ist immer ein ..." etwas aussagekräftiger zu gestalten. Es geht ja nicht um die wissenschaftliche Betrachtung von Geschichte, sondern eben um den geschichtlichen Hintergrund von Alpenpässen ... (hätte als alter Geschichtsmuffel fast nicht reingeschaut) - danke]

BeitragVerfasst: 4. Januar 2008 20:08
von Crazy Cow
Niacht schläacht! (ch beidemale hart gesprochen) :oops:
Habs mal gespeichert, 2,6MB.

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 18:54
von Harri-g
Hab ich auch gleich Gespeichert.
Habe übrigens mal versucht per Motorrad-Tourenplaner über die Alte Gotthardstraße zu kommen, den muss mn mit 1000 Zwichenstationen vom Tunnel wegzwingen. :evil:

BeitragVerfasst: 3. Februar 2008 19:27
von Keusen
Dem Buch fehlen ein paar Bilder von den Pässen, dann wärs GENIAL

so ist es auch sehr interessant, da fährt man die Pässe demnächst
doch sogar mit Hintergrundwissen, und sowas schadet ja nie

Aber es ist halt schon ne Ecke zu lesen :-) wenn ich doch nur mehr Zeit hätte

Danke und Grüße

eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 15:55
von Stephan
Harri, Du müsstest mal schauen, ob Du im Planer "Kehrtwenden" erlaubt hast. Wenn's überhaupt gefragt wird. Meinem Garmin muß ich das extra gestatten, sonst vermeidet Serpentinen, da er die als Kehrtwende interpretiert. Kann man so sehen Serpentinen -> = Kehrtwende.



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 4. Februar 2008 16:47
von Keusen
Un dman muss ihm auch unbefestigte Strassen durchgehen lassen

oft sind die kleinen Pässe al snicth ausreichedn befestigte Strassen
( wohl für den LKW Verkehr ) markiert, und dann lässt Dich Dein
Navi auch nicht dort fahren :-)

Man lernt halt auch mit dem Navi immer noch dazu

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 5. Februar 2008 12:26
von Gespanntreiber GL1100
Grüezi
Ich hab da auch mal rumgestöbert, und habe einen Fehler entdeckt, Der Pragelpass welcher unter Alpenpässe Glarneralpen im Verzeichniss ist, ist nicht wie dort geschrieben mit einem Feiertagsfahrverbot sondern mit einem Samstags und Sonntagsfahrverbot :!: Feiertage die nicht auf ein Wochenende fallen sind also erlaubt.
an allen andern Tagen ist er befahrbar, aber zu dem Thema gabs schon oft Disskusionen und ich seh die Tafel oft, wenns gewünscht wird kann ich auch mal ein Foto davon machen und hier einstellen :-D

Gruss aus Muotathal am Pragelpass