Seite 1 von 1

Auf der suche nach dem Winter

Verfasst: 27. Januar 2008 10:56
von 3rad

Verfasst: 27. Januar 2008 12:36
von WWerner
Sieht ja eher nach Frühling aus, der Winter fällt wohl dieses Jahr aus.

Bild

Gruß der WWerner

Verfasst: 27. Januar 2008 13:48
von 3rad
WWerner hat geschrieben:Sieht ja eher nach Frühling aus, der Winter fällt wohl dieses Jahr aus.

Bild

Gruß der WWerner


Bis mitte nächster woche nix winter 10-12°+

Ab Feb. brauch ich das zeugs dann auch nicht mehr :twisted:

Den Winter muß man nicht suchen, hoch im Norden ist er zu Ha

Verfasst: 20. Februar 2009 15:14
von Cruiserkurt
Wir sind mit 3 Gespannen aus Norwegen wieder zurück, die Temperaturen waren ganz schön tief -35,4 ° C am Termometer, im Fahrwind noch etwas niedriger :grin:
Knut mit seiner neuen Rocket III hatte sogar Erfrierungen ( 3.Grades) im Gesicht und musste zum Arzt, er ist auch wegen dem Vereisen mit offenem Visier gefahren. Ohne Heizvisier ist es kaum zu schaffen, man muß dauernd auftauen, wir haben uns an einer Tankstelle dann Glysantin auf's Visier gemschmiert, die Sicht war etwas verschwommen, jedoch eisfrei. :)

Re: Den Winter muß man nicht suchen, hoch im Norden ist er z

Verfasst: 21. Februar 2009 17:22
von Richard aus den NL
Cruiserkurt hat geschrieben:Wir sind mit 3 Gespannen aus Norwegen wieder zurück

Kurt, schreib doch bitte mal hier ein (Bilder) Bericht darüber. Manche Leute hier wurde es interessieren. Mich jedenfalls. :!:

Richard aus den NL :grin:

Verfasst: 21. Februar 2009 17:31
von Slowly
Auch ich, Kurt,
freue mich auf einen schönen Bildbericht ....
..................................................................und ganz sicher noch viele andere !
:grin:

Und gute Besserung für Knut,
denn Erfrierungen Dritten Grades sind eine ernste Schädigung.
Zitat:
Bei Erfrierungen des dritten Grades muss auf jeden Fall ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden,
hier sind tiefere Gewebeschichten geschädigt worden. Es drohen Gefäßschäden, die nicht mehr zu beheben sind.
Erfrierungen dritten Grades erkennt man daran, dass die betroffenen Stellen hart und gefühllos sind
und sich blau oder schwarz verfärben. Beim Aufwärmen der betroffenen Stellen darf man auf keinen Fall reiben.
Die Reibung kann Thrombosen auslösen, die sich in den gefrorenen Blutgefäßen gebildet haben.
Sind mehr als zehn Prozent der Körperoberfläche von Erfrierungen des erste, zweiten und dritten Grades betroffen,
ist unverzüglich ein Krankenhaus aufzusuchen.
Der eigentliche Schaden wird bei diesen Erfrierungen oft erst Tage oder sogar Wochen später komplett sichtbar.
Amputationen sind dann leider manchmal unumgänglich.

Verfasst: 22. Februar 2009 15:59
von Keusen
OOOch Kurt

Bitte

Bilderkes mit Erklärungen dazu

BITTE

Grüße

Eugen j.keusen