Seite 1 von 1

Gespanne in Portugal

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 13:47
von rebel
War jemand schon mal mit dem Gespann in Portugal oder gibt es Gespannfahrer dort?
Gruß REBEL

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 14:58
von Stephan
Jetzt wo Du es sagst. Waren vor zwei Jahren dort, aber 3Räder haben wir
keine gesehen. Allerdings gilt für die das Gleiche wie für PKW's, Breit-sein ist
dort hinderlich...



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 18:05
von Richard aus den NL
Mit Gespann noch nie. Aber Willkommen hier.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 18:56
von Stephan
Nette Idee http://aerzteblatt.lnsdata.de/pdf/104/14/s12.pdf
Ob der Arzt das auch verschreiben kann?!?




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 18:07
von Keusen
Ein Freund von mir hat ne Zeit in Spanien gewohnt und
versucht dort ein Gespann angemeldet zu bekommen.

NO WAY , er hats dann hier auf den Namen seiner Mutter
angemeldet und nur mal so zum ausprobieren mit nach
Spanien genommen und drei Jahre später wieder mit
zurück gebracht.

Nicht das sowas legal wäre, und ich sowas befürworten würde
aber wo ein Wille ist auch ein Gebüsch

Portugal scheint da nicht einfacher zu sein , ich wünsch Dir
trotzdem viel Glück

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 18:52
von rebel
Portugal hat bis dato keinen TÜV für Motorräder, ich habe mal beim normalen TÜV angefragt und der Prüfer sagte:"Schraub einfach dran."
Das werde ich dann auch tun.
Außerdem gilt hier die Devise:
Legal-Illegal-Portugal

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 18:55
von Keusen
ich kannt das nur unter

Legal Illegal, Ikea Regal :-)

Grüße

eugen j.keusne

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 20:33
von Nattes
Vielleicht fahre ich im Sommer mit dem Gespann nach Portugal.
War jetzt schon 4 Jahre nicht mehr da. :cry:
Als ich 1984 zum ersten mal mit dem Motorrad da war, habe ich in 5 Wochen nur eine alte Triumph gesehen.
Dafür liefen die meisten Casals aber mindestens 80 Sachen. :-D

Mein Kumpel hatdas Cafe Rio Coa in der Nähe der spanischen Grenze und hat eine DR Big, die in Deutschland versichert ist, aber schon länger keinen deutschen Tüv mehr hat.
Die Portugiesen stöhrt das nicht. :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 2. Februar 2009 21:04
von Nattes
Ist ja lustig.

Hab gerade mal auf deine Homepage geschaut.
Sieht so aus, als ob ich schon mal auf dem Weg zu dir war.
Vor ein paar Jahren haben wir am Coa einige Leute getroffen, die gerade bei euch gewesen waren. Wenn mein Kumpel nicht wegen eines Todesfalls nach hause gemußt hätte, wären wir mal vorbeigekommen.
Vielleicht kann ich das ja dieses Mal nachholen.

Kennst du den Jan Möllering vom Cafe Rio Coa?

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 09:23
von muli
hallo nattes

Nattes hat geschrieben:Vielleicht fahre ich im Sommer mit dem Gespann nach Portugal.
War jetzt schon 4 Jahre nicht mehr da. :cry:
...


fährst du die komplette strecke auf eigenen rädern an oder nimmst du den autoreisezug o.ä. ?
cu
muli

BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 09:56
von Nattes
Ich weiß noch nicht ob es terminlich ausgeht.
Vielleicht fahre ich auch mit einer Solo, kommt darauf an, wieviel Zeit ich zur Verfügung habe.
Wenn es mehr als 14 Tage sind, wir es wohl das Gespann sein.
Da ich das ganze als Motoradtour angehen will, kommt der Zug wohl nicht in Frage.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 10:59
von rebel
Falls es mal jemand nach Portugal schafft:
Bei uns ist Camping für Selbstfahrer(ob Solo oder Gespann) umsonst!
In welchem Ort an der spanischen Grenze ist denn das Cafe Coa? Da könnte ich am Wochenende ja mal hinfahren.
Vielen Dank für`s nette Willkommen auch nach Holland.
Schöne Grüße aus dem momentan nicht so sonnigen Süden. Hier sieht`s im Moment so wie auf Richards(NL) Foto aus.
REBEL

BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 12:04
von Nattes
In welchem Ort an der spanischen Grenze ist denn das Cafe Coa?


Grenzübergang Vilar Formoso, dort auf die alte Nationalstraße nach Guarda. ca 10 Km unten am Rio Coa.
Bild
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 13:28
von rebel
Schöne Bilder. Die Kneipe bzw. Deinen Bekannten kenne ich aber nicht.
Ich habe mir mal auf der Karte angesehen wo das ist...ganz oben in Nordportugal, da ist das Klima so ungefähr wie in Deutschland wegen dem Biskaja-Einfluß.
Wir sind im Süden, etwa 60 km nördlich der Algarve, mehr an der Westküste(ca.15km). Das Klima hier ist deutlich milder.

ganz egal

BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 13:31
von Wintertourer
Hallo Eugen,
andre Länder, andre Sitten usw.

Bei uns heißt das: legal?, illegal?, scheißegal!

Grüße
Horst

BeitragVerfasst: 3. Februar 2009 15:16
von Nattes
Das Klima hier ist deutlich milder.


Ist schon richtig. :-D

Aber von April bis September durchaus erträglich. ;-)

Ein anderer Bekanter hat in Santa Cruz, ca 60 Km nordlich von Lisboa eine Windmüle restauriert.
Da läßt es sich auch gut aushalten.

Wenn ich dieses Jahr fahre, werde ich auf jeden Fall mal bei euch vorbeischauen.

Gruß Norbert