Seite 1 von 1

Letztes Wochenende am Edersee

BeitragVerfasst: 9. August 2011 19:55
von mibi
Kawasaki Z-1300 Treffen

Ein paar Gespanne waren auch da:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Benelli SEI


Bild


Holländer, standesgemäß mit Anhänger

Bild

BeitragVerfasst: 9. August 2011 20:20
von Slowly
Interessante Aufnahmen!
Gibt es nähere Angaben zu dem Lenksystem des blauen Gespanns auf Bild 6+7 ?
Habe sowas noch nie gesehen.
Gruß
SL :grin: LY

BeitragVerfasst: 10. August 2011 07:30
von mibi
Es handelt sich dabei um eine Achsschenkellenkung. Den Erbauer kenne ich nicht, könnte ich aber bei Interesse in Erfahrung bringen.


gruß
mirco

BeitragVerfasst: 10. August 2011 09:38
von Ralf
Hallo, sieht nach Levefre aus.
Gruß Ralf

BeitragVerfasst: 10. August 2011 14:15
von HU
Richtig erkannt, das ist Lefevre.

BeitragVerfasst: 10. August 2011 14:40
von Slowly
Vielen Dank,

doch welchen Weg geht die Lenkkraft vom Lenker zum Rad ?
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob der der rechte Bügel am Hilfsrahmen zum BW endet.
Dann müßte die Lenkung über das Vierkant-Rohr vor dem Kühler
und dann von oben rechts durch den Kotflügel nach unten zur Achse erfolgen.

Auch fällt mir auf, daß der Radstand sich durch diese Konstruktion enorm verlängert.

Gruß
SL :grin: LY,
der sich dank seiner angeborenen technischen Neugier immer erst dann zufrieden gibt,
wenn er "Zusammenhänge" nachvollziehen kann bzw. verstanden hat.

BeitragVerfasst: 10. August 2011 14:48
von mibi
die lenkkraft wird über die linke strebe (in fahrtrichtung) übertragen.
der längere radstand und der veränderte nachlauf sind durchaus gewollt.

http://motorrad-gespanne.de/magazin/ges ... k/nachlauf

gruss
mirco

BeitragVerfasst: 10. August 2011 14:54
von Slowly
Vielen Dank,
die linke Strebe habe ich für einen Lenkungsdämpfer gehalten.

Wie schön,
mal wieder was dazugelernt!
Eine interessante Konstruktion.

:grin:

BeitragVerfasst: 10. August 2011 15:05
von Schorpi
Moin-
mag vielleicht ihren Sinn machen-
nur schön sieht die Lenkung nicht aus-
eher Stabil-Baukasten oder Lego-Technik.

SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 10. August 2011 15:35
von Slowly
Ja, Schorpi,

wenn ich mir dereinst aus Altersschwäche das Lenken erleichtern muß,
soll das optisch an meiner KAWA-Drifter mit einer weniger auffälligen Schwinge erfolgen.
Sie würde sonst zu sehr ihr klassisches Aussehen verlieren.

:grin:

BeitragVerfasst: 13. August 2011 12:16
von saschohei
Hallo Mibi,

hast Du zufällig noch mehr Bilder von dem weißen Z 1300 Gespann mit der GL 1200 Verkleidung oder kennst den Besitzer oder hast das Kennzeichen des Gespanns, damit ich den Besitzer mal anmailen könnte.

Sieht gut aus die Gold-wing-Verkleidung an der Z 1300, würde ich auch mal überlegen, möchte aber gerne mal vorher Bilder sehen, wie das von der Fahrerseite und von der Seite aussieht.

Kannst Du mir weiterhelfen oder soll ich mal Wilfrieds Büchsenschütz deswegen anrufen?

Liebe Gespanngrüße aus dem Norden

Willy

BeitragVerfasst: 13. August 2011 17:24
von Uwe
hallo Willy, dieses Gespann gehört: Mibi :D

Grüsse Uwe 8)


...und PS: Mibi wohnt ca. 200m neben Herrn Büchsenschütz :-)

BeitragVerfasst: 13. August 2011 18:01
von saschohei
Danke Uwe für die schnelle Antwort.

Ist Mibi auch hier angemeldet, ich konnte ihn nicht finden, weil sich das Mitgliederverzeichnis nur nach anmeldedaten sortieren lässt und nicht alphabetisch.

Danke im voraus und einen schönen Abend

Willy

BeitragVerfasst: 13. August 2011 18:29
von Uwe
Willy, sieh auf den 1. Beitrag, der ist von mibi und unter diesem Namen ist er auch hier angemeldet.

Uwe 8)

BeitragVerfasst: 13. August 2011 18:43
von saschohei
Danke Uwe,

hab ich inzwischen gefunden und ihn angemailt.

einen schönen Abend noch

Willy

BeitragVerfasst: 15. August 2011 09:37
von mibi
antworte erst jetzt, hatte das ganze wochenende keinen computer.

das ist mein gespann, die verkleidung ist von der goldwing gl 1200. ebenso der tank bzw. die tankattrappe. wurde damals ziemlich mit ziemlichen aufwand angepasst. das unterteil ist der original z1300-tank, das oberteil ist goldwing. im kofferraum habe einen 40l-tank. werde mal alles knipsen und hier reinstellen.

gruss
mirco

BeitragVerfasst: 15. August 2011 17:36
von klimax
Also ich find es klasse was der Lefevre macht. Da hat einer nicht nur einfach gemacht sondern offensichtlich ingenieurmäßig gerechnet. Mit so wenig Materialeinsatz für Gespanne bis 180 PS eine solche Lenkung, das find ich Spitze. Und optisch allemal schöner als die bekannten Kugelgelenkorgien.
Wenn ich nicht auf Schwinge stehen würde wäre das meine Wahl.
Grüße

BeitragVerfasst: 15. August 2011 18:52
von Uwe
2 Fotos hab ich im Fundus:

Bild

Bild


Grüsse Uwe 8)