5. November 2010 13:02
5. November 2010 14:20
5. November 2010 15:19
mikimik hat geschrieben:Passt nicht in einen Sprinter.
Auch ein normaler PKWanhänger ist zu schmal.
5. November 2010 15:30
5. November 2010 16:02
5. November 2010 16:07
5. November 2010 18:34
mikimik hat geschrieben:Ein normaler PKWanhänger hat eine ca 160 -165 cm breite Ladefläche.
Ein Uralgespann hat eine Spurtbreite von ca 170 cm
5. November 2010 18:39
robby ausm tal hat geschrieben:mikimik hat geschrieben:Ein normaler PKWanhänger hat eine ca 160 -165 cm breite Ladefläche.
Ein Uralgespann hat eine Spurtbreite von ca 170 cm
Haste an der Ural einen Watsonian Oxford angebaut?
Laut http://www.ck-inter.net/ural/index.html hat die Ural etwa 120cm Spurbreite!
5. November 2010 18:42
5. November 2010 18:45
5. November 2010 18:52
5. November 2010 19:01
willi-jens hat geschrieben:Mit ca. 1,70m Innenbreite dürfte es bei einem Sprinter vermutlich nicht klappen. Es sei denn Du nimmst eine Sprinter mit Kastenaufbau, der hat mehr Breite
5. November 2010 21:00
6. November 2010 13:03
6. November 2010 13:23
6. November 2010 13:55
Crazy Cow hat geschrieben:man tritt in den ADAC ein, fährt mit dem Objekt seiner Begierde auf die nächste Hauptstraße, legt den Kontakt 1 der Zündspule gegen Masse...
...und lässt sich nach Hause transportieren, oder?
6. November 2010 16:24
6. November 2010 19:09
6. November 2010 19:30
Bremsbacke hat geschrieben:ihr versteht auch gar keinen Spaß...
6. November 2010 19:57
frank_flexit hat geschrieben:Hmmm, ich finde immer noch den Sprinter wegen dem Sprinten cool. So spontan fällt mir im Bekanntenkreis niemand ein, der ein Auto mit Anhängekupplung hat, das ich auch ausleihen würde. Also irgendeine Vermietung wird es schon werden.
Hier mal die technischen Daten des Gespanns:
ST1100 mit Flexit (wahlweiser Anbau, Ab/Anbau angeblich in 5 Minuten machbar)
400kg Leergewicht
Spurweite 1020mm (aber das Rad des Beiwagens befindet sich in der Mitte des Beiwagens. )
Ich müsste irgendwoher eine Auffahrrampe bekommen, denn die ST1100 hebt man auch zu zweit nirgends rein. Zerlegt müsste es passen. Den Beiwagen anzugurten ist dann zwar komplizierter, sollte aber funktionieren. Ich hab dem Verkäufer auch schon gemailt, er soll in der Garage mal die Breite ermitteln. Also: wer im Rhein-Main Gebiet mag mir ne stabile Rampe mal über ein Wochenende vermieten?
ciao
frank
6. November 2010 22:40
6. November 2010 23:06
6. November 2010 23:29
Bremsbacke hat geschrieben:Leih dir vom nächsten Baugerüst ne Diele!
6. November 2010 23:31
6. November 2010 23:43
7. November 2010 00:17
7. November 2010 10:36
21. November 2010 22:16
22. November 2010 02:01
22. November 2010 09:48