Viele Fragen...ich versuch's mal:
dirkME hat geschrieben:Hallo zusammen.
Auf Rückfrage habe ich erfahren, daß das Öl "von oben" kommt. Kann eine einfache Undichtigkeit sein.
Worst Case wären Risse im Rahmenrohr/Tank.
Upps.
Jo, wie bereits befürchtet...
dirkME hat geschrieben:Hmmm. Meine Frau will das süsse gelbe Dings aber haben. ...
Nicht-Kaufen ist keine Option mehr, erstens stehe ich beim Berliner Kumpel im Wort, und zweitens will sie das Dings jetzt unbedingt haben. Das ist die Momentane Situation.
Wenn's dich tröstet, mit solchen Dingen bist du nicht allein...
dirkME hat geschrieben:Man kann alles Schweißen. Ist nur die Frage, ob das auf Dauer hält. ...
Wenn man die Ursachen für den Schaden abstellt, stehen die Chancen ganz gut:
Meist werden Velorex 562 an den Rotax angebaut und dabei die mitgelieferten Streben verwendet, was am vorderen oberen Anschluss nicht zielführend ist, weil die Strebe zu kurz ist und der Anschluss dann etwa in der vertikalen Mitte des Unterzugs landet. Dadurch hat der Anschluss einen ordentlichen Hebelweg zur oberen Befestigung des Unterzugs, was dann, in Verbindung mit der sorglosen Dimensionierung der Unterzugbefestigung, zu den genannten Schäden führt.
Verstärkt man den Rahmen an der Stelle und setzt den Anschlusspunkt in die Nähe des Lenkkopfes, hält das auch stärkerer Beanspruchung stand.
dirkME hat geschrieben:LKL + Schwingenlager neu,
Das wird vorbeugend nicht nötig sein, weil an diesen Stellen durch die spezielle Konstruktion erstaunliche Haltbarkeiten bekannt sind...
dirkME hat geschrieben:...und komplette Durchsicht der Elektrik, LED-Zusatzscheinwerfer dran, ordentliche BMW-Hörner ebenfalls.
...ersteres ist immer angeraten, bei dem Ausmaß der folgenden Vorhaben sollte man sich immer die Lichtmaschinenleistung von 190 W vor Augen halten...
dirkME hat geschrieben:Und jetzt kommt die Frage: Rahmentausch führt unweigerlich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ist in dem Fall eine Einzel-Vollabnahme, wie bei einem herkömmlichen Gespannaufbau nötig ?
Ja, so isses...
dirkME hat geschrieben:So wie ich das bisher verstanden habe, hat MZ die doch als fertiges Gespann verkauft, ich müsste beim Rahmentausch doch gar nicht zum Volkmar nach Nürnberg knattern und von seinem Gutachter neues Gespanngutachten machen lassen, sondern könnte hier beim Graukittel nur ein Gutachten für die neue VIN machen lassen, dazu dann frische HU.
Es gab bei den Rotaxen nur ein Sondermodell, die Voyager, die als Werksgespann verkauft wurde, alle anderen Rotaxen sind Einzelabnahmen...
dirkME hat geschrieben:Sind die Rotaxe als Gespann ab Werk zugelassen ?
Nein, sind sie nicht...