dakar 2006

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

dakar 2006

Beitragvon wonki » 31. Dezember 2005 12:40

endlich ist es wieder soweit und die dakar ist gestartet und es sind zwei
gespanne dabei das schweizer team sandy lanaro&ruedi Howald mit einem hu-gespann mit aprilia motor startnummer 240 sowie das
us-team scott whitney& duane mc dowell mit einem Harley eingenbau gespann mit der startnummer 243
bin mal gespannt ob eines der beiden gespanne in dakar ankommt. :P :P :P :P

ich wünsche euch einen guten rutsch ins neue jahr
Wonki derauchgernesolofährt
Benutzeravatar
wonki
 
Beiträge: 382
Registriert: 28. Dezember 2005 19:42
Wohnort: Eppelsheim

Beitragvon Hauni » 31. Dezember 2005 15:55

Das Schweizer Team hat die Lima irgendwie verstärkt, damit sie nicht wieder mit platter Batterie liegenbleiben (so war es im letzten Jahr)
Ansonsten sieht das Teil wirklich gut aus.......konnte es in der Werkstatt von Horst Ullrich bewundern ;-)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 31. Dezember 2005 17:22

Grüezi
soviel ich weiss ist auch noch ein Franzose Namens Jean-Claude Morsillo http://jcdakar.free.fr/media.php dabei und das mit einer Ural.
Das er irgendwann nach Dakar kommt bezweifle ich nicht, aber wielange nach den andern? :D
Und ob er nun tatsächlich am Start ist weiss ich auch nicht, aber das werden wir in den nächsten Tagen ja sehen :wink:

Gruss Magnus der allen 3 Gespannen die Daumen drückt :grin: und hofft das alle gesund nach Dakar kommen :!:

Hier noch der Link zu dem Schweizer Team http://www.sidecardakar.ch/ aber komischerweise geht da nur die Englische version richtig (2006)

Und hier noch zu den Amerikanern http://www.hogwildracing.com/ hier hats ein paar gute filmchen zum runterladen (unter anderm vom Pikes-Peack mit Gespannen)
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon wonki » 31. Dezember 2005 17:50

hallo magnus
habe heute in der starterliste nur die zwei gespanne gefunden
es gibt aber ende februar eine veranstaltung von paris nach dakar
zum geburtstag der xt startgebühr 10000€ vielleicht sind ist das uralgespann da dabei :? :? :? :?
Wonki derauchgernesolofährt
Benutzeravatar
wonki
 
Beiträge: 382
Registriert: 28. Dezember 2005 19:42
Wohnort: Eppelsheim

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 31. Dezember 2005 18:46

Ich habe aber Morsillo mit der Ural als 3.letzter im Klassement von heute gefunden, also wird er auch am Start gewesen sein Schau hier--> http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.dakar.com%2F2006%2FDAK%2FLIVE%2Ffr%2F100%2Findex.html&langpair=fr%7Cde&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools

Oder wenn der Link nicht funzt halt auf Französisch http://www.dakar.com/2006/DAK/LIVE/fr/100/classement/CSM.html habe aber gerade gesehen das er auf der Frönzösischen Dakarhompage als 2.letzter geführt wird, aber immerhin noch nicht letzter :wink:

Gruss Magnus

Übrigens, wers noch nicht kennt kann hier http://www.google.ch/language_tools?hl=de ganze Hompages von Englisch oder Französisch auf Deutsch übersetzten lassen in Sekundenschnelle (Nur ist meist die Gramatik noch schlechter als bei mir :wink: )
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 1. Januar 2006 22:04

eigentlich schade, aber in der heutigen Wertungsliste wird der Franzose Morsillo mit der Ural nicht mehr aufgeführt :( http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.dakar.com%2F2006%2FDAK%2FLIVE%2Ffr%2F100%2Findex.html&langpair=fr%7Cde&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools

Gruss Magnus
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon anderl » 2. Januar 2006 00:08

Harley auf 202 und die Schweizer auf 210.
Würde sowas auch gern mal probieren, aber doch nicht mit ner Ural ...
anderl
 
Beiträge: 68
Registriert: 23. Oktober 2005 22:38
Wohnort: München

Beitragvon Squirrel » 2. Januar 2006 07:06

mutig, der franzose. ich hoffe er muß nie räder ausbauen und evtl. vertauschen (vorderrad mit hinterrad), daran bin ich gestern an der russin gescheitert: distanzhülse in der radnabe zu kurz, nabe schleift an der bremsankerplatte ... ural-fahren ist immer wieder spannend :grin:

ich trau mich mit dem ding (noch) nicht weiter als 200 km vom nächsten telefonisch erreichbaren pkw-besitzer weg ... und der will paris-dakar damit abfahren ... mannomann ! (oder hat er illegalerweise einen 2cv-motor eingebaut ?)
Ich hoffe nur daß mein Schaden kein Gehirn genommen hat!
Squirrel
 
Beiträge: 247
Registriert: 16. November 2005 09:37

Beitragvon Bernhard Sch. » 2. Januar 2006 12:08

Squirrel hat geschrieben:
ich trau mich mit dem ding (noch) nicht weiter als 200 km vom nächsten telefonisch erreichbaren pkw-besitzer weg


Hi Squirrel,

den "Russen" gut pflegen, die ADAC-PLUS-CARD in die Tasche und dann erstmal zum Elefantentreffen in den Bayernwald.
Wenn das dann geklappt hat, nächstes Jahr Dakar ( :lol: ) .

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon anderl » 3. Januar 2006 11:50

Dakar.com

0h25 – Morsillo not sure to carry on
Jean-Claude Morsillo, who had already competed on the Dakar back in the 80s, is back in the rally to finish off what he had started, 20 years later but this time he wants to make it to Dakar. But in Er Rachidia his project seems to have taken a blow. Alone on an old side-car, Morsillo spent a day that could well be his last on his 2006 edition. “I had a front tumble and the bike was really damaged: the GPS was ripped off, like the Iritrack, the Sentinel, the road-book and the rear light. My handle bar is twisted and the clutch is battered!”

die Ural ist wohl raus, die Harley wahrscheinlich auch nachdem sie mit dem vorderen Ritzel Probleme hatten und zu spät zur Special gekommen sind ...
anderl
 
Beiträge: 68
Registriert: 23. Oktober 2005 22:38
Wohnort: München

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 3. Januar 2006 19:36

Die Harley ist wohl definitiv auch raus, da sie wegen Reparaturen auf einer Verbindungsetappe nicht rechtzeitig an den Start zu der Sonderprüfung gekommen sind :cry:

Hier noch ein intressantes Forum zum Thema http://www.sidecarcross.com/forum/index.php

Gruss Magnus der noch hofft das wenigstens Sandro Lanaro/Ruedi Howald das Ziel erreichen :heart:
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon Hauni » 3. Januar 2006 20:21

ja hoffentlich!!!!
Aber ich sehe da auch Probleme.........

Wenn ich die Live Position anklicke, so sehe ich das sich die Position ca. 30 km vor Ende der Wertungsprüfung seit 5 Std. nicht mehr verändert hat............


.......so gesehen war ich erfolgreicher......bin im Oktober mit meinem Gespann die heutige Wertungsprüfung gefahren.......habe es auf dem Plan gesehen, konnte es kaum glauben.......ok, ich benötigte dafür fast 11 Std!!!
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 3. Januar 2006 20:29

Hauni hat geschrieben:ja hoffentlich!!!!
Aber ich sehe da auch Probleme.........

Wenn ich die Live Position anklicke, so sehe ich das sich die Position ca. 30 km vor Ende der Wertungsprüfung seit 5 Std. nicht mehr verändert hat............


Genau das gleich sehe ich leider auch, aber hoffen wir noch das das livetracking nicht geht (war die letzten tage schon nicht immer richtig)

Gruss Magnus der mit den Schweizer Dakarpiloten Sandy und Ruedi schon Live geredet hat (letztes Jahr im Juni) damals hatten sie sich gerade entschieden wieder mitzufahren und sich bereits wieder angemeldet.
Bild


Hoffe das einfügen des bildes klapt :wink:http://www.mototreff.ch/phpBB2/album_pic.php?pic_id=1762
Zuletzt geändert von Gespanntreiber GL1100 am 3. Januar 2006 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon Hauni » 3. Januar 2006 20:32

Funzt leider nicht!!


So gesehen haben wir beide zusammen schon das ganze Ding gesehen.
Du die Piloten, ich das Gespann
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Uwe » 3. Januar 2006 20:35

Hauni hat geschrieben:.......so gesehen war ich erfolgreicher......bin im Oktober mit meinem Gespann die heutige Wertungsprüfung gefahren.......habe es auf dem Plan gesehen, konnte es kaum glauben.......ok, ich benötigte dafür fast 11 Std!!!


... und eine abgerissene Werkzeugkiste :wink: :wink: :wink:


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Hauni » 3. Januar 2006 20:38

.....eine abgerissene Werkzeugkiste, eine abgerissene Verbindungsstrebe, ein verbeulter Seitenwagenrahmen, ein Loch im Boot und ein defekter Blinker........aber ich habe es geschafft :-D :-D :-D :-D
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Hauni » 4. Januar 2006 12:43

Das HU-Gespann unter Schweizer Flagge ist doch noch dabei :smt041
gestern Abend lagen sie auf Platz 197!!!
und aktuell sind sie irgendwo in der Wertungsprüfung unterwegs :smt023
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Uwe » 4. Januar 2006 12:54

das Ural-Gespann hat sich mehrmals überschlagen - Schwinge ,etc. alles defekt - übrigens der Fahrer ist 53 !!!

und nächstes Jahr will er mit einem 2 CV teilnehmen :-D


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 5. Januar 2006 22:55

So wies aussieht ist auch unser Schweizer Gespann leider draussen :( Was das Problem ist weiss ich leider noch nicht, aber laut der Dakarhompage sind sie nicht mehr in der Wertung
Aufgaben
MOTORRAD - LAUFEN NICHT MEHR N° Name Zeichen
115 PESCHEUR (FRA) YAMAHA
248 ALVAREZ (ES) Gas-gas
240 LANARO (SUI)
HOWALD (SUI) APRILIA
200 SZILVASI (HON) KTM
188 CONREAU (FRA) SUZUKI
182 COLLIS (UK) KTM
175 SAVINI (ITA) YAMAHA
172 BOORMAN (UK) BMW
164 ASKEY (UK) KTM
119 MOLTMANN (AUS) KTM
252 VENTURA (POR) BOMBARDIER


Sehr Schade, aber wer weiss vielleicht fahren sie in einem Jahr ins Ziel?
Ich hoffe es jedenfalls
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon Hauni » 6. Januar 2006 12:41

Sieht leider wirklich so aus.....
Sie sind zwar am Ende der 5. Etappe in TanTan angekommen, aber aus irgendwelchen Gründen gestern gar nicht mehr gestartet.
Aus der Platzierungsliste wurden sie ebenfalls entfernt.


Was mich am meisten stört: Alle Gespanne sind draussen, aber von den Quads sind einige noch im Rennen #-o :smt086
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Bernhard Sch. » 6. Januar 2006 12:49

........na,ja.....als reine Sportgeräte taugen so Quads ja auch was.

Gruß B.

Bernhard Sch.
 

Beitragvon Bernhard Sch. » 6. Januar 2006 12:54

.......ach, noch was.......

guckt doch nicht neidisch-traurig auf die Quads, macht Ihr doch mit den LKW's auch nicht.

Quads sind keine Motorräder, das sind Rutschautos mit Lenkstange und nichts anderes.

Das sie als Sportgerät taugen und zudem Spaß machen ist doch in Ordnung.

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 7. Januar 2006 23:13

Habe nun den Grund des Ausfalls erfahren, füge hier ein Zitat eines nahen Bekannten der beiden ein, welches er im mototreff.ch geschrieben hat ;
Hallo Freunde
Seit gestern sind Ruedi Howald und Sandy Lanaro wieder in der Schweiz. Heute Abend habe ich Ruedi getroffen.
Neben vielen spannenden und auch lustigen Erlebnissen nun hier kurz, was zum Ausfall des schweizerischen Teams geführt hat.
Auf der letzten (5.) Etappe, die sie fertig gefahren sind, hatten sie schwere, technische Probleme.
Aufgrund der verschobenen Kettenführung, scherte sich die Kette ab. Vermutlich infolge der darauf folgenden Gewalt auf das Gespann, scherten Schrauben der Zugstange (die Stange schräg, quer vom Motorrad durch den Seitenwagen) ab; diese löste sich und behinderte gar das Schalten. Ebenso litt die Motorenaufhängung. Zuviel Zeit verging bei der Notreparatur. Spät kamen sie daraufhin am Ziel an (was wir auch schon wissen). Es war nicht mehr möglich, das Gespann in dieser kurzen Zeit ohne entspechenden Support in sicherheitstechnisch vernüftigem Rahmen zu reparieren, sodass es Ruedi und Sandy nicht mehr für sich verantworten konnten, weiter zu fahren.
Ihr Sportsgeist und ihre Begeisterung sind ungebrochen und Optimismus ist sowieso einer ihrer wesentlichen Charakterzüge.
Es würde mich freuen, wenn ihr den beiden ein Feedback geben würdet ( www.sidecardakar.ch ), denn es ist ja einfach von keiner Geiss wegzuschlecken, dass jeder und jede, die dieses Abenteuer Dakar in Angriff nimmt, von besonderem Holz ist.
Viele Grüsse
Urs


Schade das sie es nicht geschaft haben, aber wenigstens waren sie die Gespannfahrer die am weitesten gekommen sind dieses Jahr :wink:

Gruss Magnus
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon Hauni » 8. Januar 2006 10:24

Wieso war die Kettenführung verschoben ???

Da werde ich mal versuchen in Kürze zum HU zu fahren und fragen wie so etwas passieren kann.........


.........wenigstens die gute alte XT 500 ist noch dabei :lol:
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 8. Januar 2006 13:32

Vielleicht hats ihnen ja einfach nur die Kette zerrissen mit Folgeschäden?

So vermute ich wenigstens.

Gruss Magnus
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz

Beitragvon HarleyTreiber » 9. Januar 2006 22:04

Vielleicht ein wenig :offtopic:

Ein traurige Nachricht von der Dakar: Andy Caldecott tödlich verunglückt.

Er war zwar kein Gespannfahrer, aber deswegen ist es nicht weniger schlimm.
Gruß,
Ingo

Harley-Davidson Sportster 1200 C
V-Triebwerk Sidecar

<i>"Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann"</i>
(Francis Picabia)
Benutzeravatar
HarleyTreiber
 
Beiträge: 12
Registriert: 5. Januar 2006 21:09
Wohnort: Köln

Beitragvon Hauni » 9. Januar 2006 22:10

Yepp, leider hat es wieder einmal einen Spitzenfahrer erwischt :crybaby:
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon wonki » 12. Januar 2006 10:37

wieso schaffen es die gespanne nicht in dakar anzukommen. :( :( :(
voreinigen jahren hat es mal ein eigenbau gespann mit suzuki gsxmotor
aus belgien geschaft.Und wieso sind die gespann so anfällig.
Wonki derauchgernesolofährt
Benutzeravatar
wonki
 
Beiträge: 382
Registriert: 28. Dezember 2005 19:42
Wohnort: Eppelsheim

Beitragvon Hauni » 12. Januar 2006 10:56

Da gibt es wahrscheinlich mehrere Gründe:
1. Pech! Es kann nun mal bei solchen Marathon-Etappen, und noch dazu ohne Werkstattteam zu Pannen kommen.
Fahre mal mit deinem Gespann innerhalb weniger Wochen mehr als 10.000 Kilometer, davon das meiste über einen zerfurchten Acker!!! Da kommen Pannen einfach mal vor. Die Spitzenteams der Solo-Motorradfahrer haben eigene Werkstattteams. Wenn es die also an einem Tag geschafft haben ins Ziel zu kommen, kümmert sich ihr Team um das Motorrad!!
2. Wahrscheinlichkeit ! Es waren am Start über 250 Motorradfahrer. Jetzt sind nur noch ca. 100 dabei. So gesehen sind nur 3 Gespanne, dafür aber 150 Solo Motorräder ausgeschieden.
3. Es handelt sich meistens um Prototypen! Sowohl das Harley-Gespann als auch das Aprilia HU Gespann sind extra und speziell für die Dakar entwickelt worden. Diese haben zwar in den restlichen 11 Monaten eines Jahres, in dem keine Dakar gefahren wird, einige andere Wüstenrennen mit Erfolg absolviert......aber die Dakar ist nun mal die Härteste......somit kommt es immer wieder mal zu Punkt 1. Diese Teams versuchen einfach, alle auftretenden Probleme für die nächste Dakar zu beseitigen......und warten schon mehr oder weniger auf neue Probleme.
4.Das Ural Gespann hatte einen Unfall. So etwas passiert bei der Dakar leider immer mal.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Gespanntreiber GL1100 » 5. Februar 2006 20:35

Ich hab hier noch einen Beitrag von Urs Kaiser einem Bekannten der beiden Dakarpiloten Sandy und Ruedi zum Ausfall des Letzten Dakargespann.
Am 31.12.05 war es wieder soweit. Das Frauenfelder Team Lanaro/Howald machte sich zum zweiten Mal auf den Weg, das Abenteuer Dakar zu bestreiten. Mit einem neu überarbeiteten HU-Aprilia-Gespann gehörten sie mit zwei weiteren Gespanne-Teams (HD, Ural) wiederum zu den „Exoten“ der Rallye.
Bei den ersten beiden Etappen in Portugal waren Dank der grossen Zuschauerzahl die Fähigkeiten im Navigieren nicht immer gefragt, einfach nur der Menschenmenge entlang. Dafür war das Gelände derart verschlammt, dass die Sponsorenwerbung an Fahrzeug und Bekleidung ziemlich schnell nicht mehr lesbar war.
Die wahre Herausforderung begann jedoch in der Sand- und Geröllwüste der nächsten Etappen in Marokko. In der vierten Etappe nach Er Rachidida gab es einen ersten Zwischenfall, der vermutlich weitere Schäden am Gespann nach sich zog. Wegen eines grossen Steinbrockens verschob es die Kettenführung und die Kette lief ab. Bei der Reparatur stellte das Team fest, dass auch die Zugstange im Seitenwagen durchgebrochen war. Die fünfte und leider letzte Etappe nach Tan Tan konnte dennoch in Angriff genommen werden. In voller Fahrt bemerkte der Fahrer Sandy Lanaro, dass er das Schaltpedal nicht mehr betätigen konnte. Ein Querbolzen der Motorenaufhängung hatte sich gelöst und wanderte unter das Pedal. Ein Reparaturstopp war wieder nötig. So ging es leider die ganze Etappe hindurch weiter. Insgesamt sechs Notstopps waren nötig. Ein gelöstes Schwingenlager, eine abvibrierte Kühlung, eine erneut gebrochene Zugstange (Sollbruchstelle; nach Ruedi) , die gebrochene Haltestange für den Beifahrer (Turnstange; nach Ruedi) und weitere Teile, die immer wieder nachgezogen und/oder fixiert werden mussten, waren Gründe für wiederkehrende Zeitverzögerungen. Ebenso mussten auch zwei Erholungspausen gemacht werden, um nicht der Übermüdung zum Opfer zu fallen. Schliesslich wirkten sich diese Reparaturen derart aus, dass die beiden übernächtigten Fahrer erst um 2.15 Uhr im Ziel ankamen, als sich die Solo-Motorradfahrer gerade wieder bereit für den Start um 2.45 Uhr in die nächste Etappe machten.
Die Zeit, das Gespann derart zu reparieren, dass eine Weiterfahrt verantwortbar gewesen wäre, fehlte, sodass Sandy und Ruedi beschlossen, die Rallye an diesem Punkt zu beenden.
Sandy und Ruedi haben den Traum Dakar nicht aufgegeben und es wird sich im Verlauf der nächsten zwei Jahre zeigen, wie sie ihr Projekt weiter verfolgen.
Ein grosser Dank gebührt allen Sponsoren und Freunden, die das schweizerische Sidecardakar-Team finanziell, materiell, mit Rat und Tat unterstützt und interessiert begleitet haben.


Mit Gruss Magnus
Gruss Magnus aus der Schweiz
Nach der CB900F2 mit Squire ST3 kaufte ich eine GL1100 mit EML GT2, welche ich inzwischen verkauft habe da ich nicht 2 Gespanne brauche.
Ich habe eine GL1200 mit EML GT2 mit 4 Plätzen gekauft.
Benutzeravatar
Gespanntreiber GL1100
 
Beiträge: 184
Registriert: 29. Dezember 2005 18:51
Wohnort: Muotathal Schweiz


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast