Seite 1 von 1
Wohnanhänger fürs gespann?
Verfasst: 28. Mai 2006 16:57
von 3rad
Servus
Ich suche sowas hier, den anhänger nicht die GL


Gibts für die teile einen händler in D, oder nur in Holland
mfg Peter
Verfasst: 28. Mai 2006 18:19
von WWerner
Klar gibbet datt.
Guckst Du
Fa.Camplet
http://www.camplet.com/?id=221oder
Fa.Holtkämper
http://www.holtkamper.de/news/oder
Fa.Trigano
http://www.sk-camping.de/index2.htmu.s.w.
http://www.faltcaravan.info/Gruß der WWerner, der mal einen hatte aber keinen am Gespann haben will
Verfasst: 28. Mai 2006 18:39
von Bernhard Sch.

.... da eröffnen sich ja ganz neue Möglichkeiten !

Gruß B.
PS.:

Verfasst: 28. Mai 2006 18:58
von Herbert aus Hamburg
Die Camp-Let hab ich mir in Dänemark letztes Jahr genauer angesehen.Haben mir sehr gut gefallen . Der kleinste hat ein Leergewicht von 200 kg , den könnte ich sogar mit dem Russen ziehen . 17 m² hat schon der kleinste.
Gryße...
Verfasst: 28. Mai 2006 19:57
von WWerner
.... da eröffnen sich ja ganz neue Möglichkeiten !
Da wird die SR, schon allein beim Gedanken daran, aber in Rauch aufgehen.
Gruß der WWerner, der Mitleid mit den Zugfahrzeugen hat
Verfasst: 28. Mai 2006 19:59
von WWerner
Die Camp-Let hab ich mir in Dänemark letztes Jahr genauer angesehen.Haben mir sehr gut gefallen .
War immer mein Favorit (wegen des leichten unkompliziertem Aufbau) leider für mich zu teuer.
Gruß der WWerner, der lieber im Zelt schläft
Verfasst: 28. Mai 2006 20:42
von Bernhard Sch.
WWerner hat geschrieben:
Da wird die SR, schon allein beim Gedanken daran, aber in Rauch aufgehen.

... na klar, da hab' ich natürlich an mein SR-Gespann gedacht.
Wäre doch
supergeil, Zugfahrzeug SR, mit Klappcaravan und 'ner SR-Solo auf der Deichsel.
Natürlich 'n ultrascharfer
Cafe'-Racer !
-----------------------------------------------------------------

... so, genug Blödsinn geschrieben, andere Leute wollen sich hier ernsthaft informieren !
Gruß B.

Verfasst: 29. Mai 2006 06:21
von muli
hallo herbert,
200 kg an ein russengespann hängen ? und das soll im straßenverkehr noch flüssig mitschwimmen ? okay, darüber hast du nix geschrieben

bist du da jetzt nach eigener erfahrung gegangen oder einfach nach dieser faustformel anhängelast = halbes fahrzeuggewicht + 75kg (fahrer) ?
letztes jahr auf dem sidebike-treffen habe ich den Uli Jacken mal gaudihalber gefragt, wie das mit einer hängerkupplung an meinem MegaComete aussieht; seine aussage war, die etwas ältere Comete würde er mit 100 kg anhängelast eintragen und mein MegaComete mit 120 kg - mehr wollte er nicht verantworten ...
die faustformel stellt lediglich den rahmen dar, was
maximal zulässig ist, jedoch keinesfalls was man generell auf jedes gespann anwenden kann ... - das hängt in auch von motor- und bremsleistung ab ...
cu
muli
Verfasst: 29. Mai 2006 15:05
von Herbert aus Hamburg
Unabhängig davon sind bei mir 240 kg eingetragen . Bis 200 kg läßt sich das auch noch gut händeln . Mein Wohnwagen (Sperrholzelt auf Räder)wiegt etwa soviel und mehr will ich auch gar nicht ziehen . Gestern bin ich übrigens mit diesem Wohnwagen vom Hof Klinger-Treffen gekommen , etwa 370 km . Trotz des Windes konnte ich immerhin noch 70 fahren .
Gryße...
http://www.ural-dnepr.net/wbb2/thread.p ... #post37643BTW: trotz widriger Winde gestern gab es immer noch mobile barrikaden (PKW)die mich ausgebremst haben...
Faltcaravane sind doch Schnee von gestern...
Verfasst: 29. Mai 2006 16:23
von WWerner
.....

Caravane sind in.
Gruß der WWerner, der das auf einem Eurogespanntreffen gesehen hat
P.S.
Womit das gezogen wurde ist mir nicht bekannt
Verfasst: 29. Mai 2006 16:42
von Nattes
Hallo Muli,
die 200 Kg werden bei den Russen meist ohne Probleme eingetragen.
Es gibt ja orginal Anhängerkupplungen und Anhänger .
Die 650 er sind meist auch so schon ein Verkehrshindernis.Aber damit fährt man ja auch nicht unbedingt BAB.
Gruß Norbert
Verfasst: 29. Mai 2006 16:48
von Hauni
ausserdem sind für Motorräder mit Anhänger sowieso 60 km/h die höchsterlaubte Geschwindigkeit

Verfasst: 29. Mai 2006 17:32
von Uwe
Hauni hat geschrieben:ausserdem sind für Motorräder mit Anhänger sowieso 60 km/h die höchsterlaubte Geschwindigkeit

...es sei denn du hast ein Zeus und einen freundlichen TÜV-Menschen, der trägt Dir dann 80 km/h ein fürs Ziehen von einem Mini-Wohnwagen (spanisches Produkt):-D (...wie bei einem Bekannten von mir geschehen...)
Verfasst: 29. Mai 2006 18:27
von Schraubär
Hi, Uwä !
Mhn,
das Eintragen einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Anhängerbetrieb bei einem Krad mit Beiwagen
(ist ne`Side-Bike Zeus das lt. Schein ? oder ist sie ein Sonderkfz wie z.B. manch eine ältere Chorda ?)
ist uninteressant .

oder ?
Denn lt. STVO ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei einem Krad (egal ob mit oder ohne BW) mit Anhänger ist 60 km/h

, da kann im Schein stehen was will...
Gruß Schraubär,
PS=> die Franzosen fahren die GL 1500 solo mit gr. Anhänger zuhause mit 120 km/h und fallen dann in D mit der ersten P-Kontrolle aus allen Wolken...

Verfasst: 29. Mai 2006 18:32
von Uwe
moin Marc,
den Kfz-Schein selbst hab ich nicht gesehen - er hat´s mir nur so erzählt.

Verfasst: 29. Mai 2006 20:27
von SvS
Zeus ist ein Moped mit Beiwagen, auch leaut Fahrzeugschein.
Es gibt tatsächlich welche die die Zulassung für 80 km/h haben.
Frunzt beim manchem TÜV aber nur wegen dem ABS.
Siggi
Verfasst: 29. Mai 2006 20:48
von Hauni
Dann gehört aber wahrscheinlich auch so ein 80 Aufkleber ans Bootsheck

Verfasst: 30. Mai 2006 05:44
von SvS
Hauni hat geschrieben:Dann gehört aber wahrscheinlich auch so ein 80 Aufkleber ans Bootsheck

Keine Ahnung.
Ohne Hänger gehört auch ein Aufkleber drauf
"Follow me"
Siggi
Verfasst: 30. Mai 2006 17:42
von WWerner
Dann gehört aber wahrscheinlich auch so ein 80 Aufkleber ans Bootsheck
Kein Thema, einfach mit dem Edding eine 1 davor und gut ist.
Gruß der WWerner, der nicht glaubt das die Geschwindigkeiten überwacht werden.
P.S.
Ich wurde schon mal bei Tempo 120 von einer SoloGoldwing mit Hänger überholt
Verfasst: 31. Mai 2006 07:11
von muli
hallo zusammen,
@herbert
70 km/h mit hänger -
RESPEKT - war echt der meinung, daß deine höchstgeschwindigkeit gerade so der maximal zulässigen geschwindigkeit entsprechen würde
@all
kann mich aus meiner "jugend" an einen bericht in der MOTORRAD erinnern, wo es um die 60 km/h mit hänger ging; da haben sie eine solo-K100 mit hängerkupplung ausgerüstet und dann mit einem motorradanhänger im schlepp um den hockenheimring gejagt; resumée des test - selbst mit 200 km/h lief die K100 sauber um die kurven; auch heftigste brems- und ausweichmanöver verliefen nicht auffällig;
es ist halt keine lobby da, die den jungs im BMV mal verklickert, daß man das ändern sollte ...
cu
muli
Verfasst: 31. Mai 2006 20:43
von Herbert aus Hamburg
Nicht nur das - Windstille vorrausgestzt sind mit dem Wohnwagen 90 möglich und mit dem Klaufix 120 . Nicht das ich so schnell fahren würde...
