Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...
Antwort erstellen

Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

15. Juni 2014 15:08

In meiner Nähe wird ein Gespann angeboten :-)

Ich habe für Montag 16. Juni eine Probefahrt vereinbart - Reizt mich schon :-)

http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... pacity=500

Kann jemand Auskünfte geben?

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

15. Juni 2014 18:43

Moin,

Ich hatte die FJR 11 Jahre lang, und kann sie nur absolut empfehlen. Es ging einfach nichts kaputt! Reifen, Ölwechsel und Benzin! Das wars. Dazu eine geniale Leistungsabgabe, ruhiger Lauf, Drehmoment wie ein Trecker (134Nm - Hammer!), erstklassige Bremsen, Kardan und japanische Zuverlässigkeit. Kauf ich mir sicher wieder, irgendwann! Auch den Dreirad Umbau hatte ich im Auge, aber allein der Umbau zum Gespann hätte 2013 12.500 € gekostet. Ohne Moped! (Fa. Walter?) Das war leider nicht drin....Leider.

Wenn alle Service gemacht sind ist das ein echtes Schnäppchen. Oder es ist irgendwo ein Haken dabei, den wir aber so hier aus der Ferne schlecht erkennen werden.


Nur die Tupper Dosen als Spiegel sind fürchterlich! :smt009 Und auf den Original Lenker würde ich auch wieder zurückrüsten. Das ist aber natürlich Geschmacksache.

Ich würde zuschlagen!

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

16. Juni 2014 05:31

Hallo Nordmann :-)

Erst mal DANKE :-)

Ich bin gespannt auf die Probefahrt (mit Finanzminister).

8) 8) Den Finanzminister (meine Frau) muss ich ja auch überzeugen.
Und dann kommt in zwei Wochen der Schottlandurlaub. :smt041

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

16. Juni 2014 07:12

Ich wünsch Dir viel Glück und gute Überredungskünste, und Euch beiden einen schönen Urlaub. Schottland ist klasse! :grin:

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

16. Juni 2014 16:24

Nun, die Probefahrt war ca. 1,5 Stunden.
Das Fahrverhalten würde ich mal mit "gutmütig" beschreiben.
Die Sitzposition ist für mich etwas zu aufrecht.
Der Windschutz für den Fahrer ist sehr gut.
Der Komfort wird von mir und meiner Frau als sehr gut eingestuft.
Der Windschutz im Beiwagen :smt013 grottenschlecht! Da müsste kräftig nachgebessert werden.

Für uns kommt jetzt zunächst mal der Urlaub in Schottland.
Danach mal sehen ob das Gespann noch da ist :-).
Und dann müssten zunächst mal die BMW's (Solo R1100RS / Gespann R1100RS-Tripteq / und
die Teilespender) weg :-)

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

16. Juni 2014 17:07

Dann viel Erfolg beim Nachdenken und Entscheidung treffen. Ich fahr deswegen morgen nach Hengelo. Eine1150er ADVent mit EML E2000, gucken und vielleicht fahren. Da weiss ich aber jetzt schon, das da der Windschutz für den Beifahrer nicht existiert. . .



Stephan

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

16. Juni 2014 19:23

Stimmt :-)

Aber kein Windschutz ist allemal besser wie die Verwirbelungen
hinter einer schlecht gemachten Scheibe.

Da weiss Frau wenigstens von wo der Wind kommt :-D

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

16. Juni 2014 23:20

Ich gebe zudem zu Bedenken, wenn Du Deiner holden Gattin ein Windschild vor's Gesicht, das zarte, setzt, kann es sein, daß dann Du von falscher Seite Zug bekommst. . .



Stephan

Re: Hat jemand Erfahrung mit YAMAHA FJR1300A als Gespann?

17. Juni 2014 12:12

Stephan hat geschrieben:Ich gebe zudem zu Bedenken, wenn Du Deiner holden Gattin ein Windschild vor's Gesicht, das zarte, setzt, kann es sein, daß dann Du von falscher Seite Zug bekommst. . .

Stephan


Hallo - kann ich so bestätigen - durch die große Scheibe beim EML2000 - ist es fast unmöglich für mich mit Jet-Helm zu fahren - ab 85/90kmh machts jedenfalls keinen Spaß mehr.
Meine Frau sitzt allerdings gut geschütz im BW.

Gruß / Bernd
Antwort erstellen