Bei mir war das Thema auch vakant.
Auf der Suchen nach dem für mich, idealen Zelt, habe ich ja letztes Jahr das Robens "green Cone" vom Butzehund gekauft.
Für mich das bis dahin hochwertigste Zelt. Top Material und top Verarbeitung.
Leider fehlten 30 cm an der für mich inzwischen alternativlosen Stehhöhe.
Also habe ich es einem Bekannten verkauft und ein paar Monate gesucht.
Kriterien waren:
-nutzbar für Solo und Gespann
-Echte Stehhöhe
-Senkrechter Eingang zum komfortablem Öffnen, bei dem bei Regen nicht gleich alles nass wird.
-Feldbett geeignet
-Innenzelt mit Boden und Vorzelt mit Platz für Stuhl Tisch und Küchenkiste ohne Boden.
-höchstens 6-7Kg Gesamtgewicht und Packmaß nicht über 65cm Länge. Solofähig.
-möglich wenig, oder besser gar keine Stangen, die irgendwo eingefädelt werden müssen.
-so groß wie nötig, so klein wie möglich. Für mich und mein Gepäck.
-3 Jahreszeiten fähig.
-Aufbauzeit höchstens 15Min.
- vernünftiger Preis
Ich glaube, ich habe mit weit über tausend Zelte aus der ganzen Welt im Netz angeschaut und nichts gefunden, das alle Kriterien erfüllt hätte.
Auf einem Treffen hatte ich so ein Zelt gesehen und habe mich dann mit dem Besitzer in Verbindung gesetzt.
Der hatte dieses kleine, aber feine Zelt, das all diese Kriterien erfüllte, aber mit seinen 13 Kg Baumwollstoff seit 25 Jahren nicht mehr gebaut wurde.
Dann hab ich durch Zufall entdeckt, das dieses Zelt fast origunalgetreu von einer anderen Firma mit modernen Materialien wieder hergestellt wird und bis auf den Preis alle Kriterien erfüllt.
Egal, man kann nicht alles haben und zwei der alten Zelte hab ich schon verkauft.
Jetzt bin ich rundum glücklich.








Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.