Seite 1 von 1

Deflation

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 17:16
von Crazy Cow
Mit Sorge über die Angebote im Forum "Biete":

Sorge insofern, als man immer irgendwann wieder ein Teil verkaufen muss, von dem was man gerade so hat.
M. Franitza schrieb in den neunziger Jahren in der "MG" sinngemäss in Zusammenhang mit den damals aktuellen Zulassungszahlen:*

Es seien in Deutschland immer um die 1X.000 Gespanne zugelassen, man könne die Zahl als harten Kern der wirklich dauerhaft interessierten oder fahrenden Dreiradler betrachten.

Zwischenzeitlich waren es sicher mehr, aber es ist durchaus möglich, dass der Markt deshalb etwas zusammenbricht, weil diese Aussage zutrifft. Dazu kommt aber die Verwaschung DM-EU.
Kennt jemand die aktuellen Zulassungszahlen, am besten die aus dem Sept. 06? :?:




* Er ist sicher gerne bereit, den Artikel herauszusuchen und in Kopie an Interessierte zu verschicken. Auch ganze Hefte kann man dort käuflich erwerben.
http://www.motorrad-gespanne.de/zeitsch ... bobest.htm

Ich bitte um Hinweis auf Fehler meinerseits und die Ausgabe, falls jemand den Artikel zur Hand hat. :roll: :?:

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 17:55
von SvS
Die Zahl kennt keiner.
Man kann sie nur schätzen.
Da bei der Zulassung nicht unterschieden wird zwischen Gespann
und Solo.


Siggi

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 19:09
von Crazy Cow
Ich lese die MG nicht. Hätte ja sein können, dass Martin F. wieder was veröffentlicht hat.
Bild

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 19:16
von Kay-Uwe
Hallo CC
ich meine das mal ein Bestand von 35 bis 40 000 Gespannen
geschätzt wurde .

Gruß Kay-Uwe

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 19:21
von Uwe
40.000 ist mir auch im Sinn ............ woher auch immer :D


Gruss Uwe

BeitragVerfasst: 21. Februar 2007 19:24
von Crazy Cow
wenn man dann noch berücksichtigt, wie viele Leute schon zwei oder drei haben, kommt wahrscheinlich gar nix gescheits bei der Betrachtung raus.

Aber ich denke schon, dass da auch ein Knackpunt ist. Für´s Wintergepann wäre ich auch nicht motiviert, viel Geld raus zu tun. Vielleicht halten diese Käufer den Markt in Bewegung und bestimmen auch das Preisniveau.

Bild