Seite 1 von 1

Mittel gegen Regentropfenbildung auf Helmvisier ?

BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 17:31
von Slowly
Ich fahre bekanntlich auch gern im Regen.
Welche Mittel könnt Ihr empfehlen, die die Tropfenbildung verhindern ?
Müßte doch ein spülmittelähnliches Oberflächenentspannungszeug sein.
Kann man da - auch auf Dauer - ein Geschirrspülmittel nehmen ?
Gibt's was besseres ?

Gruß,
Slowly

BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 19:11
von Roland
Es gibt Versiegelungen mit Nanotechnologie - der Effekt der Lotusblume.
So sind meine Autofelgen behandelt >>> super
das Wasser perlt ab und nimmt den Schmutz mit :-D
Git es auch für Autoscheiben - wäre einen Versuch wert.
Findest Du auch bei ebay :wink:

BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 19:26
von DUC
Google mal mit "Rain X"
Da gabs/gibbes doch auch was für´s Visier.

BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 21:37
von Crazy Cow
Man massiert Geschirrspülmittel in die Scheibe ein innen und aussen.
Lässt es einwirken und poliert es mit kurzen Hüben und ohne Druck ab.
Im Prinzip so, wie beim Schuhe putzen. Beim draufhauchen sieht man ob noch Schlieren bleiben, dann weiter polieren.
Es kann auch Konzentrat sein. Plexiglas nimmt Feuchtigkeit auf und speichert sie, der Erfolg ist verblüffend.

Sobald die Scheibe innen wieder mal beschlägt, wiederholen. Es hält bis zu einem Vierteljahr vor.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 07:31
von Richard aus den NL
Bild
PROCYCLE Anti-Rain:
- Klare Sicht bei jedem Wetter.
- Lässt bei Regen das Wasser vom Visier und von Autoscheiben abperlen und verhilft so zu deutlich mehr Sicherheit.
- Geeignet für Helmvisiere und Windschutzscheiben von PKW.

RAIN X Anti-Regen hat vergleichbare Auswirkung, wird in Tests aber schlechter beurteilt als das Zeug von Louis.

Hinweis: Nicht auf bereits beschichtete Visiere (z.B. Supravision) auftragen.

Auch fuer den Innenseite gilt: (Anti-fog Sprays usw.):

Antibeschlagvisiere dürfen nachträglich nicht mit einem Antibeschlagspray behandelt werden, denn dieses würde die ab Werk aufgetragene Innenbeschichtung auflösen.

Und Ich denke dein Shuberth Helm hat auch so ein Visier, also mahl aufpassen , Slowly.!

Ein alte Trick neben Spuli war auch das aufschmieren von Tabak. Funktioniert auch, aber gut auspolieren.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 08:15
von Michael aus Düsseldorf
Kleiner Spaß am Rande, versuchs mal mit Scheibe abbauen und oder schneller fahren. Wind hilft !!
Ich habe meine Scheibe (hohe von 5-Stars, war bereits vom Vorbesitzer montiert) bei 194 Körpergröße etwa 5 cm abschneiden müssen um Wind aufs Visier zu bekommen.

Ansonsten sind die anderen Tipps auch o.K.

Gruß
Michael

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 09:28
von Slowly
Michael aus Düsseldorf hat geschrieben:Kleiner Spaß am Rande, versuchs mal mit Scheibe abbauen und oder schneller fahren.

Hallo, Michael,

ich fahre doch seit über einer Woche ohne Scheibe:
Siehe meinen Beitrag unter "Karosserie"
Verfasst am: So 20 Mai, 2007 14:31 Titel: Windshield abgebaut: Tolles Ergebis !

Mein Fahrspaß ist seitdem enorm gestiegen - besonders im Trockenen.

Gruß,
Hartmut

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 09:36
von Slowly
Richard aus den NL hat geschrieben:Und Ich denke dein Shuberth Helm hat auch so ein Visier, also mahl aufpassen , Slowly.!


Vielen Dank, Richard, da werde ich mich mal bei Schuberth informieren.
Vielleicht kriege ich auch eine gute Empfehlung von dort.

Hast Du mit dem PROCYCLE-Anti-Rain persönlich gute Erfahrung gemacht ?
Mit ist sehr wichtig, auf Erfahrungen anderer zurückgreifen zu können,
da Produktbeschreibungen sehr übertrieben sein können.

Gruß,
Hartmut

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 10:29
von Richard aus den NL
Hartmut,

Auf meinen alten Nolan Helm hat’s funktioniert, aber nicht besser als Spuli oder Tabak. Nur einfacher an zu bringen. Sogar auspolierte Wax (oder andere Putzmittel mit z.B. Siliconen haben dasselbe Effekt. Wind blast die Trophen weg. Und wie Michael schon sagte, wie schneller man fahrt, desto besser. Auch mahl den Kopf von Links nach Rechts drehen, sorgt dafuer das die Trophen verschwinden. Wie glatter das Visier wie besser, wie die meisten schon wissen.

An den Schuberth gefaelt mir nur das Visier nicht, wegen das Beschlagen. Hab schon mehrere Visiere gekauft und bekomme jedes mahl die Warnung keine Antibeschlag- oder Anti-Regen Mittel zu benutzen. Mach Ich auch nicht, aber trotzdem beschlagt mir das Visier, wenn’s einmahl vom Atmungsfeucht “durchdrenckt” ist.

Eigene Erfahrung weiter: auch die Visierreinigungsmittel versauen den Antibeschlagvisier von Schuberth.

Auch z.B. zum Reinigung vom "Glas" vom Tacho und Geschwindigkeitsmesser aufpassen mit diesen und andere "Glasreiniger". Die ziehen in das Glas und bekommt eine Nebel auf die Unterseite.

Weitere Produktinformationen auf’s Internet:

Pflegeanleitung Helm

Das Visier sprühen Sie abschließend am besten sparsam mit "Anti-Rain" ein (Best.-Nr. 10004929). Es lässt Regenwasser abperlen und sorgt für ungetrübten Durchblick im Verkehrsgeschehen. "Anti-Rain" ist jedoch nicht für verspiegelte Visiere geeignet. (Da muss glaub Ich versiegelte stehen).

Antibeschlagvisiere dürfen nachträglich nicht mit einem Antibeschlagspray behandelt werden, denn dieses würde die ab Werk aufgetragene Innenbeschichtung auflösen. Behandeln Sie ein Antibeschlagvisier von Innen stets behutsam - auch häufiges Abwischen schädigt die Beschichtung.

Ich hab weiter das Idee, dass eine “Pinlock-Visier” besser funktioniert, leider gibt’s die nicht fuer den Schubert. Wenn doch, dann hoer Ich das gern.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 10:43
von Nattes
Es gibt die Innenscheibe der Pinlogvisiere auch einzeln.Die kann man fast an jedem Helm anbringen.

Ich habe seit dem keine Beschlagprobleme mehr.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 10:57
von Richard aus den NL
Nattes hat geschrieben:Es gibt die Innenscheibe der Pinlogvisiere auch einzeln.Die kann man fast an jedem Helm anbringen.

Ich habe seit dem keine Beschlagprobleme mehr.

Gruß Norbert


Ich hab aber Angst :-D die Locher ins Visier zu bohren :!: Aber du hast schon geschrieben: fast an jedem Helm

Richard aus den NL :grin:

Re: Mittel gegen Regentropfenbildung auf Helmvisier ?

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 13:24
von Bernd Stracke
Slowly hat geschrieben:Ich fahre bekanntlich auch gern im Regen.
Welche Mittel könnt Ihr empfehlen, die die Tropfenbildung verhindern ?
Müßte doch ein spülmittelähnliches Oberflächenentspannungszeug sein.
Kann man da - auch auf Dauer - ein Geschirrspülmittel nehmen ?
Gibt's was besseres ?

Gruß,
Slowly


Das preisgünstigte Mittel ist eine Apfelscheibe. Visier damit abreiben, trocknen lassen, dann perlen die Regentropfen ab. Da wird nichts dauerhaft angegriffen, kann man zur Not bei jedem Tanken wiederholen. Den Rest des Apfels kann man dann auch noch essen. :wink:

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 20:37
von Kalle
Mmmmmm, Apfel mit Fliegen, lecker :-) ,
werde ich aber trotzdem mal probieren.

Viele Grüße,
Kalle

BeitragVerfasst: 29. Mai 2007 23:05
von Fiete
Also ich verwende von der Firma Weyer, seit jahren,
den Regenabweiser und bin damit sehr zufrieden.

Gegen das beschlagen des Visieres hat sich "Pril"
bewährt - einfach mal aus Mutters Spüle 2 Tropfen
klauen :oops:

Aber auf Dauer :roll: - musste halt ab und an erneut
auftragen :tear:

BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 11:39
von Bernd Stracke
Kalle hat geschrieben:Mmmmmm, Apfel mit Fliegen, lecker :-) ,
werde ich aber trotzdem mal probieren.

Viele Grüße,
Kalle


Hallo Kalle, :smt039
Eigentlich war der Rest des Apfels gemeint, den Du nicht für das Visierputzen brauchst. :roll: Aber wenn's Dir schmeckt... :wink: