Seite 1 von 1
Wieder was schickes aus AMERICA
Verfasst: 13. November 2007 20:28
von 3rad
Verfasst: 13. November 2007 21:35
von WWerner
Da kann man mal sehen zu was Lüftungsbauer alles fähig sind.
Gruß der WWerner
Verfasst: 13. November 2007 21:51
von Falcone
Da hab ich mich im Sommer auch rumgetrieben - aber außer Konkurrenz

Immerhin: 100 Meilen hat die Dicke geschafft!
Grüße
Falcone
Verfasst: 13. November 2007 22:11
von Richard aus den NL
Hoffentlich ist es eine Art von Schwenker.

Richard aus den NL

Verfasst: 14. November 2007 19:32
von dreckbratze
so weit man die aufhängung erkennen kann und die schlagseite sieht, ja. aber zugegebenerweise geniales boot!
Verfasst: 14. November 2007 20:00
von Slowly
Cockpit einer Spitfire aus WW II ?

Verfasst: 15. November 2007 21:33
von Roland
Genial
aber welches Motorrad könnte dazu wirklich passen

Verfasst: 15. November 2007 22:13
von Richard aus den NL
Slowly hat geschrieben: Cockpit einer Spitfire aus WW II ?
Eine Messerschmitt bestimmt nicht. Die hat ein Klappdach auf der Seite. Mitsubishi Zero? Ich denke mehr im Richtung von Junkers Ju "Stuka".
Da können wir uns irren, Hartmut, wir beiden haben die nie von der
Oberseite gesehen
Roland hat geschrieben:Genial
aber welches Motorrad könnte dazu wirklich passen

So etwas ähnliches, vielleicht

Richard aus den NL

Verfasst: 16. November 2007 17:03
von Keusen
Ist das ne Guzzi nach Probefahrt durch mich

sieht extrem tiefergelegt aus

Grüße
Eugen j.keusen
Verfasst: 16. November 2007 18:29
von Slowly
Richard aus den NL hat geschrieben:Eine Messerschmitt bestimmt nicht. Die hat ein Klappdach auf der Seite.
Richard, wußtest Du, daß die Messerschmidt nach dem Krieg zu einem Trike verarbeitet wurde ?
Der legendäre Messerschmidt-Kabinenroller ?

Verfasst: 16. November 2007 18:37
von Falcone
Schmarrn,
das war eine Entwicklung des späteren Landmaschinenherstellers Fendt, die dann von Messerschmidt produziert wurden, weil die keine Flugzeuge mehr herstellen durften. Und der auf dem Foto ist ja auch noch ein Fendt und kein Messerschmidt.
Grüße
Falcone
Verfasst: 16. November 2007 18:37
von Keusen
@ Richard
slowly is mental etwas derangiert
er dementet grade etwas
Da war nur der Hersteller der Gleiche
und die Teile leider dramatisch untermotorisiert
mein Schwager hat noch so ein Teil
macht schon nen Menge Arbeit,
aber alles ehr einfach aufgebaut
Grüße
Eugen j. Keusen
Verfasst: 16. November 2007 18:48
von Stephan
Richard aus den NL hat geschrieben: 
:
Naja, ich denk da eher an die ganzen Thermoskannen, die man da draus machen könnte...
Stephan

Verfasst: 16. November 2007 18:59
von Falcone
Ich dachte, das ist eine Thermoskanne!
Grüße
Falcone
Verfasst: 16. November 2007 22:12
von Slowly
Keusen hat geschrieben:@ Richard
slowly is mental etwas derangiert
er dementet grade etwas
Richard,
hier ist der Neid auf uns Schlanke offen ausgebrochen,
weil wir Schlanke in den Kabinenroller reinpassen und dieser
keineswegs für uns Schlanke untermotorisiert ist, wenn wir Schlanke da drinsitzen.
Man sollte sowas schlankweg ignorieren und sich noch nicht mal davon periphär tangieren lassen.
Er wird sich wieder beruhigen!

Verfasst: 17. November 2007 07:59
von Keusen
@ Slowly
Richard wird wohl wegen seiner Breit ein den Kabinenroller passen
er wird jedoch wegen seiner Länge mit dem Teil nicht klarkommen
es sei denn er lässt das Dach offen, was j abei manchen Typen geht
Grüße
Eugen j.Keusen
Verfasst: 18. November 2007 10:03
von Richard aus den NL
Keusen hat geschrieben: sei denn er lässt das Dach offen, was ja bei manchen Typen geht
Frische Luft ist nicht verkehrt, aber wie gut (oder hoffentlich schlecht) sind die Bremsen? Brauch mein Kopf noch länger als heute

Richard aus den NL

Verfasst: 18. November 2007 10:22
von Keusen
Na ja die Bremsen könnten unter Berücksichtigung der schwachen Motorleistung grade mal als Zeitgemäß gelten, aber das für den
Zeitpunkt der Herstellung
Heute würde keiner mehr mit solchen Bremsen fahren, der mit einem
Rest Vernunft ausgestattet ist. Man muss halt schon sehr zurückhaltend
und vorausschauend fahren, um mit dem Teil na der passenden Stelle
zum halten zu kommen. für ne echte Notbremsung ist das echt nix .
Die Teile werden aber meist nur sehr wenig und dann sehr umsichtig
gefahren, das halt wenig passiert
Grüße
Eugen j.keusen