Seite 1 von 1

Der Übermut, der Übermut ist des schnellen Helden Tod

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2005 20:16
von Blechroller
Mahlzeit,

heute morgen mal schnell den neuen Immler aufs Hinterrad geschnallt und mal schauen, was die Wunderpelle so kann. Hätte also alles ganz banal damit enden können, dass ich den Reifen gut oder schlecht finde.
Aber der Reihe nach:

Schon nach den ersten Metern auf schneebedeckter Fahrbahn ein ganz neues Fahrgefühl. Hinten rutscht nix mehr, Durchdehen ist kaum noch zu provozieren. Also ich kann ja schon mit 2 Rädern einen Holzreifen kaum von einer Superpelle, die bei Neumond von der hinkenden Hexe gebacken wurde, unterscheiden. Aber der Immler ist im Vergleich zur Russencrosssocke ein Wunder.



Bild

Leider ist der Reifen fast zu gut. Außer dem Vorderrad (mit Russensocke) rutscht da fast nix mehr. Fast schon langweilig, aber da kann abgeholfen werden :D

Genau an der Stelle bin ich letzten Winter gnadenlos stecken
geblieben und ein zufällig vorbeikommendes Auto, dass noch auf festem Grund stand, konnte mich bergen. Jetzt will ichs wissen...

Bild

Schon auf dem Foto kann man ahnen, dass es da ziemlich verweht ist. War es auch, aber "mit Schung geht alles" :D

Bild

Stolz wie eine Wutz mit Ohren über meine "Meisterleistung" habe ich leider die nächste Verwehung nicht bemerkt...
Waren 15 Minuten heftiges Buddeln bis ich die Möhre im Acker hatte und über die Scholle weiterrumpeln konnte.

Bild

Gemütlich und etwas im Schaum gebremst gehts weiter

Bild

Ein heute noch jungfräulicher Waldweg wird gemeistert:
Bild

Mein Lieblingsweg; 9 km unbefestiger Weg durch Wald und Feld:

Bild

Scheibenrad?
Bild

Bild

Bild

Und bei sinkender Sonne schon auf dem Heimweg kommt der Übermut durch. Es gibt da einen 3 km langen Verbindungsweg zwischen zwei Weilern, der winters nicht geräumt wird und der oft ziemlich voll mit Schneewehen ist.
2 km gehts gut, aber dann wird der Schnee immer tiefer. Irgendwann ist dann Schluss mit lusitg und die Karre ist hoffnungslos eingegraben :oops: . Fast 1 Stunde haben ich geschuftet wie ein Schwein. Die Brühe ist geflossen, die Kamik-Schuhe wurde von innen geflutet und ich habe die Karre genau 2 m weiter gebracht. Auch mit Schneeketten/Anfahrhilfen war nix zu wollen. Der Schnee war hier ca. 1 m hoch und locker. Auch der Versuch einer Flucht in den Acker scheiterte. Wo nix greifen kann, greift auch ein Reifen nicht. No Way!

Also bei fast schon Dunkelheit den Schandweg :twisted: beschritten und einen Landwirt von der Arbeit abgehalten:

Bild

Der Landwirt hat sich köstlich amüsiert, mich über die Russenmopeds ausgefragt und meine -übliche- Bezahlung zurückgewiesen. Die 20 km nach Hause im Dunkeln bei -8°C und völlig durchgeschwitzen Klamotten :roll: waren nicht so toll.

Aber Winterfahren KANN schön sein :D

OllY

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2005 21:00
von Flint
hi OllY, einfach nur :smt023

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2005 21:05
von bug
aber schön war´s, oder?

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2005 22:17
von jerch
hi OLLY, nette bildor. ich komme vor lauter schneeraeumen nicht zum gondeln. morgen muss ich aber :wink:

gruss jerch

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 08:54
von Tigris
Ich denke, trotz allen Schweisses war das eine geile Ausfahrt. So was macht das Leben doch erst wirklich lebenswert :)

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 10:23
von Nanno
Schööööööööön...

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 11:09
von Blechroller
So habe ich die Kiste heute in der Garage gefunden:

Bild

Bild


Schön wars schon .... irgendwie.... :roll: aber ich habe einen furchtbaren Muskelkater! :evil:

OllY

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 12:44
von Keusen
Schöne Bilder, schöne Tour,


zu kalte Garage,

Meine Empfehlung, Heizung für Frostfrei besorgen und einen kleinen Lüfter, der dann die nasse Luft aus der Garage zieht,
so wird auch bei mir alles in der Garage trocken

Grüße


Eugen J.Keusen

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 12:45
von Bernhard Sch.
.........so, so,.......Du hast also auch keine beheizte Garage :wink: .


Und ----- besser Muskelkater vom moppedfahren als vom malochen :lol: .


Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 14:18
von sonnenherz_1968
wünsch euch viel Spaß beim Neujahrsfahren....Gruß von der freeechen Biene :lol: ;-)

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 19:46
von Blechroller
Keusen hat geschrieben:zu kalte Garage,

Meine Empfehlung, Heizung für Frostfrei besorgen und einen kleinen Lüfter, der dann die nasse Luft aus der Garage zieht,
so wird auch bei mir alles in der Garage trocken

Grüße


Eugen J.Keusen


Uuaaah :roll:
Schön wäres schon, aber ich kann doch eine Russenmöhre nicht in ne geheizte Grage stellen. Die erstickt, verendet oder stirbt gar :roll: :D

OllY

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 20:05
von Keusen
Hätte aber auch Vorteile,

das Eis das jetzt auf dem Mopped liegt wird schmelzen wenns etwas wärmer als 0°C wird, in alle Ritzen laufen udn wenn Du dann Pech hast in der nächsten kalten Nacht wieder frieren.

So richtig gut ist das auch für ne Russin nicht, denk ich mir, bsonders so in den Bremsbereichen und bei der Elektrik.

Aber das muss jeder für sich selber klar machen, war halt nur als Tip gedacht.


Grüße und nen guten Rutsch und sanfte Landung in 2006 wünscht

Eugen J.keusen

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 20:42
von Blechroller
Keusen hat geschrieben:


Aber das muss jeder für sich selber klar machen, war halt nur als Tip gedacht.


[/b]


Hast leider die Ironie in meinem Posting übersehen :grin: Ich hätte schon gerne so eine Grage mit warm bzw. ohne kalt. Aber das geht -zumindest einfach und bezahlbar- nicht.

OllY

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 20:49
von Keusen
Sorry war ned bös gemeint

Hab ich echt nicht gemerkt, denn nen Heizlüfter kriegt man doch überall untergebracht und wenns dann aufgetaut ist und trocken, schaltet man das alles wieder ab und es kann dann ruhig wieder kalt werden.

Es sei halt das die garage nicht mal nen belastbaren Stromanschluss hat, dann biste halt leider der Gekniffene. Tät mir dann leid Dich mit meinen Vorschlag geärgert zu haben.

Eugen J. Keusen

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 21:05
von Marschall
Wir heizen unsere Bastelgarage mit nem 7 kW Ölofen. Verbrauch bei Vollast 0,5 Liter/Stunde= 35 Cent

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2005 23:12
von Blechroller
Hab ne Doppelgarage und heiz dann auch noch den Dosenraum mit;-)
Außerdem oben offen zum Speicher. Da brauch ein eigenes AKW, um das Ding trocken zu bekommen, da Dose und meist auch Gespann jeden Tag bewegt werden und dementsprechend nass werden. Dann lieber kalt und feucht, aber belüftet. Technisch übringes umstritten, ob ne beheizte Garage wirklich was bringt.
Und WENN man ein Gespann/Moped im Winter bewegt, muss einem auch klar sein, dass das nicht ohne Schäden geht. Deswegen "schädige" ich winters auch lieber den Russen, als z. B. die Enfieldoder die Vespas.
OllY