Seite 1 von 1

Parkscheinpflicht, später Autobahnmaut [A]

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 10:36
von Andreas Öttl
An alle die in Österreich glauben, sie können in die Stadt fahren, und gemütlich Einkaufen ohne einen Parkschein zu lösen.IRRGLAUBE!!
Ich habe gerade meine erste Organstrafverfügung eingefangen, eingezwickt im Resevekanister. Daraufhin sofort auf der Behörde angerufen, und nachgefragt ob bei denen noch alles in Ordnung ist.
Das Telefonat dauerte, nach 5 maligen Verbinden zum nächsten Vorgesetzten, 45 Minuten.
Resultat: Ein Beiwagenmotorrad ist ein Mehrspuriges Kfz, und muss daher Parkgebühr entrichten. Da halfen meine Argumente auch nichts. Kein Platz für den Parkschein zum einzwicken, mit Tesafilm ist bei einer Eisschicht von 5mm auch nichts mehr, wenn das Motorrad zugeschneit ist wo sucht das Organ den Parkschein, ich werde bei einem 60 jahre alten Oldtimer kein Loch bohren um eine Parkscheinhalterung anzubringen, der nächste geht vorbei und denkt "he suppa a Gratisparkschein, den dua i ma glei söwa eini".

Ich konnte aushandeln, dass diese Verfügung einmalig aufgehoben wird, und dieses Thema bei der nächsten Kfz Novelle behandelt wird. Dazu habe ich auch meine Typenscheine kopiert und an oberste Stelle geschickt, weil da nichts von Mehrspurig drinsteht.

Wenns was neues gibt, sag ich hier bescheid.

Gespanntechnik
Andreas Öttl

andreasoettl@a1.net

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 11:06
von Hauni
Die spinnen, die Bürokraten!!!

Ist aber nicht Austria spezifisch, in D sind die Verordnungen auch nicht besser. Ich sage nur "Winterausrüstung"

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 13:28
von Bernhard Sch.
Hauni hat geschrieben:Die spinnen, die Bürokraten!!!



Mehr kann man leider dazu nicht sagen.

Gruß B.

:(

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 16:06
von Ebi
Ich habe mit meinem Gespann auch schon bezahlt. Aber in Deutschland. Ist also diesmal nix Ösi-spezifisches.

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 16:09
von motorang
So weit ich weiß ist das länder/gemeindespezifisch. Die genaue "Ausformung" der jeweiligen Parkgebührenverordnung erfolgt - eben - auf dem Verordnungswege, und ist NICHT bundesgesetzlich geregelt.

Weil das aber nicht jeder neu erfindet, sondern de facto die Juristen voneinander abschreiben, ist das auch in Graz so.

Ich hatte sogar mal eine Ausnahmegenehmigung (kostenpflichtig, sogenanntes "Parkpickerl" das mich zum Parken vor meiner Wohnung mit dem Gespann berechtigte. Inzwischen obsolet, weil ich auf Eigengrund parken kann :D

Praktisch hatte ich noch keine Probleme, nur interessierte Nachfragen bzw. Hinweise von Parksheriffs. Ich nütze auch öfter Einspurigenparkplätze, wenn Platz ist. Bis jetzt folgenlos.

Weitere Infos:
http://www.fuerboeck.at/recht_einfach/f ... rkzone.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 18:49
von Knut
:!: ironie die "schluchtenscheisser" sind eh die modernen wegelagerer , schon mehrfach erlebt . so deppert sind nicht mal edmunds bayern ! möcht mal sehn was die sagen wenn in D an jeder brücke,jedem tunnel wer zum abkassieren steht. was solls - ich muss ja nicht durch die provinz fahren wenn ich in den süden will .....

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 19:02
von motorang
Märchen, sonst nichts. Oder Pech - aber nicht zu verallgemeinern.
Sorry.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 19:09
von Baron
A so a komischer Mensch! 8)

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 20:15
von Blechroller
o. T. Ö-spezifische Wegelagerei:

Wenn ich mir die Dichte an Tachoeichungseinrichtungen 8) auf der Brenner-Bundesstraße anschaue und das mit der Dichte auf den einschlägigen Ausfallstraßen um München vergleiche, wüsste ich nicht, wer hier mehr wegelagert. Und wenn ICH Anwohner der Brenner-Bundesstraße wäre, würde ich den Überwachern noch ein Trinkgeld geben. Also Wegelagerei hinsichtlich Geschwindigkeitseinhaltung kann ich Ö nicht mehr vorwerfen, als D. Schweiz und insbesonderer Gallien sind da viel schlimmer (Anzahl, nicht Gebührenhöhe betrachtet).
Dass Ö die Einhaltung der Autobahnvignette überwacht, kann ich auch nicht übel nehmen. Dass die eine Maut haben, ist nur ein zeitweiliger Vorsprung und kommt in D sicher auch noch.

Auf den Nerv geht mir in Ö im Vergleich zu anderen Ländern die "Heimtücke" der Beschilderung, wenn man mautfrei fahren will. Und ich unterstelle da Absicht. Versucht mal als Ortsunkundiger in Landeck an der Bahn vorbei zu kommen. Oder wo fahre ich auf die Brennerautobahn, wenn ich keine Allgemeinmaut mitlöhnen will? Wo muss ich Richtung Norden wieder runter vom Brenner bei gleicher Intention. Ist alles nicht so konktret beschildert, wie das z. B. in Gallien der Fall ist.

(Anm: 1.) Ich weiß nach einigem Fragen wo man da fahren muss;
2.) ja, ich fahre mit dem Moped fast immer die Brennerautobahn (das allgemeinpickerlfreie Stück), weil mir die B.-Bundestraße außer wegrutschenden Reifen und der Gefahr doch in eine Fotofalle zu donnern, nix gibt.)


Und dass ich in Ö letztes Jahr 7x (!!!) angehalten wurde und auf Erfüllung der Verbandskastenpflicht überprüft wurde und genau NUR darauf, halte ich ebenfalls für den Versuch einer Abzocke. Aber dem Problem kann man ja leicht entgehen, indem man die Regelungen erfüllt. Dass in D regelmäßig nachgeschaut wird, ob im Verbandskasten die Kreide/Handschuhe oder was weiß ich drin ist, ist aber genauso eine Rattigkeit.

Wirkliche Abzocker sind in meinen Augen z. B. Gemeindeparküberwacher am Gardasee, die gezielt und phantasievoll definitiv unrechtmäßige Tickets verteilen, weil sie nach Anzahl der Tickets bezahlt werden und es fast unmöglich ist, sich als Ausländer dagegen zu wehren.
Radarfallen am Penserjoch morgens um 7.00Uhr halte ich auch für gezielte Abzocke von Touristen usw. Zumindest in den letzten Jahre ist für mich Norditalien deutlich eher an der Wegelagerei, als Ö.


Jedes Land in Europa hat noch :roll: und erfreulicherweise seine "Eigenheiten"; positive wie negative, aber welches Land in der EU objektiv betrachtet und ohne übliches Gefrotzel jetzt das wirklich negative ist?

OllY

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 20:30
von Uwe
Blechroller hat geschrieben:...Versucht mal als Ortsunkundiger in Landeck an der Bahn vorbei zu kommen...


hallo Olly,

kannst Du mir die Strecke beschreiben? Ich bin Ortsunkundig und will im Juni/06 über Landeck fahren (ohne Autobahn) in Richtung Reschenpass.


Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 18. Januar 2006 21:40
von Sepp
Knut hat geschrieben:so deppert sind nicht mal edmunds bayern !


Mit dieser Meinung bleibst Du besser auch wo Du herkommst :evil:

Kein Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 03:21
von motorang
Blechroller hat geschrieben:Auf den Nerv geht mir in Ö im Vergleich zu anderen Ländern die "Heimtücke" der Beschilderung, wenn man mautfrei fahren will. Und ich unterstelle da Absicht. Versucht mal als Ortsunkundiger in Landeck an der Bahn vorbei zu kommen. Oder wo fahre ich auf die Brennerautobahn, wenn ich keine Allgemeinmaut mitlöhnen will? Wo muss ich Richtung Norden wieder runter vom Brenner bei gleicher Intention. Ist alles nicht so konktret beschildert, wie das z. B. in Gallien der Fall ist.

Und dass ich in Ö letztes Jahr 7x (!!!) angehalten wurde und auf Erfüllung der Verbandskastenpflicht überprüft wurde und genau NUR darauf, halte ich ebenfalls für den Versuch einer Abzocke.


Ja, so Macken gibts schon.

Die Mautumfahrer habens schwer. Wer von Norden nach Graz möchte, ohne die mautpflichtige Schnellstraße zu benützen, braucht Adleraugen, Reaktionszeiten von unter 0,2 Sekunden und Glück. Ich kenne die Strecke, fahr sie öfter mal und bin trotzdem auch schon aus Versehen in die Mautpflicht gedonnert. Andererseits: wer sich die paar Euro für das Motorradpickerl nicht leisten mag, muss halt was dafür tun ...

ad Verbandskasten: War wohl eine "Aktion scharf" - hin und wieder gibt es Schwerpunktaktionen. Meiner wurde zuletzt im letzten Jahrtausend kontrolliert (und das war nur die Frage: "V. habens eh dabei?").

Dass für manche kilometerlange Tunnels Maut kassiert wird, na ja, wir haben halt ein paar davon, und die kosten richtig Geld. Aber jedem bleibt es unbenommen, die Maut zu sparen, und ein paar Dutzend Extrakilometer außenrum und so 1000 - 2000 Höhenmeter obenrum zu fahren. Man kann sich dann ja mal ausrechnen, was DAS kostet (abgesehen von meistens 20 - 30 Minuten Zeit).

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 06:22
von Knut
Sepp hat geschrieben:
Knut hat geschrieben:so deppert sind nicht mal edmunds bayern !


Mit dieser Meinung bleibst Du besser auch wo Du herkommst :evil:

Kein Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp
:?: :?: :?: cool bleiben Sepp :wink:

@motorang sicher habt ihr ne menge tunnel und die kosten geld , aber dafür reicht doch wohl die allgemeine maut ?!
dafür fühle ich mich in austria gut beschützt :wink: hatte mal bei einer nächtlichen durchquerung von slowenien aus "begleitschutz" über fast 3 stunden !!! da fuhr mir die ganze zeit ein gendameriefahrzeug hinterher :lol:

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 06:56
von Sepp
Knut hat geschrieben::?: :?: :?: cool bleiben Sepp :wink:


Bei verallgemeinernden Beleidigungen bleibe ich sehr selten "cool". Auch im Netz sollte man Beleidigungen Anderer vermeiden, besonders wenn sie noch auf groben Verallgemeinerungen und Vorurteilen bestehen.

zu Schluchtenscheißer:
Da inbesonders bei den Wiener und Bürgerländern sehr wohl das menschliche Bedürfnis an sich vorhanden ist, jedoch aufgrund der Topographie Schluchten im Großen und Ganzen fehlen ist diese Wortwahl in Bezug auf gesamt Österreich wohl nicht angebracht.

zu den depperten Bayern Edmunds:
Das mindestens zwei der fünf Volksstämme im Freistaat Bayern die Bezeichnung sie wären Bayern als Beleidung auffassen kann Einem der mit den näheren Umständen nicht vertraut ist nicht bekannt sein. Auch jemanden als deppert zu bezeichnen kann man bei wohlwollender Einstellung noch als rein persönlichen Eindruck werten. Doch das alle Bayern Edmund ( Stoiber ) gehören sollen zeugt wohl von einer sehr realitätsfernen Weltsicht der Dinge. Bei der letzten Wahl in Bayern wurde zwar die allein seligmachende Staatspartei mit großer Mehrheit gewählt, jedoch waren auch knapp 40 % dagegen.

Beleidigungen bleiben solche auch wenn sie unter dem Deckmantel der sog. Ironie gemacht werden. Da es sich bei diesem Forum um ein Dreiradforum handelt sollen wir bei den Dreirädern bleiben und Beleidigungen anderer Mitmenschen unterlassen.

Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 07:23
von muli
hallo zusammen

@blechroller


Auf den Nerv geht mir in Ö im Vergleich zu anderen Ländern die "Heimtücke" der Beschilderung, wenn man mautfrei fahren will. Und ich unterstelle da Absicht. Versucht mal als Ortsunkundiger in Landeck an der Bahn vorbei zu kommen. Oder wo fahre ich auf die Brennerautobahn, wenn ich keine Allgemeinmaut mitlöhnen will? Wo muss ich Richtung Norden wieder runter vom Brenner bei gleicher Intention.
...


da habe ich mich auch schon ärgern müssen, aber mittlerweile habe ich den bogen - die abfahrten - raus;

in richtung süden :
grenzübergang kiefersfelden/kufstein gleich die erste abfahrt nach der grenze wieder runter von der bahn;
grenzübergang mittenwald/scharnitz nach dem zirler berg erst garnicht auf die autobahn fahren;
hat man die vignette und will sich die gebühr über die europabrücke sparen muß man innsbruck-süd runter;

in richtung norden :
bereits in sterzing (italien) :!: von der autobahn runter und gezwungenermaßen über die bundesstraße
und das ist wirklich eine linke nummer :evil: biste an sterzing erstmal vorbei, hat man im ösi-land keine chance mehr mautfrei von der bahn zu kommen; daß sowas die italiener nicht ausschildern ist ja klar - was interessiert die das ... :?
cu
muli

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 08:33
von Blechroller
muli hat geschrieben:in richtung norden :
bereits in sterzing (italien) :!: von der autobahn runter und gezwungenermaßen über die bundesstraße
und das ist wirklich eine linke nummer :evil: biste an sterzing erstmal vorbei, hat man im ösi-land keine chance mehr mautfrei von der bahn zu kommen; daß sowas die italiener nicht ausschildern ist ja klar - was interessiert die das ... :?
cu
muli



Bist Du dir da ganz sicher? Nach meiner Kenntnis gibts noch kurz vor der Grenze eine Ausfahrt auf die Brennerbundesstraße. Zumindest war das im letzten September noch so.


Allgemein:
Sinn und Unsinn einer Maut kann man lange diskutieren. ICH finde ein streckenabhängiges Mautsystem wie in Gallien oder die "Sondermaut" für Tunnels und so was wie Brennerautobahn nicht schlecht. Eine allgemeine Autobahnmaut ist eigentlich nur für Touristen läßtig. Wenn ich in einem Mautlande wohne, muss ich das Ding eh kaufen. Ob ich jetzt über Steurn oder Maut oder sonstwie meinen Individualverkehr löhne, ist auch egal.

Aber ich wäre ja auch für ein Tempolimit in D; DAS diskutieren wir jetzt aber lieber nicht :roll:

OllY

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 08:46
von Blechroller
Wo ich geade beim Zumüllen dieses Fred bin, komme ich noch mal auf Sepp zurück:

Ich hab schon in so einigen Bundesländern in D gewohnt. Ich bin auch kein Bayer. Ich oute mich auch mal als einer der 40% Nicht-Eduisten.
Ich möchte auch keine "Sicherheitspolitk" des Freistaates Bayern diskutieren. Aber in keinem Bundesland ist mir subjektiv weniger Polizeipräsenz aufgefallen, als in Bayern. Ich empfinde auch die Verkehrsüberwachung in Bayern nicht gehäufter, als in anderen Bundesländern; eher im Gegenteil.
Als ich noch nicht in Bayern wohnte und das Bundesland auch nicht kannte, habe ich natürlich auch volle Kanne über die Bayern hergezogen. Aber solche Vor(-)Urteile lernt man schnell relativieren, wenn man es mal erlebt.
Und wenn es gerade ums Erleben geht: Die Leute hier erscheinen mir um einges liberaler, als in einigen anderen Gegenden D.-Lands. Mir gefällts hier (wenn´s nicht so teuer wär...).

OllY

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 08:55
von Blechroller
Uwe hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:...Versucht mal als Ortsunkundiger in Landeck an der Bahn vorbei zu kommen...


hallo Olly,

kannst Du mir die Strecke beschreiben? Ich bin Ortsunkundig und will im Juni/06 über Landeck fahren (ohne Autobahn) in Richtung Reschenpass.


Gruß Uwe


Da kann ich dir nicht wirklich helfen, denn ich bin hinterhergejuckelt und hatte da schon so meine Schwierigkeiten, nicht auf die Bahn zu gelangen. Hilft nur SEHR konzentriert zu fahren und sich eher Richtung Stadtzentrum zu orientieren.

Wenn Du eh dort bis und auch wenn du keine Zeit hast, ins Kaunertal zu düsen, Samnaun und dort besonders die alte Straße im Süden ist unabhängig vom billigen Einkauf und Sprit landschaftlich ein Abbiegen wert. Und da der Reschenpass kein richtiger Pass mit besonderem Fahrspaß ist, von der alten Samnaunstraße geht eine kleinere und nett kurvige Straße rüber zum Reschenpass.
Und zur Mittagszeit ein Essen auf der Reschenalm über dem Nord-West-Ufer des Reschensees fast schon ein Muß! Dann weiter oberhalb des Westufers. Schon hat man einige Stunden in der Gegend verblödelt und es war ein Genuss...

Viel Spaß!

Rätsel: Wer weiß den Standort, von dem ich das Foto gemacht habe? :-D
Bild

OllY

OllY

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 09:00
von Uwe
Danke für die Tipps :-D - das sind wirklich gute Hinweise.

Gruß nach Bayern aus Hessen (wir hier legen Wert auf Nordhessen :wink: )

Uwe

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 10:17
von Hauni
Ich bin generell gegen Vorurteile (siehe auch meine Signatur)

Ich bin in Österreich auch noch nie angehalten worden, ebenso hat mich auch noch nie die bayerische Staatsmacht gegängelt (obwohl ich direkt an der hessisch/bayerischen Grenze wohne, und demzufolge häufig im bayerischen Spessart unterwegs bin.

In Polen wurde mir mein Motorrad nicht geklaut (und auch sonst nichts)
Im Baltikum und in Rumänien wurde ich nicht von umherirrenden Strassenbanden mit Waffengewalt angehalten und ausgeraubt.
und in Nordafrika nicht entführt.........

Wenn mir ein Gesetz oder eine Verordnung eines Landes nicht passt, so habe ich die freie Wahl, dieses Land nicht zu bereisen. Trotzdem wurden die Gesetze nicht von den Menschen des Landes, sondern nur von einer Handvoll Politiker gemacht. Und wenn ich sehe was unsere Politiker so alles erlassen, müsste ich D auch boykottieren :twisted:

P.S. in Österreich hatte ich nur einmal Probleme wegen Mautpflicht. Die Mautpflichtigen Strassen sind vorher ausgeschildert und man kann sich fast immer vorher für die nicht Mautpflichtige Strasse entscheiden. Manchmal muss man leider suchen.....und einmal hatte ich keine Wahl.
Aus Ungarn kommend, über Landstrasse, in Richtung Wiener Wald. Plötzlich eine Auffahrt auf eine Mautpflichtige Schnellstrasse. Angehalten und auf der Karte nach alternativen geschaut.....nix!! Entweder verbotener weise ca. 5 Kilometer auf der Mautstrasse oder umdrehen, wieder zurück nach Ungarn und dann über einen anderen Grenzübergang wieder zurück. Es gab auch weit und breit keine Möglichkeit ein "Pickerl" zu kaufen......

BeitragVerfasst: 19. Januar 2006 16:55
von motorang
Hauni hat geschrieben:Ich bin generell gegen Vorurteile (siehe auch meine Signatur)


Als schwäbisch-südtirolerisches Mischblut mit Familienherkunft Schweiz, Kindheit Salzburg und Wohnort Steiermark halte ich es ebenso.
Hin und wieder tituliere ich mich selbst ironisch als "Schluchtenscheisser", z.B. neulich im MZ-Forum - vielleicht hat der Knut darauf angespielt (was der Sepp wiederum nicht wissen kann). Obwohl wir hier in der Steiermark ja sowas fast nicht haben, hier gibts eher "Graben" als "Schluchten".

Knut hat geschrieben:@motorang sicher habt ihr ne menge tunnel und die kosten geld , aber dafür reicht doch wohl die allgemeine maut ?!


Nein. Ich erklärs Dir: die Tunnelmaut ist schon sehr alt, da war der Rest noch mautfrei, und Vater Staat zahlte für die Autobahnen. Die Tunnels waren Vater Staat zu teuer, also ließ er sie privat finanzieren und bemauten, durch eine Gesellschaft namens Asfinag.
Dann wurde auch die Autobahn privatisiert, und so halbwegs marktwirtschaftlich geführt. Die Autobahnvignette "für die Benützung des hochrangigen Straßennetzes" kam also erst viel später dazu, und deren Kalkulation stütze sich schon auf das Vorhandensein der Tunnelmautstrecken.

Wenn man die wegließe (samt der dran hängenden Arbeitspätze etc) wäre die Autobahnvignette halt deutlich teurer - was ein Kfz-Benutzer in den mauttunnelfreien Gegenden Österreichs als ungerecht empfinden würde (zu recht wie ich meine), ebenso ein Tourist der keinen Tunnel nützt.

Als Motorradfahrer nehm ich sowieso lieber die Paßstraße obendrüber :D

Ich finde übrigens, dass die derzeitige Regelung dem Touristen noch sehr entgegenkommt, da um wenig Geld Vignetten für kurze Zeiträume 10 Tage und 2 Monate) erhältlich sind.
Autobahnmaut gibts in vielen Ländern Europas:
http://www.kfz-auskunft.de/info/autobahngebuehr.html

Wer bei uns ein bisserl herumfährt, hat das durch den billigeren Sprit hierzulande schnell wieder herinnen, gell? :D

Müssen Touristen in D eigentlich immer noch die deutsche Einheit abstottern, über diesen ominösen Zuschlag auf den Spritpreis?

Knut hat geschrieben:@motorang
dafür fühle ich mich in austria gut beschützt hatte mal bei einer nächtlichen durchquerung von slowenien aus "begleitschutz" über fast 3 stunden !!! da fuhr mir die ganze zeit ein gendameriefahrzeug hinterher


Und? Haben sie dich angehalten, nach Verbandskasten gefragt, Maut verlangt, Deine Geschwindigkeit geschätzt, durchsucht oder gefoltert? Wie oft bist Du schon jemandem hinterhergefahren? Ich mach das ständig, vor allem auf Langstrecke. Vielleicht nimmst Du das etwas zu persönlich ... ?

Mautbrücken kenn ich übrigens keine in Österreich ... ?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 07:14
von muli
hallo zusammen,

@blechroller

Bist Du dir da ganz sicher? Nach meiner Kenntnis gibts noch kurz vor der Grenze eine Ausfahrt auf die Brennerbundesstraße. Zumindest war das im letzten September noch so.


es kann natürlich sein, daß da eine (neue) ausfahrt eingerichtet wurde; es ist schon einige jahre her, daß ich die autobahn bis zum brenner hochgefahren bin; dort suchte ich nach sterzing vergeblich nach einer abfahrt auf italienischer seite; gleich nach der grenze (ca. 500m), auf österreichischer seite, war dann schließlich eine; aber bereits dort mußte ich maut zahlen :evil:
richtung süden kommt man gleich hinter dem brenner AUF die autobahn (noch weit vor sterzing), daß es aber dort auf der gegenfahrbahn eine abfahrt geben soll, wäre mir neu :oops: - wie schon gesagt, ist jahre her ...
cu
muli

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 09:18
von Blechroller
Schau es dir mal auf der Karte an. Da gehts kurz vor der Grenze weg.

Olli

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 09:40
von motorang
Moin, ich hab den Titel mal entsprechend angepasst, weil wir vom Parkpickerl ja doch etwas abgekommen sind ...

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 11:32
von Bernd
...ach da lob` ich mir das von HH aus doch recht nahe Norwegen. Maut gibt es auf einzelnen Straßen, da aber so gut wie nie für Motorräder, Tunnel und Brücken werden über die Maut refinanziert und wenn alles bezahlt ist, sind sie kostenlos. Außerdem gibt es wunderbare Berge und Täler, durchzogen von traumhaften Straßen. Weil wir letztes Jahr da waren, gehts diesmal in die Alpen...
Bernd

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 20:14
von Andreas Öttl
Hallo Leute !

Es tut mir sehr leid, ich wollte mit meinem Bericht nicht den dritten Weltkrieg auslösen.
Ich habe gar nicht gewußt, dass der Sepp sich da so aufregen kann und ein so politsch bewandter und gebildeter Kerl ist.

Wos a so a deppada Bakschein auslösen ko !!

liebe grüße Andreas

Sepp, dem host gscheid eigschenkt - lg von Sandra

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 22:12
von motorang
Na ja, da krachts halt manchmal. Ich hoffe wir halten das aus.

Aber Dein Eingangsposting war nicht das eigentlich Polarisierende, da braucht DIr nix leid zu tun.

Beiwagenmotorradler fallen halt öfter durch den Rost, wenn autofahrende Bürokraten Gesetze formulieren.

Das hat schlechte Seiten (Parkpickerl), aber auch gute (Motorradfahrverbote gelten zumindest in A NICHT für Gespanne ...)

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 20. Januar 2006 23:18
von Bernhard Sch.
motorang hat geschrieben:Na ja, da krachts halt manchmal. Ich hoffe wir halten das aus.



..............ich denke schon, daß wir es aushalten.

Nur sollten wir alle dafür sorgen, daß es nichts auszuhalten gibt.

Wir sind ein internationales Forum mit deutschem Schwerpunkt (schon allein wegen der Sprache) und das ist doch eigentlich sehr schön so.
Da sollten wir wirklich diese Change nutzen und versuchen uns gegenseitig, auch in unserer eventuellen, eher regional bedingten Unterschiedlichkeit, besser zu verstehen und allgemeine Plattheiten wie Piefkes, Schluchtenscheißer, Käsköppe, Inselaffen usw. ganz schnell vergessen.
Vor allem, auch vor dem Hintergrund, daß wir an irgendwelchen (vermuteten) Machenschaften der Obrigkeit weder beteiligt sind noch irgendetwas daran ändern können.


Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 21. Januar 2006 07:13
von Knut
Sepp hat geschrieben:
Knut hat geschrieben::?: :?: :?: cool bleiben Sepp :wink:


Bei verallgemeinernden Beleidigungen bleibe ich sehr selten "cool". Auch im Netz sollte man Beleidigungen Anderer vermeiden, besonders wenn sie noch auf groben Verallgemeinerungen und Vorurteilen bestehen.


Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp


ich habe diesen ganzen artikel zwar als ironie gekennzeichnet und damit meiner meinung nach kundgetan daß man ihn nicht so ernst nehmen sollte , aber das scheint dir entgangen zu sein . aber wenn sich hier jemand durch mich persönlich angegriffen oder beleidigt fühlt - hier ist sie , die offizielle Entschuldigung
allerdings lieber sepp habe ich in 2 jahren gastarbeitertum in bayern so meine erfahrungen gemacht - so völlig ahnungslos wie du andeutest bin ich also nicht :wink: seis drum - kümmern wir uns um die dreiräder - immerhin bekam ich ja diesmal schon einen gruss :lol:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2006 19:46
von motorang
Hmm, witzig, das ":!: Ironie" scheinen alle übersehen zu haben. Ich könnte schwören es war damals noch nicht dort.

Wie auch immer.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 21. Januar 2006 21:31
von Harri-g
Sepp hat geschrieben:
Knut hat geschrieben:so deppert sind nicht mal edmunds bayern !


Mit dieser Meinung bleibst Du besser auch wo Du herkommst :evil:

Kein Gruß aus Niederbayern
Bründl Sepp


Hallo Sepp !!
Keine Sorge, wir kennen die Feinheiten der Bayrischen "Nation".
In der nähe von Aschaffenburg wohnend und hüfig zu Gast in der Bamberger und Nürnberger Gegend bekommt man das mit.
Aber was das Thema Betrifft, Der "gemeine Sesselfurzende Beamte" ist wohl die einzig Weltweit vorkommende Rasse.
Harald (Nach Hessen Ausgewanderter Saarländer) :-D :roll:

BeitragVerfasst: 21. Januar 2006 22:55
von Blechroller
Harri-g hat geschrieben:Harald (Nach Hessen Ausgewanderter Saarländer) :-D :roll:



Wo kummsche här?

OllY (Nach Bayern ausgewanderter Saalänner 8) )

BeitragVerfasst: 21. Januar 2006 23:02
von Harri-g
Blechroller hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben:Harald (Nach Hessen Ausgewanderter Saarländer) :-D :roll:



Wo kummsche här?

OllY (Nach Bayern ausgewanderter Saalänner 8) )


Aus Saabrigge(Molschd) unn dann Gerschweiler.
Harald ;-)

BeitragVerfasst: 21. Januar 2006 23:15
von Bernhard Sch.
Harri-g hat geschrieben:
Blechroller hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben:Harald (Nach Hessen Ausgewanderter Saarländer) :-D :roll:



Wo kummsche här?

OllY (Nach Bayern ausgewanderter Saalänner 8) )


Aus Saabrigge(Molschd) unn dann Gerschweiler.
Harald ;-)


......siesse, un dat sinn so Unnerschiede inne Muntart,
un dat is doch toffte so,
un da gibbet hier in dat Forum noch viel mehr
un trotzdem kömmer uns verstehn.

Schön Tach noch, B.

:D

BeitragVerfasst: 22. Januar 2006 06:31
von Andreas a.d.k.G
motorang hat geschrieben:Ich könnte schwören es war damals noch nicht dort.


Doch war es ... der Sepp hat die Ironie auch angesprochen allerding als Deckmantel :wink:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2006 09:01
von Knut
motorang hat geschrieben:Hmm, witzig, das ":!: Ironie" scheinen alle übersehen zu haben. Ich könnte schwören es war damals noch nicht dort.

Wie auch immer.

Gryße!
Andreas, der motorang

bitte keinen meineid :lol: der artikel wurde nicht editiert :wink:

BeitragVerfasst: 22. Januar 2006 12:34
von motorang
Sorry,
ich brauch anscheinend ne Brille.

Zur Kenntnis genommen, und nix fyr ungut *schäm*

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 24. Januar 2006 13:07
von Andreas Öttl
Parkscheinpflicht für Gespanne:

Heute hab ich die Rückmeldung der Behörde erhalten.
Laut Kfg. ist ein Motorrad mit fix verbundenem Beiwagen zur beförderung von Personen oder Lasten, ein Mehrspuriges Kraftfahrzeug, und somit Parkgebührenpflichtig. Die Behörde hat das nicht auf die leichte Schulter genommen, und sich mit ÖAMTC in Verbindung gesetzt. Die können aufgrund der Gesetzeslage jedoch auch kein Schlupfloch für uns finden.

Für die Anbringung des Parkscheins hat übrigens auch keiner ein Argument gefunden. Mir wurde nur gesagt, wenn das Fahrzeug zugeschneit ist, haben die Organe die Anweisung nicht am Fahrzeug herumzuwischen, und die Sache mit nachsicht zu behandeln.

Ich konnte die Behörde dazu bewegen, bei der nächsten Kfg. Novelle dieses Thema zu Behandeln. Diese finden aber nur alle heiligen Zeiten statt.

Bis dahin müssen wir wohl Parkscheine blechen und Parkuhren stellen.

Andreas

BeitragVerfasst: 24. Januar 2006 14:04
von motorang
Das Argument, mit dem MEINE Fragen abgwiesen wurden von wegen "kann ich nirgends anbringen" war:

"Des Problem haben Cabriofahrer auch. Und trotzdem müssens blechen."

Lieb, gell?

Gryße!
Andreas, der motorang