Seite 1 von 1
R 1100GS Tornado Gespann

Verfasst:
6. Februar 2010 22:35
von klimax
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gespann. Dabei habe ich bei LÖW eine R1100GS als Wasp/Tornado Umbau gesehen.
Kennt jemand dieses Gespann und/oder einen seiner Besitzer und könnte mir was dazu erzählen.
Ich würde gerne die persönlichen Erfahrungen der Vorbesitzer kennen und setze deshalb diesen Link rein, beim jetzigen Verkäufer werde ich mich dann auch schon melden.
Ich denke da so an den sehr beschränkten Lenkeinschlag, die eher geringe Bodenfreiheit, die Tatache das derzeit vorne ein runder Moppedreifen montiert ist.
Und mit Grauen denkt mein Feuerdrache an die 70 Liter Zusatzsprit.
Über eine Nachricht würde ich mich freuen.
Martin
Re: R 1100GS Tornado Gespann

Verfasst:
7. Februar 2010 09:12
von tigama
klimax hat geschrieben:
die Tatache das derzeit vorne ein runder Moppedreifen montiert ist.
macht doch nix, ich fahre hinten und vorne nen rollerreifen
an was siehst du das das ein rollerreifen ist ?!
so große gibts doch gar nicht - oder ?
gruß mrakus

Verfasst:
7. Februar 2010 09:46
von Bikerwilly
Hallo Martin,
speziell zu dem Gespann kann ich Dir leider auch nichts sagen. Ich hab es mir auf seiner website angeschaut und finde, das das schon ein schönes Teil ist.
Der runde Reifen könnte hier schon seine Berechtigung haben, evtl. hat man auf Spurrillenunempfindlichkeit Wert gelegt. Wenn man einen breiteren Hinterradreifen vorne entgegen der Laufrichtung montiert, hält sich der Verschleiß in Grenzen, so auch meine Erfahrung.
Zu der Wendigkeit einer Achsschenkellenkung kann ich nichts sagen, der Tank ist wohl eher was für Interkontinentalreisende.
Gruß
Willy

Verfasst:
7. Februar 2010 10:49
von leopold
Martin hat geschrieben:Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gespann.

wo stells du denn?
aber Tornado ist nett
gruss Leopold
xx

Verfasst:
7. Februar 2010 11:27
von HU
Das Gespann geistert schon seit Jahren durch verschiedene Verkaufsanzeigen. War auch schon mal deutlich billiger, so 6.500 Euro. Müßte jetzt schon viele Vorbesitzer haben. Das erste Mal wurde es auf dem EGT in Reddighausen mit nur 3000-5000 km angeboten.
Durch die Verwendung von Speichenrädern ist der Drehpunkt der Achsschenkellenkung sehr weit vom Drehpunkt des Reifens entfernt. Dies ist nicht gerade förderlich für stabilen Geradeauslauf und dürfte auch deutlich die Lenkung beeinflussen.
HU

Verfasst:
10. Februar 2010 15:29
von klimax
Hallo Leopold
Vielleicht hast Du es nicht mitbekommen. Mein HU ist in der Garage in Brand geraten und das ganze Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Wird gerade bis auf den veredelten Rohbau zurückgebaut und dann wieder neu.
Das HU ist platt, ich würde aber gerne wieder eins haben, ich und vor allen Dingen Petra haben uns darauf sehr sehr wohl gefühlt. Muß wohl noch warten oder nach Zwischenlösungen suchen.
Grüße
Martin

Verfasst:
10. Februar 2010 23:37
von leopold

so ein schade!!!
du hasst PN!