Seite 1 von 1

Ural Ranger: Was ist realistisch?

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 10:57
von Tigris
Sodale - ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass mein "Igor" eine Ural Ranger werden soll. Wie schon mal geschrieben, beabsichtige ich, etwa 5.000 Euro zu investieren. Jetzt will ich mich mal langsam schlau machen, was ich denn alles an zusaetzlich auftretenden Kosten einplanen muss, um "Igor" mehr oder weniger alltagstauglich und vor allem auch wintertauglich zu machen, da ich im Januar 2007 meine erste groessere (Winter-)Tour mit ihm machen will.

Also schiesst mal bitte los:

Wieviel Euronen muss ich in den "Igor" investieren und wofuer? Danach richtet sich dann, wieviel mein "Igor" kosten darf (5.000 Euro minus Investionskosten) und danach richtet sich dann wiederum, wie alt er ungefaehr sein darf :lol:

Und seid so gut und gebt mir viele Tips. Ich habe hier im Kosovo tagsueber viel Zeit, diese Tips zu lesen :wink:

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 11:33
von Nanno
Hmmm... check mal ob du nicht fuer etwas mehr einen ganz aktuellen Igor bekommst, was man so aus der Linzer Zentrale hoert sollten ab Mj. 04 bzw. Mj. 05 KEINE AENDERUNGEN mehr notwendig sein um einen Igor zum dunklen Helfer mutieren zu lassen.

Bei den aelteren 750er Modellen:

- Zuendung auf Typ4 umruesten, die erste Elektron. Zuendung war eher a Krampf
- Stirnraeder-be-oelung checken und den Oelstand im Stirnradgehauese anheben

Ansonsten fuer den Winter entsprechende Anti-Salz-Massnahmen ergreifen.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 12:00
von Hauni
Oder du fragst einfach mal beim Löw, Alois nach.......

Neben den Tipps die noch folgen werden

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 16:12
von Tigris
mmmmh - ich war gerade mal auf der Homepage vom Alois Loew. So ein Dieselmotor im Uralrahmen haette was. Da koennte ich mich ja direkt fuer erwaermen - allerdings wird da meine geplante Kohle kaum reichen. Und mehr hab ich leider nicht :(

Ich glaube, ich werde den Alois mal anschreiben. Vielleicht gibt es ja auch mal einen gebrauchten Hatz-Diesel Umbau.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 16:50
von Hauni
Du kannst ihm auch ne PN schicken-> ich weiss nur nicht wie oft er hier reinschaut http://gespanne.parlaris.com/profile.ph ... ofile&u=70

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 16:58
von Tigris
Hauni hat geschrieben:Du kannst ihm auch ne PN schicken-> ich weiss nur nicht wie oft er hier reinschaut http://gespanne.parlaris.com/profile.ph ... ofile&u=70


Schon erledigt. Mail ist schon raus. Danke nochmal fuer den Hinweis.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 17:49
von clansman
N'abend Tigris,

ich könnte mir vorstellen, das so ein Hatzmotor in Rüttelplatten o.ä. Baumaschinen Verwendung findet. Solche Maschinen werden oft auf Versteigerungen angeboten. Wenn du weist was du brauchst könntest du dir so vielleicht einen Gebrauchtmotor beschaffen.

Nur so als Idee.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 18:51
von Baron
Alles in Allem ist für dieses Budget nicht relevant,
man bedenke den Rahmenumbau (verlängern),
Getriebe-Umbau, evtl. Endantrieb, TÜV (auch beim
Lois mußt Du ordentlich blechen),.......
Such Dir besser eine alte Dnepr oder Ural vor Bj.
1989, die schon gewissenhaft nachgebessert wurde
evtl. mit BMW Motor, solche werden immer wieder bei
Ebay angeboten.
Schöne Grüße, Baron.

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 19:10
von Andreas a.d.k.G
Ich finde den 750er eigentlich ganz OK. Klar, dem Lois seine Diesel hat was :!: doch ist der Umbau auch ziemlich teuer.

Klapper einfach mal die Russenhändler ab. Fange mit denen in Deiner Nähe an. Eine Gebrauchte vom Händler hat Vorteile die Dir viel Zeit sparen können.

Wenn die Ural gut läuft dann braucht es nicht mehr viel zur Wintertauglichkeit. Eigentlich gar nix. Verkleidung, Lenkerstulpen und Beinschilder sind gut für den Komfort - würde ich auch unbedingt dranmachen - jedoch keine Bedingung.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

P.S. lass das bloss sein mit Motoren vom Klassenfeind :wink:

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 20:04
von Nanno
Andreas a.d.k.G hat geschrieben: lass das bloss sein mit Motoren vom Klassenfeind :wink:


Jop... dem is nix hinzuzufügen.

Zusammengefasst, die 750er ist sicher die wenigste Arbeit, klassisches Russenfeeling und vorallem -drama kommt mit denen (leider) nicht so schnell auf. Sprich bei ordentlicher Wartung laufen die einfach. (Das tut meine Dnepr zwar auch, aber auf andere Art... auch sehr reizvoll, aber das verlangt nach einer kleinen Portion Masochismus :-D )

Grysze
Greg
P.S.: Die Diesel hat wirklich was, man sollte sie aber mal gefahren haben... die 750er geht subjektiv nämlich um ein Eck besser und der Umbau ist preislich nicht in der Kategorie zum "schnell mal" ausprobiern. (Wobei es sich ab einer gewissen Fahrleistung schon zu rentieren beginnt, die magische 3 wird in dem Zusammenhang gerne mal bemüht)

Re: Ural Ranger: Was ist realistisch?

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 22:35
von MartinG
Und seid so gut und gebt mir viele Tips. Ich habe hier im Kosovo tagsueber viel Zeit, diese Tips zu lesen



aha, diese "armee" verfällt also richtg schnell.... zu meiner zeit im einsatz gabs keine email und foren im kosovo..... geschweige denn zeit zum spielen....

BeitragVerfasst: 15. Februar 2006 22:53
von Dirk
He Martin,
Tigris ist doch bei der Pullizei, nich beim Bunt, oder?
Da braucht man aus einsatztaktischen Gründen auch schon mal nen Laptop!

Hi Tigris,
wie lange mußt du denn noch da unten im wilden Süden? :twisted:

VlG aus Bielefeld,
Dirk (Der inzwischen endlich wieder Gespann fährt :grin: , fragt sich nur, wie lange noch...) :(

BeitragVerfasst: 16. Februar 2006 08:39
von Tigris
Also das Thema Hatz hat sich aus finanziellen Gruenden schon mal erledigt. Mal schauen, worauf es dann letztendlich hinauslaeuft.

@MartinG
Zur Ehrenrettung unserer Jungs von KFOR muss ich doch mal klarstellen, dass ich nicht dazu gehoere. Die haben es bei weitem nicht so gut, wie ich es hier habe (soweit man unter diesen Lebenbedingungen hier unten ueberhaupt von "gutgehen" reden kann). Allerdings haben sie den Vorteil (oder auch Nachteil, zumindest in finanzieller Hinsicht), dass sie nach vier Monaten wieder nach Hause duerfen. Ich "darf" zwoelf Monate hier unten bleiben.

@Dirk
Ich werde meine Mission Ende August 2006 beenden. Ausserdem habe ich hier kein Laptop sondern Internetcafes und einen normalen Buero-PC. Im Gegensatz zu den KFOR Jungs, die nicht so ohne weiteres aus ihren Camps rauskommen, habe ich hier volle Bewegungsfreiheit.

Was ist denn los mit deinem Gespann? Irgendwelche Probleme?

BeitragVerfasst: 16. Februar 2006 10:07
von Nanno
Howdy Tigris,

schau dir mal die Angebote dieses Jungen an: http://www.motoflot.de

Da sollte schon was dabei sein!

Greg

BeitragVerfasst: 16. Februar 2006 11:01
von Tigris
Moin Nanno, jo - die Hatari koennte mir schon gefallen, genauso wie die Adi (die aber eindeutig ausserhalb meines Preisrahmens liegt).

Da ich aber definitiv erst im Sommer kaufen kann (da ich dann erst die Kohle habe), nutzen mir die aktuell zum Verkauf stehenden Gebrauchten nicht allzuviel - obwohl ich liebend gern sofort zuschlagen wuerde :)

Ich habe auch eine Uebersicht ueber die Gebrauchten der Firma Loew - da waere auch schon das eine oder andere passende Gefaehrt fuer mich dabei.

Naja - ich weiss jetzt wenigstens einigermassen, worauf ich aufpassen muss, wenn ich dann im Sommer zuschlagen kann. Und habe schon mal die Gelegenheit, mich bis dahin einfach zu freuen. Schliesslich heisst es ja nicht umsonst: Vorfreude ist die schoenste Freude :grin:

BeitragVerfasst: 16. Februar 2006 11:46
von Nanno
Tigris hat geschrieben: Vorfreude ist die schoenste Freude :grin:


Das definitiv... und lass dich bei einem guten Haendler, wie die beiden von dir angesprochenen, mal beraten, die drehen dir sicher keinen Muell an. Auch sind Dneprs und aeltere Urals bei weitem nicht so schlimm wie Ihr Ruf, sie verlangen nur nach einem gesunden Mass an MEHR-Wartung.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 17. Februar 2006 15:53
von herb
darf ich mal was anmerken, die Dnepr hat Telegabel, die Ural Classic auch, die Ranger dagegen Vorderradschwinge, wenn ich die Wahl hätte, würd ich die Schwinge nehmen.
grusz herb

edit:
http://www.imz-ural.com/downloads/movies.htm
kannste dir Appetit holen! :grin:
und hier auch:
http://www.imz-ural.com/downloads/flash ... toon02.swf

BeitragVerfasst: 17. Februar 2006 20:36
von Nanno
herb hat geschrieben:... die Dnepr hat Telegabel...


Die dort angebotenen oder meinst du generell ?
(Meine 16er hat nämlich schon ab Werk eine Dnepr-Schwinge vorne)

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 17. Februar 2006 23:18
von herb
Nanno hat geschrieben:
herb hat geschrieben:... die Dnepr hat Telegabel...


Die dort angebotenen oder meinst du generell ?
(Meine 16er hat nämlich schon ab Werk eine Dnepr-Schwinge vorne)

Grysze
Greg

die Dneprs, die ich so kenne und gesehen hab.
pardon ich wußte nicht, dass es sie auch mit Schwinge gibt, man lernt nie aus.

BeitragVerfasst: 17. Februar 2006 23:53
von Nanno
herb hat geschrieben:...wußte nicht, dass es sie auch mit Schwinge gibt...


Ich wusste es selber nicht, bis ich meine gekauft hab. Anbei noch ein paar Werbefotos (witzigerweise hat Dnepr sogar eine komplett eigene Schwinge entwickelt die technisch relativ weit von der Ural-Schwinge entfernt ist (da passen noch nicht mal die Lagerungen etc.)):

Bild

Bild

Bild

Bild

Grysze
Greg