Ganz frisch ... neues Alteisen

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Ganz frisch ... neues Alteisen

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 2. März 2006 21:34

Bild

Hab ich mir grad gegönnt 8)

Bild

Ich glaub ich freu mich riesig :D :D :D

Bild
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Uwe » 2. März 2006 21:37

Herzlichen Glückwunsch Andreas :grin: :grin: :grin:
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 2. März 2006 21:43

Mit Scheibenbremse und ETZ-Motor !
Lechz , sabber...
:hechel:
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 2. März 2006 21:45

Das hat mich erst zögern lassen ... doch Otis hat mir den Weg gewiesen :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Uwe » 2. März 2006 21:47

..wann stellst Du sie uns vor ? (Oldtimer-Café) :-D
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 2. März 2006 21:49

Spätestens zum Treffen :D
Doch vermutlich schon früher ... vermutlich kann ich sie erst nächstes WE holen. Dann noch TÜV und so ... gebt mir noch ein wenig Zeit.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon motorang » 3. März 2006 02:11

Rennnng dennng dennng ... :D :D

Tschulligung, ich meine: Gratuliere!

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 03:11

motorang hat geschrieben:Rennnng dennng dennng ... :D :D


Aus Deiner Tastatur klingts besonders nett :-D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Hauni » 3. März 2006 07:34

Geil Teil!!!
Ich hoffe ich darf dann mal probefahren :-D
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon tippi » 3. März 2006 07:44

Gratulation und willkommen im Kreis der MZ-Fahrer :smt023
Gruesze, Jan
ES250/1+SE, RT125/2, TS250/1
Benutzeravatar
tippi
 
Beiträge: 107
Registriert: 24. November 2005 13:58
Wohnort: Dresden

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 07:51

Hauni hat geschrieben:Ich hoffe ich darf dann mal probefahren


Na klar doch ...

P.S.
Eventuell suche ich noch jemanden der das Teil mit mir zusammen am Sonntag holen kann. Mit meinem Auto hin und Mopped auf eigener Achse zurück. Müßte ich aber noch klären.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 07:52

tippi hat geschrieben:Gratulation und willkommen im Kreis der MZ-Fahrer


Solo MZ Fahrer war ich ja schon vorher ... :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon tippi » 3. März 2006 08:22

Solo MZ Fahrer war ich ja schon vorher ...


Korrigiere, da wir uns im Dreiradler befinden:
"... MZ-Gespann-Fahrer"
Ordnung muss sein :D :D :D
jedenfalls viel Spass mit dem Geschoss

Gruesze, Jan
ES250/1+SE, RT125/2, TS250/1
Benutzeravatar
tippi
 
Beiträge: 107
Registriert: 24. November 2005 13:58
Wohnort: Dresden

Beitragvon Falcone » 3. März 2006 08:28

Wenn du den Russen verkaufst, sag mal Bescheid Bild Bild

Schönes Mopped. Und die ETZ-Gabel samt Scheibenbremse macht Sinn. Hat bei mir auch zwei Winter gut überstanden, allerdings vorher zerlegt und mit blauer Bremspaste gut konserviert. Die Bremse ist spürbar besser als die Tromel

Aber wieso soll das ein ETZ-Motor sein. Habe ich da was übersehen?

Schwarz steht ihr auch sehr gut - ist also neu lackiert? Denn schwarze Gespanne gab es doch nicht?

Bin schon sehr gespannt! Hab ja selbst 10 Jahre TS-Gespann gefahren, bis ich sie unter einem Auto geparkt hatte.:cry: War mir meine liebste MZ!

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 09:08

Falcone hat geschrieben:Aber wieso soll das ein ETZ-Motor sein. Habe ich da was übersehen?


Keine Ahnung ... das steht so in der Anzeige und wurde mir auch im MZ Forum so gesagt.
Schwarz finde ich auch gut ... meine TS 150 ist schließlich auch schwarz.


Gruß
Andreas, der kahlgryndige
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nattes » 3. März 2006 09:23

Die sieht doch super aus.

ETZ Motor,ist das nicht da an der Seite derEingang für die Drehzahlmesserwelle?

Gruß Norbert der mal so einen Gemischtwarenladen gefahren hat. :-D Bild
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 5929
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Stephan » 3. März 2006 11:46

Was hast Du für das gute Stück gegeben? Wenn sie so läuft wie sie aussieht war's ja fast 'n Schnäppchen. :smt023

(Beim Ummelden den entwerteten Brief wieder mitnehmen...)


Stephan :smt025
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20352
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 11:49

1.031,78 EUR
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Stephan » 3. März 2006 11:58

:smt026 :smt026 :smt026 :smt026 :smt026 :smt026
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 20352
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Falcone » 3. März 2006 12:20

Drehzahlmesser hatte die TS auch, zumindest in der Export-Ausführung mit zwei Instrumenten - ansonsten trägt sie da einen Verschlussdeckel. Das ist also kein Indiz.
Aber, Andreas, du kannst es ganz leicht prüfen: !2 Volt und es ist eine ETZ. Eine TS hat noch 6 Volt. Die kann man zwar umbauen, aber nicht mal eben so (Kurbelwelle etc.) und das sieht man dann auch.
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Hauni » 3. März 2006 12:35

Kann dir leider nicht zusagen ob ich am Sonntag Zeit habe......habe Rufbereitschaft im Krankheitsfall......wenn also Sonntagmorgen das Telefon nicht klingelt, könnte ich dir helfen. Ansonsten leider nicht......
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 12:39

Falcone hat geschrieben: !2 Volt und es ist eine ETZ. Eine TS hat noch 6 Volt.


Diese hat 12 V
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Falcone » 3. März 2006 12:48

Das ist gut, der ETZ-Motor hat einige Vorteile und 12 Volt sind nicht zuverachten!

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Kalle » 3. März 2006 13:53

Das ist doch Super, herzlichen Glückwunsch!
Und vor allen Dingen ist die Emme viel schneller und zuverlässiger als der Russenschrott ;-)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen
Benutzeravatar
Kalle
 
Beiträge: 97
Registriert: 25. Oktober 2005 13:12
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 14:02

Kalle hat geschrieben:Russenschrott
:evil:

Nach wie vor gehöre ich zu den Russentreibern. Ich habe noch mehr davon. Am 08.04.2006 machen wir auf dem Lausitzring ein Rennen. Ostbock-Gespanne treten gegeneinander an. Wir vom Russenboxer-Forum haben die Rennstrecke für 1 Stunde gemietet und da wird sich zeigen wer der schnellste ist :-D

Der Rest ist dann Party auf dem Campingplatz.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon tippi » 3. März 2006 14:02

Kalle hat geschrieben:Das ist doch Super, herzlichen Glückwunsch!
Und vor allen Dingen ist die Emme viel schneller und zuverlässiger als der .......


Hubraum scheint wohl doch nicht alles zu sein ;-)

Jan
ES250/1+SE, RT125/2, TS250/1
Benutzeravatar
tippi
 
Beiträge: 107
Registriert: 24. November 2005 13:58
Wohnort: Dresden

Beitragvon Hermann » 3. März 2006 16:14

Falcone hat geschrieben:Aber wieso soll das ein ETZ-Motor sein. Habe ich da was übersehen?

Kann man an der Gehäuseform und an den im Vergleich zur TS größeren Kühlrippen erkennen. Bei Motoren mit Getrenntschmierung zusätzlich am runden Deckel links am Motor hinter dem Drehzahlmesserantrieb. Das Gehäuse des TS-Motors hat mehr die "Eiform". :)

@Andreas: Der Chromdeckel vom LuFikasten ist mal (wie bei fast allen TS) zu fest angezogen worden. So deutlich sichtbar sollte er nicht nach innen gewölbt sein. Ist aber nix schlimmes. :wink:

Gratulation auch von mir! Für den Preis mit sinnvollen Umbauten wie Gabel/Bremse und 12 Volt ETZ-Motor ist das ein sehr guter Kauf! Auch wenn der SW eigentlich an die Nachfolgemodelle gehört. (Ob da mal jemand ein ETZ-Gespann geschlachtet hat?) :smt023

Nächste Verbesserung wie ich es machen würde: ETZ 250 (nicht 251!) HiRa Schwinge einbauen. 30mm länger und, was wichtiger ist, 40mm Rohrdurchmesser anstatt 32mm, dazu ein massiver Querholm.

Es müssen lediglich die Stoßdämpferaufnahmen an der Schwinge angepaßt werden und das Schutzblech etwas nach hinten versetzt. ES LOHNT SICH!
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Bulldog2011 » 3. März 2006 17:45

Auch von mir einen Glueckwunsch und allzeit Gute Fahrt.

Ich hatte sie bei mir auch unter Beobachtung :wink:
Gruß Andreas

Never change a running system
(Ich habe endlich mein Gespann)
Benutzeravatar
Bulldog2011
 
Beiträge: 137
Registriert: 21. Oktober 2005 11:20

Beitragvon Falcone » 3. März 2006 17:52

Der Tipp mit der Schwinge ist gut. Aber wirklich aufpassen, dass man dir nicht eine ETZ 251- Schwinge andreht. Die taugt gar nix. Und vorne hatte ich mir einen Gabelstabi aus Alu gegönnt, das hat auch was gebracht. Und ich hatte vorne auf 16 Zoll ungerüstet, das war richtig gut.
Du siehst, auch an einer MZ gibt es was zu tun, auch wenn die grenzenlos zuverlässig sind und man nur schrauben darf aber nicht muss - wie beim Russen :-D :wink:
Grüße
Falcone[/i]
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Hermann » 3. März 2006 18:07

Hier mal die Maße der ETZ 250 HiRa-Schwinge, vergleich mal mit der Original TS-Schwinge:

Rohrdurchmesser: 40mm (TS = 32mm)

Gesamtlänge über alles: 530mm

Länge bis Achsaufnahme: 460mm - 520mm

Länge bis Anfang Querholm: 75mm

Maße Querholm: 60mm x 30mm (TS = 32mm Rohr)

Wie gesagt: Es lohnt sich! (Und teuer ist es auch nicht)

Der Schwingenbolzen muß nicht geändert werden, die Aufnahme an der ETZ-Schwinge ist identisch. Lediglich die Stoßdämpferbefestigung wird geändert, wie schon erwähnt. Selbst wenn die ETZ-Schwinge eine Soloausführung ist und somit keinen angeschweißten Halter für die Stabiaufnahme hat, ist das kein Problem. Dieses Teil gibt es zum nachrüsten bei Edmund Peikert als "Schraubversion".
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 19:26

Das werde ich mir mal alles speichern ... scheint wichtig zu sein ...

Danke :!:

Ach ja, ich hole sie morgen schon ab :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Falcone » 3. März 2006 19:38

Aber Sonntag im Oldtimer-Café is noch nicht wegen Zulassung, oder?
Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 3. März 2006 19:43

Sonntag schaffe ich nicht. Die MZ ist zwar noch zugelassen doch ich habe einfach noch zuviel zu tun. Erst mal Platz schaffen. Der Neuzugang soll schließlich nicht gleich draussen wohnen müssen. Ich werde mir auch mal Gedanken machen über die MT 11 ... werde sie wohl verkaufen. Ist einfach zu eng so. Einfach ins eBay und schnell weg ... schmerzlos eben.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Hermann » 3. März 2006 19:52

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Das werde ich mir mal alles speichern ... scheint wichtig zu sein ...

Ich hatte schon einige angerissene/verbogene und sogar abgerissene TS-Gespannschwingen auf der Werkbank. Muß nicht passieren, kann aber. Deshalb der Tip. Lieber vorab ein paar Euronen und etwas Arbeit investieren und dafür keine Überraschung erleben, womöglich noch in einer Kurve. :wink:

(Für Details schick mir einfach eine PN)
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 4. März 2006 22:15

So ... seit einer 1/4 Stunde hab ich sie zu Hause :-D

Abfahrt
Bild
Und Heimweg
Bild

Morgen muß ich wohl mal ne Runde damit fahren. Montag dann TÜV und Ummeldung ...
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Uwe » 4. März 2006 22:19

hallo Andreas,

und entspricht sie Deinen Erwartungen - bist Du zufrieden? :-D


Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 4. März 2006 22:21

Fast besser als auf den Fotos ... aber das Entscheidende kommt erst morgen ... die erste Runde :-D

Eines konnte ich schon feststellen ... beim Draufschieben auf den Hänger - das Ding ist federleicht - wo ist die Masse ??? Unglaublich leicht :-D
Zuletzt geändert von Andreas a.d.k.G am 4. März 2006 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Uwe » 4. März 2006 22:22

klasse - dann wünsch ich Dir viel Spaß Morgen :grin: :grin: :grin:
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon motorang » 4. März 2006 22:23

Tu was schweres ins Boot :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 4. März 2006 22:27

Ok werde ich machen ... meine Tochter will sicherlich gleich mitfahren :-D doch das werden wir erst einmal alleine machen :!:

Sach mal Andreas ... was kommt denn da jetzt für ein Schutzblech dran vorne? eins von der TS oder eins von der ETZ ? Ist ein 18" Rad mit einem 3.50er Reifen (eingetragen).

Das vorhandene ist kaputt.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 4. März 2006 22:28

Werde mir wohl für das Rennen am Lausitzring einen Schmiermaxen suchen müssen :-D :-D :-D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon motorang » 5. März 2006 09:45

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Ok werde ich machen ... meine Tochter will sicherlich gleich mitfahren :-D doch das werden wir erst einmal alleine machen :!:

Sach mal Andreas ... was kommt denn da jetzt für ein Schutzblech dran vorne? eins von der TS oder eins von der ETZ ? Ist ein 18" Rad mit einem 3.50er Reifen (eingetragen).

Das vorhandene ist kaputt.


Da fragst Du den falschen, ich hab eine Vollschwingen-ES.

Guggeda -> http://www.mz-forum.com

Der Otis verscherbelt einen Haufen Zeugs momentan, und kennt sich aus.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2748
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Falcone » 5. März 2006 10:41

Die TS-Gabel ist schmaler als die ETZ-Gabel. Insofern brauchst du ein ETZ Schutzblech, denn bei dir eist eine ETZ-Gabel drin. Gibts immer wieder bei ebäh für ganz kleines Geld.

Das ist je das schöne an der MZ, dass sie so leicht ist. Die kiegst du halt auch mal ganz alleine aus eine Schneewehe herausgeschoben.

Viel Spaß bei der Probefahrt!

Grüße
Falcone
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 5. März 2006 11:23

Falcone hat geschrieben:Die kiegst du halt auch mal ganz alleine aus eine Schneewehe herausgeschoben.


:D :D genau diese Erfahrung habe ich gerade gemacht :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Leicht?

Beitragvon Mattes33 » 5. März 2006 11:29

Glückwunsch zum Kauf! Wieviel wiegt denn so ein MZ Gespann? Oder ist es leichter zu schieben durch die schmalen Reifen? Erstaunlicher Weise habe ich bei meinen beiden Gespannen festgestellt das die schwere Guzzi leichter zu schieben ist als die leichte SRX

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Mattes33
 
Beiträge: 88
Registriert: 15. Februar 2006 18:47
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Hermann » 5. März 2006 15:43

Andreas a.d.k.G hat geschrieben: ... was kommt denn da jetzt für ein Schutzblech dran vorne? eins von der TS oder eins von der ETZ ?

Bin zwar nicht Andreas, aber ich kann es Dir auch sagen. Angebaut ist kein MZ-Schutzblech sondern es sieht eher wie ein gekürztes Japapanerschutzblech aus. Das WARUM ist einfach zu erklären: Wenn man den ETZ-Motor UND die ETZ-Gabel einschließlich der ETZ-Gabelbrücken einbaut, dann stößt das Original-Schutzblech beim Einfedern gegen den Krümmer.

Wenn Du ein MZ-Schutzblech einbauen willst, solltest Du das wissen. Dafür gibt es allerdings eine bzw. mehrere Lösungen des Problems. Eine davon ist der Einbau des Krümmers vom Nachfolgemodell der ETZ 250, dieser ist direkt am Zylinder schon stärker abgewinkelt, allerdings benötigt man ebenfalls den Haltewinkel am Motor und eine spezielle Überwurfmutter.

In Verbindung mit einem 16 Zoll VR hat man dieses Problem nicht, da reicht es wenn die Schutzblechhalterung etwas bearbeitet wird, damit man das Schutzblech tiefer setzen kann. Die vorhandenen Langlöcher feilt man weiter aus, damit beim Einsatz mit 16 Zoll VR das Schutzblech tiefer kommt.

Die Originalschutzbleche unterscheiden sich zw. TS/1 & ETZ ebenfalls: Das TS/1 Schutzblech hat Streben ausgehend von der Mitte, das ETZ-Schutzblech hat diese nicht. Falcone schreibt zwar das TS/1 nicht in ETZ-Gabel paßt, stimmt aber so nicht. Das Material der Streben kann man mit 2 Fingern auseinanderziehen, es sind nur 5mm Unterschied in der Breite. Dennoch würde ich ein ETZ-Schutzblech vorziehen, es ist im Bereich der Halterung verstärkt.

Falls Du eine Rep-Anleitung für das Motorrad benötigst, schick mir eine PN.
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Re: Leicht?

Beitragvon Hermann » 5. März 2006 15:48

Mattes33 hat geschrieben:Wieviel wiegt denn so ein MZ Gespann?

Je nach Modell, meist ca. 240Kg leer (Maschine 145Kg, SW 95Kg). Zul. Ges. Gew. liegt um 515Kg je nach Modell, Zuladung also 275Kg, davon 100Kg der SW.
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 5. März 2006 16:48

Hermann hat geschrieben:Das WARUM ist einfach zu erklären: Wenn man den ETZ-Motor UND die ETZ-Gabel einschließlich der ETZ-Gabelbrücken einbaut, dann stößt das Original-Schutzblech beim Einfedern gegen den Krümmer


War gerade mal in der Scheune ... zwischen Krümmer und Rad ist noch richtig viel Platz auch bei vollem Einfedern. Irgend ein Schutzblech werde ich brauchen. Das Plasiktteil ist kaputt und gefällt mir auch nicht.

Danke für die Denkanstöße :-D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Hermann » 5. März 2006 17:28

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:... zwischen Krümmer und Rad ist noch richtig viel Platz auch bei vollem Einfedern.

Ist ein Lenkschloß vorhanden, welches in der oberen Brücke sitzt? Dann sind TS-Gabelbrücken verbaut, damit ist genug Platz vorhanden weil das VR etwas weiter vorne sitzt. Also besorg Dir ein ETZ-Schutzblech. Es passen übrigens ALLE Teile bis zur 500er! Bei dieser sind die vorderen Schutzbleche je nach Modell neben einer verchromten Version wie bei ETZ 250 auch in einer Ausführung aus Kunststoff verbaut worden.
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 5. März 2006 17:31

Yep ... Lenkschloß ist in der Gabelbrücker vorhanden ... wie bei meiner kleinen TS.

Danke für die Aufklärung :!:
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Nächste

Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste