Seite 1 von 1
wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
18. April 2012 22:54
von michel
Moin,
meine Frau und ich diskutieren schon seit Tagen über eventuelle tempolimits, sowohl in D als auch in Schweden,wo wir imJuni hinfahren wollen. Der Gockel schmeisst zwar etliche Seiten raus, aber so klar steht das da nicht. Da ist meisstens von "Motorrädern" und "Gespannen" die Rede...aber da sind immer Wohnwagengespanne gemeint. Oder Motorräder mit Anhänger. Das die nur 60 fahren dürfen (auf der BAB

) weiss ich nun. Aber gibts nun für das "normale" Gespann auch Limits
Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...
gruß,
michel

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
19. April 2012 04:23
von Stephan
Meines Wissens nach, sind Motorradgespanne fast überall, erstmal Motorräder. Und da hängt rechts/links zufällig was dran. D.h. z.Beispiel; wor Motorräder Durchfahrtverbot haben, gilt's auch für Gespanne.
Das "60 km/h" Limit meint ja auch in erster Linie Solomopeds.
Stephan

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
19. April 2012 10:43
von Nattes
Das "60 km/h" Limit meint ja auch in erster Linie Solomopeds.
Nööö.
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
19. April 2012 16:03
von Johudarm
Meines Wissens auf der Autobahn in Deutschland für Gespanne- und auch Solomoped`s mit Anhänger 60 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ich denke, ohne daß ich es genau weiß, gilt das auch für Landstraßen.
Wäre doch mal Interessant mit einer Gruppe von Fahrern mit Anhängern auf der Autobahn Kolonne zu fahren bzw. alle Fahrspuren auszunutzen mit genau 60 km/h. Mal sehen, was die LKW-Fahrer dazu sagen würden und auch der PKW-Verkehr auf der linken Spur wenn sich hinter den 2 + 3 Rädern mit Anhängern, die sich gegenseitig mit festgesetzter Geschwindigkeit ständig überholen, alles staut.
Ich glaube, daß da unser Verkehrsminister schnell in die Gänge käme und diese unsinnige Vorschrift im Schweinsgalopp per Gesetznovelierung abgeschaffen würde.
Gruß
Joachim
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
19. April 2012 16:35
von scheppertreiber
Vergiß es. Unser "Verkehrsminister" ist ein ausgesprochener Dummkopf.
Fahre mal 60 auf der Bahn, eins der letzten Abenteuer (wenn Dich die Schnittlauchs dann
'runterholen).

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
19. April 2012 19:53
von michel
Moin,
also 60 auf der Bahn würde ich nie fahren...dann lieber auf die Landstrasse. Ich habe das jetzt so interpretiert:
Motorräder (Solo) und Motorräder mit Beiwagen = Kein Limit auf der Bahn bzw. 100 Km/h auf Landstr.
Motorräder + Motorräder mit Beiwagen
und Anhänger = 60 Km/h.
Mal sehen, vielleicht geh ich morgen mal zu unserer Dorfpolizeiwache und stell mal die Frage

. Mal sehen ob die im Bilde sind.
Gruß, michel

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
20. April 2012 07:06
von willi-jens
michel hat geschrieben:Moin,
also 60 auf der Bahn würde ich nie fahren...dann lieber auf die Landstrasse. Ich habe das jetzt so interpretiert:
Motorräder (Solo) und Motorräder mit Beiwagen = Kein Limit auf der Bahn bzw. 100 Km/h auf Landstr.
Motorräder + Motorräder mit Beiwagen
und Anhänger = 60 Km/h.
Mal sehen, vielleicht geh ich morgen mal zu unserer Dorfpolizeiwache und stell mal die Frage

. Mal sehen ob die im Bilde sind.
Gruß, michel

Die Interpretation ist richtig, ob der Dorfpolizist es allerdings sicher weiß ist eine andere Frage...
80 km/h werden wohl landesweit häufig geduldet, allerdings ist man bei einer Geschwindigkeitskontrolle dann auch schnell im Punktebereich bzw. jenseits von 85 km/h evtl. Fahrverbot (mit Anhänger gilt wohl die Abstufung aus dem LKW-Bereich, afaik)
siehe hierGrüße
Jens
@ Joachim
Damit fängt man sich eher eine Anzeige (z.Bsp. wegen Strassengefährdung) oder einen Unfall ein, imho
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
20. April 2012 07:22
von scheppertreiber
Die Polizei weiß es selbst nicht auswendig.
Sie müssen auf ihren Spielkonsolen 6 Links folgen, dann steht das ganz unten auf einer langen Seite.
Das Risiko erwischt zu werden ist also nicht allzu groß.
Es geht hier um einen Markt um die 200 Hänger pro Jahr, das interessiert in Berlin kein Rüsseltier.
Grüße Joe.
PS: Auf der Bahn etwas Umsicht damit man die Jungs früh genug sieht ... dann halt mal 'runter vom Gas.
Ich habe keine "moralischen" Bedenken, Unfug zu ignorieren. Das Gesocks in Berlin ja auch nicht.
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
20. April 2012 19:48
von Q-Treiber
Also wenn ich mich noch recht an meine lange zurück liegenden Theoriestunden erinner, dann is 60 auf der Bahn eh nicht.
Da war doch mal was von einer bauartbedingten Mindestgeschwindigkeit von 80. Damit fallen doch Motorräder mit Hänger von Haus aus schon mal raus. Da is nix mit schnell über die Bahn mit 60 +. Wenn da die Herren und Damen in grün was mitbekommen , ist man wohl ganz schnell wieder auf der Landstraße und die Urlaubskasse ist auch noch ein bissl geplündert.
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
20. April 2012 20:15
von Johudarm
Hallo Gemeinde
die STV0 sagt in Fassung irgendwie zuletzt im Sept. 2002, daß nur Fahrzeuge, die bauartbedingt schneller als 60 km/h fahren können, auch auf die Autobahn dürfen.
2 oder 3 Räder mit Anhänger können zwar schneller, werden aber lt. untenstehender Verordnung auf 60 km/h eingebremst. Und das egal ob Autobahn oder Landstraße.
Zitat nachstehend
Die Höchstgeschwindigkeit für ein Motorrad mit Anhänger, egal ob auf der Autobahn oder der Landstraße, ist 60 km/h pro Stunde. Sie haben richtig gelesen: 60 km/h Stunde, das ergibt sich aus der STVO § 3 Abs. 2. In Teil b heißt es wörtlich: "Für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t, für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ausgenommen Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Wohnmobile jeweils bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t, sowie für Kraftomnibusse mit Fahrgästen, für die keine Sitzplätze mehr zur Verfügung stehen 60 km/h" (Zitatende). Das Motorrad mit Anhänger zählt zu den Kraftfahrzeugen mit Anhänger und ist kein PKW, LKW oder Wohnmobil. Folglich darf dieses Gespann in Deutschland nur 60 km/h fahren.
Gruß
Joachim
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
20. April 2012 22:57
von scheppertreiber
Sorry Namensvetter, das ist kompletter Unsinn.
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
21. April 2012 00:15
von KIKO!
Sorry Namensvetter, das ist kompletter Unsinn.
Hä?
Ein Gespann ist laut Gesetz ein Einspurfahrzeug (das ist kompletter Unsinn!) und darf mit Anhänger nur 60 km/h pro Stunde fahren. Ob Unsinn oder nich, is Gesetz.
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
21. April 2012 07:39
von Stephan
Jep. Ausser beim Überholverbot. Da haben se, glaub ich, was eingesehen. Und 'n Motorradgespann soll nicht überholt werden dürfen. . .
Stephan

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
21. April 2012 08:16
von scheppertreiber
Ein Gespann hat durchweg eine bauartbedingte Höchstgesschwindigkeit von
über 60 km/h, darf also auf die Autobahn. Es gilt dann ein (willkürliches) Tempolimit
von 60 km/h. Darauf bezog ich mich.
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
21. April 2012 08:23
von sirguzzi
Johudarm hat geschrieben:Wäre doch mal Interessant mit einer Gruppe von Fahrern mit Anhängern auf der Autobahn Kolonne zu fahren bzw. alle Fahrspuren auszunutzen mit genau 60 km/h.

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
21. April 2012 09:28
von Nattes
Wäre doch mal Interessant mit einer Gruppe von Fahrern mit Anhängern auf der Autobahn Kolonne zu fahren bzw. alle Fahrspuren auszunutzen mit genau 60 km/h.
Klar, um dann die zuständigenBehörden feststellen zu lassen, das die ja gefährich ist.
Also sollte man Anhänger an Motorrädern dann am besten verbieten .
Kennt hier jemand einen, der schon mal eine Strafe gezahlt hat, weil er mit Hänger auf der BAB schneller als 60 km/h gefahren ist?
Ich wette, das die Chance mit 60 km/h angehalten zu werden ungleich größer ist, als mit 90 km/h.
Gruß Norbert
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
21. April 2012 09:31
von scheppertreiber
Ich wette, das die Chance mit 60 km/h angehalten zu werden ungleich größer ist, als mit 90 km/h.
Die Wette halte ich für gewonnen

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
22. April 2012 15:29
von dreckbratze
kein normaler polizist wird dich rausziehen, weil du brav hinter nem lkw mit 80 herrollerst und damit unnötige elefanten-überholvorgänge vermeidest.
gemeinhin versteht man in reisebeschreibungen bezüglich gesetzgebung unter gespannen autos mit anhängern, motorradgespanne gehen oft einfach unter.
Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
23. April 2012 09:42
von Cruiserkurt
sirguzzi hat geschrieben:Johudarm hat geschrieben:Wäre doch mal Interessant mit einer Gruppe von Fahrern mit Anhängern auf der Autobahn Kolonne zu fahren bzw. alle Fahrspuren auszunutzen mit genau 60 km/h.

Das ist ja schon strafbar, in D besteht ein Rechtsfahrgebot, wenn auf den anderen Fahrbahnen die gleiche Geschwindikeit gefahren würde, ist das strafbar, es muß mit mindestens 10 km/h Unterschied überholt werden , wenn die Fahrbahnen vor dem Fahrzeugen frei ist.
Also alle Fahrbahnen blockieren ist nicht drin

Das wird TEUER !
Mir hat ein Polizist ( autobahnpolizei) gesagt, wenn ich mit dem Gespann und Anhänger mit den LKW's mitschwimme, ist das ok, nur überholen sollte ich die LKW's nicht wenn die Streife in der Nähe ist

Re: wie war das noch mit dem tempolimit für Gespanne?

Verfasst:
1. Juni 2012 07:52
von Schrat
Nur mal so....
Wer Erich K. kennt und mit ihm schon mal nach hause vom EGT Luxemburg gefahren ist weiß, dass er die Richtgeschwindigkeit von 110 KM/h nicht überschreitet
