Switch to full style
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Gaspanninteressierter aus Graz

30. März 2009 20:24

Hallo!

Ich heiße Matthias bin 21 Jahre, Student, und wohne in Graz / Stattegg.
Ich besitze erst seit einem Jahr ein Solo Motorrad (Honda Dominator NX500).

Seit einiger Zeit hat auch mich das Gespannfieber gepackt. Das hat einige Gründe:
Ich finde. dass vor allem ältere Gespanne super aussehen. Man hebt sich damit etwas von der Masse ab.
Man kann die Freundin und viel Gepäck ( von ihr ;-) )mitnehmen, und muss trotzdem nicht in einem langweiligen Auto reisen.
Nachdem ich ein sehr abentuerlustiger Mensch bin, fahre ich eher gern auf nicht asphaltierten Straßen und halte mich gerne in der Natur auf.

Jetzt hab ich zwangsläufig die Urals im inet entdeckt, und war natürlich ganz begeistert, bis die Ernüchterung kam: 11000€ Neupreis!? Das hielt ich doch ein bisschen viel für eine russische Maschine die angeblich auch noch ziemlich fehleranfällig sein soll.
Dazu kommt noch, dass ich leider nicht der große Bastler bin, was Motorräder betrifft, und ich hatte leider auch nie jemanden der mich in der Richtung ein bisschen einschulen hätte können.

Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob es für mich überhaupt irgendwelche optionen gibt, oder welches Gespann für mich in frage kommen würde?

Zusammenfassend sollte es:
- möglichst billig sein
- 30 - 40 Ps haben
- wenn möglich, Wartungsarm sein
- und vom aussehen her in richtung Ural gehen (auf alle Fälle eher flacher ;-) )

Und dann hätte mich natürlich noch interessiert, ob man irgendwo im großraum Graz Gespanne probefahren kann? Ich hab ja keine Ahnung ob mir das Spaß macht und liegt. Immerhin ließt man ja immer, dass Gespannfahren komplett anders als Solo - Motorradfahren sein soll.

Danke schon mal für eure Hilfe!
lg Redti

30. März 2009 20:49

Hallo Redti!
Am besten setzt du dich wegen deiner Fragen mal mit dem Forum-Chef i Verbindung:
Motorang wohnt ganz in deiner Nähe

30. März 2009 21:43

Hauni hat geschrieben:Hallo Redti!
Am besten setzt du dich wegen deiner Fragen mal mit dem Forum-Chef i Verbindung:
Motorang wohnt ganz in deiner Nähe

Und der kennt auch noch einen jungen Student aus D, der in Graz studiert, und schon sehr viel Erfahrung hat mit Gespanne. 8)

Richard aus den NL :grin:

31. März 2009 10:00

Stimmt soweit ...

Nur das Gespann günstig kaufen ist schwierig.

Gryße!
Andreas, der motorang

31. März 2009 16:12

Na das hört sich ja super an.
Wieviel muss ich denn mindestens einkalkulieren wenn ich ein Gespann mit den oben genannten Anforderungen anpeile.
@Andreas: Hast du eine Ahnung ob es in Graz und Umgebung einen Shop gibt, wo man gespanne probefahren kann?

lg Redti

1. April 2009 07:24

Hallo Redti !

Klopf mal bei mir an.
Wohn in Graz St. Peter und fahre ein Dnepr K750 Gespann.
Komm vorbei , schaus dir an ,
wirst sehen der Gespannvirus hat dich schneller als dir lieb ist .....

Grüsse , heinz

1. April 2009 09:02

gast hat geschrieben:Na das hört sich ja super an.
Wieviel muss ich denn mindestens einkalkulieren wenn ich ein Gespann mit den oben genannten Anforderungen anpeile.
@Andreas: Hast du eine Ahnung ob es in Graz und Umgebung einen Shop gibt, wo man gespanne probefahren kann?

lg Redti


Hi
Shop gibts ned ... Gespanne sind Sonderanfertigungen heutezutage.

Das geht nur

1) privat
2) Gespanntraining (in Deutschland)

Kosten sind relativ.
Ein gebrauchtes Boot gibts um ein paar hundert Euro,
Einen Hilfsrahmen komplett eintragungsfertig vom Gespannbauer gibts je nach Maschine um 1000 aufwärts
Motorradumbau ist meist sinnvoll (Bereifung, Federung, ...)

Ich würde sagen ab 3000 kann man rechnen anfangen mit ordentlich Eigenleistung (Lackieren, Elektrik, ...)

Oder ein altes Gebrauchtes wenn man Glück hat und eins kriegt - sehr selten zu einem vernünftigen Preis.

Oder einen Oldtimer importieren, bis Baujahr 1980 als Einzelgenehmigung.

Gryße!
Andreas, der motorang

1. April 2009 19:39

Danke für die große Hilfe!
Na, dann werd ich mal ein bisschen ebay beobachten. Vielleicht findet man ja doch ein schnäppchen.

Könnt ihr mir trotzdem noch irgendein gebrauchtes Gespann ans Herz legen, was meinen Anforderungen gerecht wird?

mfg Matthias

1. April 2009 19:47

Schwierig.

Jedes Gespann ist eine Einzelanfrertigung. Mit 30-40PS bist du aus dem Bereich normaler Einsteiger-Gespanne raus und hast eh fast nur noch die Russen aller Coleur zur Auswahl (zumindest in Österreich, bin aus Linz).

Wenn du die Anforderungen an die Leistung ca. halbierst, dann gibts MZen und Jawas als sowas ähnliches wie Serien-Gespanne.

Ich hätte sonst einen Hilfsrahmen liegen für eine XT500/600-Vierventiler, solltest du dich zum Selberbau entscheiden, dann wären auch deine Leistungsziele erreichbar (mit einer XT).

Grysze
Greg

16. April 2009 10:59

Hier im Verkauf steht eine Dnepr um 2100:
http://forum.motorang.com/viewforum.php?f=17
da kann ich Kontakt herstellen

und ich wüsste eine ISH um 1000,- (rumänische Papiere, noch was zu machen dran ...)

Gryße!
Andreas, der motorang
Antwort erstellen