
Ah ja, ganz einfach.
In dem Sinne, Frohes Fest !
Mitch



Es ist ein Klodeckel. Wundert mich aber, dass Du den historischen Hintergrund nicht kennst. Du wohnst doch recht im Norden...
Forschungen bin ich auf folgendes gestoßen:

muss, so hat er die Möglichkeit, während eines kurzen Anhaltens durch Öffnen des Klodeckels sich dieser bedrückenden Fracht zu entledigen (und ggf. sich der Weiterfahrt durch Flucht zu entziehen). Wenn der Fahrer jedoch die Rufe seines Beifahrers wegen des kernigen Sounds des Paralleltwin nicht hören kann - oder aus sonstigen Gründen nicht gewillt ist, dies zu hören und infolgedessen auch nicht anhalten mag, muss man als Beifahrer auch mal den Deckel während der Fahrt bedienen können, will er nicht...

? Haben die Engländer doch vielleicht seit dem Krieg 40 Jahre für die von dir geschilderte Entwicklung gebraucht ? 
einfach alles in die Pfeife rein und los geht's.
meld' ich mich natürlich. Ansonsten bis bald auf unserer Privathotline.
(ich meine nicht die Rauchmischung
sondern deine Geschichte)


, auch die prägnante Hornvieh-Riesennase auf der linken Seite, Garant für viele lustige und nachdenkliche Stunden wegen der Texte rechts von der Nase. Verlockend, oder ?
Der Kater lässt eh das mausen nicht (und wenn's als Gast-Kater ist...)
und Garrard hat geschrieben:Wenn Du 45 Jahre voll hast, wirst du mit 62 gehen können, sind es weniger als 45 und mindestens 35 Jahre, wirst du 18 % Abschlag in Kauf nehmen müssen, bei 45 Jahren plus streiten sich noch die Gesetzgeber (wir haben ja quasi zwei :und
) - ist aber alles noch nicht beschlossen, aber schon das Herabsetzen der Altersgrenze für langjährig Versicherte von 63 auf 62 im Jahre 2012 - (beschlossen 1992 unter Birne!!!) deutete damals schon darauf hin, dass man die Altersgrenze hochsetzen wird, mir braucht niemand was anderes zu erzählen !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste