Switch to full style
Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Hi, Hallo und Guten Morgen...

22. Juli 2006 07:22

... ich bin der momentan neueste Teilnehmer des Forums.
evtl. kennt mich bereits jemand aus dem Ural-Dnepr-Forum, möchte mich trotzdem kurz vorstellen.
Habe 2 Moppeds eine Suzuki VL800 (Solo) Besonderheiten: problemlos und kein Rost 8)
und ein Dnepr K750-Gespann.
Also ein Seitenventiler. Besonderheiten: Anhängerkupplung (eingetragen und Anhänger vorhanden), Ölverbrauch > 1 l/100km. :evil:
Wohne im Gebiet KO/NR und bin von Beruf Computerversteher z.Zt. allerdings ohne Anstellung. :cry:

Wo ich schon gerade da bin... weiß jemand was mit dem Ural-Dnepr-Forum los ist. Ist seit gestern nicht mehr zu erreichen :( Hoffe, Harry hat seine Backups gemacht...


greets, mo

22. Juli 2006 07:55

Na denn mal "Welcome" bei den Dreiradlern.

KO/NR ist ja fast bei mir um die Ecke (AW) :-)

22. Juli 2006 07:58

.auch von mir ein herzliches :433:

Re: Hi, Hallo und Guten Morgen...

22. Juli 2006 08:03

mo hat geschrieben:... ich bin der momentan neueste Teilnehmer des Forums.

Stimmt fast, mo - meinen Gruß als Neulings-Kollege. Wir sind ja auf die Sekunde genau zur gleichen Zeit dazugestoßen.
Also stets gute Heimkehr!
Gruß
Andilescu

22. Juli 2006 08:07

hallo mo,

ein herzliches Willkommen aus Nordhessen :grin:


Gruß Uwe

22. Juli 2006 10:41

Hallo mo,

ein herzliches :433:

auch an Dich, hier bei den Dreirädrigen !

Gruß B.

:grin:

Re: Hi, Hallo und Guten Morgen...

22. Juli 2006 11:18

mo hat geschrieben:... ein Dnepr K750-Gespann.
Also ein Seitenventiler. Besonderheiten: Anhängerkupplung (eingetragen und Anhänger vorhanden), Ölverbrauch > 1 l/100km. :evil:

Wo ich schon gerade da bin... weiß jemand was mit dem Ural-Dnepr-Forum los ist. Ist seit gestern nicht mehr zu erreichen :( Hoffe, Harry hat seine Backups gemacht...


Servus, bis 2,5l/1000km ist ganz normal für eine K750, 1L/1000km der Wert den man mit hauptsächlich Originalteilen anpeilen kann und soll, alles was drunter liegt ist ein Zeichen für a) Glück beim Teilekauf b) ein gutes Händchen für die Mechanik c) massiven Einsatz von Westteilen oder einen Montagefehler (zB falsche Kolbenringe reiben an und sorgen so für den Motor-Exitus). In deinem Fall würd' ich mal schaun, wie es um die Kolbenringe und die Zylinder steht, bei einem derartigen Ölverbrauch, sollte es "relativ" leicht sein, den Fehler zu finden.

So schlimm kanns dem Ural-Forum noch ned gehen, der Harry hat sich bei mir ned gemeldet und immerhin bin ich ja einer der zwei techn. Admins.

Grysze
Greg

22. Juli 2006 12:55

hallo mo,
jo do, herzlichst willkommen und allzeit frohes ötteln.

:382: :382: :382:

Gruss cc

Danke

22. Juli 2006 17:58

... für die freundlichen Willkommensgrüße danke ich hiermit herzlich. Was das Ural-Dnepr-forum angeht.... da hat es wohl 'nen Festplattencrash gegeben...

wg. meines Ölverbrauchs... wenns denn nur verbraucht würde, wäre es ja vielleicht noch tragbar, aber wenn die Karre warm wird läuft es richtiggehend raus, fahre ständig mit einer Kunststoffwanne spazieren die ich beim Parken draußen und in meiner Garage drunterstelle. Ansosten versaue ich den Leuten/mir ja alles. Muß IMHO nicht sein.
Nur wenn ich mal länger unterwegs war hat sich das Öl unter dem kompletten Motorrad verteilt, dann habe ich die Schuhspitzen eingesaut in der Mitte tropfts am Getriebe und hinten läufts am Hauptständer und an den Schalldämpfern runter. Dann hilft die Wanne auch nur noch zum Teil.


greetz, mo

22. Juli 2006 20:50

In dem Fall, wird wohl nur mal gründliches abdichten helfen...

Grysze
Greg

22. Juli 2006 21:33

Ist das nicht normal?

Gruss CC

23. Juli 2006 09:46

Crazy Cow hat geschrieben:Ist das nicht normal?


In Bezug auf das Bild, dass der Großteil der Motorradfahrer von Ural bzw. Dnepr hat schon, in Wirklichkeit ist es so, dass grad beim Seitenventiler die M72 bzw. dann die K750 die wesentlich bessere BMW R71 ist.

Berühmte Schlagworte sind: Knotenbleche am Rahmen und zus. Versteifungsrohre, beim Motor eine Zwei-Kontakt-Zündung statt der Originalen mit dem Verteilerfinger, bessere Luftfilterung dank Ölbad-Luftfilter... wie gesagt, das Betrifft den Unterschied zwischen dem Russen-SV und der R71. Zur Ehrenrettung der Weissblauen sei aber auch gesagt: die Russen hatten ja auch fast 20 Jahre mehr Zeit für die Weiterentwicklung.

Ab Einführung der OHVs kann man die Russenmopeds, sowieso nicht mehr mit den Bayerischen vergleichen, weil man in Russland und in der Ukraine halt auf bewährtes gesetzt hat und BMW da dann doch sehr innovativ vorgegangen ist.

Aber um ehrlich zu sein: so ein SV ist, wenn er einmal hergerichtet ist, ein wundervolles Tourenmotorrad für gemütliche Touren.

Grysze
Greg

29. Juli 2006 20:57

hallo Nanno,
auch die Zündapp K800 kam ja auch erst auf den Markt, als die Seitenventiler-Zeit in Deutschland schon passee war und wurde doch bejubelt wegen ihrer aussergewöhnlichen Laufruhe und Fahrkultur. (Na ja 4Zylinder halt).
Noch mehr schwärmen die Autowerkstätten hier, die Besatzer Amischlitten zu warten hatten. es gab da einen Buick mit Achtzylinder-Seitenventiler-Reihenmotor. Vielleicht gehört SV fahren auch zu den letzten Abenteuern, aber dann mit Linksausleger bitte.

Gruss CC

30. Juli 2006 09:26

Hi mo,

auch von mir ein herzliches :382:

Ölauslauf am Russeneisen?
Tröste dich , gibt es auch bei BMW ;-) ...
Mein Jockel hatte auf der Fahrt zum Forumstreffen auch ein "kleines" Problemchen... :oops:
Bei ihm war`s die Motorentlüftung.
:wink:

Viel Spaß hier !!

30. Juli 2006 13:49

Crazy Cow hat geschrieben:Vielleicht gehört SV fahren auch zu den letzten Abenteuern, aber dann mit Linksausleger bitte.


Russenfahren ist generell ein Abenteuer... nur einmal angesteckt, geht es einem so wie mir: meine Mz verkauft, die Rotax-Mz eines Freundes ausgeschlagen und einen kaputten Russen gekauft und die Rasanz der Langsamkeit entdeckt. (Auch mit 75km/h Spitze in der Ebene kommt man ans Ziel und hat dann Sachen gesehen, die keiner mehr sieht, Dinge gerochen, die sonst vom Fahrtwind weggeblasen werden... nur gehoert hat man nicht mehr, weil der Motor mal wieder ein bisserl rappelt. :D )

Wenn bald wieder mehr Platz in der Werkstatt ist und ein bisserl Geld in der Kriegskasse, dann geh ich meinen ersten SV an... nicht fuer den Alltag und vermutlich auch nicht fuer den Winter, vielleicht sogar als SOLO.... einfach weil der Sound und die Ruhe auf dem Bock beeindruckend sind.

Grysze
Greg

30. Juli 2006 14:12

Tach mo


Gruß vom WWerner aus dem Ruhrgebiet
Antwort erstellen