Switch to full style
Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 10:54

Moin aus dem Osten Hamburgs,

nach einem ersten Lebenszeichen an anderer Stelle hier eine kurze Vorstellung.
Die Rente rückt näher und letzte 2 Rad Erfahrung war eine Morini 3 1/2 Anfang der 80er. Jetzt gehen die Gedanken Richtung Gespann ( Stützrad ? :oops: )

Was soll es werden? Optisch eher klassisch, 2 Zylinder, Kardan Genug Leistung, damit auch mit Beifahrer die Fuhre noch zügig läuft. Denke so 50 PS sollten es schon sein. Da hat mir jemand eine Kawa 650 genannt (Kette :cry: ). Kennt die jemand als Gespann ?

Dagegen spricht, daß der voraussichtliche Passagier motorisch eingeschränkt ist und sich nur schwer in ein Boot einfädeln kann. (haben wir neulich bei einem Gespannbauer mal probiert) Lösung wäre ein aufklappbarer Beiwagen à la Heeler aber damit verliert sich dann die klassische Optik schon.

Ural Boot mit dem großen Einstieg müssten wir noch mal probieren.

Budget max. 10 K

Mal sehen, was es wird.

Ich freue mich jedenfalls, dieses Forum entdeckt zu haben und gerade zum Heeler steht da ja schon einiges an :cry: & :lol:

Fortsetzung folgt

Martin

Ps falls ein admin mitliesst: warum ging die Anmeldung mit einem gmail Konto nicht ?

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 11:42

Hallo Martin,
Als Flachlandtiroler (Bäk bei Ratzeburg), den es ins tropische Hochgebirge in Costa Rica verschlagen hat, bin ich fasziniert von meinen 2 Kawa W800. ("Eine hier eine da. Bin kaum hier, schon bin ich fort"/ wie das Lied so schön sagt.)
Der Langhubmotor ist richtig nett ausgelegt und idiotensicher.
(Ganz im Gegensatz zur Norton Commando, die alle 150km ihre Platinenplatte in die Ecke pfefferte.)

Die Familie Dötsch in Thüringen setzt kleine Babyschuhe daran, aber so jemand wie Manfred Stahmer (www.stahmer-nf.de =Weg vom hohen Norden jetzt hin zum tiefen Osten) baut daraus garantiert ein stilvolles Raumschiff Enterprise. (Dolles Ding was er mich hat probefahren lassen)

Als Wiederanfänger würde ich aber erst etwas billiges mir anschaffen. In Rethwisch bei Bad Oldesloe (http://www.strauss-gerken.de/) fand ich eine nette EML-BMW logischerweise an dem Tag als ich die W800 aus Thühringen heimbrachte. (3 vorherige Besuche waren immer nach Feierabend :rock: )

Viel Glück bei der Suche.
Sven

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 13:04

Moin moin aus Neumünster,

der Gedanke mit dem Stützrad ist durchaus gut. Das war bei mir eine treibende Kraft für den wohl finalen Umstieg vom Solofahren mit hie und da Gespannfahren auf nur noch Gespannfahren.

Ich denke, mit dem genannten Budget lässt sich durchaus etwas schönes und zuverlässiges finden, was den Eckdaten entspricht. Jedenfalls drücke ich Dir dafür die Daumen, und nach der Entscheidung allzeit gute Fahrt. Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg.

Viele Grüße
Gerhard

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 13:19

Hallo Martin,

ein Herzliches Willkommen bei den Dreiradlern.

Hast Du denn schon Gespann gefahren? Da das Gespannfahren schon recht speziell ist, würde ich auf jeden Fall versuchen, mal ein Gespann Probe zu fahren, besser noch, einen Gespannkurs zu machen, die gibt es auch z. T. mit gestellten Gespannen - die Termine sind allerdings sehr rar. In Deiner Nähe sollte sich vielleicht auch ein Gespannfahrer finden, der Dir einen ersten vorsichtigen Fahreindruck auf einem großen Platz machen läßt. Konkret würde ich mich erst um ein bei Deinem Budget sicher gebrauchtes Gespann kümmern, wenn Du Dir wirklich sicher bist, daß Du Gespann fahren willst. Ein Gespann ist halt mehr als nur ein Motorrad mit Stützrad.

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 14:35

wenn jemand Zeit und Lust hat, würde ich das Angebot einer Probefahrt in ungefährlicher Umgebung natürlich gerne annehmen. Ich bin aber optimistisch, daß es klappt. Meine einzige Gespannerfahrung war im Beiwagen einer R 26 eine Spritztour im strömenden Regen nach Husum. Das Highlight war die Auskleidenummer in der Pausenkneipe. Geschwindigkeitsrekorde haben wir damals nicht gebrochen.

Erst was billiges kaufen zulassen und wieder verkaufen finde ich macht keinen Sinn.

Ich will übrigens auch eher fahren, als schrauben.

Kurse hab ich auch schon mal geschaut, passen aber eher nicht in den Kalender

Martin

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 16:24

Osten Hamburg? Dann such mal hier im Forum nach „Duckdalben mit ohne U-Boot". Jeden ersten (?) Sonntag im Monat. . .


Stephan

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 17:20

Hallo Stephan,

hab ich schon auf dem Zettel, mal sehen ob Zeit ist.

Martin

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 18:17

ich würde mich erstmal umsehen, was angeboten wird an seitenwagen, die sich öffnen lassen. von mz mal abgesehen sind das meist grössere gespanne mit entsprechend potenten zugmaschinen.
dann kannst du auch das preisgefüge einschätzen.

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 20:58

Vom Einsteigekomfort, wäre ja ein Endurobeiwagen optimal. Nur der Sitzkomfort und der Wind. . .


Stephan

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 21:29

Hallo Stephan,

wohl eher nicht da ganz offen wieder nichts ist für jemanden, der sicher nicht aktiv mitfährt. Da ist eher ein Sitz mit Hosenträger Gurten angesagt.

Diese ganz großen Kisten mit viel PS im Motor und schnittig modernem Design sind eher nicht mein Ding. Ich denke mehr als 50 -80 Ps werde ich nicht brauchen.

Ich lass mich überraschen, was da so alles auf mich zukommt. Eigentlich hat es keine Eile aber...

Martin

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 21:37

capcuadrate hat geschrieben:Hallo Stephan,

wohl eher nicht da ganz offen wieder nichts ist für jemanden, der sicher nicht aktiv mitfährt. Da ist eher ein Sitz mit Hosenträger Gurten angesagt.

Diese ganz großen Kisten mit viel PS im Motor und schnittig modernem Design sind eher nicht mein Ding. Ich denke mehr als 50 -80 Ps werde ich nicht brauchen.

Ich lass mich überraschen, was da so alles auf mich zukommt. Eigentlich hat es keine Eile aber...

Martin

Sitz mit Hosenträgergurten? :smt017 Da läßt sich doch schnell helfen:
Bild

Bild

;-)

Grüße

Jens

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

13. Juli 2016 22:04

Herzlich willkommen im Forum :433:

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

14. Juli 2016 06:13

Hallo und willkommen
Vielleicht solltest du mal zum Euro gespanntreffen fahren,da ist alles vertreten was es an Gespanne so gibt (weit mehr als tausend Gespanne) und du kannst dich mit allen unterhalten und mit Sicherheit auch probesitzen . So habe ich mir meinen passenden beiwagen rausgesucht. Den ich mir in dem gespann Katalog herausgesucht habe war in Wirklichkeit nicht für mich passend. In echt sieht es meist anders aus als auf dem Bild.
Gruß bernd

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

14. Juli 2016 12:35

Hallo Jens,

das finde ich dann doch etwas zugig. Einsteigen ist da natürlich easy.

Hallo Bernd
Das Eurotreffren passt nicht in meinen Terminkalender und ist ja auch ne gute Ecke weg nur um mal Gespanne gucken zu fahren.

Ich werde erst mal die möglichen Kontakte hier abklappern.

Martin

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

14. Juli 2016 14:30

capcuadrate hat geschrieben:..... Eurotreffren passt nicht in meinen Terminkalender und ist ja auch ne gute Ecke weg nur um mal Gespanne gucken zu fahren.

Martin


Es soll sogar Leute geben, die fahren zum EuroGespannTreffen obwohl sie schon ein Gespann haben und (u.a.) nur um andere Gespanne anzuschauen :lol:

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

14. Juli 2016 15:23

Es soll sogar Leute geben, die fahren zum EuroGespannTreffen obwohl sie schon ein Gespann haben und (u.a.) nur um andere Gespanne anzuschauen :lol:



Da ist dann ja auch der Weg das Ziel. Aber so mit dem Auto da hinfahren ? Und es passt wirklich nicht.
Ist das immer in Luxemburg ? Dann könnte das ja mal ne Mosel/Wein Tour werden.

Martin

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

14. Juli 2016 16:13

Hallo Martin,

den Tipp von Bernd kann man nur unterstützen. Beim EGT bekommst Du wirklich einen sehr guten Überblick und sicher auch die Möglichkeit mal "Probe zu sitzen".
In dem Umfang bekommst Du das nicht mehr geboten - und es geht ja um Orientierung was es alles gibt. Genau das siehst Du dort.

Natürlich würde ich parallel auch die örtlich näher gelegenen Möglichkeiten nutzen mich zu informieren. Gerade bei den "Gespann-Stammtischen / regelmäßigen regionalen Treffen - da triffst Du zumeist auch die routinierten Gespannfahrer. Im persönlichen Gespräch ist es einfach immer leichter gezielt Infos zu bekommen.

Ist natürlich alles etwas Aufwand, insbesondere auch zeitlich, aber das lohnt sich und gehört doch irgendwie auch dazu.

Herzlichen Gruß,
Michael

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

14. Juli 2016 16:38

Ich beschreibe jetzt mal meinen Weg zum gespann. Ich war in Luxemburg und in reddighausen , das gespanntreffen wechselt sich jährlich ab, danach hatte ich mein Motorradtyp ausgesucht (es wurde eine r100gs PD) das Motorrad habe ich dann in Bayern gekauft,ich wohne in NRW Nach ausgiebigen gesprechen mit diversen Gespannbauern beim Treffen habe ich den beiwagen ausgesucht (den habe ich beim eurotreffen gesehen ) dann bin ich mit meiner Frau nach Bremen gefahren zum probesitzen (war der Nächste in meiner Gegend, ein weg 300km und dann ging es erst mit dem bauen los.
Ps:es sieht mit Sicherheit nicht doof aus zum informieren mit dem Auto zum Treffen zu fahren.
Gruß bernd

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

14. Juli 2016 16:48

Da kann ich den Jungs nur zustimmen. Eine vergleichbare "Ausstellung" der verschiedenen Gespanne wirst du nirgend sonst finden. Zudem sind auch immer einige Gespannbauer vor Ort. Da kann man ja vorher mal nchfragen, wer von den Herren da ist. . .


Stephan

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

15. Juli 2016 08:26

wenn der Termin aber doch nicht passt :smt013

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

15. Juli 2016 12:16

capcuadrate hat geschrieben:wenn der Termin aber doch nicht passt :smt013


...da muss man halt Prioritäten setzen..

EGT ist eigentlich ein MUSS-Kwasi wie eine Wallfahrt


SCHORPI

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

21. Juli 2016 17:09

Hallo Martin,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Wenn du in Hamburg wohnst, ist es von dir ja nicht so weit zum Gespannbauer Müller/Sauer in Brodersby (bei Kappeln). http://www.sauer-sidecar.de
Der bietet auch Gespannprobefahrten für Einsteiger an und ev. hat er für dich ein passendes Gespann parat.
Übrigens habe ich mein Gespann bei Flensburg gekauft.

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

21. Juli 2016 17:30

Hallo, Martin,

:382:

Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Gespann :!:

Grüsse aus dem Rheinland,
SL :grin: LY,
der seine Jugend im Hzgt.Lauenburg verbrachte.

:sturz:

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

21. Juli 2016 18:25

In Hamburg ist auch der Claus ansässig. Hier als Feinmotoriker unterwegs
http://www.zeitlos-motor.de/
Schau doch bei ihm mal rein

Gruß
Karsten

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

21. Juli 2016 22:29

Danke für die Tipps,

Bei Müller war ich schon, der hatte nichts und da was bauen lassen war ausserhalb des geplanten Budgets.

Vielleicht tut sich die Woche aber was. Bin im Moment beruflich weg aber morgen wieder Zuhause. (Madrid mit 43 °)

Eine Hofrunde hab ich schon gedreht, fehlt noch Nägel mit Köpfen zu machen.

Halte euch auf dem Laufenden.

Dann kommt auch die Klamotten/Helm Frage auf mich zu. Gibt es spezielle Kriterien für Gespannfahrer, besonders für den Beifahrer ?

Wo ist in Hamburg guter Rat nicht (zu) teuer ?

Bis dann
Martin

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

21. Juli 2016 23:11

Nö. Gut, bei warmem Wetter kommt schon mal die Jeans zum Einsatz und die Sozia fährt im Rock mit. Aber Helm, Handschuhe, geeignetes Schuhwerk, Jacke, ect., sind schon deswegen im Einsatz, um mir andere Klamotten nicht zu versauen. . .


Stephan

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

22. Juli 2016 02:24

Hallo Klaus,

Ich fahre jetzt schon das zweite Kawasaki W 650 Gespann. Der Motor ist wie geschaffen für den Gespannbetrieb.
Die W ist ein wartungsarmes und absolut zuverlässiges Fahrzeug im klassischen Look, mit dem man viel Freude hat.
Eine gute Gebrauchtmaschine kostet ca. 4000€. Einen ordentlichen Umbau in deinem Preisrahmen macht dir der Jörg Warnke.
http://www.gespannbau.de/index.php/kawasaki

Im W 650 Forum gibt es ca. 15 W650/800 Gespannfahrer, mit denen man sich austauschen kann.
Die Gebrüder Dötsch in Hildburghausen wurden hier ja schon erwähnt.
Ich kenne die beiden jungen Leute gut und kann sie auch empfehlen.
Eine Institution unter W Fahrern.

Gruß Norbert

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

22. Juli 2016 06:13

Guten Morgen Martin,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß bei uns.

Übrigens gibt es im südöstlichen Hamburg, also quasi bei Dir vor der Haustür, einen obdachlosen Gespannfahrer, der hat so das eine oder andere Gespann auf seiner Ponderosa stehen... :-D

Da könntest Du auch mal zum Klönschnack usw. vorbei schippern, wenn Du Zeit und Lust hast. :lol:

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende für Alle hier

Willy

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

22. Juli 2016 08:09

In der Leistungsklasse die Du suchst bekommts Du für den Preis eine gute 750ziger Ural neueren Baujahr.
Die Dinger sind recht zuvelässig geworden, schau mal bei Moto Moscow http://moto-moscow.de/fahrzeugbestand/ rein
Und statt bei der Apotheke in Brodersby vielleicht mal bei Roadrunner Gespanne http://www.roadrunner-motorradgespanne.de/index.html vorbei.

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

22. Juli 2016 13:12

Hallo Willi,

wo genau ist denn diese Ponderosa und wie stelle ich den Kontakt her ?

gruß
Maertin

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

22. Juli 2016 14:52

capcuadrate hat geschrieben:Hallo Willi,

wo genau ist denn diese Ponderosa und wie stelle ich den Kontakt her ?

gruß
Maertin

Schicke Ihm mal eine PN

Re: hoffentlich bald Gespannfahrer

8. August 2016 21:54

Moin,

letzter Beitrag hier wegen "hoffentlich" gilt nicht mehr :grin:

Martin
Antwort erstellen