Switch to full style
Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

...und noch ein GN250-Gespann

25. Februar 2009 20:54

Hallo zusammen,

nach langer Bastelei und mit viel freundlicher Unterstützung eines erfahrenen Schraubers gibt es ein weiteres GN250-/ Velorex-Gespann – als Ergänzung zur GN Solomaschine und zur BMW R65.
Den Sonnenschein habe ich gestern genutzt: Kleine Tour zum Unterstell- und Bastelplatz des GN-Gespannes und die erste Runde auf dem alten Industriegelände absolviert!
Einige wird evtl. das schöne Gelände vertraut vorkommen.
Bis ich mich mit dem 3. Rad an der GN aber im Verkehr tummeln kann, bedarf es noch einiger Arbeiten, TÜV – Vorführung und noch etwas Training ohne drängelnde oder im Weg stehende Autos etc.
Der hilfreiche Schrauber, ohne dessen Hilfe das Gespann wohl kaum so weit wäre, hat mit viel Erfahrung Spur und Vorlauf etc. eingestellt. Er drehte eine Runde mit der GN im Dorf und äußerte sich sehr befriedigt. Die Geometrie sei so, dass man ab ca. 70 km/h wohl freihändig fahren könnte.

Grundlage des Gespannprojekt ist eine Suzuki GN 250er, BJ. 85 aus Bayern von einem netten Menschen, für wenig Geld, dafür aber aus der Nähe recht derbe anzuschauen, sozusagen gründlich voroxydiert und auch schon reichlich ausgelutscht, aber mit den nötigen Anschweißungen und der Gespann-Eintragung in den Papieren. Eine Bananenkiste voller gebrauchter Teile und noch einige rostige / ölige Brocken gab es dazu. Der Velorex - Beiwagen ist aus der eBucht und der Hilfsrahmen von Firma Stern. Letztere beide Sachen kosteten jeweils um ein mehrfaches vom Krad.
Die Gussfelgen wechselten auf meine rote Solo-GN, da der TÜV auf Gespannen wohl lieber Speichenräder sieht.
Der technische und opische Zustand von Ralfs Muster-GN-Gespannes lässt sich mit nachvollziehbarem Aufwand an Zeit und Geld nicht bewerkstelligen, aber schauen wir mal... :wink:
Zur Person: Bin Jahrgang 1960 und seit 1978 mit diversen Motorrädern unterwegs, wobei es eine längere Pause von 1988 bis 2000 gab.
Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide.
Gerd

25. Februar 2009 23:53

Moin-

na dann Herzlichen Glückwunsch zum Gespann...

und HERZLICH WILLKOMMEN bei uns DREIRADLERN.
Durch Bergen fahr ich oft auf der B 3 Richtung Norden od.zurück.
Meinst du das Industriegelände in Becklingen bei Mike?
Vielleicht trifft man sich mal am U-Boot in Hamburg-siehe Termine-oder auf der Stü-Jumbo in Stübeckshorn bei Soltau.

Liebe Grüße aus dem Südosten des Landkreises in den Nordkreis.

-SCHORPI- :P der auch auf GERD hört

26. Februar 2009 07:11

Hallo Gerd

Willkommen hier. Und für eventuell benötigte Infos bist Du hier gut aufgehoben.

26. Februar 2009 09:14

Tach Gerd ,
es ist vollbracht - sehr schön !
Denn mußt du am Sonntag dringend zum U-Boot .
Aber reiß nicht so am Seil , sonst halten die Russen nicht mit, kwasi .
:-D

Re: ...und noch ein GN250-Gespann

26. Februar 2009 10:12

hallo gerd,
glückwunsch zum gespann und herzlich willkommen hier

therapeut hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Den Sonnenschein habe ich gestern genutzt: Kleine Tour zum Unterstell- und Bastelplatz des GN-Gespannes und die erste Runde auf dem alten Industriegelände absolviert!
...


oh mann, wenn ich zum fenster raussehe, wird wohl der märz an mir vorüberziehen ohne daß ich auch nur einen meter gefahren bin :(
cu
muli

GN 205 ger

26. Februar 2009 15:10

Hallo Gerd , willkommen im Forum. Eine 250 ger mit Boot habe ich noch nie gesehen. Klick doch mal ein oder zwei Bilder hier hinein.
Gruss v. Jaguar . ( Bodo )

26. Februar 2009 16:16

Hallo Gerd,

schön, dass du auch hierher gefunden hast. Dann bin ich ja in dieser
Bestückung nun nicht mehr allein.... :P

26. Februar 2009 16:20

Moin moin,
willkommen hier! Da haste Dir ja wat feines zum Anfangen zusammen geschraubt! Mit so nem Velorex hab ich auch meine ersten Gehversuche gemacht :)

Danke!

27. Februar 2009 08:49

Hallo und vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier!
Sorry Herbert, sorry Schorpi, mit dem Gespann werde ich leider so rasch nicht beim U-Boot auftauchen :wink: . Dazu müssen erst meine Fahrkünste entsprechend wachsen und die Technik so weit modifiziert werden, dass ich nicht schon vor der Abfahrt den Pannendienst organisieren muss. Wenn U-Boot, dann erst mal mit der Solo-GN oder mit der R65.
Das mit dem gewünschten Bild versuche ich gleich mal.
Freundliche Grüße
Gerd

Bildversuch

27. Februar 2009 09:00

Photo vom Dienstag, den 24.02.2009 in Becklingen
Gruß
Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

250 ger GN

27. Februar 2009 16:21

Hey ,sieht doch gut aus und ist das richtige zum einsteigen !
Schönes Wochenende noch. Gruss v. Jaguar. ( Bodo )

27. Februar 2009 17:33

Sehr schönes Gespann... Fehlt der Gabelstabi nur auf den Bildern oder willst du es überhaupt ohne einen Versuchen ?

Lg,
Greg

27. Februar 2009 18:15

Hallo Gerd
Pfundig, ein kleines feines Gespann. Die Größe macht nicht den Fahrspaß, ich hab auch immer Freude auf meiner kleinen Elli.
Grüße aus Bayern, der Feldi

Es geht voran

19. März 2009 21:10

Hallo,
das Gespann ist jetzt wirklich fahrtüchtig und es geht ernstlich an die Fahrerei. Wenn die Beiwagenbremse und der bestellte Lenkungsdämpfer dran sind, hole ich mir den offiziellen großen Segen vom TÜV. Im Fz.-Schein gibt es schon jetz viel zu lesen und die Gespanntauglichkeit mit Hilfsrahmen ist bestätigt.

Zur Fahrt mit dem Gespann kann ich nur sagen: Ich hätte nicht gedacht, dass mir die Sache derart viel Freude machen würde!
Der noch fehlende Lenkungsdämfer wirkt sich im Bereich 30-40 km/h deutlich durch Lenker-Schlackerei aus. Darüber, herrscht Ruhe im Lenker und es geht geradeaus ohne echte Lenkkräfte.
Freudige Grüße
Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

19. März 2009 21:58

Glückwunsch!!

Alles mit TÜV - jetzt legal unterwegs

14. Juni 2009 20:48

Hallo,
nun bin ich "voll korrekt" unterwegs mit dem GN-Gespann. Die TÜV-Story passt kaum hier ins Forum. Unsäglich und dann auf einmal ganz "easy". Ein Prüfer in Celle, der Gespann fahren kann, der wohlwollend die Konstruktion begutachtet, ausgiebig Probe fährt und meine Wünsche akzeptiert: Wahlweiser Eintrag, 3-Personen-Betrieb, Fehling-Lenker, Lenkungsdämpfer..., gleich noch den regulären TÜV-Termin 1 Monat vorgezogen (AU entfällt, EZ 1985), mal eben gut 130€ an der Kasse bezahlt, zur Zulassungsstelle und auch dort nochmal 11,40€ für den modifizierten neuen Fahrzeugschein abgedrückt.
Meine Frau ist als Passagier im Beiwagen sehr zufrieden und lobt den Fahrkomfort. Mein vierbeiniger Kumpel Rocky muss sich noch an die Mitfahrerei gewöhnen.
Freundliche Grüße
Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hund im Beiwagen.

1. Juli 2009 09:22

Hey Gerd , ich habe auch so einen Rocky. Sollte es mit deinem Rocky im Boot klappen das er mitfährt, würde ich gern wissen wie man einen Hund zum mitfahren bewegt. Ich schaffe es einfach nicht. Der Bursche schläft im Boot,frisst im Boot aber wenn ich auf den Anlasser drücke, ist er auf und davon. Leider ! ! Gruss Jaguar ( Bodo )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hund im Beiwagen

29. Juli 2009 16:44

Hallo Bodo,
wir sind gerade dabei unseren Rocky an die Mitfahrerei zu gewöhnen. Sehr behutsam, die ersten Runden auf dem Schoß meiner Frau und zusätzlich mit der Leine gesichert. Ich nutze für die Sache den Jethelm, damit er besseren Blickkontakt hat. Der Hund hat offensichtlich ausreichend Vertrauen und bislang auch Freude an der Mitfahrerei. Bis zu 50 -60 km/h schaut er gerne an der Beiwagenscheibe vorbei und hält die Nase in den Wind. Für längere Strecken muss ich mit evtl. etwas einfallen lassen, damit er keine Zugluftprobleme an Augen und Ohren bekommt. Er ist mit seinen 12 Jahren inzwischen ertwas empfindlicher geworden.
Da er aber immer weniger allein sein mag, ist das Mitfahren für ihn durchaus auch deshalb interessant.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

Re: Hund im Beiwagen.

29. Juli 2009 18:19

jaguar hat geschrieben:Hey Gerd , ich habe auch so einen Rocky. Sollte es mit deinem Rocky im Boot klappen das er mitfährt, würde ich gern wissen wie man einen Hund zum mitfahren bewegt. Ich schaffe es einfach nicht. Der Bursche schläft im Boot,frisst im Boot aber wenn ich auf den Anlasser drücke, ist er auf und davon. Leider ! ! Gruss Jaguar ( Bodo )


hallo Bodo,

schau doch mal unter der Rubrik "Kinder, Kinder...oder wer so im Beiwagen sitzt", da sind diverse Themen über Hunde im Beiwagen. Vielleicht ist etwas für Dich dabei.

z.B.: http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=4102

Grüße aus Nordhessen - Uwe 8) + Labrador "Conner"
Antwort erstellen