Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Der neue aus Meck Pomm

25. Juni 2012 11:54

Moin Moin,
erst mal ein Grüß Gott guten Tag Moin usw. in die Runde.
Ich bin ein passionierter Youngtimer Japaner Fanatiker, mir kommt kein Motorrad ins Haus bei dem ich erst mal den Laptop auspacken muß.

Warum ich mich hier registriert habe hat den Grund das mein Körper es nicht mehr so mit dem laufen hat und ich mir Gedanken mache wie meine Motorradzukunft nun aussieht. Also ein paar Meter gehts noch mit der Lauferei aber dann brauch ich mein E-Mobil und genau da fängts an.
Ich brauche also ein Gefährt das so ausgestattet ist das ich das Teil mitnehmen kann. Was bietet sich da direkt an, ein Gespann am besten so ein Enduroteil mit einer einfachen Riffelblechplatte als Boot.
Und da wären sie wieder meine zwei Probleme wo krieg ich sowas her und wie bezahl ich das. eigentlich habe ich ja noch ein Motorrad über das hier rumsteht aber keine Ahnung von der Materie also so überhaupt keine, wie baue ich das Teil so um wie ich das brauche, wo kriege ich die Teile her, wer versorgt mich mit Know How und das größte Problem die Kosten....
Nun ich kann und habe auch schon des öfteren ein Motorrad komplett zerlegt, restauriert und wieder so zusammengebaut das sogar der TüV seinen Segen gab und ich heute ab und zu mit einem von den Geräten (Katana 1100 mit Bandit Umbau und Katana 750 Rückbau von Gimbel auf Original usw.) unterwegs bin.
Die 750er Katana würde ich sogar notgedrungen gegen ein Gespann tauschen, lieber wäre mir aber ein Umbau meiner 1100E Gu71B also das Schwesterbike der Katana.
Was brauche ich dafür, wo krieg ich die Teile her und wer hat evtl. Lust mich mit dem nötigen know how zu versorgen.
So das war es erst mal und Danke für Dein Interesse falls du bis hierher gelesen hast.
:grin:
Ach so, mein Nick stammt noch aus Zeiten als ich eine 81er MHR900 fuhr die aber leider für mein Kreuz schädlich wurde.

Re: Der neue aus Meck Pomm

25. Juni 2012 14:19

Moin, Moin zurück,

um auf Deine Fragen einzugehen, hab ich leider jetzt nicht die Zeit, aber kein Problem, da werden sich hier andere Kollegen finden.

Trotzdem wollte ich Dir hier wenigstens mal ein ganz herzliches Willkommen im Forum sagen und viel Spaß wünschen.

Ein guter Ansprechpartner für Deinen Fragenkomplex und was damit so zusammenhängt wäre u.a. der Roland Herbig. Ist auch hier im Forum angemeldet, sonst musste mal seine Seite Googeln.

Ansonsten lass und mal in Kontakt bleiben, ab Freitag wird es hoffentlioch bei mir wieder etwas ruhiger, dann mailen wir mal zusammen, ok?

Bis dahin ganz liebe Grüße und einen schönen Tag

Willy

Re: Der neue aus Meck Pomm

25. Juni 2012 15:40

Tach auch und ein herzliches Willkommen vom Niederrhein.

So kompliziert ist es mit dem Enduroaufbau nicht. Wenn Du erstmal einGespann als solches hast, kannste relativ einfach eben 'ne passende Aluplatte draufschrauben. Beleuchtung, Kotflügel und KEINE scharfen Kanten. "Beste Bohne" hat sowas an seiner K.

Also der zügigste Weg ein Gespann besorgen, mit möglichst großzügigen BW Rahmen dran, zum TÜV fahren. Dem alles erklären und dann Alu in plattem Zustand besorgen.



Stephan

Re: Der neue aus Meck Pomm

25. Juni 2012 16:10

Danke erst mal für die schnellen Antworten, das mit dem Gespann besorgen ist schon mal das Problem, wenn, kann ich meine 750er Katana tauschen, weil ich zur Zeit mit Barem nur sehr dünn bestückt bin.
Derzeit ist ein SB Lenker drauf und die Bremsleitung muß noch getauscht werden da ich aus versehen die falsche Bremsflüssigkeit erwischt habe DOT5 Stand neben DOT3 und schon war es passiert. Das ganze Motorrad wurde zu 70% aus Neutteilen (NOS) neu aufgebaut, der Motor auch, der hat ca 3000km runter.
Ach ja, der Gepäckträger ist auch nicht mehr dran, müßte aber samt Krauser Koffer noch hier rumliegen und die Original Sitzbank ist montiert. Die spanische Zulassung kann noch geändert werden.

Bild

Oder halt für meine 1100E nen Hilfsrahmen und SW Rahmen für kleines Geld, was mir persönlich lieber wäre weil ich trenne mich nur ungern von dem Sahnestück oben!

Re: Der neue aus Meck Pomm

25. Juni 2012 18:46

Herzlich willkommen im Forum. :433:

Re: Der neue aus Meck Pomm

25. Juni 2012 20:15

Hallo erstmal
also ich würde dir das EGT(euro gespann treffen) in weißwampach luxemburg empfehlen
da kannste dich direkt vor ort mit leuten unterhalten über das was dich spezifisch interessiert oder aktuell
ist,was mach bar ist was so etwas kostet usw usf etc.pp....
DA wirst du bestimmt jede menge antworten bekommen
und spätestens dann wenn du beim EGT gewesen bist,dann bist du gnadenlos angefixxt vom
gespann bazillus..... :-D :-D
viel erfolg bei deinem vorhaben

Re: Der neue aus Meck Pomm

27. Juni 2012 06:35

moin moin

Willkommen hier im Forum
Grüsse aus dem Dreiländereck Saarland


Gespannbau bzw. Umbau

wie schon gepostet hier
eine gute Infobörse gibts beim EGT
-
da sind dann gleich einige Gespannbauer vor Ort
http://motorrad-gespanne.de/magazin/egt/
schau mal am Seitenende

und hier ist was ,wo die Kosten wohl relativ erträglichbleiben
beim Umbau zum Transportgespann
http://www.seitenwagen.cc/7285619e1f06ce301/index.php

da hätte ich noch eine Kostengünstige Idea-
man muss halt nur so was mögen.
Laptop brauchst da 100% keinen :wink:

MZ Lastengespann 1.jpg

MZ lastengespann 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Der neue aus Meck Pomm

27. Juni 2012 12:17

Tja, dann siehts fast so aus das ich mich wohl schweren Herzens von meinem Sahnestück verabschieden muß und jemand suche der sie gegen ein Gespann tauscht.
Zum Treffen fahren ist leider ztur Zeit gesundheitlich nicht drin.

Re: Der neue aus Meck Pomm

26. August 2013 12:13

So, das Projekt geht so langsam von der Planung in die Umsetzung,
Die komplette Hinterhand für die 1100E ist so gut wie auf dem Weg zu mir, jetzt fehlt erst mal das Gestell für die Platte, da habe ich auch schon so einiges entdeckt in der Bucht
wobei ich an dem Teil sehr interessiert wäre, weiß aber nicht ob der überhaupt passt!!!
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Re: Der neue aus Meck Pomm

26. August 2013 15:56

Erst mal ein Hallo aus Aachen und dass dein Projekt gelingen möge.
Ich habe aber beim Lesen so den Eindruck gewonnen dass erst mal klar sein muß was die RAndbedingungen sind. Wie breit ist das E-Teil welches Du auf oder in den Beiwagen fahren willst. Und welches Gewicht hat es. Oder willst Du nur einen Rolli draufpacken.
Vor einigen Jahren habe ich in Frankreich einen Umbau gesehen, wo der Elektrostuhl auf den Beiwagen gefahren ist, dort verzurrt wurde und dann los. Aber das Elektrogefährt war recht groß und schwer, und ich denke der Höhenunterschied zwischen Straße und Plattform war nicht mehr als 10-15 cm.
Als Zugmaschine war da ´ne Goldwing dran und die Größe der Zugmaschine macht meiner Meinung nach aus Sinn.
Ich such mal, vielleicht find ich noch BIlder (das war in der Prä - Digital -Ära)

Die nachfolgenden Beispiele die ich beim Suchen gefunden habe zeigen die Dimensionen (Breite, Höhe über Boden) über die man sich Gedanken machen sollte.


http://www.youtube.com/watch?v=eW_Bp1pNNG8
http://www.youtube.com/watch?v=DsITrUVEU_8
http://bmwmotorcycletech.info/sidecarURL.htm
http://www.pashnit.com/forum/showthread.php?t=2270
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=4397
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=290451
Grüße
Zuletzt geändert von klimax am 26. August 2013 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Der neue aus Meck Pomm

26. August 2013 15:58

ich denke, die platte ist da ja das geringste problem. was du erstmal brauchst, ist ein seitenwagenrahmen, anschlussteile und ggf. nen hilfsrahmen.

Re: Der neue aus Meck Pomm

26. August 2013 16:00

oh, zu spät geguckt; ein velo ist zwar günstig zu haben, aber eher für leichte motorräder geeignet. für grössere brocken finde ich den doch recht unterdimensioniert. my 2 ct.

Re: Der neue aus Meck Pomm

26. August 2013 16:40

Danke für die schnellen Antworten, aber ich denke wir sollten das Gespräch in einem anderen passenderen Thread fortführen.
Ich schreibe ab jetzt bei Selbst bauen ok?
Antwort erstellen