Gude aus Hesse

Mitglieder stellen sich vor.

Gude aus Hesse

Beitragvon eichy » 13. August 2006 19:48

Kann meine Vorstellung nicht finden auf diesen Seiten. Sollte ich mich tatsächlich vergessen haben vorzustellen?
Wie unhöflich. Also, wer mich noch nicht kennt: Ich bin's der EICHY.
Meine Geschichte zu Moppeds und Gespanfahren (aus www.eichy.de):

WIE ES DAZU KAM: Bei mir war es etwas ungewöhnlich. Nach langen Kreidler-Florettjahren war und bin ich ja eigentlich Vespafahrer und zunächst auf teilweise gut getunten PV-50'gern unterwegs gewesen. Für Insider: Mit 133er DR angepasst, 90er Primär, 19er Gaser angepasst, 5 Scheiben-Sportkupplung mit verstärkten Federn uvm. um nur eine zu nennen. Dann kam die damals neue 125er Regelung und ich "zufälligerweise zeitgleich" zu einer P80X Vespa die einen PX125er Motor bekam. Das machte so richtig Spaß, schon deswegen, weil die auch noch einen 177er DR-Zylinder und später einen 24er DellOrto verpasst bekam. Damit konnte ich immerhin jede 12 PS-GS-PX 200er abhängen. Gleichzeitig wurde der Wunsch "jetzt erst recht" endlich doch meinen 1er Lappen zu machen noch stärker, zumal man 200er Vespen legal recht flott machen kann. Beides wurde nachgeholt. Ich kann's nur jedem empfehlen, und Spaß gemacht hat’s auch noch, mit all den Fahrschülergirlys die Theorieschulbank zu drücken. Mein Fahrlehrer "Otti" (Ex-Panzerfahrer der NVA) war echt witzig und ein sehr guter Lehrer. Ein Unterschied war's schon, in den Praxisstunden von meiner kleinen Vespa auf eine Yamaha-Fazer mit 98 PS um zu steigen. Aber eines war schon klar: So eine Rennsemmel "is nix" für mich, und eigentlich reicht mir eine flottgemachte 200er Vespa sowieso, (..dachte ich zumindest damals..) zumal man die ja auch noch -endlich legal und sogar mit TÜV- etwas tunen könnte. "Na wart's mal ab, Du wirst schon sehen" meinte Otti...

WARUM EIN GESPANN? Irgendwann hielt ich ihn dann also stolz in den Händen "meinen 1er Lappen" und die Frage stellte sich, ob's nicht doch besser wäre, bevor man sich ins Vespafulltimehobby stürzt, mal bei der Familie nachzufragen, was die denn davon so hält. Die Familie besteht aus 3 Personen, Zwergkaninchen "Rocky" (†) nicht mitgezählt, und so sind wir folgerichtig zum Gespann gekommen. Man beachte: Mein erstes "richtiges" Motorrad war also ein Gespann. Ein Vespagespann wurde nicht in die engere Wahl einbezogen, zumal die meisten nur für 2 Personen zugelassen werden.

PERSÖNLICHE ERFAHRUNG: Mein erstes Gespann war noch "Bausatz" beim Kauf, und wurde zerlegt auf der Ladefläche eines VW-Golf-Caddy nachhause transportiert. Die nächsten Tage bestanden darin, alles, was ohne sich zu wehren einigermaßen abging, abzuschrauben, zu reinigen, und mit neuer Farbe versehen wieder zu montieren. Schon bald (eine Woche später, ich nahm Urlaub und arbeitete durch :-) war dann TÜV-Termin. Da ich mit der Elektrik des Beiwagens noch nicht ganz fertig war, war der Beiwagen der Einfachheit halber nicht dran. Also, weg, ab, nicht dabei. Wo steht denn auch, dass bei einem "wahlweisem Eintrag" der Beiwagen zum TÜV'en dran sein muss? Da hätten die Graukittel dann womöglich noch mehr zum rumschnüffeln gehabt. Und wer in den Krümmeln sucht, wird womöglich auch noch fündig. Zum Glück, und (...ganz bestimmt :-) dank meiner frischen Farbe, stand "ohne Mängel" auf dem §29-Gutachten. Gleich darauf wurde die Emme angemeldet, und die ersten offiziellen (d.h. ohne geliehene Nummernschilder ;-) Probefahrten wurden unternommen. Das machte Spaß und flößte mir etwas Respekt ein, schließlich war ich ja immer noch Vespafixiert, auch beim Fahren und die letze Fahrstunde auf der Fazer war schon ein paar Wochen her. Dann kam der große Tag: Beiwagen dran, die Elektrik kontrolliert (Kabelbaum teilweise neu, Steckverbinder ausgetauscht etc.) und die erste richtige "Fahrt" mit einem Gespann. Mit >meinem< Gespann und voller Stolz. Eine "große Ausfahrt" durch die nächsten paar Straßenzüge. Schwer zu beschreiben, die Eindrücke. Jedenfalls war es weniger Begeisterung, sondern mehr der Unglaube und selbstzweifel, so was könne Spaß ("Oh mein Gott, was habe ich mir da nur gekauft") machen. Dieser eher negative Eindruck verschwand aber nach und nach. Ich erinnere mich, eines Sonntag morgens (im Sommer) um 5:00 Uhr aufgestanden zu sein, um alleine durch den Taunus zu fahren. Um 9:00 war ich wieder da, mit Brötchentüte für die verschlafene Family unterm Arm und ziemlich breiten Grinsen. Allmählich fing die Sache an Spaß zu machen. Einige Übungsrunden auf dem leeren Parkplatz eines Freibades nahm den restlichen Respekt vor Rechtskurven. Das Eis war gebrochen, und Spaß macht es heute, nach mehr als 6 Jahren, immer noch.

WARUM EIN MZ-GESPANN? Dafür gibt es einfache und banale Gründe: Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es kaum etwas günstigeres. BMW oder GUZZI Gespanne (Jappanski-mottolad mag ich nicht so) ab 10- oder 15T DM (=heute in Teuronen 1:1) aufwärts waren mir zu teuer, um damit "aus Fun" nur mal so mit rumzufahren. Außerdem sind die wenigsten davon wahlweise solotauglich, weil die Garage nicht noch ein Motorrad verkraftet (da standen damals u.a. schon 4 Vespen drin). Über die Russengespanne wie Dnepr, Ural oder Chinagespanne (Yangtse) hatte ich mich informiert, ich fand leider niemanden, der davon so richtig überzeugt und zufrieden war, außer ein paar Händler ;-) Jawa wäre sicherlich noch eine Alternative gewesen, aber die Ersatzteilversorgung war mir hier zu unbefriedigend (ich mag nicht wegen z.B. einem Unterbrecherkontakt die nächste "Veterama" abzuwarten). Bleibt nicht mehr viel, genauer: Es bleibt nur noch eine Marke: MZ. Wenn man im Internet oder in Anzeigeblättern intensiv schaut, findet man auch sie noch in ausreichender Zahl und Auswahl. MZ-Gespanne sind und waren der Renner, zumindest was die Stückzahlen betrifft. Dementsprechend günstig sind also nicht nur die gebrauchten Gespanne (Solomaschinen dto.) sondern auch die Ersatzteile, und die braucht man schon mal (nicht nur-) als MZ-Fahrer. Nebenbei haben MZ und Vespa (-die Enfield und auch meine NSU-Quickly...) einiges gemeinsam: Alle sind nicht unbedingt die Sympathieträger in motorisierten Zweiradkreisen und vielleicht eher was für konsequente Hightech-Verweigerer. Alle haben nur ein Zylinder (für was brauchts eigentlich mehr?), und kommen nicht aus dem Land der Sushi- und Stäbchenesser. Nachtrag 2005: Allmählich habe ich das Gefühl die Emmen machen Karriere vom arme Leute Mopped > zum Kultteil, jedenfalls wenn ich die Ersatzteilpreise der letzten 5 Jahre vergleiche. DM/€=1:1 wie überall. Leider fahre ich seit Dez. 2005 kein Emmengespann mehr, sondern eine alte GL1100

ANSONSTEN: Das übliche: Stressiger Job, Familie, Kind, Frau, Modellbau/flug etc.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de
Benutzeravatar
eichy
verstorben
 
Beiträge: 397
Registriert: 23. Oktober 2005 07:44
Wohnort: oberursel

Beitragvon WWerner » 13. August 2006 20:20

Tach EICHY

da hast Du ja echt viel geschrieben. Nette Webseite und Willkommen im Forum.

Gruß vom WWerner aus dem Ruhrgebiet
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Michael aus Düsseldorf » 14. August 2006 07:50

Hallo Eichy.
Herzlich willkommen.
Das Du Spaß am schreiben hast, sieht man ja auch auf Deiner Homepage.
Jetzt haben wir genug Lesestoff für die Mittagspausen der nächsten 2 Wochen.
Weiter viel Spaß mit Deinen Mopeds und auch beim Schreiben hier im Forum.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Michael aus Düsseldorf
 
Beiträge: 1354
Registriert: 7. November 2005 16:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Bernhard Sch. » 14. August 2006 12:01

Hallo Eichy

und

:433:

Gruß B.

:382:
Bernhard Sch.
 

Beitragvon sidebikeregina » 14. August 2006 13:48

Hi Eichy,
auch von mir ein herzliches Willkommen !!!
Boey....ein Schreibwütiger...klasse ! Weiter so!


Vielleicht ein paar mehr Bildchen einbauen....
...für die , die mit soooo viel Buchstaben auf einmal nicht klarkommen :-D :-D :-D
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Uwe » 14. August 2006 16:13

hallo eichy,

herzlich willkommen aus Nordhessen :grin: - Gruß Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon lothar » 14. August 2006 17:25

Hi Eichy,

auch von mir ein herzliches welcome :lol:

Hast Du eigentlich noch Zeit zum fahren ? :?
Allzeit gute Fahrt
Lothar vom Rande der Nordeifel
lothar
 
Beiträge: 42
Registriert: 21. Juni 2006 11:23
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Crazy Cow » 14. August 2006 17:53

Gude Eichy,
mer hadde ja scho des Vergnüje...

Gruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste