Andreas, noch ohne drittes Rad

Mitglieder stellen sich vor.

Andreas, noch ohne drittes Rad

Beitragvon Andreas » 22. Oktober 2005 23:30

Dann stelle ich mich auch mal kurz vor, obwohl mich hier sicherlich schon einige kennen, ich bin Andreas, der Betreiber der beiden u.g. Seiten und wie der Titel schon sagt, noch ohne drittes Rad.
Das dürfte sich aber bis spätestens zum Frühjahr nächsten Jahres ändern, momentan bin ich verschärft dabei, mir ein MZ ETS-Gespann aufzubauen.
Ein paar Bilder dazu gibt´s auch :wink: , zumindest von der bevorstehenden Aufgabe, aus 2 mach 1.

Bild
Bild

Wie Ihr seht, noch eine Menge Arbeit, drückt mir die Daumen, das alles wie geplant klappt.
Gruß Andreas,
vom Forum für MZ Fahrer
Bild
Benutzeravatar
Andreas
 
Beiträge: 30
Registriert: 20. Oktober 2005 20:11
Wohnort: 42655 Solingen

Re: Andreas, noch ohne drittes Rad

Beitragvon Slowly » 23. Oktober 2005 09:54

Andreas hat geschrieben:..., drückt mir die Daumen, das alles wie geplant klappt.


:smt039

Das tun wir gern -
und würden den Aufbau auch gern mitverfolgen.
Setz doch bitte die markanten Aufbaustufen bildlich mit Text ins Forum.
Übrigens: Dein BW würde optimal zu meiner KAWA-VN-Drifter passen.
Besonders wegen dem Schutzblech - hat fast die gleiche Form.
Also - viel Erfolg und Spaß beim Aufbau.

:smt039
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Hast doch schon nen SW dran!

Beitragvon gespannsachen » 23. Oktober 2005 14:01

Hallo Slowly,

du hast doch schon ein tolles Gespann.
Musste halt mal im Net forschen nach so einem SW Schutzblech.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
gespannsachen
 
Beiträge: 404
Registriert: 22. Oktober 2005 06:15
Wohnort: 56073 Koblenz

Beitragvon Bernhard Sch. » 31. Oktober 2005 19:58

Hallo Slowly,

der abgebildete Seitenwagen ist ein MZ-Superelastic der älteren Bauart mit dem dazugehörigen Schutzblech.
Die neueren Superelastic hatten kein solches Schutzblech mehr.
Nach dem Blech solltest Du in MZ-Foren oder bei EBay unter MZ Suchen.

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Hermann » 31. Oktober 2005 20:06

Bernhard Sch. hat geschrieben:Nach dem Blech solltest Du in MZ-Foren oder bei EBay unter MZ Suchen.

Um dann vor MZ-Gespannfahrern zu flüchten, weil die ALLE scharf drauf sind! :twisted:
Damit gibts nämlich keine blauen Flecken am Ellenbogen, weil starr befestigt, das neue Schutzblech federt mit.
Allerdings reißt die alte Ausführung gerne ein.
Hermann
 

Beitragvon Knut » 31. Oktober 2005 20:25

daumen drücken wird nix andreas - hab selber zu tun :lol: irgendwo hab ich diese ets-fragmente schon gesehen :?
gruss Knut
Gruss Knut
Benutzeravatar
Knut
 
Beiträge: 232
Registriert: 20. Oktober 2005 05:03

Beitragvon Andreas » 31. Oktober 2005 20:33

Knut hat geschrieben:.....irgendwo hab ich diese ets-fragmente schon gesehen :?
gruss Knut


Hi Knut,
wo könntest Du sie gesehen haben.....?
Da gibt es nicht viele Möglichkeiten.....auf einer der beiden u.g. Seiten oder tief im Westen, letztmalig bis ´92 im Rhein. Berg. Kreis angemeldet und letztmalig ´04 am Biggesee in Olpe abgeholt.
Gruß Andreas,
vom Forum für MZ Fahrer
Bild
Benutzeravatar
Andreas
 
Beiträge: 30
Registriert: 20. Oktober 2005 20:11
Wohnort: 42655 Solingen

Re: Andreas, noch ohne drittes Rad

Beitragvon Andreas » 2. November 2005 13:39

Slowly hat geschrieben: .....und würden den Aufbau auch gern mitverfolgen.
Setz doch bitte die markanten Aufbaustufen bildlich mit Text ins Forum....
:smt039


In regelmäßigen Abständen aktualisiere ich dahingehend die ETS Seite unten.
Die Gespannspezifischen Sachen findet Ihr links in der Navigation unter "Gespannreform", ich werde aber auch ab und an hier etwas dazu posten, komplett alles würde aber sicherlich den Rahmen sprengen.
Momentan bin ich beim aufarbeiten diverser Teile und bei der Demontage des Bootes und der Zugmaschine.
Gruß Andreas,
vom Forum für MZ Fahrer
Bild
Benutzeravatar
Andreas
 
Beiträge: 30
Registriert: 20. Oktober 2005 20:11
Wohnort: 42655 Solingen

Re: Andreas, noch ohne drittes Rad

Beitragvon Otis » 23. Februar 2006 19:12

Andreas hat geschrieben:
Wie Ihr seht, noch eine Menge Arbeit, drückt mir die Daumen, das alles wie geplant klappt.


Hallo Andreas..

Wo man euch so wiederfindet.. :wink:

Hallo zuerst..
Habe mich nun auch entschlossen hier öfter mal vor Ort zu sein,da es hier doch einige Kontakte in den Norden hat.. :huhu: ..

Wünsche dir viel Erfolg mit deinem Gespannaufbau..und grüss mir den ollen Graubart..wie hiess er noch..?? :lol:

Gruss
Otis
Bild
Wenn das Schrauben mehr Spass macht als das Fahren , sollte man sich Gedanken machen..
Benutzeravatar
Otis
 
Beiträge: 22
Registriert: 21. Oktober 2005 07:54
Wohnort: 25569

Beitragvon Otis » 23. Februar 2006 19:16

Knut hat geschrieben::?
gruss Knut


Hallo Knut..du auch hier..?..

Na denn .. dir auch einen Gruss nach "Dunkeldeutschland" ;-)
Was machts Emmchen?..mit oder ohne Seitenwagen..gut gemischt alles??

Gruss
Otis
Bild
Wenn das Schrauben mehr Spass macht als das Fahren , sollte man sich Gedanken machen..
Benutzeravatar
Otis
 
Beiträge: 22
Registriert: 21. Oktober 2005 07:54
Wohnort: 25569

Beitragvon Falcone » 26. Februar 2006 18:37

Hallo Andreas,
herzlich willkommen!
Was verwendest du für einen Rahmen? Die ETS ist, wie die ersten TS, ja nicht gespanntauglich ...
Interessiert grüßt
Falcone, der auch noch eine ETS hat.
Benutzeravatar
Falcone
 
Beiträge: 1062
Registriert: 19. Dezember 2005 18:02
Wohnort: Ebsdorfergrund - westl. Vogelsberg

Beitragvon Andreas » 14. September 2006 11:09

Knapp 11 Monate später......es hat sich was getan :wink: !

Nachdem

Bild

und

Bild

problemlos über die Bühne gingen, nun ein paar Bilder vom fertigen Gespann.

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Andreas,
vom Forum für MZ Fahrer
Bild
Benutzeravatar
Andreas
 
Beiträge: 30
Registriert: 20. Oktober 2005 20:11
Wohnort: 42655 Solingen

Beitragvon Boscho » 14. September 2006 11:27

Sieht schick aus! Respekt!!! :smt023

Frage: hatten die ETS nicht alle okinal das eher runde Emblem am Tank? Und wie hast du denn jetzt das mit der Beiwagentauglichkeit des ETS-Rahmens gelöst? Würde mich ehrlich interessieren, da ich selbst an 'ner ETS dran bin - auch die ist (noch) ohne Boot...

Grüße!

B.
Wä bie oos net geschannt wird, dä es och net geleere.
Benutzeravatar
Boscho
 
Beiträge: 61
Registriert: 9. September 2006 13:09
Wohnort: Bergatreute

Beitragvon Nattes » 14. September 2006 11:27

Alle Achtung,

die hätte ich jetzt nicht wiedererkannt :smt103

Wirklich klasse hinbekommen!

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6046
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 14. September 2006 11:43

Nattes hat geschrieben:Alle Achtung,

die hätte ich jetzt nicht wiedererkannt :smt103

Wirklich klasse hinbekommen!

Gruß Norbert


Schön, gelle?

wie aus dem Laden. Und das Famose: die eckige MZ Sitzbank ist komfortabler als die meisten Japse.

:respekt: :smt023

Cruss CC
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Andreas » 14. September 2006 12:13

Boscho hat geschrieben:Frage: hatten die ETS nicht alle okinal das eher runde Emblem am Tank?


Die späten ETS-Modelle ja, die frühen nicht. Ich habe mich optisch an den frühen Modellen orientiert.

Boscho hat geschrieben:Und wie hast du denn jetzt das mit der Beiwagentauglichkeit des ETS-Rahmens gelöst?


Die ETS und ES/2 Rahmen sind nahezu identisch. Die ES/2 war von jeher Gespanntauglich (allerdings mit Schwinge vorne!). Deren Beiwagenanschlüße habe ich verwendet, lediglich hinten sitzt eine TS/1 Schwinge drin. Die dünne 32er ETS Gabel wurde nach Anpassung der Gabelbrücken durch eine 35er Gabel der TS/1 ersetzt. Der Motor stammt ebenfalls aus einer TS/1 (5 Gang).

Boscho hat geschrieben:Würde mich ehrlich interessieren, da ich selbst an 'ner ETS dran bin - auch die ist (noch) ohne Boot...


Viel Erfolg :wink: .
Gruß Andreas,
vom Forum für MZ Fahrer
Bild
Benutzeravatar
Andreas
 
Beiträge: 30
Registriert: 20. Oktober 2005 20:11
Wohnort: 42655 Solingen

Beitragvon pegasus » 14. September 2006 14:49

Hallo Andreas,

dickes Kompliment! Super gelungen! So schön kann eine MZ sein!?
...nur die Blinker...??? Hier würde ich vielleicht auf absolute Originalitätstreue verzichten!?

Aber sonst hervorragend!

Gruß
pegasus
Benutzeravatar
pegasus
 
Beiträge: 8
Registriert: 12. September 2006 07:33
Wohnort: Neuendettelsau

Beitragvon dreckbratze » 14. September 2006 18:59

:smt023 :smt023 nd jetzt :supz:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4222
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Beitragvon Beste Bohne » 14. September 2006 19:38

Würklich schön, :respekt:

Toll. :-)

Hochachtungsvoll, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Bernd Stracke » 15. September 2006 11:24

Hallo Andreas,
Hut ab! Sieht wirklich super aus; tolle Leistung. Vielleicht sehen wir uns ja mal beim Gespannstammtisch im Schräglage. : :smt039
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Bernd Stracke
 
Beiträge: 97
Registriert: 24. Oktober 2005 11:41
Wohnort: Haan

Beitragvon tippi » 15. September 2006 12:25

Auch an dieser Stelle nochmal:
FEIN, FEIN !!!!!!!!!!!!
Hatte ja schon in Elbe die Möglichkeit der Live-Begegnung.

Blinker: das MUSS so, Chrome-Blinker ausm Zubehör hat ja (fast) jeder.

Gruss Jan
ES250/1+SE, RT125/2, TS250/1
Benutzeravatar
tippi
 
Beiträge: 107
Registriert: 24. November 2005 13:58
Wohnort: Dresden

Beitragvon Nanno » 15. September 2006 17:39

Crazy Cow hat geschrieben:wie aus dem Laden. Und das Famose: die eckige MZ Sitzbank ist komfortabler als die meisten Japse.

Das sowieso...

@Andreas: RESPEKT.

Wirklich toll hingekriegt.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste