Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Spätberufener Rhein-Erft-Kreisler noch ohne Gespann

30. März 2022 09:51

Zu meinem Hintergrund: Alter Sack - gerade 65 geworden und kurz vor der
Rente. Habe mit 20 Jahren mal einen Gespann-Schnupperkurs beim BVDM
(Bundesverband der Motorradfahrer in D.) gemacht und seitdem spukt mir
die Thematik im Kopf herum. Nun endlich - mit ausreichend Zeit und Platz
habe ich noch mal ein eintägiges Gespanntraining gemacht, um zu schauen,
ob da nicht die Erinnerung mit goldenem Pinsel malt. Allerdings stellte
ich auch fest, dass das Jialing-Gespann jeder Rille nachläuft und mit der
Telegabel in engen Kurven verdammt hohe Lenkräfte benötigt. Außerdem
braucht es m. M. nach zu hohe Drehzahlen, so dass man in engen Kurven
mit der Kupplung spielen muss.

Daher suche ich nun nach einem "kräftigeren" Gespann mit geringeren
Lenkkräften und bezahlbar. Da liegt bei mir der Fokus im Moment auf der
Chang Jiang 650, die ich in der Nähe, in Düsseldorf demnächst
probefahren werde. Da aber auch dort die Lenkkräfte erheblich sein
sollen, spiele ich mit dem Gedanken, gleich die Ef-tech-Schwinge
nachzurüsten und suche nun nach Informationen, Erfahrungsberichten und
Alternativen, gerne auch gebraucht.

Als absoluter Rookie kann ich noch nichts
groß beitragen. Erstmal sauge ich Informationen in mich hinein und suche...

Ich wünsche euch allen eine unfallfreie Saison.

Re: Spätberufener Rhein-Erft-Kreisler noch ohne Gespann

30. März 2022 09:56

Hallo...?,

herzlich Willkommen hier im Forum..Es ist nie zu spät sich seinen Traum zu verwirklichen.. :-D

Wirst das richtige schon finden.. ansonsten kannst du auch hier mal reinsehen...Changjiang 650

viewtopic.php?f=50&t=19143

viewforum.php?f=50 8)

Re: Spätberufener Rhein-Erft-Kreisler noch ohne Gespann

30. März 2022 11:00

Hallo ??? (wie heißt du denn ?).

Zunächst herzlich willkommen hier :grin:

Versuche mal unterschiedliche Gespanne probe zu fahren
- Gewicht Moped / Beiwagen
- Schwerpunktslage des Gespanns
- Leistung und Drehmoment der Zugmaschine
- Lenkung
-- Telegabel mit unverkürztem Nachlauf (relativ gewöhnungsbedürftige Fahreigenschaften und oft schneller Verschleiß der Telegabel durch die Lenkkräfte)
-- Telegabel mit verkürztem Nachlauf (schon etwas besser, aber trotzden ...)
-- Vorderradschwinge (schon deutlich besser, aber auch etwas teurer)
-- Vorderrad-Achsschenkellenkung (das "Non plus Ultra", aber auch recht teuer)
- Bremssystem
-- Beiwagen ungebremst (z.B. wie bei einem Schwenker)
-- Beiwagenbremse nur an einem oder abn beiden Bremskreisen integriert
- u.v.m.

Vielleicht diesbezüglich auch einen Gespannbauer und/oder Gespannlehrgangsveranstalter kontaktieren.

So kannst du für dich herausfinden, wo für dich das Optimum angesiedelt ist (Fahreigenschaften, Budget, etc.)

Viel Erfolg !

LG Andreas (alias Fips)

Re: Spätberufener Rhein-Erft-Kreisler noch ohne Gespann

2. April 2022 15:25

Ich hab's getan!
Chiangjiang wurde nach Probefahrt durch mich und einen Freund, der lange Jahre Gespann fuhr, bestellt. Bereits mit der Seriengabel deutlich leichter zu fahren, als die Jialing und weniger nervös.

Typ: Ming Dinasty in Schwarz mit Ef-tech Schwinggabel.
Abholbereit Ende April bis Anfang Mai. :)

Pegakatz hat geschrieben:Zu meinem Hintergrund: Alter Sack - gerade 65 geworden und kurz vor der
Rente. Habe mit 20 Jahren mal einen Gespann-Schnupperkurs beim BVDM
(Bundesverband der Motorradfahrer in D.) gemacht und seitdem spukt mir
die Thematik im Kopf herum. Nun endlich - mit ausreichend Zeit und Platz
habe ich noch mal ein eintägiges Gespanntraining gemacht, um zu schauen,
ob da nicht die Erinnerung mit goldenem Pinsel malt. Allerdings stellte
ich auch fest, dass das Jialing-Gespann jeder Rille nachläuft und mit der
Telegabel in engen Kurven verdammt hohe Lenkräfte benötigt. Außerdem
braucht es m. M. nach zu hohe Drehzahlen, so dass man in engen Kurven
mit der Kupplung spielen muss.

Daher suche ich nun nach einem "kräftigeren" Gespann mit geringeren
Lenkkräften und bezahlbar. Da liegt bei mir der Fokus im Moment auf der
Chang Jiang 650, die ich in der Nähe, in Düsseldorf demnächst
probefahren werde. Da aber auch dort die Lenkkräfte erheblich sein
sollen, spiele ich mit dem Gedanken, gleich die Ef-tech-Schwinge
nachzurüsten und suche nun nach Informationen, Erfahrungsberichten und
Alternativen, gerne auch gebraucht.

Als absoluter Rookie kann ich noch nichts
groß beitragen. Erstmal sauge ich Informationen in mich hinein und suche...

Ich wünsche euch allen eine unfallfreie Saison.

Re: Spätberufener Rhein-Erft-Kreisler noch ohne Gespann

2. April 2022 16:02

Hallo Heinz,na dann Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und Willkommen in der der Changjiang 650 Gemeinde..;-).Alles richtig gemacht..

Hast dir ein schönes Ostergeschenk gegönnt..;-)

Re: Spätberufener Rhein-Erft-Kreisler noch ohne Gespann

2. April 2022 17:57

Hallo Heinz,

alles gut, du bist damit in meiner Gewichtsklasse,
also streng dich an, denn das Leben ist verdammt kurz :D

Viel Spaß
Alfred

Re: Spätberufener Rhein-Erft-Kreisler noch ohne Gespann

3. April 2022 10:53

FietePF hat geschrieben:Hallo Heinz,

alles gut, du bist damit in meiner Gewichtsklasse,
also streng dich an, denn das Leben ist verdammt kurz :D

Viel Spaß
Alfred


Gewichtsklasse? Mit meinem Körperchen oder mit dem Moped? :lol:
Antwort erstellen