GL1100 EML am Niederrhein

Mitglieder stellen sich vor.

GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » 27. Oktober 2025 10:29

Nachdem mich hier im Forum ja schon ein paar Leute bei der Gespann-Suche begleitet haben, hier nun die Vorstellung von meinem Neuerwerb:

Am Freitag konnte ich mein erstes Gespann abholen, eine Honda GL1100 von 1981 mit EML 1,5 Sitzer. Die ersten 100km Landstraße nach Hause haben gut geklappt, auch wenn der Vergaser nicht richtig läuft, aber das kriege ich im Winter bestimmt in den Griff.

Ansonsten wurden am Wochenende schonmal gefühlte 50kg Zubehör-Teile abgebaut (Topcase, Koffer, Gepäckträger, mechanischer Tempomat, funktionsloses Tagfahrlicht, Einstiegshilfe/Fahnenstange etc.) Radio/Antenne und einige weitere Teile werden noch folgen.

Ich überlege die Kanzel abzubauen und auf Naked umzubauen, aber das überlege ich mir nochmal ganz in Ruhe, irgendwie hat die Schrankwand auch was... Ich werde mich wohl auch mal auf die Suche nach einer originalen Sitzbank machen.

Ich denke im Winter werden ein paar Umbauten folgen, ich werde berichten.

Die Gespann-spezifische Technik funktioniert für mich als Gespann-Anfänger gut. Die Lenkung ist relativ leichtgängig, sie bleibt beim Bremsen stabil und zieht ohne Hände am Lenker nur leicht nach rechts, der Beiwagen kommt auch nicht in jeder Kurve direkt hoch wenn er auch bei der ersten Fahrt schonmal kurz Luft schnuppern durfte. Da werde ich mich sonntags auf dem Supermarkt-Parkplatz nochmal in Ruhe rantasten.

Bis dahin!

IMG_1138 (2).jpg

IMG_1143 (1).jpg

IMG_1144 (1).jpg

7076a08e-5aad-4b48-97b1-99930968.jpg

IMG_1166 (1).jpg

IMG_1171 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon 3RadQ » 27. Oktober 2025 11:53

Strahlende Gesichter, das ist doch klasse!
Beste Grüße
Volker
Benutzeravatar
3RadQ
 
Beiträge: 92
Registriert: 13. März 2022 22:12
Wohnort: Südbaden

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Bambi » 27. Oktober 2025 12:42

Hallo Philipp,
sehr schön, gefällt mir gut! Deine weiteren Überlegungen zur Umgestaltung ebenfalls. Ich habe irgendwann so um 1975 oder 1976 ein erstes EML Gold Wing 1000 Gespann am Nürburgring gesehen. Das fand richtig gut. Mit den späteren, immer weiter aufgerüsteten Wings kann ich nichts mehr anfangen.
Die 'Schrankwand' würde ich vor Demontage auch erst einmal ausführlich probieren ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Benutzeravatar
Bambi
 
Beiträge: 333
Registriert: 2. Juni 2021 23:16
Wohnort: 53545 Linz/Rhein

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Auetaler » 27. Oktober 2025 12:54

Welcome.... mit einer GL1000 hatte ich auch schon mal geliebäugelt. Dann hab ich mit Schrabern aus der Branche gesprochen und es doch gelassen.
Viel Spaß mit dem Teil.

Hartwig
Jeder hat nur eines, nutzt es und fahrt...
K1100LT GT2001 & R80
Benutzeravatar
Auetaler
 
Beiträge: 420
Registriert: 20. Februar 2020 13:11
Wohnort: 31749

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Schorpi » 27. Oktober 2025 13:31

Moin-
ich würde es so lassen. Ist doch alles Stimmig.
So ist sie gebaut-so sollte es sein.

Viele Grüße
SCHORPI
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3061
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon TV Glotzer » 27. Oktober 2025 13:36

Hallo Philipp,
den Impuls, erstmal alles abzubauen, kann ich gut verstehen, hätte ich auch so gemacht.
Fahnenhalter… :lol:
Ich hätte gerade auch große Lust so ein Teil umzugestalten, aber leider, oder zum Glück keinen Platz.
Bin neugierig wie es weitergeht.
Grüße, Tim
Benutzeravatar
TV Glotzer
 
Beiträge: 333
Registriert: 12. März 2020 19:57
Wohnort: Hauptstadt der Bauern

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » 27. Oktober 2025 13:55

Danke euch schonmal fürs Feedback!
Auetaler hat geschrieben:Welcome.... mit einer GL1000 hatte ich auch schon mal geliebäugelt. Dann hab ich mit Schrabern aus der Branche gesprochen und es doch gelassen.
Viel Spaß mit dem Teil.


Ja die 1000er und 1100er sind jetzt natürlich über 40 Jahre alt und Ersatzteile werden knapper aber im Vergleich zu anderen Motorrädern, die nicht so einen großen Bekanntheitsgrad erreicht haben geht es eigentlich noch ganz gut. Technisch gelten die Wings als zuverlässig aber keinesfalls einfach konstruiert (in der Reparaturanleitung Format DinA4 geht das Kapital nur über das Zerlegen der Vergaserbatterie über mehrere Seiten).

Schorpi hat geschrieben:Moin-
ich würde es so lassen. Ist doch alles Stimmig.
So ist sie gebaut-so sollte es sein.


Sie wird auf jeden Fall den Charakter einer Goldwing behalten, es wird kein Streetfighter, Cafe Racer oder sonst irgendwas, höchsten eine cleane Homage an die nackte GL1000, ich tendiere aber aktuell eher dazu die Kanzel zu behalten.

Ich bin aber absolut kein Topcase-Fan (Seitenkoffer gehen noch, wobei wenn nur links einer hinpasst wegen des Beiwagens ist mir das wieder zu unsymmetrisch und brauchen tue ich den Platz aktuell auch nicht), daher musste das schonmal weichen inklusive des geschätzt 10KG schweren Trägers. Unfassbar wie massiv die damals diese Träger gebaut haben. Dann bleibt zwischen Sitzbank und Rücklicht diese hässliche Lücke auf dem durch den Träger ruinierten Fender, die muss auf jeden Fall geschlossen werden. Also eher solche "Umbauten" auf dem Weg zu einer cleanen Optik statt eines Custom-Bikes.

IMG_1152 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon pixie » 27. Oktober 2025 13:59

Hi,
nach langer Suche endlich gut :wink:
Ich tippe mal, die Verkleidung bliebe nur kurzfristig demontiert.
Alles was ab musste hast'e ja schon runter, da wird kein Sportler draus.

Ups, da hast du mich beim Schreiben überholt.
Hier mein Vorschlag für die Fenderlücke

Bildschirmfoto 2025-10-27 um 14.03.12.png

Die Kinder wird's freuen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allzeit gute Fahrt, Peter
Benutzeravatar
pixie
 
Beiträge: 251
Registriert: 27. Februar 2020 10:23
Wohnort: Aachen/Vaals

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » 27. Oktober 2025 14:39

pixie hat geschrieben:Hi,
nach langer Suche endlich gut :wink:
Ich tippe mal, die Verkleidung bliebe nur kurzfristig demontiert.
Alles was ab musste hast'e ja schon runter, da wird kein Sportler draus.

Ups, da hast du mich beim Schreiben überholt.
Hier mein Vorschlag für die Fenderlücke

Bildschirmfoto 2025-10-27 um 14.03.12.png

Die Kinder wird's freuen


Gute Idee Peter, hatte ansonsten an eine Werkzeugrolle gedacht aber so en Teddy hat doch auch was :P
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Onno » 27. Oktober 2025 14:50

Auch von mir einen Glückwunsch zur Goldwing.

Genau wie Timm schrieb, wohnt ein Weng Neid in meiner Brust.
Aber ich hab auch keinen PLatz mehr.
Auch die Lust am Abschrauben kann ich gut nachvollziehen.
Leider erfüllt das Topcase gerade bei verkleideten Motorrädern tatsächlich einen nicht unwichtigen Dienst:
Wetterschutz von hinten.
Bei Regen läut es dir ohne wahrscheinlich hinten an der Jacke runter
und du sitzt in ner Pfütze.
Also bloß nix wegschmeißen!
(Ich sitze allerdings lieber in einer Pfütze, als dass ich mir so'n Köfferchen dranschraubte)

Beste Grüße, Onno
Benutzeravatar
Onno
 
Beiträge: 260
Registriert: 26. April 2014 10:56
Wohnort: Göttingen

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon TV Glotzer » 27. Oktober 2025 15:20

Topcases fetzen!

Ich hätte selbst nicht geglaubt, dass ich das einmal sage…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
TV Glotzer
 
Beiträge: 333
Registriert: 12. März 2020 19:57
Wohnort: Hauptstadt der Bauern

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » 27. Oktober 2025 15:44

TV Glotzer hat geschrieben:Topcases fetzen!

Ich hätte selbst nicht geglaubt, dass ich das einmal sage…


Und dienen in deinem Fall nicht nur als praktische Bananen-Ablage sondern auch noch dazu einem Beifahrer die Sicht zu nehmen oder in bei Lösen der Verbindung zum Beiwagen zu enthaupten?! :D

Die Guzzi sieht aber klasse aus, richtig schon massiv mit dem dicken Vorderrad
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon dreckbratze » 27. Oktober 2025 16:34

Viel Spaß mit dem guten Stück! Ich fahre zwar ausschließlich nackte Motorräder (wenn man mal von der Winzverkleidung der LM absieht), aber bei dem Dampfer finde ich das schon passend. Ohne jemandem auf das Füßchen treten zu wollen, aber ich finde es furchtbar mit Teddy und Fähnchen, kommt für mich gleich nach Fransen am Lenker.
Aber das spielt keine Rolle, es ist DEIN Motorrad, DIR muß es gefallen, sonst niemandem. ;-)
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4277
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon UKO » 28. Oktober 2025 07:32

Glückwunsch! Mit dem hohen Lenker ohne Verkleidung wird das Fahren anstrengend. Ich hab das damals so gemacht.

Bild


Das auf den Seitenwagen eigentlich ne andere Scheibe gehört weißt Du? So passt das Wetterverdeck nicht.
Menschen ohne Macke sind Kacke!
Ein Gespann ist so unnötig, das Mann es unbedingt braucht!
Benutzeravatar
UKO
 
Beiträge: 3090
Registriert: 17. August 2016 18:38
Wohnort: Bremen

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » 28. Oktober 2025 08:10

UKO hat geschrieben:Glückwunsch! Mit dem hohen Lenker ohne Verkleidung wird das Fahren anstrengend. Ich hab das damals so gemacht.

Das auf den Seitenwagen eigentlich ne andere Scheibe gehört weißt Du? So passt das Wetterverdeck nicht.


Danke die halbe Verkleidung sieht auch gut aus. Denke werde mit der Scheibe erstmal klar kommen, war auch nur die normale Abdeckung dabei, plane eh erstmal keine größeren Touren bei schlechtem Wetter.
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » 28. Oktober 2025 12:14

So sieht es übrigens mit höherer Rückleuchte aus, finde ich schonmal besser.

IMG_1176 (1).jpg


Habe aber bei der Suche nach einer neuen Sitzbank gerade noch zwei kleine Seitenkoffer in original rot entdeckt und gekauft. Die werde ich erstmal anbauen und dann nochmal schauen wie sich Sitzbank und Rücklicht ins Gesamtbild einfügen.

Denke mit Verkleidung und kleinen Koffern dürfte das Gesamtbild ganz stimmig sein, so in etwa:

11564_the-bagger-look.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Vitus jun. » 28. Oktober 2025 13:42

Hallo
Ich würde das ganze Verkleidungsgedöns anbbauen, und eine kleine Scheibe montieren.
In der Gespannzeitung von Dez 2009 Nr 114 ist ein Bericht von einer 11GL ohne Verkleidung.

Dieses Gespann hat mittlerweile fast 400TKM auf dem Tacho ohne nennemswerte Defekte.
Den Bericht kann ich dir gern per mail schicken.

Grüsse
Vitus
Vitus jun.
 
Beiträge: 166
Registriert: 7. Januar 2015 15:53

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » 28. Oktober 2025 14:16

Vitus jun. hat geschrieben:Hallo
Ich würde das ganze Verkleidungsgedöns anbbauen, und eine kleine Scheibe montieren.
In der Gespannzeitung von Dez 2009 Nr 114 ist ein Bericht von einer 11GL ohne Verkleidung.

Dieses Gespann hat mittlerweile fast 400TKM auf dem Tacho ohne nennemswerte Defekte.
Den Bericht kann ich dir gern per mail schicken.

Grüsse
Vitus


Danke! das mit dem Umbau auf Naked überlege ich mir nochmal in Ruhe, ist vielleicht etwas für den nächsten Winter. Aktuell soll sie erstmal optisch vernünftig sein ohne riesen Umbauten anzufangen und dann geht es zeitnah erstmal um den Vergaser, aktuell stinkt sie ganz schön, läuft max. 80-90 und verbraucht über 10L. Denke damit habe ich erstmal genug Spaß...
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Zimmi » 28. Oktober 2025 19:15

Hört sich nach einer halben Tonne Vergnügen an, das Ganze. ;) Wünsche viel Glück bei der Instandsetzung und mindestens ebenso viel Spaß beim Fahren!

Grysze, Michael
Benutzeravatar
Zimmi
 
Beiträge: 1240
Registriert: 24. Juni 2014 20:51
Wohnort: Öschdliche Oooschdalb

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Rumtreiber » Heute 08:28

Hallo,,,,also ICH wenn es mein Gespann währe,,,,würde das Gespann im Großen und Ganzen so belassen.
Es ist damit zeitgenössisch wie es seinerzeit üblich war.
10 Liter auf 100 km halte ich für normal bei normaler Fahrweise,,,,hat meine GL 1000 K3 mit Rickman-Verkleidung auch immer gebraucht..
Vermeide Vollgasfahrten,,,über eine längere Distanz,,dann bleibt die rechte Kopfdichtung auch dicht. (wird einfach zu heiß..habe ich 2 mal gehabt.)
Ich hatte das Gespann von 1990 bis 2007 gefahren.
Wünsche dir eine tolle Zeit mit dem schönen Teil....
Grüsse aus Lilienthal
Joachim
Seit 2007 mit BMW R 1100 R Heeler-Gespann unterwegs, Heeler-Seitenwagen Nr. 75
und
davor seit 1990 mit Honda GL 1000 K3 EML-Sport, seinerzeit mit Rickmanverkleidung und Tomaselli-Stummellenker, alles in Schwarz mit goldenen John-Player-Spezial-Streifen.......
Rumtreiber
 
Beiträge: 46
Registriert: 3. Oktober 2015 11:08

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » Heute 08:43

Rumtreiber hat geschrieben:Hallo,,,,also ICH wenn es mein Gespann währe,,,,würde das Gespann im Großen und Ganzen so belassen.
Es ist damit zeitgenössisch wie es seinerzeit üblich war.
10 Liter auf 100 km halte ich für normal bei normaler Fahrweise,,,,hat meine GL 1000 K3 mit Rickman-Verkleidung auch immer gebraucht..
Vermeide Vollgasfahrten,,,über eine längere Distanz,,dann bleibt die rechte Kopfdichtung auch dicht. (wird einfach zu heiß..habe ich 2 mal gehabt.)
Ich hatte das Gespann von 1990 bis 2007 gefahren.
Wünsche dir eine tolle Zeit mit dem schönen Teil....
Grüsse aus Lilienthal
Joachim


Danke Joachim, puh ich hatte schon gedacht eher bei 8Litern zu landen aber naja viele Meter mache ich damit auch erstmal nicht. Insofern wäre aber der naked-Umbau vielleicht gar nicht verkehrt.

Aber erstmal kommen jetzt die originalen Koffer dran ohne Topcase und ich genieße die zeitgenössige Optik von Küche-Diele-Bad. Bin gespannt ob der rechts noch neben den Beiwagen passt. Dann geht es erstmal an den Vergaser und größere Umbau-Arbeiten werden etwas verschoben, wenn überhaupt.

Tachowelle habe ich gestern Abend erneuert (die Schraube an der Welle war komplett ruiniert aber ich konnte einen neuen Schlitz in den Kopf schneiden), die Welle für den DZM kommt hoffentlich heute an. Ansonsten erstmal nur ein bisschen aufgeräumt (Radio/Antenne sind mittlerweile auch raus etc.).

Glaube die Dichtung rechts suppt schon etwas, interessant, dass du das direkt erwähnst.

Gestern die Zulassung erledigt und da ich ohnehin den Zündkerzenschlüssel meines Vaters abholen musste (wohnt nur eine Straße weiter), eine klitze-kleine erste Runde mit dem Jüngsten gedreht... aber psst, nichts der Mama sagen...

P.S. die 81 auf dem Kennzeichen steht natürlich fürs Baujahr, ich habe leider erst später erfahren, was die Zahl sonst noch bedeutet...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Bambi » Heute 12:47

Hallo Philipp,
noch ein Tipp für die Mitnahme der Kinder:
Motorradhelme sind auch in kleinen Größen sehr schwer für die Halswirbelsäule der Kleinen. Ein Nackenschutz aus dem Kartsport verteilt das Gewicht auf die Schultern und verhindert ein Abknicken des Kopfes nach hinten oder zur Seite (Kinder schlafen lt. meinen Freunden - mir selbst fehlt die Erfahrung - im Seitenwagen gern und oft recht schnell ein).
Sowas hier meine ich:
https://shop.kartshop-xl.de/Nackenschutz-spezial.html
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Benutzeravatar
Bambi
 
Beiträge: 333
Registriert: 2. Juni 2021 23:16
Wohnort: 53545 Linz/Rhein

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon philipp404 » Heute 14:10

Bambi hat geschrieben:Hallo Philipp,
noch ein Tipp für die Mitnahme der Kinder:
Motorradhelme sind auch in kleinen Größen sehr schwer für die Halswirbelsäule der Kleinen. Ein Nackenschutz aus dem Kartsport verteilt das Gewicht auf die Schultern und verhindert ein Abknicken des Kopfes nach hinten oder zur Seite (Kinder schlafen lt. meinen Freunden - mir selbst fehlt die Erfahrung - im Seitenwagen gern und oft recht schnell ein).
Sowas hier meine ich:
https://shop.kartshop-xl.de/Nackenschutz-spezial.html
Schöne Grüße, Bambi


Danke für den Tipp, ich bin derzeit auch noch am überlegen wie wir es ab dem Frühjahr zumindest mit dem Größeren handhaben. Der ist jetzt 5 und da schauen wir mal was es an leichten Helmen auf dem Markt gibt, ansonsten vielleicht einen Fullface-MTB-Helm, die gibt es ab 500g. Aber der Nackenschutz ist mit Sicherheit nicht verkehrt.
Benutzeravatar
philipp404
 
Beiträge: 72
Registriert: 19. Mai 2025 13:54

Re: GL1100 EML am Niederrhein

Beitragvon Bambi » Heute 20:36

:smt023
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Benutzeravatar
Bambi
 
Beiträge: 333
Registriert: 2. Juni 2021 23:16
Wohnort: 53545 Linz/Rhein


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: der Gärtner und 4 Gäste