3. Dezember 2008 22:27
Hallo,
ich hatte mich schon vor einer Weile mal hier angemeldet, habe aber wohl vergessen, mich hier vorzustellen. Gekommen bin ich aus dem MZ-Forum (besondere Grüße an die hier anwesenden Partisanen und insbesondere die aus der "Laiv-Äkke"

).
Ich heiße Richard und wohne derzeit in Augsburg, komme aber ursprünglich aus einem viel schöneren Teil Deutschlands (nix gegen die schwäbischen Bayern hier, aber die Heimat ist durch nix zu ersetzen), nämlich Sachsen.
Gespann fahre ich seit 2005, angesteckt wurde ich mit Hilfe einer BK 350. Seitdem fahre ich ein MZ ES250/2-Gespann und seit kurzem zusätzlich noch eine MZ 500R mit Superelastik.
Bei der Rotax entpuppten sich die "paar Kleinigkeiten, um TÜV zu bekommen" als mehr als 1-monatige Arbeit, bei der ich den Kabelbaum komplett neu machte, den Bremssattel erneuerte und noch ein paar andere teure Ersatzteile verbauen durfte. Nachdem ich dann noch bei der AU durchfiel, weil $Vorbesitzer meinte, die Leerlaufdüse aufbohren zu müssen, konnte ich dann irgendwann doch noch das Gerät anmelden.
Die Rotax ist mit einer Motek-Schwinge, einem 15 Zoll-Hinterrad und einem Smart-Reifen ausgerüstet.
Die Rotax ist fast genau 20 Jahre jünger, trotzdem finde ich die ES vom Fahrwerk und vom Sitzkomfort her deutlich besser als die Rotax. Auch die Laufruhe vom Zweitakter ist besser als der ruppige Rotax-Motor. Leider fehlen dem Zweitakter ca. 10PS zum perfekten leichten Gespann, die Trommelbremse ist auch nicht der Hit, wobei ich an dem Punkt bereits arbeite.
Nebenbei stehen im Stall noch eine Q (Bj. 1969), eine BK 350 (Bj 1958) und eine KTM LC4 (Bj. zu neu), langweilig wird mir also nicht so schnell...
Entschuldigt die miese Qualität der Bilder von der Rotax, meine Kamera ist an dem Tag kaputt gegangen, so dass ich die Bilder mit dem Handy machen musste.
Viele Grüße,
Richard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.