9 Monate später, nicht bezifferbare Euronenansammlungen die versenkt wurden - und unzählige Arbeitsstunden. Aber ich denke die meisten von Euch kennen das.
Seit Juli diesen Jahres schmückt nun eine ganz besondere Knatter - mein "Hugo" (der Name stammt von meinem 5 jährigen Sohn) bewohnt nun ganz allein die heimische Garage. Hugo - das ist nun eine nahezu 1:1 umgesetzte Idee meiner langen Fruststunden. Hugo wurde aus folgenden "Körperteilen" zum Leben erweckt:
Motor Citrön 2CV 6; Getriebe BMW R 45/65; Schwinge und Endantrieb ebenfalls. Gabel Vorne Kawasaki Z 650, Federbeine Harley - 11,5 Zoll. Bremse vorne saß ursprünglich en einer Ente hinten, Bremse hinten ist ein Mix aus Trabant 601 Trommel, BMW Inlett und selbstbau Adapter. Vergaser mit Ansaugspinne und Lima wieder 2CV. Tank Original, aber von unten stark ausgeschnitten damit Gemischfabrik und Lima Platz haben. Kotflügel Vo. Ural, Hinten und BW M72. Lenker von der seeligen R75 WH. Felgen alle von der 2CV, Reifen 135 80 - 15. Beiwagennabe 2CV. So, denke das reicht erstmal. Alle Umrüstungen sind auf anhieb durch die TÜV Instanz gekommen. Das Gespann fährt sich traumhaft. Ich hätte nicht gedacht das das Fahren mit so einem alten Motorrad Gespann so viel Spaß machen kann. Ich bin begeistert
