Umgebaute Dnepr aus Ostfriesland

Mitglieder stellen sich vor.

Umgebaute Dnepr aus Ostfriesland

Beitragvon janlammert » 15. Dezember 2009 18:35

So, sag ich mal Moin. Bin 48 Jahre, arbeite im Schuldienst und fahre seit gut 1,5 Jahren Beiwagen. Zum ersten Male - und es hat mich mächtig gepackt. Hätte ich nicht gedacht. der Kauf einer Dnepr Bj. 57 via Internet ging natürlich dermaßen in die Hose. . . -also ich habe meine Lektion gelernt. Nachdemsich meine Knatter nach 140 Kilometern zerlegt hatte, hätte ich sie anzünden können. Es folgte eine lange Phase des Schmollens und nicht beachtens. Aber dann keimte doch wieder die "jetzt erst recht" Stimmung hoch.
9 Monate später, nicht bezifferbare Euronenansammlungen die versenkt wurden - und unzählige Arbeitsstunden. Aber ich denke die meisten von Euch kennen das.
Seit Juli diesen Jahres schmückt nun eine ganz besondere Knatter - mein "Hugo" (der Name stammt von meinem 5 jährigen Sohn) bewohnt nun ganz allein die heimische Garage. Hugo - das ist nun eine nahezu 1:1 umgesetzte Idee meiner langen Fruststunden. Hugo wurde aus folgenden "Körperteilen" zum Leben erweckt:
Motor Citrön 2CV 6; Getriebe BMW R 45/65; Schwinge und Endantrieb ebenfalls. Gabel Vorne Kawasaki Z 650, Federbeine Harley - 11,5 Zoll. Bremse vorne saß ursprünglich en einer Ente hinten, Bremse hinten ist ein Mix aus Trabant 601 Trommel, BMW Inlett und selbstbau Adapter. Vergaser mit Ansaugspinne und Lima wieder 2CV. Tank Original, aber von unten stark ausgeschnitten damit Gemischfabrik und Lima Platz haben. Kotflügel Vo. Ural, Hinten und BW M72. Lenker von der seeligen R75 WH. Felgen alle von der 2CV, Reifen 135 80 - 15. Beiwagennabe 2CV. So, denke das reicht erstmal. Alle Umrüstungen sind auf anhieb durch die TÜV Instanz gekommen. Das Gespann fährt sich traumhaft. Ich hätte nicht gedacht das das Fahren mit so einem alten Motorrad Gespann so viel Spaß machen kann. Ich bin begeistert :-)
janlammert
 
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2009 07:33
Wohnort: Direkt an der Waterkant

Beitragvon janlammert » 15. Dezember 2009 18:41

So, mal versuchen obs klappt. Hier nun mein ganzer Stolz: HUGO :-)
BildBild
janlammert
 
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2009 07:33
Wohnort: Direkt an der Waterkant

Beitragvon Saro » 15. Dezember 2009 18:45

Hallo Jan,
herzlich :382: bei den Dreiradlern.
Aber nun erhöre unser Flehen:
Wo sind die Bilder?
Gruß
Ulli
Bild
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 829
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Saro » 15. Dezember 2009 18:48

Saro hat geschrieben:Hallo Jan,
herzlich :382: bei den Dreiradlern.
Aber nun erhöre unser Flehen:
Wo sind die Bilder?


..das ging aber fix :angel:
Hut ab. sehr schöner Umbau :respekt:
Gruß
Ulli
Bild
Früher war ich schrecklich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher!
Benutzeravatar
Saro
 
Beiträge: 829
Registriert: 27. Dezember 2005 17:50
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitragvon Uwe » 15. Dezember 2009 18:55

moin Jan,

willkommen bei den "Dreiradlern"...und auf Deinen Eigenbau kannst du mit Recht stolz sein :grin:


Grüsse aus Nordhessen - Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Nattes » 15. Dezember 2009 18:59

Hallo Jan,

nie mehr Spreichen tauschen.

Das gefällt mir.

Rrrrrespekt. ;-)

Gruß Norbert, der sowas mag.
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Stephan » 15. Dezember 2009 19:42

Wenn ich mir Deine Bauteilliste so anschaue, eigentlich sollte Dein Nickname
Dr.Frankenstein sein. . .

Ist Dein Fahrzeugschein im Taschenbuchformat nicht etwas unhandlich :smt005

:433: bei uns 3Radlern!!!




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Karl Otto » 15. Dezember 2009 20:30

Hallo Jan !

Erst mal :382: aus dem tiefen Süden vom sa...kalten Schwarzwaldrand.

Da hast Du aber ganz schön gesucht , um dieses passende Ensemble zusammenzustellen. :respekt:

Fährst Du mit Deinem eigentlich für Schnee und Eis tauglichen Gespann im Winter?
Griso-Dreamline - Für uns ein Traumgespann
Benutzeravatar
Karl Otto
 
Beiträge: 30
Registriert: 8. November 2009 17:27

Beitragvon janlammert » 15. Dezember 2009 23:15

Erstmal Danke für den netten Empfang. Ja, ich werde - nach 30 Jahren Japanerfahren, nur bei schönstem Wetter :D - nun zum ersten Male versuchen, auch im Winter zu fahren. Für mich eine völlig neue Erfahrung. Mal sehen wie das Hugo und ich überstehen. Freue mich schon sehr darauf, auch mal im Schnee - so denn welcher fällt - zu fahren.
:-)
janlammert
 
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2009 07:33
Wohnort: Direkt an der Waterkant

Beitragvon altf4 » 15. Dezember 2009 23:41

hi!

wow, *das* nenn ich mal ein klasse gespann - ich hatte nämlich schon immer eine schwäche für 2cv motoren im russenrahmen.

viel spass damit!1!!

g max ~:)
ts250/1 Gespann es250/2 Gespann 2x sr500
Benutzeravatar
altf4
 
Beiträge: 193
Registriert: 20. September 2007 16:12
Wohnort: devon uk

Beitragvon KIKO! » 15. Dezember 2009 23:43

Auch aus dem Sauerland ein herzliches Willkommen!
Das ist ja mal wieder ein schönes Moped! Bestimmt auch alles "QM- mäßig" zertifiziert und nach DIN EN 08/15 4711 gebaut, oder? :D
Viele Grüße aus Menden,
Christoph.

"ich denke, Fisch ist etwas Schönes, aber dann denke ich, dass Regen etwas Nasses ist, also wer bin ich schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann?"
Benutzeravatar
KIKO!
 
Beiträge: 380
Registriert: 26. März 2006 19:11
Wohnort: 58708 Menden

Beitragvon rängdäng » 16. Dezember 2009 06:40

moin moin

erst mal Willkommen hier im Forum


eine wirklich gut zusammengesetztes Russen+`Komponenten Teil´.
kann die Geschichte gut mitfühlen,
meine Gespanngeschichte,""die Unendliche "",hat 89 mit einem
Russenboxer begonnen -,ohne Erfahrung -, mit viel Freude und viel
Frust (viele DM Lehrgeld +viele Std.).
und geht bis dato immer weiter
:wink:


Grüsse aus dem Saarland
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon muli » 16. Dezember 2009 07:36

hallo,
als ich deine beschreibung gelesen habe, dachte ich zuerst "ohjeeeeh - bastelbude ..." - aber jetzt wo ich die bilder gesehen habe - KLASSE;
ich denke, die umbauten haben sich auf jeden fall gelohnt und waren eine gute investition für ein lange gemeinsame zukunft ;)
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon janlammert » 16. Dezember 2009 07:45

Ja, das denke ich auch. Zum ersten Male seit langer Zeit habe ich das Gefühl, etwas von "Dauer" zu besitzen. Das Finish ist nicht so pralle, mir war ersteinmalwichtig, auszuprobieren ob das ganze Ensemble wirklich auf Dauer im Alltag funktioniert. Von dahr habe ich es ersteinmal bei einem "Handgestrichenen" Finish bewenden lassen. Die Technik ist schon im Endzustand, bis auf die Umrüstung auf Scheibenbremse Vorne möchte ich nichts mehr ändern. Nun, nach gut 5000 Pannenfreien Kilometern bin ich mir recht sicher, das der Umbau passt. Wahrscheinlich werde ich im Sommer der Farbe zu Leibe rücken, sprich nochmal zerlegen, Sandstrahlen, Grundieren und Spritzen. Der Farbton wird so oder ähnlich bleiben. Denke das passt und es gefällt mir.
Nettes Forum hier. :-)
janlammert
 
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2009 07:33
Wohnort: Direkt an der Waterkant

Beitragvon rängdäng » 16. Dezember 2009 08:07

janlammert hat geschrieben:Ja, das denke ich auch. Zum ersten Male seit langer Zeit habe ich das Gefühl, etwas von "Dauer" zu besitzen. Das Finish ist nicht so pralle, mir war ersteinmalwichtig, auszuprobieren ob das ganze Ensemble wirklich auf Dauer im Alltag funktioniert. Von dahr habe ich es ersteinmal bei einem "Handgestrichenen" Finish bewenden lassen. Die Technik ist schon im Endzustand, bis auf die Umrüstung auf Scheibenbremse Vorne möchte ich nichts mehr ändern. Nun, nach gut 5000 Pannenfreien Kilometern bin ich mir recht sicher, das der Umbau passt. Wahrscheinlich werde ich im Sommer der Farbe zu Leibe rücken, sprich nochmal zerlegen, Sandstrahlen, Grundieren und Spritzen. Der Farbton wird so oder ähnlich bleiben. Denke das passt und es gefällt mir.
Nettes Forum hier. :-)


:wink:
im Sommer :?: Farbe undsoweiter
ach ja stimmt ja , -
du willst ja im Winter fahren
:-D

Dir viel Freude mit dem Dreirad

:arrow:
Selbst gebaut ist wie selbst Kochen
=
es schmeckt am Besten
8)
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon mani #67 » 16. Dezember 2009 09:25

Serwas und :382: Jan!

Ein schönes Gespann hast Du Dir da gebaut - gefällt mir sehr gut :smt023 !
Hatte auch ein paar Jahre das Vergnügen, eine 2CV zu fahren - nur stand die meine auf 4 Beinen.

Schöne Grüße aus Wien!
mani #67
Benutzeravatar
mani #67
 
Beiträge: 582
Registriert: 29. November 2009 20:43
Wohnort: Röhrmoos - Oberbayern / Wien

Moin Jan,

Beitragvon herden » 16. Dezember 2009 12:43

Moin Jan,

auch vom "Butenostfriesen" ein Herzlich Willkommen hier im Forum.

Feines Gespann! Vielleicht trifft man sich ja mal im Ossiland..

mfg harald
------ Der Butenostfriese ------
baehr und Garmin Stützpunkthändler
http://www.motorrad-herden.de
Benutzeravatar
herden
 
Beiträge: 290
Registriert: 21. September 2008 09:36
Wohnort: Schaumburger Land, XJR, SB3, YB5, KB3, Gespann: verkauft

Beitragvon Nanno » 16. Dezember 2009 13:48

Saubere Sache... das Ding kann was!

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon MoPeter » 16. Dezember 2009 16:32

Hallo Jan,
Wilkommensgrüße auch aus Münster.
Im angehängten Schulranzen kannst du ja im Winter den Ostfriesentee schön warm halten :P
Gruß Peter
MoPeter
 
Beiträge: 33
Registriert: 7. April 2008 10:55
Wohnort: Münster

Beitragvon janlammert » 16. Dezember 2009 20:51

:-D :-D :-D
janlammert
 
Beiträge: 8
Registriert: 15. Dezember 2009 07:33
Wohnort: Direkt an der Waterkant

Beitragvon Bikerwilly » 16. Dezember 2009 21:11

Ein schönes Teil hast Du Dir da zusammengebaut. Sieht gut aus.

Viele Grüße aus dem Süden in den Norden

vom

Willy
Benutzeravatar
Bikerwilly
 
Beiträge: 351
Registriert: 5. Januar 2009 16:56
Wohnort: Hof

Beitragvon Mouse » 17. Dezember 2009 20:41

Alle Achtung! Ein Russe ganz nach meinem Geschmack.
Der Entenmotor ist ausgereift und zuverlässig, ich hatte
mal einen, lange vor meiner 3radzeit... jedenfalls hast Du
ein wunderschönes Reisegespann.

Und draußen schneit es.

Gruß, Mouse
Benutzeravatar
Mouse
 
Beiträge: 16
Registriert: 25. April 2007 12:25
Wohnort: PItown


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste