Seite 2 von 2

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 12:45
von Klacha
Hi,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Entschuldigung schon mal für die laienhafte Beschreibung. Ich hoffe es ist trotzdem verständlich.

Folgendes:

Ich bekomme das Bremslicht an meiner BMW nicht zum Leuchten.

Masse ist klar.
Nun hab ich auf den beiden anderen Kabeln (bei eingeschalteter Zündung) Dauerstrom.
Drück ich nun die Bremse geht der Strom an einem Kabel weg.

Müsste es nicht so sein, dass sich beim drücken der Bremse der Stromkreislauf schließt und dadurch das zweite Kabel überhaupt erst Strom hat?

Info:
Das Rücklicht der R100R hatte 2 Birnchen. Das neue Rücklicht, wie auch alle Zubehördinger, haben ein Birnchen mit 2 Fäden drin.
An dem R100R Kabelbaum war eine weitere Masse angeklemmt eben für dieses Zweiter Birnchen. Das brauch ich bei dem neuen ja nicht mehr.

MfG

Charly

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 13:31
von ahnungsloser
Es gibt Bremsschalter die Masse schalten,bitte einmal bei dir prüfen .
Gruss Bernd

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 14:43
von Klacha
Okay

Hab mal getestet und alles durchgesteckt und kontrolliert.

Ein Dauerstromkabel geht 'aus' wenn ich die Bremse betätige. Also wo Strom floss, fließt bei betätigter Bremse keiner mehr.
Folglich: bei betätigter Bremse hat nur noch 1 Kabel Strom.

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 16:43
von Klacha
2 Stunden auf den Rad und es hat Zoom gemacht! Ich denke das Bremspedal schließt den Schalter. Das heisdt das das Bremspedal den Schalter zusammengedrückt und dadurch fließt kein Strom. Drücke ich jetzt die Fußbremse, wird der Schalter geöffnet und es kann Strom fließen. Funktioniert also genau andersrum wie in meinem Kopf vorgestellt. In ca 2 Stunden kann ich wieder an die BMW gehen. Dann werde ich noch einmal berichten.

Zuerst alles montieren, dann Funktion prüfen!

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 16:44
von Stephan
Also, ich hätte' jetzt gedacht, das der Bremslichtschalter falsch ist oder falsch angeklemmt. Hatte ich mal am Handbremsschalter. Da war beim zusammenstecken das Hebelendschen an die falsche Stelle gefluppt. Bremslicht hatte Dauerstrom. Und ich hab mich über eine schwache Batterie gewundert. Gerichtet. Alles wieder okay und die Batterie wurde nicht mehr schwach. . .

Dauerstrom gleich Strom-bei-Zündung-an?!?


Stephan

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 16:47
von scheppertreiber
Bremslichtschalter ist wired or. Von Plus zu den Birnchen
und dann die Schalter gegen Masse. Kann man so machen,
muß man nicht.

Es sind halt 2 Schalter (Fuß- und Handbremse).

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 17:29
von Klacha
Stephan hat geschrieben:. . .

Dauerstrom gleich Strom-bei-Zündung-an?!?


Stephan

@Stephan - Genau

Meine Theorie ist nur ne Theorie :D
Wurde zwischenzeitlich bestätigt.

Auf dem Foto der Schalter. Drückt man nun die Bremse, wird der Schalter geöffnet und der Stromkreislauf schließt sich.

Das verwirrende ist der geöffnete Schalter der den Kreislauf schließt?! Das geht noch nicht in de Kopp rin! :grin: :?:

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 18:48
von scheppertreiber
Habe ich dir doch gepostet.

Re: Vorstellung Project Gespann 2.0 - R100GS mit Ural

BeitragVerfasst: 17. April 2022 19:30
von Klacha
scheppertreiber hat geschrieben:Habe ich dir doch gepostet.


Okay
Muss ehrlich gestehen dass ich da nur die Hälfte von verstanden habe :oops:

Und dann trotzdem Danke für die Hilfe! :-D