Seite 1 von 1

Ein "Neuer" der dachte es geht auch ohne das dritt

BeitragVerfasst: 15. Juni 2006 14:06
von reiner.doppelx
Hallo an alle Gespannfahrer,
ich komme aus der Nähe von Lüneburg bin 48 Jahre alt, verheiratet, Tochter 16 Jahre alt und möchte mich kurz vorstellen.
Seit 18 Jahren bin ich dem Gespannvirus verfallen. Angefangen hat es für 11 Jahre und ca. 85.000 km mit dem Side Bike Comete FJ 1200. Zu meinem damaligen 40. Geburtstag habe ich das Gespann verkauft und meinte mit einer neuen TRIUMPH Speed Triple würde es SOLO weitergehen. Nach nur 3 Monaten habe ich mein Gespann sehr vermisst. Also habe ich die TRIUMPH mit 2000km auf dem Tacho verkauft und mir 6 Monate später eine HONDA CBR 1100XX mit EML GT 2001 zugelegt. Dieses Gespann bin ich 7 Jahre ohne größere Probleme gefahren. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe den gleichen Fehler (Solo fahren) wieder gemacht und mir eine DUCATI Monster S4 zugelegt. Diesmal hat die Solozeit immerhin fast ein Jahr gedauert. Jetzt will ich aber wieder Gespann fahren und habe die DUCATI verkauft. Als Basismaschine für den hoffentlich im Winter 2006/07 stattfindenden Gespannumbau habe ich mir eine gebrauchte YAMAHA FJR 1300 zugelegt. Diese soll unbedingt mit einer Achsschenkellenkung, STERN oder März, und einem gebrauchten Comete oder Mega Comete Beiwagen versehen werden (für mich kommt nur diese Bootform in Frage). Unter der "Suche" Rubrik habe ich schon ein entsprechendes Inserat aufgegeben. Vielleicht hat ja irgendjemand ein Comete Boot rumstehen oder kennt jemand der eins zu verkaufen hat.

BeitragVerfasst: 15. Juni 2006 15:10
von sidebikeregina
Hallo reiner.doppelx,

ein herzlich Willkommen hier !
Melbeck? Ich bin in Lüneburg aufgewachsen und fahre jetzt ab und an mal durch Melbeck, wenn ich zu meiner Familie fahre...

Tja, so ist das mit dem Gespannfahren,
man kommt nicht mehr davon los, wenn einen erst mal der Virus infiziert hat :-D :-D :-D

BeitragVerfasst: 15. Juni 2006 18:29
von Tilo
Hallo,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Es beruhigt ungemein, daß es nicht nur mir so geht. Das Beste ist eine Solo und ein Gespann in der Garage zu haben. Und ein Wintergespann und eine kleine Cross und ... :lol:

Hinsichtlich SW könnte man trotzdem die einschlägigen Händler abfragen und auch eine Suchanzeige im Gespann-Forum der Motorrad-Gespann Zeitung einschreiben (nur Verkaufsanzeigen sind verboten). Vielleicht meldet sich jemand.

Beste Grüße
Tilo

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 12:45
von Bernhard Sch.
Hallo Reiner,

..............auf jeden Fall

:433:


hier im Forum !

Gruß B.

:lol:

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 16:29
von Saro
:382:

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 17:53
von saahne
:433: :382: :382:

BeitragVerfasst: 24. Juni 2006 18:11
von Bachus
Ohne das dritte geht es nun mahl nicht :!:

Uli.

BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 09:46
von WWerner
Tach reiner.doppelx

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe den gleichen Fehler (Solo fahren) wieder gemacht


Doch doch das glaub ich . Deshalb habe ich an meiner W den Beiwagen wahlweise eingetragen lassen und kann deshalb wie ich will fahren.

Gruß der WWerner, im Augenblick mal wieder solo

BeitragVerfasst: 25. Juni 2006 10:35
von Keusen
Ätsch ich kann mit meiner GS auch wahlweise,
brauche 5 Minuten für die De /- Montage und
hab noch ne 640er KTM zum Crossen in der Garage,
Ihr seht es geht doch !

Aber nur Solofahren fänd ich auch langweilig !

Grüße

Eugen J. Keusen

BeitragVerfasst: 26. Juni 2006 20:29
von Bachus
Keusen hat geschrieben:Ätsch ich kann mit meiner GS auch wahlweise,
brauche 5 Minuten für die De /- Montage und
hab noch ne 640er KTM zum Crossen in der Garage,
Ihr seht es geht doch !

Aber nur Solofahren fänd ich auch langweilig !

Grüße

Eugen J. Keusen


Das abbouwen kann ich auch aber dann schaffe ich keine Kurwen mehr :!:
Für Solofahren habe ich noch diese
Bild

ältere Dame :wink:

BeitragVerfasst: 27. Juni 2006 06:56
von Keusen
@ Bachus

Glückwunsch zu dem wirklich gut erhaltenen Teil

Viel Spass damit wünscht Dir


Eugen J. Keusen