Gespann SR 500

Hallo Dreiradfreunde,
nachdem ich schon viel hier gelesen und gesehen habe möchte ich mich als Gespann-Neuling hier einreihen: Ich bin Uli aus dem Hohenlohekreis. Solo-Moppeds fahre ich seit 39 Jahren - angefangen mit Kreidler Florett, dann Suzuki GT 250, Honda XL 250, Yamaha SR 500, Guzzi Cali 2, BMW R 80 ST, Suzuki VX 800, dann wieder zurück zu den geliebten Einzylindern XT 600 (K und E), XTZ 660, SRX 6, und SR 500.
Schon einige Zeit schwirrt der verrückte Gedanke nach einem leichten Gespann in meinem Kopf. Dann der Entschluss: Die SR (48T, Bj. 84) bekommt einen Velorex 562 zu Weihnachten geschenkt. Den Umbau habe ich beim Gespannbauer machen lassen. Für einem Selbstbau habe ich zu wenig Wissen und nicht die Möglichkeiten dazu. Außerdem mag ich keine Bürokratie wegen der TÜV-Abnahme.
Mit großem Respekt bin ich die erste Ausfahrt angegangen - und trotz geringem Tempo auf die Gegenfahrbahn geraten!
Anhalten, verschnaufen, Puls runterkommen lassen. Erster Eindruck: Solche Fahrzeuge gehören verboten! Weiterfahrt zum Übungsparkplatz mit noch viel mehr Respekt.
Inzwischen habe ich ca. 500 km hinter mir und bin hoffnungslos vom Gespann-Virus befallen.
Etwas Probleme hatte ich mit dem Ankicken (wenig Platz) und habe deswegen den Kicker um 20mm gekürzt. Jetzt geht's prima - zumindest bei Stiefelgröße 42.
Hier ein paar Bilder (wenn ich sie hochgeladen kriege):
nachdem ich schon viel hier gelesen und gesehen habe möchte ich mich als Gespann-Neuling hier einreihen: Ich bin Uli aus dem Hohenlohekreis. Solo-Moppeds fahre ich seit 39 Jahren - angefangen mit Kreidler Florett, dann Suzuki GT 250, Honda XL 250, Yamaha SR 500, Guzzi Cali 2, BMW R 80 ST, Suzuki VX 800, dann wieder zurück zu den geliebten Einzylindern XT 600 (K und E), XTZ 660, SRX 6, und SR 500.
Schon einige Zeit schwirrt der verrückte Gedanke nach einem leichten Gespann in meinem Kopf. Dann der Entschluss: Die SR (48T, Bj. 84) bekommt einen Velorex 562 zu Weihnachten geschenkt. Den Umbau habe ich beim Gespannbauer machen lassen. Für einem Selbstbau habe ich zu wenig Wissen und nicht die Möglichkeiten dazu. Außerdem mag ich keine Bürokratie wegen der TÜV-Abnahme.
Mit großem Respekt bin ich die erste Ausfahrt angegangen - und trotz geringem Tempo auf die Gegenfahrbahn geraten!

Inzwischen habe ich ca. 500 km hinter mir und bin hoffnungslos vom Gespann-Virus befallen.
Etwas Probleme hatte ich mit dem Ankicken (wenig Platz) und habe deswegen den Kicker um 20mm gekürzt. Jetzt geht's prima - zumindest bei Stiefelgröße 42.
Hier ein paar Bilder (wenn ich sie hochgeladen kriege):