Seite 1 von 1
Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 10:39
von Franz
Hallo an alle Mitglieder,
mein Name ist Franz,
wohne in Trier an der Mosel,
bin neu hier,
ansonsten nicht ganz neu,
fahre seit 65 Jahren Dreirad,
davon 50 Jahre motorisiert,
derzeit 5 Motorräder mit 15 Rädern,
insgesamt 4450 ccm und 360 PS,
3 Fahrzeuge im Eigenbau,
den letzte Eigenbau, gerade fertiggestellt möchte ich zunächst vorstellen.
Der Umbau ist sehr speziell, ungewöhnlich und nicht zuletzt in großen Teilen einzigartig und innovativ.
Es handelt sich um eine Suzuki DR 800 Big Baujahr 1992.
Das Fahrwerk erhält auf jeder Motorradseite 2 diagonale Zugstäbe, welche am Seitenwagenfahrwerk und am
Motorrad variabel angeschlossen werden. Diese Zugstäbe sind bügelförmig ausgebildet und in der
Ausführung relativ filigran.
Bei dieser Konstruktion wurde ein Anschluss mit 12 Befestigungspunkten realisiert,
2x Motorbefestigung vorn,2x Hauptständer/Fußrasten, 2x unterhalb Lenkkopf, 4x Seitenwagenfahrgestell
2x Heckrahmen.
Der Vorlauf, die Spurbreite, die Vorspur die Schwingen Höhe ist mehr als ausreichend stufenlos verstellbar.
Das Seitenwagenfahrgestell ist ebenfalls variabel und passt an alle Motorradmodelle.
Mit den Bildern (verkleinern und hochladen) muss ich noch etwas üben.
Wenn gewünscht weitere Infos und Bilder
freundliche Grüße
Franz
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 11:04
von g-spann
Oha!
Aber ja, da würde ich zumindest sehr gern mehr Bilder von sehen, auch und gerade von den Anschlussteilen...
Über einen windgeschützteren Aufbau, selbst, wenn man da mehr Fliegen wegputzen muss

, kann man ja dann immer noch nachdenken....
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 12:13
von XS Klaus
Moin Moin.
Willkommen im Forum.
Das ist ja ausgefallen! Bitte mehr Bilder und Beschreibungen.
L.G. Aus GT. in OWL.
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 12:29
von Franz
Hallo Gerd
der Aufbau ist von oben wind -und wasserdicht mit mit Weich PVC abgedeckt, ebenso das Windschild
vom Motorrad.
Seitlich sind die Aluminium -Lochblech -Maschen 10x10 mm offen. Im Sommer sehr angenehm.
Gruß
Franz
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 15:51
von Slowly

Hallo, Franz,
gute Unterhaltung und viel Vergnügen in unserem Kreis.
Sehr originell und konsequent, Deine Gespannverkleidung,
aber warum hast Du mit der ungelochten Trittstufe am Beiwagen einen Stilbruch begangen?
Dort wäre doch Gelegenheit, den Schuhsohlendreck abzutreten, um mit sauberen Schuhen den Beiwagenboden zu schonen ?!?!
Oder hat der bereits einen offenen Lochboden ?
Bist Du auch sicher, dass das Weich-PVC licht- bzw. UV-beständig ist, damit es nicht seine hohe Transparenz verliert und vergilbt ?
Allzeit gute Fahrt mit diesem schönen "Hingucker"
wünscht Dir
mit Grüßen vom Rhein- ins Mosel-Land
Hartmut
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 16:05
von g-spann
Hallo Franz,
jo, jetzt, wo du mich mit der Nase drauf stößt, sehe ich auch die Spiegelung des Tanks im Seitenwagenkorpus...
Quasi blind vor lauter Lochblech...

Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 17:56
von Mönch
Willkommen bei den Asymmetrischen
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 19:00
von Franz
Hallo Hartmut,
War ursprünglich Polycarbonat 1 mm drauf, habe aber nur Prüfzeugniss für Splittersicherheit in 3 mm und mehr.
Weich PVC ist splitterfrei und bedingt UV beständig, kostet fast nichts und ist schnell gewechselt.
Gruß
Franz
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 22:10
von T.
Krasses und interessantes Gespann....

Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
29. Juli 2020 22:48
von Feinmotoriker
T. hat geschrieben:Krasses und interessantes Gespann....

Allerdings!

Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
30. Juli 2020 19:41
von nobschum
Super toll.
Wenn es mattschwarz wäre, würde ich nach MadMax im Bild suchen.
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
30. Juli 2020 21:57
von itzefritz2013
welcom franz!
ganz schön verwegenes design, aber so iss er, der franz.
ich vermute mal, dass dein letztes gespannboot ähnlich futuristisch
gestaltet ist, allerdings mehr so in richtung space.
irgendwo gelesen: " der franz, der kann´s.
gr. friedrich
sollte ich mit meiner vermutung falsch liegen,
darf gelöscht werden.
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
30. Juli 2020 22:18
von Franz
Hallo Friedrich,
du liegst mit deiner Vermutung fast richtig.
Der Franz der kann's war das Yamaha FJR 1300 Gespanne, danach die
Motor Guzzi Breva1100 mit der Photovoltaik, nun die Suzuki Dr 800
Gruß
Franz
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
31. Juli 2020 18:18
von Peter Pan CR
möglicherweise ist der CW-wert noch um einiges höher als wenn die Verkleidungen dicht wären.
Aber mach ja eh nix. Gespanne haben eh meistens den CW wert eines offenen Fallschirmes.
Sommerfrische auch unten herum... Gefällt mir.
Gibt es die Marilyn Monroe im Preis inbegriffen?
https://es.wikipedia.org/wiki/Archivo:Marilyn_Monroe_Lexington_Subway_Image_(14551832204).jpg
Re: Eigenbau ebenso innovativ wie außergewöhnlich

Verfasst:
31. Juli 2020 20:48
von 84144
Hallo und Willkommen.