Seite 1 von 1

Drei auf drei Rädern

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 21:27
von HankB
Griaß Eich beieinander,


vor Kurzem habe ich mich hier im Forum angemeldet, muß allerdings gestehen, daß ich schon mehrere Monate vollkommen unautorisiert mitlese. - nicht mal meine Frau weis davon .

Zwei Spetzl´s und ich, alle drei motorradverstrahlt, kamen 2005 auf die Idee uns gemeinsam ein Gespann zu kaufen. Es wurde dann eine K 100 mit EML GT 2001 - Boot. Diesen Entschluß haben wir bis heute nicht bereut. Das Gespann wird nämlich von drei Leuten ordentlich genutzt, Familie(n) kann/können auch mitfahren, und Streit ums Gespann gibt es nicht, da jeder mindestens noch ein Motorrad irgendwo herumstehen hat.
Mir macht zwischenzeitlich das Gespannfahren mindestens genauso viel Spass, wie die Solomaschine anzugasen - obwohl, die nahen Alpen oder den Bayerischen Wald auf der Solo unsicher zu machen ist immer noch ein besonderes Vergnügen.

Ich fahre seit ca. 25 Jahren Motorrad. Stürze, auch schwere, haben mich keine Sekunde lang dazu gebracht, darüber nachzudenken dieses Hobby zu beenden. Im Gegenteil, ich hab es mit dem Gespann noch erweitert. Gefahren bin ich bisher Güllepump´, K 100 RT, K 75 S, Aprilia Tuono und derzeit das Gespann und eine Kawa Er6n (ein bisserl umgemodelt). Sehr kurze Gastspiele bei Harley gab´s auch, war aber nichts für mich.

Ich bin kein Forenprofi und hoffe, Ihr werdet bei virtueller Amateurhaftigkeit Nachsicht üben.

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 21:43
von Saro
Hallo Hank,
:382: bei den Dreiradlern.
Das hatten wir bisher auch noch nicht. Zu dritt ein Gespann gekauft :smt017

BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 22:03
von Ernst
Und dass er noch kein Guzzi-Gespann gefahren ist....Ist zwar ne Erfahrungslücke....er wirds überleben. Bild

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 01:52
von sidebikeregina
Hallo Hank,
na dann herzlich willkommen hier bei uns Dreiradlern !

Das nennt man dann wohl "Gespann-sharing" oder?

Gute Idee!

Lieben Gruß
Regina

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 09:30
von rennziege
hallo hank

herzlich :433: hier im forum.

einen gruß nach niederbayern

ciao tina

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 09:50
von gespanntreiber
Servus Hank,
endlich mal ein Gespannfahrer aus unserer/meiner Ecke - die sind ja hier nicht all zu stark vertreten :-D - vielleicht können wir ja mal ne Runde drehen.
Herzlich Willkommen

Grüße Christian

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 10:32
von pewibro
Hallo Hank!

Auch von mir ein :smt049 liches :433: !!!

Viel Spaß hier wünsch' ich Dir!

Fiati! (oder wie auch immer das geschrieben wird...) :smt039

PeWi Bro

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 11:16
von Bernhard Sch.
Willkommen Hank Bild



............und was ist mit den "anderen beiden" Gespann-Partizipierern ?

Gruß B.


Bild

BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 17:22
von Kati_WM
Servus Hank

und herzlich Willkommen aus Oberbayern :) Mir fällt die Wahl manchmal auch schwer zwischen dem K Gespann und meiner BMW F 800 S. Ich fahre mit beiden sehr gerne :grin:

Gruß Kati

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 09:51
von trikeflieger
Hallo Bernhard,

willkommen hier im Forum.

Was mich brennend interessiert: Wie macht ihr das mit dem Gespann. Wer ist verantwortlich für Wartung/Reparatur? Wie rechnet ihr die Kosten ab? Wer zahlt im Falle eines Schadens (Unfall bzw. techn. Schaden).

Ich frage desshalb, weil ich solche Haltergemeinschaften vom Flieger her kenne, die teilweise problematisch sind und zum Streit führen können.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 12:16
von HankB
Grüß Gott,

zunächst bedanke ich mich für den freundlichen und witzigen Empfang hier.

@Christian
Für eine gemeinsame Ausfahrt bin ich schon sehr gut zu haben. Wenn es heuer ernst wird, werde ich mich per PN melden, sofern du damit einverstanden bist. Aus welche Ecke kommst Du denn?

@Trikefliger
viele Fragen auf die ich dir keine endgültigen Antworten geben kann, da natürlich alle möglichen Ernstfälle noch nicht eingetreten sind.
Erstmal sollte ich erwähnen, daß wir drei uns mit der Anschaffung und den Betrieb des Gespannes nicht am Rande unserer finanziellen Möglichkeiten bewegen und wir deshalb, die eine oder andere (Streit)- Frage durchaus entspannt angehen können.

Zu deinen Fragen:
Die Wartung und Reparaturen führen wir, sofern (zugegeben) begrenzt möglich, selbst und gemeinschaftlich durch. Anfallende Kosten werden, ähnlich wie bei einer Hausverwaltung, buchgeführt (ist nur ein einfaches Excel-Programm) und geteilt. Unfälle hatten wir noch keinen. Schäden wurden immer besprochen und geteilt.

Ich glaube zwar nicht, daß wir uns wegen des Gespannes groß streiten werden, aber ausschließen kann man das natürlich nicht.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 12:47
von trikeflieger
HankB hat geschrieben:......
Ich glaube zwar nicht, daß wir uns wegen des Gespannes groß streiten werden, aber ausschließen kann man das natürlich nicht.


Hallo,

das wünsche ich Euch auch nicht, ich habe da nur so meine Erfahrungen. Ein Bekannter hat auch mal mit Freunden ein Motorboot gehabt, nach 2 Jahren gab es Streit, das Boot wurde dann an "Fremde" günstig verkauft. Im Nachhinein stellten sich heraus, dass der Fremde ein guter Kupel des anderen war. Der Ex-Mitpartner kam dann so an ein günstiges Boot.

Darum ist es immer sinnvoll, das ganze im Voraus abzuklären, wie im Falle eines Falles verfahren wird.

BeitragVerfasst: 12. Februar 2007 13:33
von gespanntreiber
Hallo Bernhard,
bin aus Regen, würde mich über eine gemeinsame Ausfahrt sehr freuen - es gibt ja bei uns genügend Strecken :grin: zum Touren - einfach eine PN.

Grüße Christian