ein Novex stellt sich vor

Mitglieder stellen sich vor.

ein Novex stellt sich vor

Beitragvon TC » 4. Juni 2007 21:12

Gestatten, TC mein Nick.

Nachdem ich seit mehr als einem Jahr hier Member bin und seit über zwei Jahren meiner Frau androhe, ein Gespann kaufen zu wollen, ist jetzt endlich soweit. Nachdem nun unser Auto den Geist aufgab war es besiegelt. Außerdem muss so ein Gedanke reifen wie ein guter Käse.
Mein Einsteigergespann ist eine Yamaha XJ 900 4BB mit Motek Bobby mit zwei Sitzen und Hochverdeck. Auch wenn ich mich eher auf einer GL 1100, einer BMW K100 oder einer Guzzi California gesehen habe, ist die XJ nicht schlecht. Ein etwas höherer Lenker oder Klemmböcke müssen drauf und diese Verkleidung, die mir den Fahrtwind schräg von vorn unten schmerzhaft geräuschvoll gegen den Helm leitet, muss weg oder geändert werden. Ein paar andere Kleinigkeiten für die Bequemlichkeit fallen mir auch noch ein...

Aber zuerst will ich noch ein paar km das Fahren üben...
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon pewibro » 4. Juni 2007 21:21

Moin TC!

Und wieder einer mehr mit einem dreirädrigen Gefährt :smt023 ! Herzlichen Glückwunsch und ein ebenso herzliches :433: !

Ich wünsch' Dir viel Spaß und Erfolg bei der Anpassung des Gespanns an Deine Vorstellungen!

Bis denn dann,
Tschüß :smt039
PeWi Bro Bild
PS: Schieb' doch mal ein paar Photos 'rüber!
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon Flint » 4. Juni 2007 21:26

Hi TC

Willkommen bei den Dreradfahrern :wink:
Die XJ mit dem Bobby ist sicher eine gute Wahl, Du wirst sie schon hinkriegen bis sie Dir passt.

Viel Spass und viel Glück damit.
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Crazy Cow » 4. Juni 2007 23:41

Hallo TC,
endlich noch ein XJ-ler. Tach auch und willkommen.
Die 4bb ist gut. Mach ne Sportscheibe auf die Verkleidung, dann ist Ruhe.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon TC » 5. Juni 2007 19:14

Danke für's Willkommen.

Ja, Photos muss ich erst noch machen - auf den bisherigen Fotos war es nie Hauptmotiv, sondern eher zufällig im Hintergrund - als Handtuchtrockner auf dem Campingplatz :oops:

Stimmt, eine Sportscheibe verringert das Geräusch - nur fürchte ich, dass mir im Winter dadurch die kalte Luft an Bauch und Hals geblasen wird... Das probiere ich trotzdem mal aus.
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon Crazy Cow » 5. Juni 2007 21:00

Mit der hohen Scheibe gibt es Zug an der rechten Schulter- und Halspartie.
Achte drauf, dass dein Helm unter dem Kinn geschlossen ist.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon TC » 12. Juni 2007 21:16

Hier mal ein Bild von der XJ.
Habe ich vorgestern in der Garage aufgenommen - das Chaos darum musste ich unbedingt retuschieren...

Bild


...und hier ein Bild nach Anpassung Phase I - "Ruhe für den Fahrer"


Bild

Phase II hat den Namen "Stromsparen durch LED", Phase III ist "mehr Licht", Phase VI heißt "Kraftwerk vom Vierrad", Phase V wird.... mal sehen, was alles geht. :wink:
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon pewibro » 12. Juni 2007 21:21

TC hat geschrieben:- das Chaos darum musste ich unbedingt retuschieren...

... nur das Genie überblickt das Chaos :wink: !

Tschüß
PeWi Bro
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Beitragvon TC » 13. Juni 2007 09:08

pewibro hat geschrieben:... nur das Genie überblickt das Chaos :wink: !


Wenn es so aussieht, dann muss sich Steven Hawking warm anziehen... :lol:

@CC: jetzt habe ich die Verkleidung erstmal ganz abmontiert, wie Du siehst. Bis zum Winter ist noch etwas Zeit.
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2007 12:20

Bis jetzt sieht es ganz gut aus. Was hast du für Instrumente drauf?
Wenn du einen Tacho von der XJ650 findest, müsste die km Angleichung stimmen. 100 bei 5000 Umdrehungen. Es gab auch Modelle mit elektr. Drehzahlmesser.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon TC » 13. Juni 2007 15:21

Tachoangleichung - Du nimmst mir die Frage aus dem Mund. Danke für den Tip.
Den DZM brauche ich nicht wirklich. Tacho, Tankanzeige und Uhr hingegen sind nahezu unentbährlich für mich.
Momentan zeigt der Tacho 120 an, wenn ich etwa 100 fahre - bei 5000 rpm. Wie ist denn die Drehzahl bei einer Solo bei 100km/?

:oops: Anfänger-Leichtsinn: gestern ist mir das Seitenwagen-Rad hochgekommen. Ich bin glatt über eine Verkehrsinsel und gegen ein Schild gefahren. Wahrscheinlich war ich zu schnell oder habe in der Kurve zuviel Gas gegeben. Ich weiß es nicht genau - jedenfalls ging es gerade aus. :oops:
Am 01. Juli habe ich ein Sicherheitsfahrtraining beim ADAC - nachher hole ich mir einen 80 Liter-Sack Blumenerde für den Beiwagen.
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon Fiete » 13. Juni 2007 19:11

nachher hole ich mir einen 80 Liter-Sack Blumenerde für den Beiwagen.

und was willste einsähen ? ? ?
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Schorpi » 13. Juni 2007 21:45

TC hat geschrieben:

:oops: Anfänger-Leichtsinn: gestern ist mir das Seitenwagen-Rad hochgekommen. Ich bin glatt über eine Verkehrsinsel und gegen ein Schild gefahren. Wahrscheinlich war ich zu schnell oder habe in der Kurve zuviel Gas gegeben. Ich weiß es nicht genau - jedenfalls ging es gerade aus. :oops:
Am 01. Juli habe ich ein Sicherheitsfahrtraining beim ADAC - nachher hole ich mir einen 80 Liter-Sack Blumenerde für den Beiwagen.


Moin TC-
jou,haste aber Glück gehabt-alles heil geblieben -Mensch-Gespann??

Passiert halt-gerade auf den ersten Kilometer verschätzt man sich,man denkt,ich kann's,geht doch und dann..
Also,der Lehrgang ist ganz wichtig und bis dahin fahr allein mit Blumenerde ersteinmal ruhige schöne Strecken.Mach Kilometer,nicht so hastig,lass es ruhig angehen.Du musst ein Gefühl für dein Gespann entwickeln,musst fühlen wie es wann reagiert.

Lieben Gruß-SSCHORPI- :P

PS:das passiert auch schon mal länger gedienten Gespannfahrern,nur haben die meisten das im Griff und kommen mit hohem Boot noch rum,oder sie reden nicht drüber. :wink:
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Roll » 13. Juni 2007 21:46

Gut, TC, wenn Du die Blumenerde hast, muß ich mir was Anderes ausdenken.
Seit gerade eben läuft der verflixte Hobel endlich (und hoffentlich lange!), nach dem ich den Vergaser in Einzelteilen mit Bremsenreiniger gefüttert habe, bis nix mehr zu lösen war.
Und bei mir sind laut Schein ca. 75 kg bei Fahrten ohne Beifahrer vorgeschrieben.
Vielleicht versuche ichs mit Humus und Radieschen oder so. Allerdings weiß ich nicht, wie die blühen :wink:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Schorpi » 13. Juni 2007 21:56

Moin Roll-

nimm doch Zement aus dem Baumarkt-billig-schwer-kleines Packmaß :wink:

-SCHORPI- :P

BTW:ich würde mir ja richtige Metallgewichte zulegen....sind halt teurer als Zement.. :!:
....aber ich kenn halt deine Liquidität nicht :wink: :roll:
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Roll » 13. Juni 2007 22:07

Liquidität = immer schlecht. Aber hier im Wald läuft einem Alles zu, wenn man Geduld hat. Schöne Erfahrung, sowas.
Dennoch, um das zu beschleunigen, werde ich trotzdem morgen früh mal hier durch die Fabrik (meine Wohnstatt :grin: ) schleichen und nach heftigem Metall suchen.
Außerdem habe ich grade mit einem bei einer namhaften Rennwagenschmiede Beschäftigten gesprochen, der auch mal schaut, ob was übrig ist von dem, was die Herren üblicherweise so nutzen, um Leichtbaurenngeräte nachträglich tief zu beschweren.
Womöglich muß ich dann noch ein Emblem anbringen mit 3 Buchstaben...
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Crazy Cow » 13. Juni 2007 22:26

TC hat geschrieben:Wie ist denn die Drehzahl bei einer Solo bei 100km/?



Solo = 4000 bei 100km/h
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Keusen » 14. Juni 2007 11:30

Oder Quarzsand aus dem Baumarkt

der ist billig und sauber verpackt

den kann man einfach ausschütten
wenn man Ihn den aktuell mal nicht braucht

und einfach nach besorgen

Oder man macht sich selber Sandsäcke
Denn Sand ist mehr als doppelt so schwer
wie Wasser in Behältern

Für 50 kg Ballast braucht man ca 23l Sand
nur 6,5l Stahl aber immerhin 50 Liter Wasser

und dann siehe oben


Grüße

Eugen j.Keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Odenwälder » 14. Juni 2007 17:22

......oder 10 KG Säcke Katzenstreu. Haben Henkel, sind auch einfach zu entsorgen und lassen sich im Boot optimal verteilen.....
Odenwälder Bauernregel:
Aus einem traurigen Arsch kommt kein fröhlicher Furz...
Benutzeravatar
Odenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: 17. Dezember 2006 17:52
Wohnort: 64823 Groß-Umstadt

Beitragvon Crazy Cow » 14. Juni 2007 21:32

Die "Hanauer Maus" war eine Erfindung zum Befüllen eiines Reifens mit Wasser. = Liquidität.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Roll » 14. Juni 2007 21:56

Mädels, noch seid Ihr nicht ganz perfekt. Jedenfalls sagte mir Herr Dr. Google grade eben, daß die Hanauer Maus nur mit schlauchlosen Reifen funktioniert.
Ja hab ich denn Gußräder im Endurogespann :evil: :evil: ?
Aber die Idee ist geil. Ein Beifahrer mit ca. 75 kg würde auch genügen.
Jedenfalls wirds eher Stahl oder Blei werden, wenns nicht feinstaubt. Oder Bier/Rotwein, letzterer staubt ja nicht mal fein, wenn er trocken ist.
Heute zur Test-/Reparaturfahrt reichte auch eine LKW-Batterie (lag grade so ver-/entführerisch im Hof rum) mit Spanngurten im Beiwagen, allerdings kam in Rechtskurven schon was hoch und das war nicht mein Mageninhalt.
Sollte irgendjemand eine Werkzeugkiste o. ä. haben, die zur Sitzkiste umbaufähig wäre mit Stauraum, bitte ich um Bescheid. Mit und ohne Schubladen ;-) .
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon TC » 14. Juni 2007 22:28

Na ja - es wird kein Pflanzkübel, sondern ein Terrarium für Reptil... :wink:

Inzwischen bin ich ca. 2.500 km damit gefahren. Jetzt beginne ich wieder von vorn, denn die Vorsicht fährt jetzt wieder bei jeder Rechtskurve mit. Den Augenblick, als das Rad hochkam, habe ich gar nicht mitgekriegt. Plötzlich ging es gerade aus... Irgendwo hatte ich sinngemäß gelesen: "Es gibt zwei gefährliche Momente im Leben eines Gespannfahrers: die erste Kurve; und wenn er gaubt, er kann es." Ich hatte Glück - außer einem zerschundenen kleinen Finger und einem verbogenen Kupplungshebel ist nichts passiert. Der Blinker musste nur wieder gerade gebogen werden und das Verkehrsschild war nur um 90° an der Säule gedreht.
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon Roll » 14. Juni 2007 22:42

[quote="TC"] und wenn er gaubt, er kann es."


Genau davor habe ich Schiß, denn heute, noch halb illegal von der Funktion diverser Teile her, hat es tierisch Spaß gemacht. Möge der Herr Vorsicht bei mir sein und Herrn Übermut bremsen... :wink:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon TC » 15. Juni 2007 11:01

Roll hat geschrieben:Möge der Herr Vorsicht bei mir sein und Herrn Übermut bremsen... :wink:


...mögen die beiden Herren dick sein und im Boot hocken - dann kannst Du Dir den Krempel mit der Blumenerde sparen :lol:
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon TC » 15. Juni 2007 20:27

@Roll: btw, am 1.07. ist das Sicherheitstraining für Gespanne an Solitude-Ring in Leonberg... kostet 100,- (für ADAC-Mitglieder ca. 75,-). Kannst ja mal anfragen, ob noch Plätze frei sind: service(at)wtb/adac/de --> so ist die Adresse noch verständlich, oder?
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon Roll » 16. Juni 2007 00:00

Danke für den Tip. Allerdings ist der Termin schwierig und die Finanzen würden auch für fünf Tankfüllungen und fünf Nichtmitgliedertrainings auf abgesperrter Rennstrecke reichen. Lust hätt ich trotzdem, aber ich finds relativ teuer (klar, kommt drauf an wie groß die Gruppe ist) und vor allem schaffe ichs wahrscheinlich nicht, das Dreirad bis dahin wirklich komplett verkehrstauglich zu bekommen, da ich vorher zu viel auswärts bin. Und nur mit Vorderbremse dort anzutreten halte ich für grenzwertig ;-)).
Allen Teilnehmern trotzdem viel Spaß und Er-Fahrung!!!
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Roll » 16. Juni 2007 00:02

Ach, und noch, TC: PLZ 74 ist ja nicht soo weit weg, vielleicht können wir ja im Sommer mal ne gemeinsame Runde drehen und flachsimpeln :wink:
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon TC » 18. Juni 2007 14:15

Zwei Gespann-Anfänger machen eine Ausfahrt - das nennt man "die Gegend unsicher machen" :lol:
Benutzeravatar
TC
 
Beiträge: 162
Registriert: 23. April 2006 16:48
Wohnort: 74xxx

Beitragvon Roll » 18. Juni 2007 14:30

:lol: :lol:

(Naja, kompletter Anfänger bin ich nicht, aber Jahre nicht mehr gefahren und seinerzeit selten - meistens geturnt im Beiwagen auf der Rennstrecke...)
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste