Seite 1 von 1

Restauration abgeschlossen

BeitragVerfasst: 18. März 2008 11:40
von Ralli
Hallo,

pünktlich zum Umzug des Forums bin ich mit meiner Gespann-Restaurierung bzw. der Neugestaltung fertig geworden.

Ich hoffe, dass die Verlinkung (am Ende des Textes) zu den Bildern funktioniert.

Den lang gehegten Wunsch eines kleinen Gespannes hatte ich mir im August letzten Jahres erfüllt. Ich hatte genaue Vorstellungen, was es sein sollte, und so wurde es dann eine Suzuki GN250 mit einem Velorex 562.
In Anbetracht des fairen Preises nahm ich die suboptimale Optik und einen deutlichen Restaurationsbedarf gerne in Kauf.

Da ich seit 2001 eine GN250 besitze und an diesem soliden Moped die überschaubaren und zuverlässigen Technik schätzen gelernt habe, habe ich im Laufe der Zeit einiges an Veränderungen vorgenommen. An der Gespann-GN wollte ich auch diverse Umbauten vornehmen.

In den ersten Wochen des Gespannfahrens konkretisierten sich dann auch meine Bastelpläne den Beiwagen und das Motorrad betreffend.

Die Liste im Einzelnen:

Am Motorrad:
Entrosten und Neulackierung des Rahmens
Neulackierung des Hilfsrahmens
Austausch der Auspuffanlage
Einbau eines anderen neuwertigeren Motors, polieren der Motor-Deckel
Anbau eines Tanks mit 4 Litern mehr Inhalt
Einbau von Koni-Federbeinen
Austausch des Lenkers und der Blinker
Verchromen diverser Anbauteile
Veränderung der Übersetzung
Neulackierung von Tank und Seitendeckeln

Am Beiwagen:

Vergrösserung des Einstiegs –d.h. Erstellen eines Gipsabdrucks vom beschädigten
Scheibenrand, erstellen eines Formteil-Rohlings aus GFK, Absägen des alten Scheibenrandes, sowie eines Teils des Bootskörpers, anlaminieren, Spachteln, schleifen..)
Verschliessen diverser überschüssiger Bohrlöcher.
Einbau einer Sitzverlängerung
Einbau eines günstiger geformten Haltebügels
Bau einer neuen Windschutzscheibe
Konstruktion eines Armaturenbrettes für Autoradio und Lautsprecher
Autoantenne
Neuverchromung des Gepäckträgers
Einbau einer Cockpituhr
Aussenspiegel
Bordsteckdose incl. USB-Buchse
Austausch der Druckknöpfe gegen Tenaxknöpfe
Austausch von Schwinge und Stoßdämpfer, sowie Beiwagenrad
Radlagerwechsel
Armlehnenanbau
Umbau vom Kotflügel incl. Beleuchtung
Verwendung einer grösseren Batterie zwischen Motorrad und Beiwagen
Anbau eines Lenkungsdämpfers
Ausbesserungsarbeiten an der Lackierung des Rahmens
Tieferlegung des Beiwagens
Neue Elektrifizierung
Bau eines doppelten Bodens für den Kofferraum
Aufarbeitung einer unansehnlichen Spritzschutzdecke
Anpassung eines Hochverdecks
Innenraumverkleidung mit Kunstleder
Neulackierung vom Boot
Anbau einer Stoßstange

Bis auf einen Überrollbügel und die Ansteuerung der Beiwagenbremse ist alles realisiert worden in den letzten Wochen und Monaten. Ein paar Feinheiten (u.a Spiegel)am Motorrad sind noch zu bewerkstelligen.

Ich hatte im Dreiradlerforum zahlreiche Fragen platziert, die immer beantwortet worden sind.
Aus den hinweisen Tipps und Anmerkungen habe ich die für mich machbaren Aspekte oder
sinnvollen Hinweise aufgegriffen und bei der Realisierung der diversen Aufgabenstellungen
berücksichtigt. Für die Hilfen aus diesem Forum an der Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die daran beteiligt waren. Den ein oder anderen Forumskollegen habe ich auf diese Weise auch persönlich kennen gelernt.
Erwähnen möchte ich noch meine verständnisvolle Ehefrau, die dem Boot und dem Werkzeugkram in den Wintermonaten in Ihrer Waschküche eine Bleibe gegeben hat, Dreck und Gestank erduldet und die darüber u.a die Kosten für die Lackierung gesponsert hat!

Da das Gespannfahren eine echte Familienaktivität in den letzten Herbstwochenenden gewesen ist, freuen sich Frau, Töchter, unser Hund und natürlich auch ich, auf die in Kürze für beginnende Saison.

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1cA_Ui

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1cKqyi

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1cwH0J

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1cx2t0

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1cGD5A

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1cxoVi

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1cEwU0

Liebe Grüße
Ralli

[edit von motorang: Bilder auch hier, weil die von postimage.org werden irgendwann leider gelöscht: http://s10.photobucket.com/albums/a143/ ... ler/ralli/ ]

BeitragVerfasst: 18. März 2008 12:35
von Marschall
Lecker , sehr schön. Die Beiwagennabe sollte noch eine Abdeckung bekommen. Was mich besonders interessiert und ich auch um Fotos und mehr Input bitte:




Konstruktion eines Armaturenbrettes für Autoradio und Lautsprecher

---Könntest Du da bitte Fotos und Bezugsquellen nennen.

Neueuverchromung des Gepäckträgers

---Wie teuer war das , wäre ein Neukauf nicht billiger gewesen ?

Austausch von Schwinge und Stoßdämpfer, sowie Beiwagenrad

---Was hast Du da genau gemacht ?


Tieferlegung des Beiwagens

---Wie, die Aufnahmen gekürzt ?

BeitragVerfasst: 18. März 2008 12:48
von Keusen
Schön gemacht,
über die Farbe ließe sich streiten

sonst HYPSCH

Wobei mir noch auffällt das der Kotflügel des
BW Rades vorne etwas tiefer kommen dürfte

Das wärs dann aber schon an der Kritik :-)

Nur an einen ruhigen Fahrstil wirst du dich
gewöhnen müssen, die GN reisst da nicht
wirklich böse an der Kette oder ?

Grüße

eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 18. März 2008 14:20
von Uwe
Klasse Ralli :smt023 :smt023 :smt023 ...ist ja nicht wiederzuerkennen seit letzten Herbst am Café Monschein :-)

Viel Spaß damit - Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 18. März 2008 15:06
von m904laalaa
:respekt:
Schön geworden!
Farbe ist nicht ganz mein Geschmack, aber schwarz kann ja jeder :lol:
Ich find den Kotflügel genau richtig!

Wozu ist eigentlich die Lüftungsöffnung im Seitendeckel? Reglerkühlung?
Sieht aus wie von 'nem älteren Käfer...
Passt aber gut!

Grüssle aus'm Süden
Jürgen

BeitragVerfasst: 18. März 2008 15:24
von Ralli
Hallo und Danke für das Feedback

@Tom:
Fotos vom Innenraum reiche ich noch nach, Austausch der Schwinge: einfach alt gegen neu. Tieferlegung: waren nur 2 cm, indem ich die runden Eisenblöcke am Rahmen entfernt habe.
Verchromen: Nein, war deutlich günstiger als neuer Träger, Verchromung lief über privaten Draht...

Beiwagennarbe: Die Radkappe hatte ich fürs Foto vergessen aufzustecken, wobei das schnöde Plastikteil in schwarz auch nicht so der Bringer ist. Da muss ich mir noch was einfallen lassen...

@Uwe: In Kürze sehen wir uns am Cafe Monschein, bringst du deinen 4-Beinigen Copiloten mit?

zur Farbe: Nennt sich Lordybraunmetallic und wurde sowohl von Jaguar als auch Madzda in den 70er Jahren verwendet. Je nach Lichteinfall (Blitzlicht oder keines) variiert die Farbe von Dunkelbrau bis fast ins Kupferfarbene. Muss man in Natura sehen.

@Jürgen: Sind die Hupengitter von einem VW-Käfer. Die haben die elyptische Cateye-form. Das selbe Design hatte an meiner Solo der Hauptscheinwerfer, Rücklicht, Blinker. Ursprünglich wollte ich nur unschöne Bohrlöcher im Deckel verschwinden lassen, dann kam mir die Idee mit den Gittern. Also nur optisches Gimmick :-D , obwohl die dahinter angebrauchten blauen LED`s bei Dunkelheit schon recht hübsch ausschaun. Am Gespann sind die Seitendeckel aber (bisher) funktionslos.
http://www.postimage.org/image.php?v=aV1ea6cS

Gruß
Ralli

BeitragVerfasst: 18. März 2008 15:30
von Marschall
Die Radnabenabdeckung bibt es bei mz-b auch in Metall, siehe mein Avatar.

BeitragVerfasst: 18. März 2008 15:36
von Ralli
Hast du mal ein Detailfoto von der Metallnarbe?

Danke

Gruß
Ralli

BeitragVerfasst: 18. März 2008 16:19
von sidebikeregina
Hallo Ralli,

:smt023 :smt023 :smt023 Drei Daumen hoch!

Dein Gespannchen sieht sehr klasse aus, auch die Farbe, mal was anderes.Schön!

Du kannst zu recht stolz auf dich, deine Frau und dein kleines Kunstwerk sein.

Lieben Gruß, Regina

BeitragVerfasst: 18. März 2008 16:25
von Slowly
Gratulation, Ralli,
zu dem gelungenen Werk
und allzeit gute Fahrt!
Gruß,
SL :grin: LY

BeitragVerfasst: 18. März 2008 16:43
von Uwe
Ralli hat geschrieben:...@Uwe: In Kürze sehen wir uns am Cafe Monschein, bringst du deinen 4-Beinigen Copiloten mit?...


@ Ralli - Café Monschein ist zZt. wegen Krankheit geschlossen - wahrscheinlich für länger - Ausweichtreffpunkt ist Gaststätte "Hasenmühle" in Ippinghausen, wie immer erster Sonntag im Monat, 10 Uhr.

Copilot befindet sich noch im Training :D


Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 18. März 2008 22:46
von Roll
Sind die Hupengitter von einem VW-Käfer. Am Gespann sind die Seitendeckel aber (bisher) funktionslos.


Aber sie machen sich optisch seeeehr gut. Glyckwunsch!

Bißchen OT:
Konfuzius sagt:
Durch langsame Bewegung verbreitert sich kein Weg!


Richtig, Jürgen. Aber ab so 240 Sachen verschmälert sich der Weg ungemein durch flottere Bewegung :grin: :wink:

BeitragVerfasst: 19. März 2008 09:01
von Marschall
Bild

est voila

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:32
von Ralli
Hi Tom,

danke für das Bild der Radnabenabdeckung. Meine Achse hat kein Bohrloch für den Splint. Werde die Kuststoffkappe etwas aufhübschen.

Die Bilder vom Innenraum Amaturenbrett mache ich morgen/ Freitag.

Gruß
Ralli

BeitragVerfasst: 19. März 2008 20:50
von Marschall
Die Kappe wird auf die Nabe aufgeklickt, der Splint hat keine Haltefunktion.

Konsole und Radkappe

BeitragVerfasst: 20. März 2008 20:12
von Ralli
Guten Abend,

hier die von Tom angesprochenen Bilder von der Konsole, sowie ein Bild von der etwas angepassten Radkappe.

Die Lautsprecher sind von Conrad, Marinelautsprecher (also für den Aussenbereich geeignet).
Das Amatruenbrett ist aus wasserfestem Birkensperrholz, epoxidharzüberzogen (falls ich "Boot" mal wörtlich nehmen sollte.. :lol: )

Der Kofferraumboden ist ebenfalls aus wasserfestem und rückseitig Glasfaserverstärktem Birkensperrholz mit umlaufender Gummihohldichtung, damit das Teil satt an- und aufliegt.
http://www.postimage.org/image.php?v=aV1x70LJ

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1x7aKi

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1x7CaS

http://www.postimage.org/image.php?v=aV1xc520


Ich wünsche euch ein schönes Osterfest und uns allen besseres Wetter...

Gruß
Ralf

BeitragVerfasst: 21. März 2008 11:11
von Odenwälder
Hallo Ralf,
sehr schön geworden! :supz:
Werde meinen Spiegel wahrscheinlich doch noch versetzen.......
Grüße aus dem Odenwald

BeitragVerfasst: 21. März 2008 19:38
von Andreas a.d.k.G
Sehr schön das Gespann ... aber sag mal, wozu braucht man denn einen USB Anschluss im Seitenwagen ? :roll:

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 21. März 2008 20:46
von Ralli
USB- ..hmmm?
Wenn man 3 Töchter hat, von denen mind 2 ihren Gameboy, Nintendo, etc. mitnehmen wollen oder ihren MP3-Player, dann wäre das ein Grund.

Zum Handy-Laden für den Vater oder zur Stromversorgung des Navi wäre ein weiterer.

Nur dem Hund, dem ist`s egal, der hätte sich über eine Frolik-Ablage
bestimmt mehr gefreut... :lol:

Gruß
Ralli

BeitragVerfasst: 23. März 2008 11:05
von Fränky
Hallo,
echt spitzenmäßig geworden die Kleine. Da hast Du Dich aber mächtig ins Zeug gelegt sowohl Zeit als auch € mäßig.
Schöne kleine Detaillösungen.
Von mir die Note 1!!! :smt023

BeitragVerfasst: 23. März 2008 17:59
von Fiete
sehr schön :smt023
. . . . nicht wieder zuerkennen :smt041

BeitragVerfasst: 23. März 2008 18:02
von Andreas a.d.k.G
Ralli hat geschrieben: Wenn man 3 Töchter hat, von denen mind 2 ihren Gameboy, Nintendo, etc. mitnehmen wollen oder ihren MP3-Player, dann wäre das ein Grund.

Keine weiteren Einwände ... :D

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 23. März 2008 20:27
von Stephan
So schön das Gespann ist, der selbstgedengelte Radnabendeckel des Beiwagenrades sollte schnellsten in den "gelben Sack". Da sollte sich was schöneres im Haushaltwarengeschäft in Form eines Kochtopfdeckels finden lassen. Klar, Chrom bringt einen nicht nach Hause, sieht aber sicher besser aus, als der Blechdeckel.

Ansonsten, bis die Tage



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 23. März 2008 21:53
von Ralli
@ Stephan: welchen gedengelten Deckel meinst du?
Inzwischen habe ich die Plastikkappe mit einem Chromkegel auf der Spitze montiert. Oder meinst du den Ausstatungsvorschlag von Tom?

Schöne Restostern.

Gruß
Ralli

BeitragVerfasst: 24. März 2008 10:40
von Stephan
Ups, Du hast recht. Hab das blaue/silberne Gespann und Deines durcheinander gewürfelt.




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 24. März 2008 10:56
von Marschall
Das Teil ist nicht selbstgedengelt, gibts original bei MZ-B zu kaufen.

BeitragVerfasst: 24. März 2008 16:45
von Stephan
von Edith gestrichen

xxxxx...



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 30. März 2008 12:10
von DUC
Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen. :-D

>>> KLICK <<< :wink: