Seite 1 von 1
Neuling

Verfasst:
18. November 2009 10:53
von tigervinnie
Hallo
ich bin neu hier im Forum und auch als zukünftiger Gespannfahrer. Über den Winter werde ich mir ein Oldtimergespann mit Steib TR500 aufbauen. Im April 2010 soll dann das Fahren losgehen. Gibt es im Raum Hamburg/Schleswig-Holstein die Möglichkeit an einem Lehrgang fürs Gespannfahren teilzunehmen? Bin für alle Tips dankbar.
Viele Grüße
Reinhard

Verfasst:
18. November 2009 12:54
von motorang
Na dann willkommen!
Welche Zugmaschine?
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
18. November 2009 13:59
von tigervinnie
Hallo
ja habe ich bei der Vostellung vergessen. Zugmaschine ist eine Vincent Rapide und der Seitenwagen sitzt auf der richtigen , nämlich linken, Seite.
Reinhard
Gespannlehrgang

Verfasst:
18. November 2009 16:08
von herden
Hallo Reinhard,
herzlich willkommen hier im Forum.
Habe mal vor Jahren ein Sicherheitstraining auf dem Heidbergring in HH Geesthacht mitgemacht. Es wurde von der Fa. Sauer Gespannbau angeboten. Hat mir sehr gut gefallen...
In 2010 bietet Sauer auch wieder Einsteigerkurse an, sieh mal hier:
http://www.sauer-sidecar.de/termine.htmlmfg Harald
Gespannfahrerkursus.

Verfasst:
18. November 2009 16:53
von jaguar
Hallo Reinhard,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Zum Gespannfahrerkursus kann ich mich Haralds Beitrag nur anschliessen.Ich habe auch einen Kurs bei Müller und Sauer gemacht und es hat mir viel Spass gemacht und habe einiges gelernt. Sollte man auf jeden Fall machen ! ! Mein Kurs lief allerdinds in Brodersby und nicht in Geesthacht.
Wünsche noch eine schöne Woche. Gruss Jaguar ( Bodo )

Verfasst:
18. November 2009 17:53
von Schorpi
Moin Reinhard-
auch aus dem Celler Land
HERZLICH WILLKOMMEN bei den Dreiradlern.
Gespannkurs würde ich auch sehr empfehlen.
Gibt Sicherheit und macht Spaß.
Ich habe im April 1995 nach Grund-und Aufbaukurs beim BVKH auch einen Kurs mit Peter Sauer auf dem Heidbergring in Geesthacht gemacht.
Hier mal ein paar Bilder.
Lieben Gruß
-SCHORPI-
....fast 15 Jahre ist das her.....wie die Zeit vergeht

Geesthacht 95

Verfasst:
18. November 2009 18:08
von herden
Hallo Schorpi,
kann es sein, das wir am gleichen Tag dort waren, wa bei mir auch 1995 im Frühjahr...? Habe das Datum aber nicht mehr im Kopf.
War an Deinem Wochenende auch eine Gruppe mit Ralf Bonhorst als Instruktor am Ring? Habe leider keine Bilder vom Training, hatte aber ne Videokamera mit, womit wir ein paar Runden aufgenommen haben...
Kann mich noch recht gut an ein Yamaha FJ Comanche Gespann erinnern, das ja auch nicht so häufig anzutreffen ist...
mfg Harald

Verfasst:
18. November 2009 18:24
von Schorpi
Moin Harald
das kann gut sein.Ralf Bohnhorst und Bernd?Tittler -fuhr damals BOT Rennen-waren auch dabei.
Zum Abschluß gab es dann noch den Unfall mit den CBR Gespann.
Wetter war-Regen,Schnee und Sonne.
Mit welchem Gespann warst du da-vielleicht hab ich ein Bild.
-SCHORPI-

Heidbergring

Verfasst:
18. November 2009 18:32
von herden
Hallo Schorpi,
ich war mit einer FJ 1200 Mega Comete dort, WTM- Kennzeichen...
an einen Unfall kann ich mich nicht erinnern...Schnee hatte ich auch nicht. Vielleicht hat Peter Sauer ja in dem Jahr mehrere Trainings auf den Ring veranstalltet...
das Comanche Gespann wäre Dir aber mit Sicherheit aufgefallen...
Vielleicht trifft man sich ja mal...muss ja nicht zum Sicherheitstraining sein, obwohl ich es bestimmt mal gern wieder machen würde...
mfg harald

Verfasst:
19. November 2009 11:20
von tigervinnie
Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich habe mal bei Sauer auf der website gestöbert und die Termine gefunden. Leider bin ich sowohl Ende April als auch im September im Urlaub. Im April mit der Solomaschine und im September auf erster großer Fahrt mit Gespann. Dann werde ich es mal so versuchen und mir im Frühjahr einen großen leeren Parkplatz suchen.
Gruß
Reinhard

Verfasst:
19. November 2009 11:33
von SvS
tigervinnie hat geschrieben:Hallo
ja habe ich bei der Vostellung vergessen. Zugmaschine ist eine Vincent Rapide und der Seitenwagen sitzt auf der richtigen , nämlich linken, Seite.
Reinhard
...Wie ....Was.... das
Entschuldigung aber da gehört kein Beiwagen dran,
natürlich ist das meine Ansicht.
Siggi

Verfasst:
19. November 2009 13:20
von tigervinnie
Fast genau das!
Du hast eine aus der Serie B mit der Brampton Vordergabel gefunden. Meine ist eine Serie C Baujahr 1949 mit einer Girdraulic Gabel. Der Vorteil der Girdraulic ist, ich kann durch drehen eines Excenters den Nachlauf ändern. Die Schokoladenseite der Maschine ist die auf dem Bild gezeigte. Deswegen kommt der Seitenwagen ja nach links. Das Teil ist hervorragend fürs Gespann geeignet weil 1000ccm und 50PS und dazu jede Menge Drehmoment aus dem Keller.
Reinhard

Verfasst:
19. November 2009 13:43
von SvS
Ob C oder B das Ding ist, wenn auch englisches, Kulturgut
und solche sollte man nicht verbasteln.
Siggi (extrem neidisch)

Verfasst:
19. November 2009 14:42
von tigervinnie
Hallo Siggi
nicht neidisch sein, die Geräte sind in England sehr oft als Gespann gelaufen. Auch heute noch. Die meisten Engländer fahren zwar mit den hässlichen Watsonians oder Squire, aber das sind ja schon fast Autos mit Vollverkleidung. Mit Steib TR 500 auf der linken Seite gibt es dann in Deutschland nur diese eine Gespann. Das andere Gespann in Deutschland mit Steib hat den Seitenwagen rechts.
Das Gespann ist dann auch nur für den Urlaub. Zum rumfahren hier auf kleinen Strassen fahre ich dann doch lieber die andere Vincent oder die Commando solo.
Reinhard

Verfasst:
19. November 2009 15:04
von SvS
Du willst mich ärgern.
Schrebst ..
tigervinnie hat geschrieben:nicht neidisch sein,....
und hast noch eine zweite Vincent.
Siggi

Verfasst:
19. November 2009 17:39
von herden
Hallo Reinhard,
feines Teil! Ein Freund von mir hat auch ne Vincent Black Shadow...
mfg Harald