Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Ein Neuer aus Berlin...

19. Februar 2010 22:00

Zu Hause bin ich in Berlin-Mariendorf. Ein Gespann fahre ich noch nicht, da ich noch in der Infophase bin.
Um möglichst "den ersten Fehler" zu vermeiden, habe ich mich im Forum angemeldet.
Ich werde wohl erst eine Menge lesen müssen, um heraus zu finden, welches "die richtigen Fragen" sind.
Obwohl ich noch nie ein Gespann gefahren habe, bin ich doch voller Neugier. Noch funktioniert mein Gleichgewichtssinn für Solomaschinen. Aber wer weiß, wie das mit zunehmendem Alter wird...
Zur Zeit fahre ich eine Seven Fifty aus 2002 und eine Guzzi Mille GT aus 1990. Ich selber stamme aus 1946.

Ich habe die Idee, die Mille zum Gespann umzubauen. Vielleicht wird es aber auch ein „fertiges“ Gespann. Das würde mir meine Mille als Solomaschine erhalten.

Bis es dann soweit ist, werden wohl noch Monate ins Land gehen...., es sei denn, ich kann es nicht erwarten ..., aber das Geld spielt auch eine Rolle.
So weit erst mal.... Gruß in die Runde.

19. Februar 2010 22:17

Hallo Hartmut!

Serwas und herzlich willkommen im 3radler Forum! Wünsch Dir hier und bei Deinem Gespann-Projekt viel Spaß!

Bin übrigens Bj. 1967 und mein Gleichgewichtssinn für Solo-Mopeds ist noch bestens :wink: , aber mein 2rad hat gegenüber meinem 3rad schon meistens (zwecks Fun-Faktor) das Nachsehen! Wirst sehen, wie schnell das mit der "Sucht" geht :smt045 !

Schöne Grüße aus Wien!
mani #67

19. Februar 2010 22:56

Moin Hartmut

HERZLICH WILLKOMMEN bei uns Dreiradlern.

Frage,Antworte,mach mit,komm zu Treffen.

Danke für deine Vorstellung und auch die Daten in deinem Profil.
Ist leider nicht mehr selbstverständlich.

Über einen Teil unserer Gespanne und Dreiradler findest du was in "Mitglieder und ihre Gespanne" -Fahrzeugvorstellungen-
Da sind auch viele schöne Guzzi's bei.
Neben der Suche nach dem richtigen Gespann,rate ich dir,mach im Frühjahr einen Gespannfahrer-Lehrgang.Dann merkst du sehr bald, ob das was für dich ist. Du bekommst ein Gefühl für das Gespannfahren.
Ob Umbau oder fertiges Gespann ,neu oder gebraucht,ist sicher eine finanzielle Frage.Aber etwas Zeit ist ja noch.

Das für's Erste.

Liebe Grüße aus dem Celler Land,der Perle der Südheide.

SCHORPI- :P

19. Februar 2010 22:58

moin hartmut,

wir gehen mal üben, wenn ich wieder soweit bin!

gruß jogi

20. Februar 2010 05:54

moin moin

willkommen hier im forum

grüsse aus dem saarland

:roll:
mein Gleichgewichtssinn :?:
was ist das :wink:
bj.63
:|

20. Februar 2010 18:01

Hallo Hartmut,
habe mich auch vor ein paar Tagen hier angemeldet.
Gelesen hatte ich schon länger.
Das Klima ich ähnlich wie in unserem Forum (cbsevenfifty.de)
Nette und hilfbereite Leute hier und positiv verrückt :grin: :grin: :grin:
Eben wie bei uns, und damit fühlen wir uns doch sofort wohl.

Schön Dich hier zu lesen.
Vielleicht hast Du beim treffen im September ja ein Gespann.

Mein Guzzi-Gespann habe ich gestern abgeholt.
Ich sags mal wie es mir zuerst in den Sinn kam:
"Alter, war das eine Fahrt!!!!!!!"

Aber darüber schreibe ich an anderer Stelle genaueres.
Auch im Seven-Forum.

grüße aus Dortmund
Christian

20. Februar 2010 18:23

Danke für die nette Begrüßung.. :grin:

...für Dich, Christian wünsche gute Eingewöhnung. Ich bin gespannt auf Deine ersten Eindrücke, ...vor Allem deshalb, weil wir beide von der SF kommen.
Meine Pläne für ein Gespann sind so vielseitig, wie die Möglichkeiten, die es gibt. Ich mache es mir nicht gerad leicht mit einer Entscheidung.
Ich schwanke ständig hin und her..., Mille umbauen...Mille als Solomaschine erhalten und ein fertiges Gespann kaufen...! Dann wieder Mille umbauen, ...denn da weiß ich, das alles ok ist...! :oops:
Na ja, ich werd`s schon packen...! Egal, wo ich mich umhöre, alle sind hilfsbereit.

20. Februar 2010 19:04

Hart-mut hat geschrieben:Danke für die nette Begrüßung.. :grin:

...für Dich, Christian wünsche gute Eingewöhnung. Ich bin gespannt auf Deine ersten Eindrücke, ...vor Allem deshalb, weil wir beide von der SF kommen.
Meine Pläne für ein Gespann sind so vielseitig, wie die Möglichkeiten, die es gibt. Ich mache es mir nicht gerad leicht mit einer Entscheidung.
Ich schwanke ständig hin und her..., Mille umbauen...Mille als Solomaschine erhalten und ein fertiges Gespann kaufen...! Dann wieder Mille umbauen, ...denn da weiß ich, das alles ok ist...! :oops:
Na ja, ich werd`s schon packen...! Egal, wo ich mich umhöre, alle sind hilfsbereit.


mein ding wäre ein Gespann zu kaufen.
ein Umbau kostet auch viel € und rennerei.Alles muss eingetragen werden.
ein fertiges Gespann ,da kannst Du dir suchen was gefällt und
Euromässig nimmt es sich nicht viel.
Der Gebrauchtmarkt gibt schon einiges her bei zb.
mobile.de -
0der
http://www.motorrad-gespanne.de/zeitsch ... /markt.htm

grüsse aus dem saarland

20. Februar 2010 19:22

Gruß nach Berlin auch aus dem Frankenland !

Die Sache mit Gespann kaufen oder selber bauen ist auch immer viel eine Frage wieviele handwerkliche Möglichkeiten man hat. Wer mit Schweißgerät,Dreh und Fräsmaschine umgehen kann,der baut ein Gespann natürlich erheblich kostengünstiger als jemand der alle Teile kaufen muß.Mit gebrauchten Teilen lässt sich natürlich auch viel sparen.
Sehr wichtig beim Eigenbau,sein gewünschtes Konzept beim TÜV vorstellen und besprechen,damit es bei der Abnahme kein böses Erwachen gibt.

Willkommen

20. Februar 2010 19:44

Hallo,

willkommen hier. Auch ich bin der Meinung, dass ein Lehrgang das Richtige ist, um von Beginn an das Wichtigste zu wissen und auch in der Praxis üben zu können.

Auf der folgenden Webseite findest Du vielleicht was für Dich:

http://motorrad-gespanne.de/zeitschrift ... ktuell.htm

Eine schon zum Gespann umgebaute Guzzi mit Vorderradschwinge, wenn möglich schon mit 15 Zoll Rädern und sog. Smart-Bereifung ist eigentlich optimal, der Seitenwagen ist Geschmackssache, bzw. hängt auch davon ab, wofür der genutzt wird. Zum Beispiel nur fürs Gepäck reicht ein "Schneewitchensarg" auf dem Beiwagenrahmen, etc............

Fahr auch mal zu einem Gespanntreffen, dann kannst Du Dir Beispiele vor Ort anschauen, kommst vielleicht so zu Deiner persönlichen optimalen Lösung...

Mfg Walter

20. Februar 2010 20:47

Hallo Hartmut, sei herzlich wilkommen, aus dem Süden ein Gruss vom Hans. War selber lange im Zweifel, wie das Thema Gespann angegangen werden soll. Der Wunsch war immer schon da und auf einmal war da ein Angebot, von einem Freund und der Weg zur Bank und der zum Freund war einer. Der Bankmensch grüsst mich Heute noch, weil er war begeistert von dem Gespann. Der Weg vom Freund dann nach Hause, na ja, ein Boot kann auch in einer Linkskurve steigen, wenn einem der Bordstein hilft. Trotz allem, kaufen, fahren, grinsen und der Rest hat Zeit....... Um die seven fifty schlich ich auch herum, wg. Umbau und so, es wurde dann eine GSX 1100 G, die aber nie ein Gespann wurde und so verging halt die Zeit. Wenn du dann zum ersten mal mit Gespann im Urlaub warst......, Dreiräder sind schlichtweg Sympathieträger, auf gehts`, draussen taut es. Hans

20. Februar 2010 20:51

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Solo solo lassen, Gespann kaufen!



Stephan :smt025

20. Februar 2010 22:23

Hallo, Hartmut,

ich bin auch ein Hartmut,
auch ein Hartmut aus Berlin (Zehlendorf),

also deshalb ein doppelt-herzliches Willkommen,
gute Unterhaltung und viel Vergnügen in unserem Kreis.

Sicherlich wirst Du Dein Gespannprojekt mit gutem Ergebnis durchziehen.

Grüße aus dem Rheinland
in meine Geburtsstadt,
Hartmut

21. Februar 2010 00:17

Hallo Hartmut,

auch erst mal herzlich willkommen. Wenn du mit dem Gespannfahren noch keine Erfahrung hast, würde ich mir erst mal ein kleines fertiges Gespann kaufen und die ersten Erfahrungen sammeln. Danach kannst du dir deinen eigendlichen Wunsch etwas genauer erfüllen. Falls dir das Gespannfahren nicht liegen sollte, kannst du das kleine Gespann nicht mehr möchtest, kannst du es noch zu einem guten Kurs weiter verkaufen.

Gruß
Dieter

21. Februar 2010 07:49

Da muß ich nochmal extra danke sagen..., vor Allem für Eure nette Einlassung auf meine Unentschlossenheit. Aber das ging wohl jedem Neuling so.
Mille Jogi, hier aus Berlin, hat mir angeboten, das ich mal `ne Runde mit seinem Gespann fahren darf. Ich denke, danach bin ich sicher schlauer.

WENN ich meine Guzzi zum Gespann umbaue, mache ich das nicht in Eigenartbeit, sondern gehe zum Fachbetrieb. Ich schraube zwar sonst alles selber, aber hier brauche ich den Fachmann.
An diesem Wochenende habe ich die Erste Ausfahrt gemacht, mit der Mille.
Endlich waren die Straßen wieder für Solomaschinen befahrbar. Und wenn ich dann mit der roten Italien-Lady unterwegs bin, höre ich sie fast sagen:
"Laß mich so, wie ich bin... kauf Dir was Fertiges, mit so `nem "Ding" dran, aber vergiß mich nicht... :grin: :wink:

Re: Ein Neuer aus Berlin...

21. Februar 2010 08:16

Hart-mut hat geschrieben:... Noch funktioniert mein Gleichgewichtssinn für Solomaschinen. Aber wer weiß, wie das mit zunehmendem Alter wird...

Hallo, Hartmut,

ich bin 71 Jahre alt und vor 5 Jahren vom Zweirad auf Dreirad umgestiegen
- nach einem Unfall ohne besondere körperliche Folgen,
aber mit deutlichen Signalen, daß die Natur ihr Recht fordert.
Habe zwar auch noch keine Gleichgewichtsstörungen, wollte aber das Risiko für meine morscher werdenden Knochen mindern.
Auch ist es ein gutes Gefühl, daß man im Verkehr nicht mehr so leicht übersehen werden kann,
wie Zweirader unverschuldet bei ca. 70 Prozent aller Unfälle!

Das Dreiradvirus hat mich dann sehr schnell gepackt und ist eine schöne Sucht geworden
- mit starken Entzugserscheinungen !

Gruß,
Hartmut
Zuletzt geändert von Slowly am 21. Februar 2010 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

21. Februar 2010 11:33

Herzlich willkommen hier.
Nach vielen Jahren Zweirad fahr ich seit letztem Jahr auch Dreirad. Und zwar ein MZ ETZ Gespann. (Eher ein Gespännchen, wenn man das mit einer Guzzi vergleicht)
Es ist was ganz anderes als Solo- oder Autofahren.
Die Anregung mit dem Lehrgang find ich gut. Das solltest du machen.
Mein Lehrgang war ein SR500 Gespann vom Hauni, auch hier vertreten, auf einem großen Platz ohne Hindernisse. Am Anfang brauchst du den Auslauf, weil das Ding völlig anders reagiert als gewohnt. Lies auch mal die Bücher vom Peikert. Leitfaden für Gespannfahrer oder wie das heißt. Gute Infos hat auch der motorang auf seiner Heimseite motorang.com.
Nach dem Versuch mit Haunis Gespann war ich angefixt und hab auf Treffen jede Gelegenheit genutzt, eine Runde auf der Wiese zu drehen. Danke an Alle, die mir ihre Fahrzeuge anvertraut haben.
Das Emmengespann lief mir im letzten Frühling günstig über den Weg. Es hat sich dann zu einer etwas größeren Baustelle entwickelt, aber der Spaß am Basteln ist bei mir genau so groß wie der am Fahren.
Mittlerweile überleg ich, aus einer vorhandenen SR Ruine und einem zu beschaffenden Velorex ein Gespann zu bauen.

Gruß

Thomas

Begrüssung

21. Februar 2010 17:57

Hallo Hart - mut. Auch aus dem hohen Norden ein herzlich willkommen. Du schreibst da von einer Sevenfifty. Dann schau Dir doch einmal dieses Bild an , evtl. kannst Du dann zwischen Deinen beiden Solo,s noch auswählen. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit meiner Sevenf.
Schöne Grüsse aus Schleswig - Holstein. Bodo. ( Bj. 1943. )
Zuletzt geändert von jaguar am 22. Februar 2010 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Andere Seite.

21. Februar 2010 18:22

Bild
Zuletzt geändert von jaguar am 24. Februar 2010 10:14, insgesamt 3-mal geändert.

21. Februar 2010 20:04

Ja, Bodo, an eine Seven Fifty hatte ich auch schon gedacht. Das war eigentlich mein erster Gedanke.
So wie Deine ist, gefällt mir das wirklich gut. Aber ein Einsitzer-Boot soll es sein.
Aber..., meine Seven Fifty und meine Mille GT sind beide in einem hervorragenden technischen Zustand. (wie hat das hier jemand genannt ? "durchrepariert" ...??)
Das wurde zwar als Vorteil bezeichnet, ich bringe es aber nicht fertig, sie "auseinander reißen" zu lassen, denn "durchrepariert" ist für Beide der falsche Ausdruck. Die Mille kaufte ich aus Erstbesitz mit 44.000 Km.
Sie hat bei mir den ersten Regen abbekommen.
Sie ist neuwertig !! Für die Seven gilt das Gleiche.

Gabel, Laufräder, Reifen, Tachoübersetzung, Rahmen, Federung usw.
Da bleibt ja nix mehr übrig von vorher, wenn ich sie umbaue lasse.
Ich habe auch schon Preise bekommen von zwei Firmen. Beide liegen bei mindesten 5-6 Tausend Euro.
Ich denke, ich werde mir doch ein fertiges Gespann kaufen. Sicher muß ich dann schrauben, eventuell auch viel Schrauben, aber das fällt mir leichter, als etwas zu "zerstören", wo auch schon mein "Herzblut dran hängt".. :)

Ein Boot mit `ner Seven dran, war sowieso mein erster Gedanke. Ich kenn die Technik der SF aus dem FF (na fast). Dazu ist sie das zuverlässigst Bike, was ich kenne. Alleine die Hydros sind Gold Wert.
Nur... ich fand in ganz Deutschland nicht ein Gespann auf SF-Basis. DAS würde es aber sein !
Also Geduld üben, schauen und im Forum lesen...!

Und nochmal danke an alle freundlichen Tipgeber. :grin:

21. Februar 2010 20:11

Ach ja, fast vergessen..., falls jemand ein Honda Seven Fifty Gespann zu verkaufen hat... 8) :lol: ...bitte ich um Nachricht.

Gespann.

22. Februar 2010 12:12

Moin moin Hartmut. ich kann es durchaus verstehen,das Du etwas gutes nicht auseinanderbauen möchtest und danach die Garage voller Teile liegen hast. Also kann ich Dir nur wünschen, daß Du eine gute Wahl triffst und das richtige Dreirad findest. Gruss Bodo.
Antwort erstellen