Switch to full style
Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann
Antwort erstellen

Wassergekühlter Motor im Winter????

4. Januar 2006 19:58

Hallo Winterfahrer
dieses Jahr fahre ich das erste mal mit einer Wassergekühlten sonst immer Luftgekühlter Motor.
Sollte ich meinen Kühler etwas abdecken damit der Motor auf Temperatur kommt oder brauche ich nichts machen.
PS. es ist eine K100 RS,will am Wochenende ins Gebirge fahren.
mfg wolfgang

4. Januar 2006 20:07

Kenne das Mopped nicht, aber wenn das Kühlsystem ein Thermostat hat, dann brauchste eigentlich nichts abzudecken.

4. Januar 2006 20:16

Ich hab auch einen Wassergekühlten, allerdings 2 Zyl. V, wenns wirklich kalt ist, (> -15°) klemm ich vor einen Kühler ein Stück Pappe damit die Betriebstemperatur ein wenig höher ist. Ich denke es kommt sehr darauf an wo und wie mit dem Ding gefahren wird. Einfach probieren und vielleicht eine Abdeckung bereitlegen bzw. basteln.
Letztes Jahr in Hohentauern war einer mit ner K, der hatte richtig gut Temperatur, dem ist dauernd der Lüfter angegangen :lol: Er hat das Ding aber auch den Berg hochgescheucht :wink:

4. Januar 2006 20:41

Hallo Wolfgang
die K wird warscheinlich noch nicht mal Betribstemperatur erreichen.
Der Motor ist Termisch sehr stabil. Beim Frostschutzmittel die richtige Sorte nehmen ,sonst gibt es probleme ( Alu und Guß, Farben unterschidlich ).
Wenn du zur K fragen hast schau mal ins Forum von
WWW.flyingbrick.de
und gib die Fahrgestellnr. an sonst kriegst so eigenartige Antworten :-D
Oder HelmutAN fragen der weiß das ganz genau.
Gruß Kay-Uwe

Ps. im Juni ist bei Bayreuth K Treffen

5. Januar 2006 08:20

hallo zusammen,
habe früherszeiten als ich noch meine SR 500 im winter bewegt habe, den zylinder ebenfalls bei extrem-temperaturen mit pappe abgedeckt; das ölthermometer zeigte vorher meist gerademal 35°C an und es bildete sich schon reichlich "mayonaise" im öltank :x
cu
muli

5. Januar 2006 09:54

Hallo Muli!
Dann hattest du zu Fett bedüst oder bist zu kurze Strecken gefahren.

Ich fahre mit meinem SR-Gespann täglich zur Arbeit (einfache Fahrt 37 km) und dabei wird das Öl auch bei Minusgraden 70 -80 grad warm !!

Nur bei Schneefall will die Zicke nicht über 45 grad :(

Bei einem Motorrad mit Kühler UND Thermostat dürfte eigentlich nichts passieren.

9. Januar 2006 14:12

hallo hauni,

Dann hattest du zu Fett bedüst oder bist zu kurze Strecken gefahren.
Ich fahre mit meinem SR-Gespann täglich zur Arbeit (einfache Fahrt 37 km) und dabei wird das Öl auch bei Minusgraden 70 -80 grad warm !!
Nur bei Schneefall will die Zicke nicht über 45 grad


richtig, meine SR ist etwas fetter eingestellt - habe das K&N-filterelement drin; an der bedüsung habe ich nix geändert;
als ich mir damals die mühe gemacht habe und mich in 2 hosen, t-shirt und 2 pullover gezwängt habe, dann bestimmt nicht wegen weniger als 100 km :grin:
und -1°C sind auch schon minustemperaturen - da ist die skala aber noch lange nicht zu ende - die hat noch 272 weitere klicks ;)
neneeee, das waren dann schon temperaturen im 2stelligen minusbereich - war auch nur als "extrembeispiel" genannt;

bei gleicher vergasereinstellung wird meine SR im sommer bei landstraßentempo etwa 95°C warm - meine vergasereinstellung sollte aus dem wert heraus also "in etwa stimmen";
bei regenfahrten zur sommerzeit geht die temperatur auf 60 - 70°C zurück

Bei einem Motorrad mit Kühler UND Thermostat dürfte eigentlich nichts passieren.


*yepp*
cu
muli

13. Januar 2006 11:41

Vielleicht liegt der Unterschied bei den Öltemperaturen auch daran, daß das eine ein Solo-Moped und das andere ein Gespann ist?
Beim Gespann muß der Motor nun mal immer ordentlich schuften, fährt eigentlich jemand sein Gespann unter 80 PS mal anders als Vollgas?
Bei meiner Benelli habe ich jedenfalls 20-40° mehr an Öltemperatur und 4-5 Liter mehr an Spritverbrauch Unterschied, je nachdem, ob ich mit 2 oder 3 Rädern unterwegs bin :?


Viele Grüße,
Kalle

13. Januar 2006 13:31

hallo Kalle,

Antwort: ich :wink: - Vollgas kommt bei mir so gut wie nie vor, wobei ich zugebe bis vor ca. 10 Jahren war das anders :-D - vielleicht wird man mit dem Alter etwas ruhiger.

Gruß Uwe

13. Januar 2006 16:01

Ich auch!!! Mit dem Guzzi-Gespann sowieso (bin nun mal der Meinung, das der öffentliche Strassenverkehr keine Rennstrecke ist) und selbst mein SR Gespann fährt meistens nur im Bereich bis zu 3/4 Gas!!
Antwort erstellen