Switch to full style
Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann
Antwort erstellen

Rentnerfragen

5. Januar 2011 15:21

Hallo nachdem unsere Gemeinde zusehends altert ergeben sich für uns ganz neue Problemchen. Einige werden wohl dieselben haben und jetzt möchte ich wissen wie ihr die handhabt. Wie hindere ich z.B. mitgeführte Spritzen daran im SW oder Zelt einzugefrieren.Im Sommer sperre ich die immer in eine Thermosflasche damit sie kühl bleiben. Hilft das auch gegen Kälte?

Gruß, Mecki

Muss einer der Wasser in den Beinen hat Glysantin saufen :?: :lol:

5. Januar 2011 16:15

Ja, eine Thermoskanne hält im Sommer den O-Saft kalt und im Winter den Glühwein warm.

Und jetzt die Preisfrage: Woher weiß die Thermoskanne wann Sommer und wann Winter ist? :-D

Im Ernst: Sollte funktionieren, aber im Winter könnte es doch einfrieren, weil Du das Volumen ja wohl kaum ausnutzt und die gespeicherte Wärmeenergie direkt von der Masse abhängig ist.
=>Also im Zweifelsfall die Hohlräume mit etwas ausfüllen, was möglichst viel Wärmeenergie speichern kann, Wasser mit Zimmertemp. in Extraflasche z.B.

5. Januar 2011 16:24

Kälte empfindliche Medikamente trage ich, gut eingepackt am Mann.
Auch im Schlafsack.

Gruß Norbert

5. Januar 2011 19:32

servus,kauf dir bei polin so ein kleine Flächen-Heizfolie seite 336 preis 3,95 !2v/1,25A/15W .mfg

5. Januar 2011 21:36

Die Frage sollte doch Tigris oder Hauni beantworten können. . .

Nattes, wo darf man Dich denn im Winter nicht an die breite Brust drücken oder abklopfen?!?



Stephan :smt025

5. Januar 2011 21:55

Hallo Mecki,
mein Freund muß auf unseren Mopedreisen Krebsmedikamente und Spritzen mitführen die immer zwischen 4 - 8°C gelagert werden müssen. Er ist in den USA fündiggeworden, das Teil regelt die einzustellende Temperatur perfekt. Er läßt es den ganzen Tag im Tankrucksack mitlaufen über die 12 Voltsteckdose, hat auch einen 220 Volt Anschluß. Man kann es von Minus Graden ins Plus und umgekehrt einstellen. Das Schönste, es ist billiger als all diese Kühlboxen in Germany, und sehr klein.
Solltes Du so etwas suche, bitte PM an mich und ich besorge Dir die Anschrift.

Gruß
Heiko aus der fränkischen Schweiz

5. Januar 2011 23:42

Zitat:
servus,kauf dir bei polin so ein kleine Flächen-Heizfolie seite 336 preis 3,95 !2v/1,25A/15W .mfg


Kannst du das mal genauer bezeichnen? Nen Link zum Bleistift. Ich finde das nicht...

6. Januar 2011 13:00

www.pollin.de

Peltier-Elemente

oder:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1891 ... Detail=005
Zuletzt geändert von Guzziwilli am 6. Januar 2011 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

6. Januar 2011 13:07

Hallo, danke euch für euere Ausführungen. Werde mir Norberts Körperkontaktmethode zu eigen machen. Aber wenn ich mir die Wetterkarte von Vorarlberg so anschaue werde ich zum 3K-treffen besser eine Kühltasche mitnehmen :lol:

Grüsse Mecki

6. Januar 2011 13:10

Danke Willi.
Den hatte ich schon gefunden. Das nützt mir aber nichts da man dort nicht auf ne bestimmte Katalogseite gehen kann, die Artikelbezeichnung "Flächen- Heizfolie" nicht funktioniert und ich keine Bestellnummer habe. :smt102

6. Januar 2011 13:27

Guzziwilli hat geschrieben:www.pollin.de

Peltier-Elemente
* http://www.pollin.de/shop/t/MzI4OTA5OTk ... mente.html

oder:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1891 ... Detail=005

*Zitat geändert

6. Januar 2011 13:53

:prayer:
Merci...jetzatle. Die Bestellung an Conrad geht demnächst hinaus. Mit dem einen Teil werde ich mal versuchen meinen Nierengurt etwas zu puschen... :-D

6. Januar 2011 16:37

Z.B. Insulin soll zwischen + 2 und +8°C gelagert werden.
Angebrochene Kartuschen sind bei Wintertreffen in der dicken Jacke gut aufgehoben.
In Knackfolie eingewickelte zusätzliche Ampullen lagern in einer kleinen Thermosflasche im Schlafsack sicher auch frostfrei, denen wird höchstens zu warm. Da brauch man keine Zusatz-Heizung.
Antwort erstellen