Glatteis

Alles zum Thema Winterfahren mit dem Motorrad-Gespann

Glatteis

Beitragvon Richard aus den NL » 17. Juli 2007 22:37

Heute war Ich mit meiner Frau in Aachen unterwegs. Bisschen rundschauen, ein Eis essen :-D usw. Hab mir in eine Laden etwas neues gekauft für meine Gespannsammlung. Für mich war es neu. (1:43)

Bild

Kaum vor zu stellen, dass man früher wirklich mit so eine "Warnung" auf den Windschutzscheibe rundgefahren hat.

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon WWerner » 17. Juli 2007 22:52

Sieht gut aus. DEN Film dazu gibt`s hier
-> http://www.adac-tv.de/index.php?clip=07 ... n.wmv&id=3

P.S. Das soll jetzt keine Werbung für den ADAC sein
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon pewibro » 18. Juli 2007 15:50

... aaaach, waren DAS noch Zeiten -seufz- ...

Tschüß dann :smt039

PeWi
Tschüß dann :smt039
PeWi

Bild
Benutzeravatar
pewibro
 
Beiträge: 1445
Registriert: 23. Oktober 2005 09:19
Wohnort: Sehnde bei Hannover

Re: Glatteis

Beitragvon Beste Bohne » 18. Juli 2007 15:55

Richard aus den NL hat geschrieben:Bild



Geil. 8)

Weiß jemand was das für ein Boot und was für eine BMW ist?

Tschö, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Fiete » 18. Juli 2007 16:23

@ WWerner
das ist ja wirklich mal ein ganz toller LINK,
hab vielen Dank dafür.
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Re: Glatteis

Beitragvon Uwe » 18. Juli 2007 17:09

Beste Bohne hat geschrieben:...Weiß jemand was das für ein Boot und was für eine BMW ist?...



Beim ADAC, in dieser Zeit, BMW R 60/2 oder R 67/2 (beides möglich)

Boot :smt017


Gruss Uwe
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: Glatteis

Beitragvon Richard aus den NL » 18. Juli 2007 17:57

Uwe hat geschrieben:
Beste Bohne hat geschrieben:...Weiß jemand was das für ein Boot und was für eine BMW ist?...

Beim ADAC, in dieser Zeit, BMW R 60/2 oder R 67/2 (beides möglich)
Boot :smt017



Auf den Verpackung steht R60. Boot (das schönste Teil, glaube Ich) unbekannt. Windschutzscheibe ist wohl Sonderanfertigung.

Den Link von Wwerner finde Ich auch Toll. Nostalgie Pur! Auch die "Internationale" Fahrt war schön. Holländer, Deutsche, Engländer, Französe usw. :lol: Besonders schön hab Ich es gefunden, dass es damals schon Heizgriffe gegeben hat.....

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon WWerner » 18. Juli 2007 22:30

Boot (das schönste Teil, glaube Ich) unbekannt.


Soweit ich weiss ist das Boot eine Sonderanfertigung von Steib nannte sich LT200

-> http://www.ideal-seitenwagen.de/Seitenwagen.htm

Windschutzscheibe ist wohl Sonderanfertigung.


Die Verkleidung ist von Heinrich
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon Nattes » 19. Juli 2007 07:55

Hallo Werner,

Das Lastenboot von Steib ist eine Eckige Blechkiste und nicht identisch mit dem ADAC Boot.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon WWerner » 19. Juli 2007 09:35

nicht identisch mit dem ADAC Boot


sondern?

Gruß der WWerner, der sich eigenlich ganz sicher ist das zumindest der Rahmen von der Fa.Steib war
BMW R1100R Nr.: 368370
Km Stand 75500 Tendenz steigend
und mit Heeler Nr. 53 unterwegs
Bild
Benutzeravatar
WWerner
 
Beiträge: 706
Registriert: 21. Oktober 2005 07:47
Wohnort: 45968 Gladbeck

Beitragvon sidebikeregina » 19. Juli 2007 13:09

da hab ich auch eins...:


Bild


Ist ein Teilchen für eine Eisenbahnanlage.
4 cm lang :!:
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon Richard aus den NL » 19. Juli 2007 19:55

Nattes hat geschrieben:Hallo Werner,

Das Lastenboot von Steib ist eine Eckige Blechkiste und nicht identisch mit dem ADAC Boot. Gruß Norbert


Anbei erst mahl ein Bild von dem originalen ADAC-Boot:

Bild


Es ist wohl deutlich, dass den von Wwerner gezeigte Lastenboot, eine genaue Nachbau ist von den Steib LT 200, die von Ideal (Früher Zweiradmuseum) geliefert wird.. Das Rahmen vom LT 200 ist genau dasselbe wie vom LS 200 Nachbau oder Replika.


Anbei mahl ein Bild vom Original: (Guck auch mahl nach das Gespannrad):

Bild


Weiter hab Ich eine holländische verkaufsbrochure gefunden (Später wurden auch einige Steib Gespanne under den Nahmen Hollandia verkauft, die waren fast ähnlich).

Bild


Ich kann’s nicht gut lesen, aber das Type ist wohl eine BT 1 oder so. Da daoben auch die LT 200 steht, glaub Ich, dass es unterschiedliche Boote sind und auch das Rahmen nicht gleich ist.

Jedenfalls sind beide nicht ähnlich wie die ADAC-Lastenboote.

Und das es eine Heinrich-scheibe ist, ist wohl klar, aber meiner Meinung nach noch immer eine Sonderanfertigung, wenn Ich das Original Bild vom ADAC-Gespann anschaue.

Der Puzzle wird/ist schon interessant. :smt045 Für die Jugend jedenfalls, die Alten wissen es schon, aber sagen nur nichts :roll: :-D

Richard aus den NL :grin:

Edit: Falcone hat glaub Ich auch mahl eine ähnliche Scheibe gehabt:
Bild
Zuletzt geändert von Richard aus den NL am 19. Juli 2007 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon leopold » 19. Juli 2007 20:19

8)
Hab mir in eine Laden etwas neues gekauft für meine Gespannsammlung.
:-D
du auch?
ich binn auch so ne verruckter! :wink:

Bild

das ist bloss einer, ich habe verschiedene!
auch in grosse! :wink:
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Sinoguzzi » 20. Juli 2007 00:03

Lieber ADAC-Wintergespannbesitzer Richard,

liebe Rätselfreunde :grin:

Meine Wenigkeit tippt auf eine Beiwagen der Fa. Royal aus München, Modell RSTW :wink:

Sach ich ma so....

Grüße

Wowo
Motorcycles should have italien names....
Sinoguzzi
 
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2007 15:29
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Beitragvon Fränky » 21. Juli 2007 19:30

Hallo,
also der ADAC Film ist genial - das war ein echt harter Job -mit der damaligen Ausrüstung. ;-)
Gruss Fränky
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
 
Beiträge: 316
Registriert: 21. Oktober 2005 16:01
Wohnort: Schwobaländle

Keine Kosten und Mühen

Beitragvon Sinoguzzi » 24. Juli 2007 10:47

Moin liebe Dreiradler,

ich habe natürlich keine Kosten und Mühen gescheut und mich direkt mit dem Archiv des ADAC in Verbindung gesetzt! :-D

Folgende salomonische Antwort kam:

Die Motorradgespanne wurden in den fünfziger Jahren je zur Hälfte von den Firmen Steib in Nürnberg und Royal in München mit Lastenbeiwagen ausgestattet.

Ein sehr eindrucksvoller Artikel über die Patrouillenfahrten mit den Motorradgespannen erschien übrigens in der Zeitschrift Oldtimer-Markt (Heft 2, 2000, S. 196 ff.). Der Straßenwachtfahrer Heinz Degen, der ab 1954 bei den Gelben Engeln war, berichtet hier viel Interessantes zu den Beiwagengespannen.

Hoffentlich kann ich Ihnen mit diesen Angaben weiterhelfen,

mit freundlichen Grüßen


Thats it

Gruß Wowo :grin:
Motorcycles should have italien names....
Sinoguzzi
 
Beiträge: 28
Registriert: 20. Mai 2007 15:29
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Keine Kosten und Mühen

Beitragvon Richard aus den NL » 24. Juli 2007 18:35

Sinoguzzi hat geschrieben:Moin liebe Dreiradler, ............ ich habe natürlich keine Kosten und Mühen gescheut


Und so gehört das. :-D :-D :-D Danke für den Info. Wer noch mehr weiss, es ist schon interessant, denke Ich :? .

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Uwe » 24. Juli 2007 18:57

...klasse Film :D :D :D ...
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...


Zurück zu Winterfahrer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron