Seite 1 von 1

AFX Helmets (Snowmobil Helme mit Heizvisir)

BeitragVerfasst: 27. August 2007 20:57
von Richard aus den NL
Ich habe jetzt 2 von diesen Helme zu Hause aus den USA bekommen. Sehen gut aus und den Passform stimmt überein mit was Ich mir gedacht habe. Langen Kabel zum Batterie (aber ohne Stecker), Wahlweise Atmungsabweiser.

So bald Ich Bilder habe und etwas mehr darüber sagen kann, werde Ich es melden.

Richard aus den NL :grin:

Re: AFX Helmets (Snowmobil Helme mit Heizvisir)

BeitragVerfasst: 29. August 2007 10:55
von Richard aus den NL
Richard aus den NL hat geschrieben:So bald Ich Bilder habe und etwas mehr darüber sagen kann, werde Ich es melden.


Anbei einige Bilder:

Bild

So wird die geliefert: in einen normalen Aufbewahrungssack.

Bild

Hier kan man die einfach abnehmbare Atmungsabweiser sehen. Ob Ich die auch benutzen werde, weiss Ich noch nicht. Ist wohl für extremen Situationen.

Bild

Die Klappe öffnet und schliesst einfach. Einhandverschluss ganz in den Mitte unter den Kinn. Meiner Meinung nach einfacher als die von Schubert und Nolan (Die habe Ich auch).

Bild

Auch das Visir ist einfach zo öfnen und zu schliessen. Durch den grossen "Lippe" unten am Visir geht das auch mit dicken Handschuhe. Das Visir ist einen Doppelvisir. Die sichtbare Heizdrahte liegen dazwischen. Um das Visir ist eine Plastik Halterung woran die Scharniere befestigt sind. Kratzfest usw. laut Beschreibung. Der Praxis wird's zeigen.

Bild

Einen Bild von den Innenseite. Die ist teilweise ausnehmbar und kann gewaschen werden. Der Helmverschluss ist altmodisch mit zwei Ringe und einen Riemen, aber funktioniert gut und ist auch stufenlos einstellbar :-D . Das wird aber nicht mit dicken Handschuhe gehen.

Bild

Der Anschluss vom Heizvisir seht stark aus. Stecker einstecken geht auch gut. Der Kabel ist sehr lange und in zwei Teile (Teilweise "Telefonkabel"). Einen Anschluss zum Batterie oder irgendwo anders muss mann selbst machen. Ist wohl kein Problem. Gewarnt wird den Kabel nicht unter den Jacke zu tragen.

Bild

Anbei nochmahl den Atmungsabweiser und den verpackten Kabel.

Bild

Die Gebrauchsanweisungen für's Heizvisir.

Weiter möchte Ich melden das Ich normalerweise eine Grosse 58-59 habe und entschlossen habe für Grosse LARGE, das laut den Tabelle aber übereinkommt mit 60-61. Jetzt pass er genau, auch mit Helmmütze. Das Unterschied zwischen L und XL ist auffällend klein.

Höffentlich könnt Ihr etwas damit.

Und jetzt muss es erstmahl Winter werden. Meinen Kühlschrank ist zu klein um als Klimatkammer zu benützen. :-D

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 29. August 2007 11:24
von Nattes
Bild

BeitragVerfasst: 29. August 2007 20:47
von Fränky
Hallo,
das Interessanteste fehlt - der PREIS.
Sonst sieht ja alles viel versprechend aus. Danke für die Bilder.

BeitragVerfasst: 30. August 2007 06:24
von muli
hallo fränky,
was noch wichtiger als der preis ist ... - welcher ECE-Norm entsprechen die helme ??? :wink:
schätze mal, die sind nach ECE 0815 geprüft :D
cu
muli

BeitragVerfasst: 30. August 2007 08:29
von Nattes
Richard,du hast PM.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 30. August 2007 08:32
von Richard aus den NL
@ Nattes: 8)

@ Fraenky: Wichtiger: was wurde es dir Wert sein? :wink:

@ Muli: (Der gezeigte Helm hat laut der Hersteller DOT und ECE) Aber:

Um mahl eine schoene Diskussion zu starten :-) , wo Ich aber nicht mitmache und vielleicht hat es die schon mahl gegeben ueber Ausnahmeregelungen in Deutschland.

Hier stehts was uber ECE:

http://www.smc-stade.de/ECE_2205.pdf

Aber das hier habe Ich auch gefunden:

Der § 21a StVO zur Helmpflicht

Gemäß § 21a Absatz 2 StVO müssen "die Führer von Krafträdern und ihre Beifahrer während der Fahrt amtlich genehmigte Schutzhelme tragen." Was ist ein "amtlich genehmigter" Schutzhelm im Sinne der Vorschrift ?

Die Verwaltungsvorschrift zu § 21a StVO lautet wörtlich:
"Amtlich genehmigt sind Schutzhelme, die entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 (BGBl. 1984 II S. 746, mit weiteren Änderungen) gebaut, geprüft, genehmigt und mit dem nach der ECE-Regelung Nr. 22 vorgeschriebenen Genehmigungskennzeichen gekennzeichnet sind."
Auf Seite 746 dieses Bundesgesetzblattes, Teil II aus dem Jahr 1984 steht dann, wie die erwähnte ECE-Regelung Nr. 22 und das entsprechende Genehmigungskennzeichen aussehen. Die eingängige Bezeichnung:
"Verordnung über die Inkraftsetzung der Regelung Nr. 22 für die Genehmigung von Schutzhelmen für Kraftradfahrer nach dem Übereinkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung (Verordnung zur Regelung Nr. 22)".
§ 1:"Die nach Artikel 1 des Übereinkommens vom 20. März 1958 angenommene Regelung Nr. 22 über einheitliche Vorschriften für die Genehmigung der Schutzhelme für Fahrer und Mitfahrer von Krafträdern, Fahrrädern mit Hilfsmotor und Mopeds wird in Kraft gesetzt. Der Wortlaut sowie die Anhänge der Regelung werden nachstehend veröffentlicht."
Dann gibt es da noch folgende Ergänzung:
"Abweichend von § 21a Absatz 2 und § 54 Absatz 6 der Straßenverkehrs-Ordnung vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565, 1971 S. 38 ), die zuletzt durch die Verordnung vom 9. November 1989 (BGBl. I S. 1976) geändert worden ist, dürfen Kraftrad-Schutzhelme, die nicht in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt sind, bis zum 31. Dezember 1992 verwendet werden."Und dann gibt es noch die:
"Erste Verordnung zur Änderung der 2. Ausnahmeverordnung zur StVO" vom 22. Dezember 1992 (BGBl. I S. 2481). Deren Artikel 1 bestimmt, dass in § 1 der 2. Ausnahmeverordnung zur StVO vom 19. März 1990 die Worte "bis zum 31. Dezember 1992" gestrichen werden.

FAZIT:
Bis zum heutigen Tag dürfen Schutzhelme verwendet werden, die abweichend von der StVO nicht amtlich genehmigt sind. Amtlich genehmigte Schutzhelme müssen also getragen werden, ebenso können aber auch Helme getragen werden, die nicht amtlich genehmigt sind.

Das ist doch eine „klare“ Aussage :!: ,

Und Deutschland gehört zu Europa oder? :?
Und die Amerikaner mit DOT sind auch nicht ganz blöd! :?

Mir ist es übrigens egal.
Es seht ja auch nicht aus wie einen “ Brain Cap”, “ Stahlhelm” oder “Bauhelm” . :roll:


Richard aus den NL :grin:

(Nicht ganz Off-Topic)

BeitragVerfasst: 30. August 2007 08:34
von Richard aus den NL
Nattes hat geschrieben:Richard,du hast PM.


Nein, habe Ich nicht...

Richard aus den NL :grin:

Helm

BeitragVerfasst: 30. August 2007 09:19
von Nattes
Jetzt aber.

BeitragVerfasst: 30. August 2007 11:52
von Nattes
Ob der Helm ECE hat interesiert mich eher weniger,da ich nicht nach Italien fahre. :-D
Was mich aber sehr interessiert, ist ein nicht zugefrohrenes Visier,da man mit einem zugefrohrenem nicht weiterfahren kann.

Wenn er jetzt noch paßt,bin ich zufrieden. :wink:

Mir gefällt er.

Und Helme kann man nie genug haben.

Richard,uber die abholung reden wir noch.Ich würde dich gerne mal besuchen. :-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 31. August 2007 08:22
von motorhead
Hallo,
ich hab so einen AFX, nagelneu, ungetragen, orig. Verpackt in schwarz Größe: "M", inkl. Heizvisier abzugeben für 200.-€, Porto/Packung inklusive.
Grüße

BeitragVerfasst: 31. August 2007 15:04
von Keusen
Hallo Motorhead

M ist doch ne Kindergröße oder :-)

XXXL würde ich nehmen :-)

schade

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 31. August 2007 15:49
von Richard aus den NL
Keusen hat geschrieben: XXXL würde ich nehmen :-)

@ Keusen:

Nur eine Stufe grösser nimmen als normal ;-) :

Bild

@ Motorhead: dein Preis ist leider auch XL. Obwohl Ich mich eigentlich nicht damit mühen soll. :oops:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 31. August 2007 16:00
von Keusen
Dann wären doch drei Xe grade richtig für meinereiner

der sonst 64-65 braucht :-)

Grüße

Eugen j:Keusen

BeitragVerfasst: 2. September 2007 08:27
von motorhead
lieber Richard,
also wenn Du so einen Helm in USA kaufst, kommt erst mal die Fracht drauf, dann Zoll und die Summe von all dem wird dann hier in Deutschland mit 19 Einfuhrumsatzsteuer belastet.
Wo kriegst Du denn Deine Helme her ?
Und was kostet so einer?
Un

BeitragVerfasst: 3. September 2007 11:22
von Richard aus den NL
138,20 euro :oops: :oops: :oops:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 4. September 2007 14:41
von motorhead
Hallo Richard,
also mein spezi hat in USA 230 dollar bezahlt, das sind in Euro ca. 168 !
Hinzu kommt die Fracht, sagen wir mal 20 Euro, wären Euro 188.
Das Ganze wird verzollt mit sagen wir mal 5 Prozent = Euro 197.
Dann wird darauf noch 19 Prozent MwSt. gerechnet = Euro 234 !!!

Die doch nicht unwahrscheinliche Herleitung der 234 Euro zeigen, daß wenn man so einen Helm auf "normalem" Wege erwerben will, in preisliche Regionen kommt, die meinen 200 Euro nicht fern liegen !

Dass Du es schaffst offensichtlich mehrere, in allen verfügbaren Größen anzubieten für ca. 100 Euro weniger ist schon ein tolles Angebot.

Trotzdem finde ich es schon ein wenig unanständig meinen Preis als "XL" zu bezeichnen.
Dies wollte ich nur klarstellen und verbleibe mit Deinen Worten:
"Obwohl ich mich eigentlich nicht damit mühen soll"

Viele Grüße

BeitragVerfasst: 4. September 2007 14:44
von Keusen
Fracht aus den USA kriegst Du nicht unter 50 Euro

Wenn doch sag mir einfach wie, ich bräuchte das dann öfters

Grüße

Eugen j: Keusen

BeitragVerfasst: 4. September 2007 15:27
von motorhead
..siehst Du !
Ich weiß nicht die genauen Frachtkosten, noch den genauen Zollsatz; war ja nur Beispielhaft.........

BeitragVerfasst: 4. September 2007 19:34
von Richard aus den NL
motorhead hat geschrieben:Trotzdem finde ich es schon ein wenig unanständig meinen Preis als "XL" zu bezeichnen. Viele Grüße


Du hast gefragt nach den Preis die Ich bezahlt habe für die Helme, und für welches Geld ich die auch wieder weiterverkauft habe.

Ich hab dich Antwort gegeben. Das sind Fakten.

Deine Rechnerei ist, wie du selbts schon schreibst: nur Beispielhaft.........

Fazit:
Du hast einen nicht passenden Helm einer Amerikanische Kumpel bekommen, die diesen Helm von seine Mutti aus den USA geschickt bekommen hat. Du hast laut deine Wörter rhein theoretisch Zoll, Steuer, Versandkosten usw. bezahlt.

Und jetzt bin ich (deiner Meinung nach) ein wenig unanständig, weil Ich, auf deine Frage ein Rationelles Antwort gegeben habe.

Dann wundere Ich mich.............

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 5. September 2007 10:35
von motorhead
Lieber Richard,

umgangsform muß kein Fremdwort sein....

"Fakt" ist nach wie vor daß in USA so ein Helm schon 168 Euro, inkl. Heizwisier und Atemabweiser kostet, ohne Fracht+Zoll+Steuer.
Deshalb ist es doch nur bemerkenswert wie günstig Du anbieten kannst.

Und mein Rechenbeispiel war zur Veranschaulichung, welche Kosten auf den normalsterblichen Deutschen Steuerbürger zukommen, der sich in USA einen Helm bestellen will.

Mir lag es fern Dir zu Nahe zu treten;(hab ich da eine wunde Stelle getroffen?!?)

also beruhig Dich wieder; für mich ist das Thema hiermit abgehakt und auch wenn du platzen solltest, schicke ich Dir hiermit nochmal

Herzlichste Grüße

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2007 08:52
von Nattes
Morgen,

nach 1 Stunde Arbeit mit dem Schnitzmesser,passt der Helm wunderbar
auf Meine Birne. :-D
Jetzt brauch ich nur noch Zeit und schlechtes Wetter um ihn zu testen.
Der nächste verregnete Sonntagmorgen kommt bestimmt.Dann werde ich ihm mal den Köterberg im Weserbergland zeigen.

Vielen Dank an Richard.Das Teil ist seinen Preis wert ;-)

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2007 22:07
von TC
...die Bastelanleitung im Netz ist prima - für ein paar Euro habe ich ein Pinlockvisier mit Heizdraht ausgestattet und montiert. Für die Löcher nimmt man ein Teelicht, eine Kombizange und eine Nadel... Morgen muss ich noch eine Chinchkupplung besorgen. Rechnerische 16,55 Watt bei 12 V - mal sehen, ob das genügt. Da die Lima 14V liefert, dürfte die Leistung höher liegen. Wird demnächst getestet...
Bild

Heizvisier

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 09:43
von Wintertourer
Hallo Nattes,
Du wolltest mir den Helm doch noch zeigen.

Oder sende mir Deine Adresse mal per PM.
Dann komme ich diese Woche mal vorbei.
Bzw. nur die Hausnummer, ich weiß wo die B....e.straße ist.
Gruß
Horst

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2007 10:08
von Nattes
Nr.30 :-D

Ich bin aber vor 20 Uhr nie zuhause.

Sende mir vorher am besten ne PM.

Gruß Norbert