Seite 1 von 1

Immler Reifen!

BeitragVerfasst: 8. September 2007 14:43
von Hauni
Moin!
Ich will auf meine Emme im kommenden Winter einen Immler montieren.
Ich habe im letzten Winter schon mal hier die Gespräche über die Unterschiede vom Hakaa in Weich und Hart gehört.

Jetzt habe ich bei Immler einen Hakaa-Gespann gesehen.

Was haltet ihr davon??

Hintergrund:
Ich fahre täglich ca. 36 km einfache Wegstrecke zur Arbeit, der Reifen wird also die meiste Zeit auf trockener Fahrbahn laufen, ab und zu aber auch mal Schnee oder Eis!

Also:
Welches wäre euer Favorit?
Hakaa weich
Hakaa hart
Hakaa Gespann

BeitragVerfasst: 8. September 2007 14:57
von Nattes
Bist du sicher,das der Hakaa Gespann nicht der normale Hakaa ist?

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 8. September 2007 15:03
von motorang
Hakaa Gespann ist ein Profil

weich/hart sind Gummimischungen.

Immler macht Di jedes Profil in der Mischung Deiner Wahl.

Ruf ihn einfach an.

Je nach PS wird der weiche nicht lange halten. Der harte wesentlich länger (sogar auf meinem 20PS MZ-Gespann schmolz der weiche sichtbar flotter).

Und der Unterschied im Grip ist nicht so gravierend.

Also wäre IMHO die harte Mischung für Dich besser.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Immler Reifen!

BeitragVerfasst: 8. September 2007 15:40
von Andreas a.d.k.G
Hauni hat geschrieben:Welches wäre euer Favorit?


Für das Rhein-Main Gebiet und vor allem Deine Fahrtstrecke würde ich mir das Geld für einen Immler sparen ... da bräuchtest fast jeden Monat einen neuen Hinterradreifen. Zumindest bei der weichen Mischung.

Und falls Du doch verimmlern möchtest, hier liegt noch ein ganzer Turm an Altreifen 3,50 x 16

Gruß
Andreas

BeitragVerfasst: 8. September 2007 15:51
von Hauni
Nattes hat geschrieben:Bist du sicher,das der Hakaa Gespann nicht der normale Hakaa ist?

Gruß Norbert



Sicher bin ich mir nicht,
aber das dazugerhörige Bild bei Immler sieht bei Hakaa Gespann und Hakaa etwas anders aus...
deshalb meine Frage :oops:

@ Kahlgryndiger: Welchen Pneu würdest du mir denn empfehlen?
Der momentan aufgezogene Heidenau schaffte im März bei leicht zugeschneiter Strasse noch nicht mal den "Anstieg" zu mir nach Hause!!
( und meine Schneeketten lagen in der Garage :smt013 )

Ich würde dann auch mal den harten Hakaa favorisieren!

BeitragVerfasst: 8. September 2007 16:03
von Andreas a.d.k.G
Bei geschlossener Schneedecke bin ich sogar von Horbach nach Geiselbach hochgekommen ... mit normlem Straßenreifen. Auch Anreise TT, in Niederbayern - der Sepp vorne weg - auch auf festgefahrener Schneedecke.

Ich würde es mal mit dem Enduroprofil VRM22 (oder so ähnlich) von VeeRubber probieren. Kostet beim Didt (ja ja ich weiß ...) rund 40 Euro.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 8. September 2007 17:44
von Richard aus den NL
Sehr Interessant, diese Reifen...

Ich zweifle, nur weil Ich denke, das die schon den Anfahrt zur interessanten Umgebungen / Strecken im Winter nicht halten. Für mich jedenfalls. 8)

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 8. September 2007 17:48
von Andreas a.d.k.G
Na ja ... Schneekette brauchts schon für das TT. Ich hatte die zusätzlich bespiked und war sehr zufrieden damit.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 8. September 2007 17:51
von Richard aus den NL
Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Na ja ... Schneekette brauchts schon für das TT. Ich hatte die zusätzlich bespiked und war sehr zufrieden damit.


Schneeketten sind geil :-D

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 8. September 2007 19:03
von Hauni
@ Motorang!
Weisst du, wie lange ungefähr die Harten Immler auf einem MZ Gespann halten??

Von Strassenreifen war ich bei der MZ echt entäuscht :cry:
Selbst auf grader Strecke hatten die schon recht wenig Grip, und Berghoch ging dann garnichts mehr.

Auf meinem SR Gespann fuhr ich im Winter mit einem Sava Reifen mit NHS Kennung :oops:
der hatte echt guten Grip ;-)

oder sollte ich den hier mal probieren??
http://www.wms-online.de/news.php/newso ... _Snow.html

BeitragVerfasst: 8. September 2007 19:10
von Andreas a.d.k.G
Der hier Bild könnte auch funktionieren.
Heidenau K66, gibt es allerdings nur als NQ-Reifen. Rund 50 Euro kostet der.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 8. September 2007 19:12
von Richard aus den NL
@ Hauni:

Für diese Preisen, wurde Ich es mahl versuchen, wenn den Reifen weiter passt.

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 8. September 2007 20:28
von leopold
Richard hat geschrieben:Für diese Preisen, wurde Ich es mahl versuchen, wenn den Reifen weiter passt.


na sicher! normaler weise zahlt mann ja fast doppelt oder mehr....!

Ps; sind eigentlich winterreifen auf moppeds verpflichted in Deutschland?

BeitragVerfasst: 8. September 2007 20:36
von Hauni
leopold hat geschrieben:
Ps; sind eigentlich winterreifen auf moppeds verpflichted in Deutschland?

Nein, sind sie nicht.
Aber bei diesem Thema ist die Gesetzeslage nicht eindeutig beschrieben.

Es heisst "Reifen müssen geeignet sein"! #-o

BeitragVerfasst: 8. September 2007 20:41
von leopold
ok!
danke... :pidu:

BeitragVerfasst: 9. September 2007 06:31
von motorang
Hauni hat geschrieben:@ Motorang!
Weisst du, wie lange ungefähr die Harten Immler auf einem MZ Gespann halten??


Versuch läuft noch, allerdings fahr ich meistens bei Schnee damit und nur selten bei trockenem Wetter, Bis jetzt hamse ca. 2000 km drauf und noch mehr als das halbe Profil.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 9. September 2007 11:36
von Hauni
mmmhhhh....
ich denke, ich werde dann doch erst mal den Roller-Winterreifen-Test starten.
Schaun mer mal......

@ Motorang......bei Erfahrungen, bitte weiterberichten.
Ich werde dann auch mal meine Erfahrungen mit dem Rollerreifen kundtun ( sofern ich die irgendwann habe :wink: )

BeitragVerfasst: 9. September 2007 17:43
von Nattes
Der Falcone hatte die harten Hakaa doch auf seinem Enduro Gespann und war von der Haltbarkeit überhaupt nicht begeistert.
Das Teil hatte aber glaube ich auch über 70 PS.

Der Weiche Hakaa hält bei der W gerade mal 3000 km.Na ja,da war er aber auch wirklich Glatze. :lol:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 16:06
von Falcone
Relativ. Schau mal hier: http://gespanne.parlaris.com/ftopic863-0-asc-0.html
Da steht alles.
Bei Schnee und wenig trockener Straße wird er sicher noch länger halten, bei einer MZ auch, denke ich. Der letzte Winter war hierzulande ja kein Winter.
Grüße
falcone

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2007 22:37
von Nordlicht111
Falcone hat geschrieben:Relativ. Schau mal hier: http://gespanne.parlaris.com/ftopic863-0-asc-0.html
Da steht alles.
Bei Schnee und wenig trockener Straße wird er sicher noch länger halten, bei einer MZ auch, denke ich. Der letzte Winter war hierzulande ja kein Winter.
Grüße
falcone

Eben...da steht auch, das er bei einer 34 PS MZ nicht hält...
Weder Laufleistung noch Verarbeitung haben (mich) überzeugt...
Gruss, Martina..immer noch glücklich mit dem x-ten Conti Winter!