Seite 1 von 1

Schneeketten? Welche?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 12:43
von trikeflieger
Hallo,

vielleicht wäre diese Rubrik hier besser gewesen. Darum hier nochmal: Ich habe unter der Fahrwerksrubrik eine Frage bezügl. Schneeketten. Freue mich über zahlreiche Tips.
http://gespanne.parlaris.com/ftopic3246.html

Schneeketten

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 12:51
von Wintertourer
Hallo,
ich habe auf jeder Seite 2 cm Platz,
deshalb klappt das auch so grade mit den Schneeketten.
Diverse Anfahrhilfen habe ich auch schon ausprobiert, war aber nicht überzeugend.
Gruß
Horst

Re: Schneeketten? Welche?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 14:24
von Richard aus den NL
Ich weiss auch nicht was fuer ein Rad du hinten hast, oder den Auspuff im Weg ist. Mit ein breiteres Rad hinten habe Ich auch keine Platz (wegen Auspuff auf der eine Seite und Schwinge an der andere Seite.

Die RUD Comfort Sigma oder aehnliche Ketten wurde Ich nicht nehmen. Auch die Anfahrhilfen mit diesen aehnliche blauen Verbindungsstuecke sind nicht empfelenswert. Die fahrt man kaputt.

Wenn’s seitlich wenig Platz gibt kann mann auch so was wie hier unten auf’s Bild versuchen aber dann die Platte wechseln durch einen Schlusselringe oder so und den Riemenverschluss muss natuerlich angepasst werden, das heist in das Rad gelegt werden. Weiter kann mann die Kette so weit kuerzen, dass die nur "auf" den Reifen liegt. So hat es bei mir sogar bei einen Pan mit 165/60-14 Reifen funktioniert.

Bild

Das Bild hieroben ist nicht was Ich empfele, sondern nur benutz um etwas zu erklaeren.

Mehrere Loesungen gibt’s. Eine normale Autoschneeketten (vielleicht ein bisschen angepasst) ist noch immer meine erste Wahl (wenn’s passt). Auch die Baumarktketten sind zu benutzen. Haben nur einfachere Verschlusse.

Richard aus den NL :grin:

Edit: wegen dobbelposting in "Fahrwerk" .

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 14:37
von trikeflieger
Hallo,

nochmal zur genauen Erklärung:

Die K hat eine Einarmschwinge. Als Rad ein EML-Rad mit 165/70R14. Rechts habe ich nur wenige Millimeter Platz zur Schwinge, links zum Auspuff ca. 4-5 cm, vielleicht auch etwas mehr, müsste mal genau messen.
Wenn ich nun so eine Distanzscheibe nehme, dann sitzt mein Hinterrad nicht mehr mittig, darum wollte ich das vermeiden. Ein schmäleres Hinterrad nur für die Schneekette kommt wohl auch nicht in Frage, weil so eine Felge richtig Geld kostet. Oder passt da evtl. auch ne billige Stahlfelge vom Auto?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 15:01
von Beste Bohne
trikeflieger hat geschrieben:dann sitzt mein Hinterrad nicht mehr mittig, darum wollte ich das vermeiden.



Warum?

Probier es doch mal aus. Nimm einfach U-Scheiben oder sonstwas zum unterfüttern und mache eine Probefahrt. (Das Du dabei auf Nr. sicher gehst uswusf. setze ich mal voraus EDIT: Also damit meine ich natürlich längere Schrauben entsprechender Zugfestigkeit usw.)

Ich habe mit sowas
Bild
das Rad ziemlich außermittig gespurt und vom Fahrverhalten überhaupt keine Probleme.

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 15:09
von trikeflieger
Hallo Jens,

brauche ich dann nur längere Radschrauben? Wie dick darf die Scheibe sein? Ich denke max so dick, dass der mittlerer Zentrierring noch etwas raus steht, oder?

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 19:07
von Beste Bohne
trikeflieger hat geschrieben:Hallo Jens,

brauche ich dann nur längere Radschrauben? Wie dick darf die Scheibe sein? Ich denke max so dick, dass der mittlerer Zentrierring noch etwas raus steht, oder?


Ja, die Schrauben müssen höchstwahrscheinlich länger, bei mir war es so, allerdings habe ich dann nachher Gewindestange M12x1,25 10.9 genommen oder wars 8.8? Egal, jedenfalls war es eine Notlösung. Die Schrauben sollten sicherheitshalber 10.9 sein.

Die Scheibe sollte höchstens so dick sein, daß die Zentrierung noch zentrieren kann.


Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2007 20:27
von Richard aus den NL
@ Jens,

Entschuldigung, dass Ich nicht gleich an dir gedacht habe. Könnte Ich wissen:

Aber, du hast doch auch eine Autofelge darin? (An der K?) :-D

Bild

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 07:57
von trikeflieger
Hallo,

danke für die Tips. Muss mal schauen, was bei mir jetzt max. rauszuholen ist mittels Distanzscheibe. Wenn das nicht geht, muss ich mir was anderes überlegen. Ne Lösung muss aber her, denn ich will unbedingt mal auf so ein Wintertreffen, wo man ohne Schneeketten dann meist nicht weit kommt.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 11:27
von Falcone
Ich hab das gleiche Problem mit meiner R1100R. Wenn der blöde Auspuff nicht wäre, wäre alles ganz einfach. Zur Schwinge sind noch ca. 2 cm Platz, das müsste reichen, aber am Auspuff geht eine Kette wohl nicht mehr vorbei.
Ich habe eine Smart-Felge mit 155R15 Bereifung drin.
Auf Verdacht jetzt einen anderen, schmaleren Reifen kaufen, ist mir zu teuer. deswegen meine Frage nach euren Erfahrungen.

Weiß jemand, wie breit so eine Staudacher-Kette ist?

Am liebsten hätte ich ja den Auspuff an der Seite weg, damit man das Rad unterwegs schnell wechseln kann. Gibt es da eine Lösung?

Bild


Grüße
Falcone

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 12:25
von Richard aus den NL
@ Falcone,

Wenn du ein 4J Smart Felge hast, 145/65 15 Winterreifen darauf machen. Das muss doch gehen mit diesen schmaleren und niedrigeren Reifen. Sonst kannst du noch das 3,5 J Smart Rad mit 135/70R15 Winterreifen einbauen. Das Unterschied zwischen diesen Auspuff und eine vom GS kann doch nicht so gross sein. Bei mir passt sogar das 5,5 J Rad d’rin.

Nachteil: etwas Verlust von Bodemfreiheit.

Die Staudacher Ketten sind auch nicht wirklich schmaler als eine normale 9 mm Autoschneeketten.

Fur das Hinterrad habe Ich uebrigens den Autoschneekette im Groesse 155/15 (Baumarkt) benutzt und etwas angepasst, da die Ringe zu klein war und zu dicht auf die Achse kam und deshalb (mir jedenfalls) zu dicht entlang das unteren Gelenk der Schwinge lief. Bei den andere Reifen war das eigentlich kein Problem.

Wenn du wollst kannst du mahl hier entlang kommen. :-D Ich habe mehrere Raeder zum ausprobieren. Bist du sicher dass es passt. 8)

Und hohl das Plastik Teil vom Rad ab! :roll:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2007 13:17
von Falcone
Danke, Richard - ich muss mal schauen, welche Felge da drauf ist.

Der R-Auspuff ist leider tatsächlich viel dichter am Rad als der GS-Auspuff - Ich habe mir das bei einem GS-Gespann am Samstag gerade mal angeschaut.

Der Plastikdeckel hält das Rad schön sauber, man kann es dann besser wechseln. Aber er ist hässlich, ich weiß, passt also zur BMW :twisted:

Grüße
falcone